
Nach Installation intel matrix storage manager kein booten mehr
Erstellt am 25.03.2008
Hallo, hab das Problem jetzt wenigstens wieder provisorisch in den Griff bekommen. Habe im Bios von SATA Raid auf IDE Mapping umgestellt. Jetzt fährt ...
4
KommentareAcronis automatisieren
Erstellt am 18.03.2008
Ist es denn nicht möglich mit der Batch den "KW" Ordner anzulegen und direkt darein die Vollsicherung, als auch die inkrementellen Backups zu schreiben.Also, ...
5
KommentareAcronis automatisieren
Erstellt am 18.03.2008
ok, auch kein prob. Bräuchte ich nur Hilfe bei der Batch ;-) ...
5
KommentareAcronis neue Produkte
Erstellt am 14.03.2008
Nun es ist in so fern nicht optimal gelöst, als das alles auf einem System läuft und kein gutes Backup gefahren wird :-) Nur ...
2
KommentareRouting bei WDS
Erstellt am 10.03.2008
Ok, dann will ich dir das mal glauben. Ich bin nicht so bewandert beim Routen. Ich dachte, dass ich auf meiner 7170 eine Route ...
9
KommentareRouting bei WDS
Erstellt am 10.03.2008
Nun das wäre doch in Ordnung, wenn er eine IP aus dem 192.168.20er Netz bekäme. Das soll er doch auch. Dann müsste ich doch ...
9
KommentareRouting bei WDS
Erstellt am 10.03.2008
Ok, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich ein DHCP Relay konfigurieren und dann sollte es funktionieren? ...
9
KommentareRouting bei WDS
Erstellt am 10.03.2008
Die Fritz Boxen haben kein DHCP aktiviert. Nur der SBS Server hat DHCp aktiviert und von dem soll sich der Client die IP holen. ...
9
KommentareProgramm mit erforderlicher FTP Verbindung läuft nicht richtig im Netzwerk
Erstellt am 01.03.2008
Fehler gefunden. Ich hasse Netgear!! Bis jetzt nur schlechte Erfahrungen damit gemacht. Router ausgetauscht, alles einwandfrei. ...
5
KommentareProgramm mit erforderlicher FTP Verbindung läuft nicht richtig im Netzwerk
Erstellt am 01.03.2008
Also habe jetzt nochmal neue Infos. Sobald ich, egal von welchem PC (auch Server), eine FTP Verbindung aufbauen möchte, dann funktioniert es nur manchmal ...
5
KommentareProgramm mit erforderlicher FTP Verbindung läuft nicht richtig im Netzwerk
Erstellt am 29.02.2008
Kommando halb zurück ;-) Dadurch, dass ich am Server nur eine Netzwerkkarte habe, ist am Client der Router als Gateway eingetragen, so dass der ...
5
KommentareProgramm mit erforderlicher FTP Verbindung läuft nicht richtig im Netzwerk
Erstellt am 29.02.2008
Ausgehende Firewall ist komplett ausgeschaltet, somit stehen auch keine Logs zur Verfügung. Gibt es ein Drittprogramm, mit dem ich das machen könnte? ...
5
KommentareISA Servr 2006 Standard auf SBS 2003 Standard SP2 kein HTTP
Erstellt am 25.02.2008
Zonen für die Netzwerkkarten? Ich kenne die Seite msisafaq.de. Ledier hat die mir bis jetzt noch nicht weitergeholfen :-( ...
4
KommentareOutlook .pst beim ersten Start auf dem Server erstellen?
Erstellt am 25.02.2008
Dann erstelle doch eine leere pst Datei und verteile die einmalig in die Freigabe \\server\profile$\%USERNAME%\outlook\ Die versteckte Freigabe macht kein Problem. ...
6
KommentareOutlook .pst beim ersten Start auf dem Server erstellen?
Erstellt am 24.02.2008
Wenn du nach dem 1. Start die Fehlermeldung bekommst, dass die pst nicht gefunden wurde, dann öffnet sich doch ein Fenster, in dem du ...
6
KommentareOutlook .pst beim ersten Start auf dem Server erstellen?
Erstellt am 24.02.2008
Du musst doch den Pfad nicht auf den Server legen. Das Home Verzeichnis ist doch als Netzlaufwerk eingebunden, oder? Dann lege den Pfad mal ...
6
KommentareWindows 2003 VPN Routing
Erstellt am 24.02.2008
Rechtsklick auf die VPN Verbindung->Eigenschaften->Netzwerk->TCP/IP Eigenschaften->Erweitert->Allgemein Haken bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" rausmachen. ...
1
KommentarISA Servr 2006 Standard auf SBS 2003 Standard SP2 kein HTTP
Erstellt am 24.02.2008
Also irgendwie bekomme ich das nicht hin. Habe jetzt die 180 Tage Trial Version von Microsoft installiert. Ich schaffe es zwar, dass die Clients ...
4
KommentareSitemap.xml für unterschiedliche Domains mit dem gleichen Ziel
Erstellt am 15.02.2008
Alles klar, vielen Dank. Haben es jetzt so gemacht. ...
2
KommentareUnzustellbar- Testnachricht wegen Problemen
Erstellt am 08.02.2008
Aber was mir gerade einfällt ist, dass xxx.de schon eine Domain ist, die auf einem Webserver läuft, also auch die IP des Webservers hat. ...
9
KommentareClientbestriebssystem für Terminalserver Win2003
Erstellt am 08.02.2008
Und wie wird der Linux PC dann in die Domain gehoben? Oder ist dies nicht nötig und er kann sich so mit dem Active ...
15
KommentareUnzustellbar- Testnachricht wegen Problemen
Erstellt am 08.02.2008
Das heißt, dass ich am DNS des Servers nichts einstellen muss? Und ich könnte auch die Reverse DNS xxx.de nehmen, anstatt mail.xxx.de? ...
9
KommentareClientbestriebssystem für Terminalserver Win2003
Erstellt am 07.02.2008
Und wie realisiere ich die Benutzerauthentifizierung am Rechner, so dass nur die sich bei Linux einloggen können, die auch im Active Directory hinterlegt sind? ...
15
KommentareUnzustellbar- Testnachricht wegen Problemen
Erstellt am 07.02.2008
So, ich habe jetzt mal bei der Telekom nachgeschaut, ich kann die Reverse DNS im Kundencenter wechseln. Im Moment ist der Hostname: pxxx.dip0.t-ipconnect.de Auf ...
9
KommentareClientbestriebssystem für Terminalserver Win2003
Erstellt am 07.02.2008
was du suchst, findest du hier Nun das scheint nicht ganz das richtige zu sein, da dies auf einen Linuxterminalserver aufbaut, was wir ja ...
15
KommentareClientbestriebssystem für Terminalserver Win2003
Erstellt am 06.02.2008
Hallo, ja ich möchte ja einen zusätzlichen Server als Terminalserver installieren. Mir geht es nur um das Clientbetriebssystem, da wir Desktop PCs haben und ...
15
KommentareUnzustellbar- Testnachricht wegen Problemen
Erstellt am 05.02.2008
Hallo, erstmal danke für die Antwort. Was müsste ich einstellen, damit ich den Mailserver von der T-Com verwenden kann? Kann man nicht als Business ...
9
KommentareUnzustellbar- Testnachricht wegen Problemen
Erstellt am 05.02.2008
Hallo, wir haben eine 16000 Leitung bei der Telekom mit fester IP. Da kann ich ja keinen Reverse DNS Eintrag ändern! ...
9
KommentareEmails nur annehmen, wenn Postfach in der Domäne vorhanden ist
Erstellt am 01.02.2008
SMTP Connector, also MX. Sry, hab ich vergessen zu schreiben ;-) ...
3
KommentareSBS 2003 leitet emails nach provider wechsel nicht mehr an clients weiter
Erstellt am 30.01.2008
Na dann lass jemanden an den Server, der Ahnung davon hat. Sonst wird das nämlich nichts. ...
5
KommentareAusgabe per echo in gleiche Zeile
Erstellt am 30.01.2008
Sry, hab mich wohl verschaut. :-( ...
7
KommentareEinfaches VPN zu Hause aufbauen, wie?
Erstellt am 30.01.2008
Hallo, ich weiß nicht, ob du mit firmware flashen die avm firmware meinst, denn die neuen von avm bringen schon VPN Funktionalität mit. Also ...
3
Kommentarebrauche Tips für neuen Server
Erstellt am 30.01.2008
Der SBS 2003 kann nur 4 GB Ram verwalten. ...
9
KommentareSBS 2003 leitet emails nach provider wechsel nicht mehr an clients weiter
Erstellt am 30.01.2008
wie holst du ab? per smtp oder pop3 connector? hattest du eine statische ip von der telekom? etc. ...
5
KommentareMehrere PPtP-VPN-Verbindungen über einen Router möglich ?
Erstellt am 25.01.2008
Jep, ist geräteabhängig ...
6
KommentareVista neu Installiert aber IE geht nicht
Erstellt am 21.01.2008
4
KommentareVPN Verbindung mit DSL16000 noch besser wie mit DSL 6000 ?
Erstellt am 21.01.2008
Nun ja, ich weiß ja nicht wie die Uploadnutzung auf eurer Firmenseite aussieht. Wenn sie stark beansprucht wird kann ein höhrerer Upload, wie bei ...
16
KommentareExchange 2003 Client host rejected - No mail accepted from you
Erstellt am 18.01.2008
Ich habe keinem Sser das senden verboten. Es geht lediglich um diese eine Emailadresse, an die kein Versenden möglich ist. ...
6
KommentareExchange 2003 Client host rejected - No mail accepted from you
Erstellt am 17.01.2008
Nun auch wenn die Adresse nicht richtig geschrieben wäre, dann käme ja wenigsten eine Meldung von der Gegenseite, dass die Mail nicht vorhanden ist, ...
6
KommentareExchange 2003 Client host rejected - No mail accepted from you
Erstellt am 16.01.2008
Nein hatte ich nicht gelesen, haben mir leider auch nicht weitergeholfen. Hatte auch schon gegooglet Mein Problem lässt sich ja auch nicht auf einen ...
6
KommentareExchange und öffentliche Ordner Probleme
Erstellt am 16.01.2008
PS C:\Path add-PublicFolderClientPermission "\Überordner\Unterordner" anschließend user angeben (login-handle), danach die Permissions / Roles spezifizieren ("Reviewer","Author","EditingAuthor","Editor","Owner") - gibt anschlßd. rote Fehlermeldung bei Typos oder weisse ...
3
KommentareGruppenrichtlinien Probs
Erstellt am 16.01.2008
hast du den ie7 installiert? Wenn nicht mache das mal. ...
4
KommentareVPN Client hinter der AVM FritzBox verbindet sich nicht
Erstellt am 16.01.2008
Hallo, also wenn er nur VPN Client ist, dann muss er keine Ports freigeben. Die Ports müssen lediglich auf dem VPN Server freigegeben werden! ...
8
Kommentare2003 SBS Server lässt mein Laptop über vpn nicht ins netz
Erstellt am 11.01.2008
Hallo, sperrt er nur deinen laptop? wo läuft der vpn server? auf dem sbs oder router? welcher verschlüsselung? was hast du bis jetzt im ...
1
Kommentarlocalhost 80 Erläuterung (Linux-apache2)
Erstellt am 10.01.2008
3
KommentareComputer per USB aus Standby Modus reaktivieren
Erstellt am 10.01.2008
Kannst du denn nicht einen externen Monitor anschließen? Oder ist der im BIOS auch disabled? ...
2
KommentareKeine Internetverbindung mit Fritzbox als Reprater
Erstellt am 09.01.2008
Funktioniert denn die Repeaterverbindung? Wenn nicht, dann schreib uns mal deine Konfiguration. Des weiteren musst du in der Einstellung deiner WLAN Karte veranlassen, dass ...
3
KommentareZwei Netze mit Fritz!Box 7170 und 7270 miteinander verbinden
Erstellt am 08.01.2008
Also ich habe eine FritzBox 7170 als Master und eine FritzBox SL Wlan als Slave. An der Sl Wlan habe ich am LAN Port ...
8
KommentareZwei Netze mit Fritz!Box 7170 und 7270 miteinander verbinden
Erstellt am 08.01.2008
Nutze die WDS Funktion der Fritz Box. Da kannst du die 7270 als Master und die 7170 als Slave konfigurieren. Somit wird das WLAN ...
8
KommentareWindows Server2003 (Terminalserver) und SBS Server 2003 - Passende Antivirus Suite?
Erstellt am 06.01.2008
2
Kommentare