Windows Server 2008 x86 - Virtualisierung und Upgrade
Hallo,
ich muss einen Windows Server 2008 x86 virutalisieren.
So etwas habe ich schon erfolgreich mit Windows Backup und Restore in Hyper-V bewerkstelligt.
Das funktioniert erwatungsgemäß.
Leider muss ich aufgrund von Speicher-Engpässen diesen Server aber auf Windows Server 2008 x64 upgraden.
Derzeit befindet sich der Server auf einer alten HP-Hardware, es ist der einzige DC in der Organisation, fungiert als Terminal-Server und beinhaltet eine Datenbank-Software, die vom Hersteller nicht mehr supported wird und für die es keine Wartungsvereinbarungen mehr gibt.
Da wir diese Software unbedingt wieder einsetzen müssen, müssen wir den Server auf einer neuen HP-Hardware virtualisieren.
Könnt ihr mir bitte sagen, ob ein Upgrade auf x64 vollzogen werden kann?
Danke
BG
Lukas
ich muss einen Windows Server 2008 x86 virutalisieren.
So etwas habe ich schon erfolgreich mit Windows Backup und Restore in Hyper-V bewerkstelligt.
Das funktioniert erwatungsgemäß.
Leider muss ich aufgrund von Speicher-Engpässen diesen Server aber auf Windows Server 2008 x64 upgraden.
Derzeit befindet sich der Server auf einer alten HP-Hardware, es ist der einzige DC in der Organisation, fungiert als Terminal-Server und beinhaltet eine Datenbank-Software, die vom Hersteller nicht mehr supported wird und für die es keine Wartungsvereinbarungen mehr gibt.
Da wir diese Software unbedingt wieder einsetzen müssen, müssen wir den Server auf einer neuen HP-Hardware virtualisieren.
Könnt ihr mir bitte sagen, ob ein Upgrade auf x64 vollzogen werden kann?
Danke
BG
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208583
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-x86-virtualisierung-und-upgrade-208583.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Lukas,
meines Wissens ist es grundsätzlich nicht möglich, von 32bit auf 64bit zu konvertieren, weil die Grundlage eine komplett andere ist. Außerdem wäre ich grundsätzlich mit Upgrades von Betriebssystemen immer vorsichtig und würde lieber neu installieren. So hast Du auf jeden Fall ein sauberes System und kannst ggf. noch alte Zöpfe abschneiden bzw. Designfehler rückgängig machen.
Gruß
meines Wissens ist es grundsätzlich nicht möglich, von 32bit auf 64bit zu konvertieren, weil die Grundlage eine komplett andere ist. Außerdem wäre ich grundsätzlich mit Upgrades von Betriebssystemen immer vorsichtig und würde lieber neu installieren. So hast Du auf jeden Fall ein sauberes System und kannst ggf. noch alte Zöpfe abschneiden bzw. Designfehler rückgängig machen.
Gruß
Und alternativ noch einen zweiten DC, am besten getrennt von dem jetzigen System. Ja, das kostet Geld, schmerzt aber nur solange, bis es zum Crash kommt... Ups, und TS auf nem DC, das ist mal ne Ansage. Hatte ich glatt überlesen. Da sind sicher noch Reserven, um auch noch einen Webserver drauf laufen zu lassen.