Netzwerkdrucker-Dialog abkürzen
Hallo zusammen,
wir möchten unseren Usern die Einbindung von Netzwerkdruckern erleichtern, da dies immer mal wieder zu Fragen führt. Es handelt sich dabei um eine grössere Umgebung mit Windows 7 (64bit) Clients mit AD.
Mit Windows 7 läuft das Einbinden eines Druckers bei uns normalerweise so ab:
1. Start -> Geräte und Drucker
2. Drucker hinzufügen
3. Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen
4. Automatisch zusammengestellte Druckerliste, welche erstens sehr lang und zweitens nicht vollständig ist -> Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt
5. Einen Drucker im Verzeichnis anhand des Standorts oder der Druckerfunktionen suchen
6. Es öffnet sich das AD-Verzeichnisfenster, in dem nun nach dem Namen gesucht werden kann
Ich möchte, dass beim Aufruf von Drucker hinzufügen (Schritt 2) direkt das AD-Verzeichnisfenster (Schritt 6) öffnet, also alle Abfragen dazwischen ausgelassen werden.
Ist es mittels Setzen von Reg-Keys, Einstellungen in der GPO oder sonst wie möglich, dies einzustellen? Ich hoffe man versteht was ich meine ;)
Danke im Voraus für alle Antworten!
Gruss
Gwaagy
wir möchten unseren Usern die Einbindung von Netzwerkdruckern erleichtern, da dies immer mal wieder zu Fragen führt. Es handelt sich dabei um eine grössere Umgebung mit Windows 7 (64bit) Clients mit AD.
Mit Windows 7 läuft das Einbinden eines Druckers bei uns normalerweise so ab:
1. Start -> Geräte und Drucker
2. Drucker hinzufügen
3. Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen
4. Automatisch zusammengestellte Druckerliste, welche erstens sehr lang und zweitens nicht vollständig ist -> Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt
5. Einen Drucker im Verzeichnis anhand des Standorts oder der Druckerfunktionen suchen
6. Es öffnet sich das AD-Verzeichnisfenster, in dem nun nach dem Namen gesucht werden kann
Ich möchte, dass beim Aufruf von Drucker hinzufügen (Schritt 2) direkt das AD-Verzeichnisfenster (Schritt 6) öffnet, also alle Abfragen dazwischen ausgelassen werden.
Ist es mittels Setzen von Reg-Keys, Einstellungen in der GPO oder sonst wie möglich, dies einzustellen? Ich hoffe man versteht was ich meine ;)
Danke im Voraus für alle Antworten!
Gruss
Gwaagy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204635
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdrucker-dialog-abkuerzen-204635.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Gwaagy,
Ich denke du hast folgende Problematik ...
... du hast einem User XX Drucker zugewiesen
... jetzt ist er in einem anderen Gebäude / Standort und brauch natürlich von dort die Drucker
... daher muss der User die Drucker verbinden - richtg?
Könnte man evtl. über ein VB-Script lösen.
Mach mal ein kurzes Brainstorming ...
... User hat ein VBS auf dem Desktop
... es kommt eine Eingabe-Maske wo der User seinen Druckername eingibt
... dann wird im Hintergrund der Netzwerkdrucker verbunden
Problematik: Der User Muss seinen Drucker bzw. Druckername kennen ...
... je nachdem wie Ihr die Druckernamen vergibt - kann das Tricky sein
Alternativ kannst du (je nachdem wie viel Gebäude / Standorte ihr habt) damit arbeiten ...
... Der User gibt dann nicht den Druckername sondern Standort ein
... im VBS stehen beim Standort ZZ - sagen wir mal 5 Drucker drinnen
... Die 5 Drucker werden verbunden und erledigt die Geschichte
Ansonsten wie schon @omnitnarat geschrieben hat - GPO ist dein Freund ...
Gruß
@kontext
Ich denke du hast folgende Problematik ...
... du hast einem User XX Drucker zugewiesen
... jetzt ist er in einem anderen Gebäude / Standort und brauch natürlich von dort die Drucker
... daher muss der User die Drucker verbinden - richtg?
Könnte man evtl. über ein VB-Script lösen.
Mach mal ein kurzes Brainstorming ...
... User hat ein VBS auf dem Desktop
... es kommt eine Eingabe-Maske wo der User seinen Druckername eingibt
... dann wird im Hintergrund der Netzwerkdrucker verbunden
Problematik: Der User Muss seinen Drucker bzw. Druckername kennen ...
... je nachdem wie Ihr die Druckernamen vergibt - kann das Tricky sein
Alternativ kannst du (je nachdem wie viel Gebäude / Standorte ihr habt) damit arbeiten ...
... Der User gibt dann nicht den Druckername sondern Standort ein
... im VBS stehen beim Standort ZZ - sagen wir mal 5 Drucker drinnen
... Die 5 Drucker werden verbunden und erledigt die Geschichte
Ansonsten wie schon @omnitnarat geschrieben hat - GPO ist dein Freund ...
Gruß
@kontext

Hallo Gwaagy,
bei uns gibt es 2 Server auf denen alle Drucker liegen - wäre es eine Möglichkeit bei euch dem AW einfach Verknüpfungen zu euren Servern ins Startmenü zu legen?
Also zum Beispiel "Druckerserver 1" als Verknüpfung ins Startmenü mit dem Pfad "\\zbghp3\printers" oder so...
Gruß
windozer
bei uns gibt es 2 Server auf denen alle Drucker liegen - wäre es eine Möglichkeit bei euch dem AW einfach Verknüpfungen zu euren Servern ins Startmenü zu legen?
Also zum Beispiel "Druckerserver 1" als Verknüpfung ins Startmenü mit dem Pfad "\\zbghp3\printers" oder so...
Gruß
windozer