
Standardschrift wenn Schriftart unbekannt
Erstellt am 09.01.2014
Ich pushe mal Kennt echt Niemand eine Lösung zu diesem Problem? Danke, Manu ...
5
KommentareStandardschrift wenn Schriftart unbekannt
Erstellt am 10.12.2013
Vielen Dank für deine Hilfestellung. Normal.dotx ist natürlich entsprechend angepasst und wird auch verteilt. Ebenso so die Vorlagen (die eigentlich jeder benutzen sollte). Doch ...
5
KommentareNetzwerkdrucker-Dialog abkürzen
Erstellt am 25.11.2013
Lösung gefunden! Eine Datei mit der Endung *.QDS erstellen und folgenden Inhalt einfügen: CommonQuery Handler=5EE6238AC231D011891C00A024AB2DBBC1 Form=70F077B5E27ED011913F00AA00C16E65DB Funktioniert unter Windows 7 und 8. Gruss, Manu ...
6
KommentareNetzwerkdrucker-Dialog abkürzen
Erstellt am 25.11.2013
Ich stehe genau vor dem selbigen Problem. Gerne wünsche ich mir, dass bei einem Klick (z.B. mit einem kurzen VBS-Script), gleich Punkt 6 aufgeht ...
6
KommentareWelche Acronis Version brauche ich
Erstellt am 19.11.2012
Zitat von : - Hallo manuwj! Hast Du es schon mit Clonezilla Live versucht? Grüße bastla Ja, das habe ich auch schon versucht. Ist ...
5
KommentareWelche Acronis Version brauche ich
Erstellt am 19.11.2012
Vielen Dank für deine Antwort. Leider finde ich auch die Seite von Paragon Disk Manager gerade so "unverständlich" wie die von Acronis. Ich möchte ...
5
KommentareExchange 2010 - Ressourcenbuchung die den Richtlinien entspricht
Erstellt am 18.10.2012
So wie es aussieht, kann man nur "Alle" auswählen oder jeden einzelnen Benutzer hinzufügen. Wir haben das jetzt aber folgendermassen gelöst: - Neuer Benutzer ...
1
KommentarWindows Updates installieren und herunterfahren mit Shutdown Befehl
Erstellt am 18.10.2012
Vielen Dank, ich habe soeben diesen Thread Eintrag gefunden: Ich werde es damit versuchen :-) Danke. ...
6
KommentareLaufwerke Mappen mit VBS anhand (AD-)Gruppenzugehörigkeit
Erstellt am 09.10.2012
Kixtart hatten wir in der Ausbildung da hatte ich meine grossen Mühen (damals natürlich als voller Script-Newbie) vielleicht sollte ich dem wieder mal eine ...
5
KommentareLaufwerke Mappen mit VBS anhand (AD-)Gruppenzugehörigkeit
Erstellt am 09.10.2012
Zitat von : - Hast du schon mal nach dem Registry-Wert "EnableLinkedConnections" geschaut? Danke, den werde ich mir mal anschauen wenn dies das Problem ...
5
KommentareWindows Updates installieren und herunterfahren mit Shutdown Befehl
Erstellt am 09.10.2012
Ja, ich weiss. Das leidige Thema bei Admins (und natürlich auch beim Stromverbrauch). Obwohl (unsere) heutigen Win7 um ein vielfaches schneller hochfahren (einige sogar ...
6
KommentareServer 2008 - Gruppenrichtlinien - von bestimmten Seiten, Cookies erlauben
Erstellt am 26.09.2012
Schade, existiert hier keine Antwort. Bin über Google Suche hier gelandet. Habe dasselbe Problem allerdings mit IE9. Hat der Threadersteller schon eine Antwort bereit ...
1
KommentarWindows 2003 x64 File-Server Probleme mit Hängern
Erstellt am 24.08.2012
Hier das gleiche Problem (Windows 2003 R2 x64) aber mit einem IBM Server. Daraus folgere ich, dass es eher nicht an der Hardware sondern ...
3
KommentareDateien Offline verfügbar machen funktioniert nicht
Erstellt am 09.07.2012
Schon wieder mehr als ein Jahr vorbei und immer noch keine Lösung zum Problem! Stehe vor der gleichen Frage (habe diesen Eintrag per Google ...
5
KommentareWie einer Gruppe Voll-Zugriff (und Senden Als) auf Freigegebenes Postfach geben (Exchange 2010, PowerShell)
Erstellt am 12.06.2012
Also Leute. Ich war zwar etwas enttäuscht, dass mir Niemand eine Antwort liefer konnte. Untedessen habe ich im Technet von Microsoft die Antwort auf ...
2
KommentareOrdnerumleitung Windows 2008 R2 Remote Dekstop Server
Erstellt am 08.06.2012
Das mit der Loopbackverarbeitung hat funktioniert. Nach langem googlen haben ich eine verständliche(re) Anleitung gefunden. Auf der TechNet Seite ist dies recht verwirrlich. Danke ...
3
KommentareOrdnerumleitung Windows 2008 R2 Remote Dekstop Server
Erstellt am 24.05.2012
Hallo Hubert, Ich habe gelesen, dass grundsätzlich Benutzereinstellung gegenüber Computereinstellungen vorrang haben, ausser auf einem RDS Server. Hier ist es genau umgekehrt: Computereinstellungen haben ...
3
KommentareOutlook 2010 Ressourcenplanung
Erstellt am 22.02.2012
Hallo Marc, ich bin erstaunt, dass noch Niemand eine Antwort zu obigen Fragen formuliert hat. Wir haben die Autos als "Geräte(-postfächer)" erfasst. Zu 1. ...
1
KommentarKalender im öffentlichen ordner soll inhalte der Unterkalender anzeigen
Erstellt am 30.01.2012
Hallo Olaf, So oder ähnlich würde ich dies auch gerne lösen. Hast du auf obigs Problem unterdessen eine Antwort oder evtl. einen brauchbaren Workaround ...
2
KommentareRaumsuche ausserhalb Arbeitszeiten Exchange 2010 und Outlook 2010
Erstellt am 20.01.2012
Vielen Dank. Leider führt dies nicht zum gewünschten Erfolg. Respektive ist -ScheduleOnlyDuringWorkHours auch schon auf FALSE. Letzteres verhindert meines Wissens auch nur die Buchbarkeit; ...
4
KommentareZugriff auf Computerverwaltung von Win7 über die RSAT
Erstellt am 11.11.2011
Vielen Dank für die Hilfe bisher aber "morgen" war doch schon lange? ;-) Gruss, Manu ...
11
KommentareZugriff auf Computerverwaltung von Win7 über die RSAT
Erstellt am 02.11.2011
Wir kommen der Sache immer näher :-) Zugriff auf die Datenträgerverwaltung klappt nun auch. Jedoch ist der Zugriff auf den Geräte-Manager immer noch nicht ...
11
KommentareZugriff auf Computerverwaltung von Win7 über die RSAT
Erstellt am 01.11.2011
Vielen Dank für die Hilfe. Der "Trick" mit dem deaktivieren der Firewall hat soweit geholfen, dass es effektiv die Firewall war, die alles daktiviert ...
11
KommentareZugriff auf Computerverwaltung von Win7 über die RSAT
Erstellt am 26.10.2011
Vielen Dank. Es scheint bei mir aber nicht zu reichen Sowohl der Dienst wie den Registryeintrag wurde von dem Win7Client übernommen (habe ich auf ...
11
KommentareNetzwerkdrucker in der Domäne per Batch verbinden
Erstellt am 16.05.2011
Ich habe es nun mit VBS gelöst. VBS scheint es nicht zu interessieren, ob der User Administrator-Rechte hat oder nicht. Die Zeilen dazu sind: ...
5
KommentareNetzwerkdrucker in der Domäne per Batch verbinden
Erstellt am 28.04.2011
Das mit den GPOs ist längerfristig sicher ein Thema. Sobald nur noch Win7 und keine Win2003 der Ersten Generation im Einsatz sind. Aber bis ...
5
KommentareBei Nutzeranmeldung Domänengruppen auslesen und Batch starten
Erstellt am 27.04.2011
Zitat von : - Danke für die Vorschläge zusätzliche Installationen sind leider so nich möglich (sehr hohe IT-Sicherheitsanforderungen von meinem Arbeitgeber). Die Anleitung von ...
7
KommentareAuf Desktop nur Verknüpfungen erlauben alles andere blocken
Erstellt am 02.03.2011
Hallo Kim, Ich stehe vor dem gleichen Problem. Gibt es dazu immer noch keine Lösung, oder konntest du dieses Problem unterdessen lösen? Evt. ist ...
5
KommentareZugriff mit ESXi auf NFS Freigabe von Windows
Erstellt am 02.03.2011
Ich habe den Übeltäter gefunden. Scheinbar scheint unser SBS2003 ein Problem mit NFS zu haben, bzw. wenn auf diesem kein Microsoft Dienste für NFS ...
3
KommentareWindows 2008 Zugriff auf Freigaben und Vererbung
Erstellt am 01.03.2011
Vielen Dank! Das mit "kopieren" wäre ich nie drauf gekommen! Ich habe eben jedes Mal auf "löschen" gedrückt, und dann jede Gruppe mühevoll wider ...
4
KommentareWindows 2008 Zugriff auf Freigaben und Vererbung
Erstellt am 01.03.2011
Vielen Dank J.D. für deine Ausführungen. Grundsätzlich soweit alles klar. Etwas jedoch verstehe ich immer noch nicht (oder ist das ein Windows Bug?) Wenn ...
4
KommentareESXi 4.0.0 Hypervisor Lizenzfragen - Probleme
Erstellt am 19.02.2011
Hallo Stecken, wenn du eine Serien-Nr. für ESXi bekommen hast, kannst du das Produkt folgendermassen registrieren: - ESXi installieren - vSphere Client laden (IP ...
3
KommentareProLiant ML350 G3 startet nicht ab CD
Erstellt am 18.02.2011
Irgendetwas mit dem MBR und dem Grub defekt. Durch eine Grub-Restore CD konnte das Problem gelöst bzw. repariert werden. ...
4
KommentareZugriff mit ESXi auf NFS Freigabe von Windows
Erstellt am 17.02.2011
Danke. Unter Berechtigungen (Permissions): ALLE COMPUTER schreibzugriff ANSI Root-Zugriff zugelassen Ist damit etwas nicht korrekt? Danke, Manu ...
3
KommentareVMWare ESXi Snapshot erstellen Schaltfläche ist deaktiviert
Erstellt am 11.02.2011
Nur so eine Idee: Könnte es einen Zusammenhang haben WIE die virtuellen Maschinen erstellt wurden? - Neuaufsetzen mit ESXi - Move einer bereits vorhandener ...
3
KommentareNetzwerkdrucker verbinden windows 2003 - windows 7
Erstellt am 28.01.2011
Guten Tag, ich staube diesen Thread wieder aus da ich genau dieses Problem habe. 1)SBS2003 mit AD (Domänen Controller) 2)PrintServer auf 2k8 R2 (in ...
15
KommentareNetzwerkkarte mit ESXi
Erstellt am 10.01.2011
Zitat von : Falls das Problem gelöst ist, wäre ein gelöst-Haken hilfreich, ansonsten ne weiterführende Frage Vielen Dank für eure Hilfen. Ein "gelöst" Häcken ...
21
KommentareNetzwerkkarte mit ESXi
Erstellt am 10.01.2011
Zitat von : Eine Frage habe ich noch: Hast du auch auf dem Windows Server (virtuelle Maschine) eine fixe ip eingestellt??? Beim aufsetzen wurde ...
21
KommentareNetzwerkkarte mit ESXi
Erstellt am 08.01.2011
Zitat von : beim ESX ist die ServiceConsole vswif0, beim ESXi wird sie ein Kerneldevice sein, weil ja weniger Optionen sind - das wäre ...
21
KommentareNetzwerkkarte mit ESXi
Erstellt am 08.01.2011
Ich habe Freude an der Subnettierung gefunden und da ich in meinem Netz keine 254 Geräte anschliesse sondern allerhöchstens 30 habe ich mir gedacht, ...
21
Kommentare