
91863
21.06.2013, aktualisiert um 14:59:56 Uhr
Zugriff über OWA auf Exchange 2013 möglich. Outlook Clients 2010 können sich nicht authentifizireren und sind dann offline
Hallo,
ich habe folgendes Phaenomen. OWA Zugriff auf Server geht Einwandfrei. Als User connected man. Credentials gehen also.
Kommt man aber nun mit Outlook , dann will es "Credentials"
Die gehen bei allen Usern nicht mehr im Outlook.
Dann ist Outlook natürlich im Offlinemodus, weil man ja nur abbrechen klicken kann.

Möchte ich ein MailProfil am Client neu generieren dann kommt auch immer Meldung mit Onlinemodus.
Der Name kann nicht aufgelöst werden . Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschliessen.
DNS etc... Einträge stimmen aber 100%
Beim Autodiscover Test kommt man auch nicht goss weiter. Der schlägt fehl.
Habe im Moment keinen Ansatz.
Gruss
Ralf
ich habe folgendes Phaenomen. OWA Zugriff auf Server geht Einwandfrei. Als User connected man. Credentials gehen also.
Kommt man aber nun mit Outlook , dann will es "Credentials"

Dann ist Outlook natürlich im Offlinemodus, weil man ja nur abbrechen klicken kann.

Möchte ich ein MailProfil am Client neu generieren dann kommt auch immer Meldung mit Onlinemodus.
Der Name kann nicht aufgelöst werden . Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschliessen.
DNS etc... Einträge stimmen aber 100%
Beim Autodiscover Test kommt man auch nicht goss weiter. Der schlägt fehl.
Habe im Moment keinen Ansatz.
Gruss
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208442
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-ueber-owa-auf-exchange-2013-moeglich-outlook-clients-2010-koennen-sich-nicht-authentifizireren-und-208442.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Ralf,
Lange nicht gesehen. zuletzt am 19.06 bevor du deinen Beitrag zum 3ten mal gelöscht hast nachdem ich dir....
Geht es hier um interne Nutzer in einem LAN oder geht es hier um externe Nutzer welche von ausserhalb auf deinen Exchange zugreifen oder um nterne Nutzer welche auf einen Exchange in einer anderen Dömäne zugreifen? Oder gar um Outlook 365? Bitte lass uns doch nicht immer raten was du machst. Wir wissen es hier nicht wenn du es uns nicht sagst. (Vielleicht antwortet deshalb kaum einer noch bei deinen vielen Fragen)
was aber durch den obigen Test sich wohl als nicht korrekt raus stellt oder hier das eine eben nichts mit dem anderen zu tun hat.
Gruß,
Peter
Lange nicht gesehen. zuletzt am 19.06 bevor du deinen Beitrag zum 3ten mal gelöscht hast nachdem ich dir....
Zitat von @91863:
ich habe folgendes Phaenomen. OWA Zugriff auf Server geht Einwandfrei. Als User connected man. Credentials gehen also. Kommt man aber nun mit Outlook , dann will es "Credentials"
Hat das auch mit deinen verkorksten Exchange zu tun wo dein ECP nicht per Web erreichbar war?ich habe folgendes Phaenomen. OWA Zugriff auf Server geht Einwandfrei. Als User connected man. Credentials gehen also. Kommt man aber nun mit Outlook , dann will es "Credentials"
Geht es hier um interne Nutzer in einem LAN oder geht es hier um externe Nutzer welche von ausserhalb auf deinen Exchange zugreifen oder um nterne Nutzer welche auf einen Exchange in einer anderen Dömäne zugreifen? Oder gar um Outlook 365? Bitte lass uns doch nicht immer raten was du machst. Wir wissen es hier nicht wenn du es uns nicht sagst. (Vielleicht antwortet deshalb kaum einer noch bei deinen vielen Fragen)
Beim Autodiscover Test kommt man auch nicht goss weiter. Der schlägt fehl.
Da ist ja jeder Test Rot. Da geht gar nichtsHabe im Moment keinen Ansatz.
Und wir kenne dein Netz und dessen Umgebung nicht. Nur deine aussageDNS etc... Einträge stimmen aber 100%
Gruß,
Peter
Hallo Ralf,
Gruß,
Peter
Zitat von @91863:
Ich habe bei Mailprofil nun eine Outlook Anywhere Verbindung eingerichtet.
Also Clients welche von extern auf den Exchange zugreifen über https. Du kannst das in Outlook 2010 aber auch Manuell ohne Autodiscover einrichten. Dann ist ein Fehler schneller gefunden.Ich habe bei Mailprofil nun eine Outlook Anywhere Verbindung eingerichtet.
Gruß,
Peter

Hallo,
exportiere das aktuelle Exchange Zertifikat, vermutlich ist dies kein gekauftes SSL-Zertifikat oder?
Dann installierst Du das Zertifikat auf den Clients unter Vertrauenswürdige Stammzertifizierungstellen.
Das ist nicht ideal, sollte aber funktionieren.
Grundsätzlich ist es aber so, dass autodiscover in 3 Phasen auf dem Client versucht wird. Wenn alle 3 Phasen fehlschlagen, kann es nicht funktionieren.
Hierbrauchst Du eigentlich ein SAN-Zertifikat in dem mehrere Namen enthalten sind.
- mail.firma.de - z.B. für OWA Zugriff
- autodiscover.firma.de
- server01.firma.local
PS.
Alle Clients ob intern oder extern verbinden sich nur mit Outlook Anywhere.
Demnach müssen die Clients Ihre Daten per autodiscover abrufen. Dafür wird ein Zertifikat benötigt.
exportiere das aktuelle Exchange Zertifikat, vermutlich ist dies kein gekauftes SSL-Zertifikat oder?
Dann installierst Du das Zertifikat auf den Clients unter Vertrauenswürdige Stammzertifizierungstellen.
Das ist nicht ideal, sollte aber funktionieren.
Grundsätzlich ist es aber so, dass autodiscover in 3 Phasen auf dem Client versucht wird. Wenn alle 3 Phasen fehlschlagen, kann es nicht funktionieren.
Hierbrauchst Du eigentlich ein SAN-Zertifikat in dem mehrere Namen enthalten sind.
- mail.firma.de - z.B. für OWA Zugriff
- autodiscover.firma.de
- server01.firma.local
PS.
Alle Clients ob intern oder extern verbinden sich nur mit Outlook Anywhere.
Demnach müssen die Clients Ihre Daten per autodiscover abrufen. Dafür wird ein Zertifikat benötigt.