
WSUS, Hyper-V und DC auf 2 Hardwareserver verteilen
Erstellt am 26.06.2013
Deine Clients, können, sobald du die Updates bereitstellst, darauf zugreifen. Das ganze kannst du (glaube ich) per GPO steuern. Kommt auf deine HDDs an. ...
11
KommentareWSUS, Hyper-V und DC auf 2 Hardwareserver verteilen
Erstellt am 26.06.2013
Du kannst in der virtuellen Umgebung auch einen WSUS als eigene VM installieren. Die Freiheit steht dir ja zu. Abgesehen davon, TechNet ist die ...
11
KommentareBoot-Problem
Erstellt am 26.06.2013
Check mal die Stromversorgung. Häng den PC vor Ort mal (am besten) an eine Steckdose in nem anderen Raum. Klingt ein weinig nach Netzteil/Spannungsversorgung ...
6
KommentareInternetverbindung blockiert
Erstellt am 26.06.2013
Ach ja, wenn Problem gelöst, bitte als gelöst markieren :) ...
12
KommentareWSUS, Hyper-V und DC auf 2 Hardwareserver verteilen
Erstellt am 26.06.2013
Ist mir nicht bekannt. Du brauchst halt für die Updates entsprechend Platz auf der (virtuellen) Festplatte. Idealerweise hast du für die Updates eine zweite ...
11
KommentareInternetverbindung blockiert
Erstellt am 26.06.2013
Mobile Device Support brauchst du, wenn du z.B. iPod/iPhone/iPad via USB an den Rechner anschließt. Nicht schädlich. iTunes wird sich nächstes Mal beschweren ;-) ...
12
KommentareWSUS, Hyper-V und DC auf 2 Hardwareserver verteilen
Erstellt am 26.06.2013
Also: Du kannst natürlich Server B mit Hyper-V bestücken und Server A mittels Converter in eine VM umziehen lassen. Da du auf der Kiste ...
11
KommentarePrism-Skandal: Werdet ihr eure IT-Strategie überdenken?
Erstellt am 26.06.2013
Also ich kann mir oft genug von Kunden anhören, dass sie keine Lust auf Cloud und so haben, weil sie ihre Daten nicht außer ...
30
KommentareWSUS, Hyper-V und DC auf 2 Hardwareserver verteilen
Erstellt am 26.06.2013
Was hältst du von der Idee, beide Server mit Hyper-V zu bestücken und die anderen beiden Dienste zu virtualisieren? An sonsten bräuchte unsereins mehr ...
11
KommentareBanking-Trojaner Carberp: Gestern 50.000 US-Dollar, heute gratis im Netz
Erstellt am 26.06.2013
OK, damit korrigiert ;-) Theoretisch könnte man das Ding auch per fixmbr killen, oder? ...
4
KommentareSBS 2011 kein zugriff auf Neue Emails
Erstellt am 26.06.2013
Was sagt der BPA? Was sagt das Eventlog? Hast mal die Exch-Dienste neu gestartet? Steht evtl. ein weiterer Neustart durch Update-Installation aus? ...
5
KommentareSBS 2011 remote-Webseite nicht erreichbar
Erstellt am 25.06.2013
Anbei ein Bild. Also, Fehler eingegrenzt. Der Cisco 520W hat eine FW-Regel any->any->allow Wenn ich am 520 (ohne W) per Notebook die IP des ...
5
KommentareSBS 2011 remote-Webseite nicht erreichbar
Erstellt am 25.06.2013
Router ist ein Cisco Small Business 520W, UPnP aktiviert, da gab's keine Probleme. Was heißt, wo wird DDNS synchronisiert? Habe den NO-IP-Updater auf dem ...
5
KommentareWindows Server 2008 x86 - Virtualisierung und Upgrade
Erstellt am 25.06.2013
Du musst neu installieren, da du von 32Bit auf 64Bit wechselst. Aber mal was anderes: TS auf nem DC??? Wenn du eh virtualisierst, nutz ...
7
KommentareSBS 2011 Exchange Adressbuch-Dienst lässt sich nicht starten
Erstellt am 24.06.2013
DCDIAG schreibt das da. Netdiag gibt's doch seit Server 2008 nicht mehr, oder? Verzeichnisserverdiagnose ...
5
KommentareOutlook verlangt immerwieder nach Userpasswort
Erstellt am 24.06.2013
Ah, sorry, hab mich im Thread vertan. Comment wird gelöscht ^^ Edit: Comment kann nicht mehr gelöscht werden. Einfach ignorieren! ...
16
KommentareOutlook verlangt immerwieder nach Userpasswort
Erstellt am 24.06.2013
Es ist kein Client angebunden und auch auf dem Server kein Office installiert. ...
16
KommentareKein Update auf SQL Server 2008 R2 möglich
Erstellt am 24.06.2013
SharePoint Foundation und SQL 2008R2 lässt auf SBS 2011 schließen, nehme ich an!? Ein paar mehr Infos zur Umgebung wären hilfreich. ...
4
KommentareSATA-Platten am MegaRAID ?
Erstellt am 24.06.2013
Die NS auch. Würde die WD allerdings auch nehmen. Der Garantie wegen ;-) ...
6
KommentareOutlook verlangt immerwieder nach Userpasswort
Erstellt am 24.06.2013
Hast du den PC mal aus der Domäne genommen und neu hinzugefügt? Es scheint ja, als liegt das Problem am Client, bzw. an der ...
16
KommentareSATA-Platten am MegaRAID ?
Erstellt am 24.06.2013
Sehe da auch kein Problem. Solltest allerdings keine Desktop-Platten nutzen. Eher die (etwas teureren) 24/7-Platten, z.B. Western Digital WD2000FYYZ oder Seagate ST32000645NS. Beides sind ...
6
KommentareHP Proliant DL380e G8 wählt bei der Installation falsche Festplatte aus (mögl Fehler: falsche Smart Array Controller Config)
Erstellt am 24.06.2013
Hast du mal den HP Support kontaktiert? ...
5
KommentareKonfig. Windows Server 2008 Foundation
Erstellt am 21.06.2013
Ja OK, ich hab vllt nicht ganz sauberes Deutsch verwendet, aber ich wollte damit sagen, dass auf einem DC kein TS möglich ist. Ich ...
12
KommentareZugriff über OWA auf Exchange 2013 möglich. Outlook Clients 2010 können sich nicht authentifizireren und sind dann offline
Erstellt am 21.06.2013
Client(s) mal neugestartet? Irgendwelche Änderungen an der Umgebung vorgenommen? ...
8
KommentareExchange 2003 mit Outlook 2010 - Einrichtung von öffentlichen eMail Ordnern
Erstellt am 21.06.2013
Korrigiere, der 08.04.2014 bezieht sich auf Win XP und Office 2003 ...
10
KommentareHP Proliant DL380e G8 wählt bei der Installation falsche Festplatte aus (mögl Fehler: falsche Smart Array Controller Config)
Erstellt am 21.06.2013
Installier das Ding mit Intelligent Provisioning, dann solltest du keine Probleme haben. Das wird u.U. der interne Flash-Speicher sein, auf dem IP residiert, aber ...
5
KommentareWindows XP Account nach ablauf - verbrauch von X minuten sperren - blockieren
Erstellt am 21.06.2013
Man kann das ganze auch mit entsprechender AntiViren-Software realisieren. Symantec kann das z.B. mit der Internet Security. Weiß nicht, ob AntiVirus das auch schon ...
13
KommentareWindows XP Account nach ablauf - verbrauch von X minuten sperren - blockieren
Erstellt am 21.06.2013
Ah OK. Dann ist meine Aussage entsprechend falsch. Wieder was gelernt :-) ...
13
KommentareWindows XP Account nach ablauf - verbrauch von X minuten sperren - blockieren
Erstellt am 21.06.2013
Hö? Aber ich kann doch Zeiten einrichten? Oder sind das reine Anmeldezeiten? ...
13
KommentareKonfig. Windows Server 2008 Foundation
Erstellt am 21.06.2013
Welches Programm setzt du ein? Ein paar mehr Infos wären klasse. Bin jetzt nicht sicher, ob der Foundation-Server ein AD bereitstellt. Wenn ja, kannst ...
12
KommentareWindows XP Account nach ablauf - verbrauch von X minuten sperren - blockieren
Erstellt am 21.06.2013
Also in ner Domänen-Umgebung geht das definitiv. Guck mal, ob du in den lokalen Sicherheitsrichtlinien sowas konfigurieren kannst ...
13
KommentareSuche Arbeitstier Laptop
Erstellt am 21.06.2013
Dass das Ding Dampf hat, steht außer Frage. Der unbedarfte User sucht aber u.U. nach diesem Ding und findet keinen 8-Core ...
15
KommentareExchange 2003 mit Outlook 2010 - Einrichtung von öffentlichen eMail Ordnern
Erstellt am 21.06.2013
Wie KA schon sagte, zeitgemäße Software. U.U. setzt du auch noch Server 2003 und Win XP und vereinzelt O2003 ein? Der Support läuft am ...
10
KommentareZugriff auf Fileserver stockt sporadisch. (Svr 2003, XP Client)
Erstellt am 21.06.2013
Evtl extrem lange Pfade? ...
5
KommentareLaptop Frosten bzw Härten
Erstellt am 21.06.2013
Hi, ich denke da gerade an meine Schulzeit zurück. Da gab es diese ominösen "Kaiser-Karten", die uns Schüler vom Schmu-treiben abhalten sollten. Habe gerade ...
9
KommentareExchange 2003 mit Outlook 2010 - Einrichtung von öffentlichen eMail Ordnern
Erstellt am 21.06.2013
Keine!? Wofür willst du die nutzen? Du musst nur den/die öO anlegen ...
10
KommentareSuche Arbeitstier Laptop
Erstellt am 21.06.2013
i7 2860 QM Hexacore Der i7 ist aber nur ein Quad-Core mit Hyper-Threading ;-) ...
15
KommentareOutlook 2010 Teilnehmer eines Termins anzeigen
Erstellt am 21.06.2013
Also ich meine, wenn du den Termin erstellt hast und nen Doppelklick darauf machst, hast du direkt in der ersten Ansicht das "An"-Feld und ...
5
KommentareOutlook 2010 Teilnehmer eines Termins anzeigen
Erstellt am 21.06.2013
Doppelklick auf den Termin und dann Terminplanungsassistent Als Ersteller siehst du die Teilnehmer direkt ...
5
KommentareSuche Arbeitstier Laptop
Erstellt am 21.06.2013
Das Lenovo ist definitiv ein ordentliches Gerät. Alternativ schlage ich die HP ProBook-/EliteBook-Serie vor. Ich selbst liebäugel gerade mit einem EliteBook 8470p/8470w (14", Unterschiede ...
15
Kommentare