
wlan Netzwerk über 8km bei Sichtkontakt!?
Erstellt am 04.01.2006
Hmm, ich weiss jetzt nicht wie weit man bei WLAN kommt (nicht WiMax!). Wir haben eine Strecke von ca 2.5 km überbrückt. Alles mit ...
10
KommentareWelches Programm benötige ich, um mich bei einem User Übers Internet Fern einzuloggen
Erstellt am 03.01.2006
den Link hab ich sogar im kopf. ;-) ...
18
KommentareNetzwerk mit Server einrichten (Windows XP Pro.)
Erstellt am 03.01.2006
einer VM Umgebung, auf meinem PC damit ich nix kaputtmache. Wenn jemanden nochwas dazu einfällt, bin ich natürlich froh drüber. steck vieeeeel Speicher in ...
15
Kommentare2 dhcp server (windows und Linux)
Erstellt am 03.01.2006
ich kenne den RIS nun nicht. Aber wenn der bootp braucht, dann schau mal in den Eigenschaften des definierten Bereichs. da kann man unter ...
13
Kommentare2 dhcp server (windows und Linux)
Erstellt am 03.01.2006
DMZ ????? Die Clients müssen schon ne Chance haben ihre Broadcasts anzubringen. ...
13
KommentareNetzwerk mit Server einrichten (Windows XP Pro.)
Erstellt am 03.01.2006
Zwischen "ich habe da mal gehört" und "ich kann den einrichten und weiss, was ich tue" liegen gaaaaanz weite Wege, die zu lernen und ...
15
Kommentare2 dhcp server (windows und Linux)
Erstellt am 03.01.2006
Wenn der Linux DHCP keine Lease raus gibt müsste das eigentlich funktionieren. Der Linus DHCP ist dann ja auch gar nicht mehr schneller, da ...
13
KommentareWin Recovery CD zu Vollversion
Erstellt am 03.01.2006
Warum muss es unbedingt ne Recovery sein? Na, ich schätze mal er hat die Recovery CD mit dem Rechner bekommen und will die nicht ...
16
Kommentare2 dhcp server (windows und Linux)
Erstellt am 03.01.2006
prinzipiell sollten die Zwei parallel laufen können wenn sie unterschiedliche IP Bereiche vergeben. Wenn ein Client noch keine IP hat sendet er ein Broadcast ...
13
KommentareWin Recovery CD zu Vollversion
Erstellt am 03.01.2006
Daher auch alle MCP; MCSA und MCSE durch ihre Prüfungen Lizenverstösse zu melden. Was meinst du denn damit??? und bevor das jemand falsch versteht: ...
16
KommentareWin Recovery CD zu Vollversion
Erstellt am 03.01.2006
Also ich sehe die Sache eher unkritisch. Die zugegebenmassen wenigen CDs die ich gesehen haben waren mehr oder weniger unbeaufsichtigte Installationen, wo die Treiber ...
16
KommentareNT4-Domain nach 2003 incl. Exchange5.5 nach 2003 - Welche Methode ?
Erstellt am 03.01.2006
Vielleicht hilft dir ja diese Seite weiter: ...
2
KommentareLokale Adminrechte in einer Domäne
Erstellt am 03.01.2006
das mit der nicht-mehr-vorhandenen Benutzerverwaltung wundert mich zwar, muss Das passiert eigentlich nur von man aus einem normalen Server einen DC macht. ...
26
KommentareLokale Adminrechte in einer Domäne
Erstellt am 03.01.2006
nee da kommt dann: *kreisch*: WARUM HAST DU DAS ZUGELASSEN, DU WEIST DOCH DAS ICH MICH MIT DEM ELEKTRONIK KRAM NET AUSKENN na, dann ...
26
KommentareProblem Einrichtung Win2k Server mit Remoteverwaltung von Thin Clients
Erstellt am 03.01.2006
Wenn du es versuchst ist die option "remoteüberwachung" ausgegraut? Gibt es dafür einen Punkt "Verbinden" den du auswählen kannst? Sind irgendwo Richtlinien definiert? In ...
8
KommentareLokale Adminrechte in einer Domäne
Erstellt am 03.01.2006
Mönsch, lasst dem Chef doch die Admin Rechte. Wenn er die Kiste abschiesst muss er ggf halt ein bischen warten bis sie wieder läuft. ...
26
KommentareEntscheidungsfindung für NAS-Server
Erstellt am 03.01.2006
in der aktuellen CT werden NAS getestet. Ich könnte mir vorstellen das die zwei dabei sind (hab die CT grad nicht hier). Aber ich ...
21
KommentareProblem Einrichtung Win2k Server mit Remoteverwaltung von Thin Clients
Erstellt am 03.01.2006
Also: von den einem Client aus ist eine verbindung auf dem TS aktiv, mit der Anmeldung User1. Dann machst du von einem anderen Client ...
8
KommentareProblem Einrichtung Win2k Server mit Remoteverwaltung von Thin Clients
Erstellt am 03.01.2006
Wie mache ich denn selber eine Session auf? Verbinde dich einfach mit dem Terminalserverclient selbst auf den TS. Und wo kann ich nachsehen, ob ...
8
KommentareProblem Einrichtung Win2k Server mit Remoteverwaltung von Thin Clients
Erstellt am 03.01.2006
sitzt du an der Konsole des Servers? Um in eine andere session eingreifen zu können musst du selbst eine session aufmachen. Die Überwachung muss ...
8
KommentareW2k Domäne: Welcher Benutzer hat sich wann an welchem Client angemeldet
Erstellt am 03.01.2006
gruppenrichtlinien - Computerkonfig - Win. Einst. - Sicherheitseinst. - Lokale Richtlinie - Überwachungsrichtlinie siehe auch: ...
4
KommentareFragen zur einrichtung Win 2003 Server Standard
Erstellt am 03.01.2006
Oh man ihr seid sooo gut zu mir :D Ich weiß nicht. Bei solchen Fragen läuft es mir immer eiskalt den Rücken runter, wenn ...
9
KommentareSuche Bandsicherundssoftware
Erstellt am 03.01.2006
Probier mal die Software. Die sollte zeigen was für ein Laufwerk es ist. Taugt auch für Firmwareupdates etc. ...
12
KommentareKein Zugriff auf Vertraute NT Domäne
Erstellt am 02.01.2006
Du kannst den DC auch anpingen und in der anderen Domäne läuft er ohne Probleme? Firewalls und so blocken auch nicht? Wsa passiert wenn ...
9
KommentareKein Zugriff auf Vertraute NT Domäne
Erstellt am 02.01.2006
in deinem WINS sollte es einen eintrag geben, der wie die vertraute Domäne heisst. Als Typ sollte da stehen "Domänencontroller" und die Ip sollte ...
9
KommentareKein Zugriff auf Vertraute NT Domäne
Erstellt am 02.01.2006
aber wohl nicht die passenden DCs zur anderen Domäne ermitteln? oder kannst du das in deinem WINS-Server sehen? ...
9
Kommentareregestry einträge sichern oder automatisch eintragen?
Erstellt am 02.01.2006
Wie lange willste denn suchen bis du alle relevanten Registry Einträge findest? Aber selbst wenn du sie hast, die Programme legen auch Dateien in ...
23
KommentareKein Zugriff auf Vertraute NT Domäne
Erstellt am 02.01.2006
du hast in jeder Domäne WINS laufen und auch eine Replikation zwischen ihnen eingerichtet? ...
9
KommentareBefehlsstruktur Routingtabelle
Erstellt am 02.01.2006
oehahat sich wohl vorher erledigt :) die subnetmask passt auch nicht zum netz ;-) ...
6
KommentareBefehlsstruktur Routingtabelle
Erstellt am 02.01.2006
unter Windows? route add "netzwerk in das du willst" mask "subnet des Netzes in das du willst" "Ip des Router in deinem netzwerk" also ...
6
KommentareKein Zugriff auf Vertraute NT Domäne
Erstellt am 02.01.2006
sind die Benutzer der anderen Domänen auch berechtigt? Was für eine Fehlermeldung kommt denn wenn du drauf zugreifen willst und wie willst du drauf ...
9
KommentareKeine Administratorrechte bei Domänenanmeldung
Erstellt am 02.01.2006
also wenn es nur um eine Policy geht, schau erstmal in den Artikel hier, bevor du das AD neu aufsetzt. gibt es irgendwelche Fehlermeldungen ...
6
KommentareKeine Administratorrechte bei Domänenanmeldung
Erstellt am 02.01.2006
sind die Domänen-Admins denn noch in der Gruppe der lokalen Administratoren? ...
6
KommentareCompaq Proliant 800 IDE Controller Karte eingebaut, bootet nicht mehr von SCSI Platte
Erstellt am 02.01.2006
Schau mal ob du im Bios einstelle kannst das der Server erst von IDE und dann von SCSI booten soll. ...
7
KommentareEinbinden von lokalen LW in Terminalsitzung mit Win2000-TS
Erstellt am 02.01.2006
Die Funktion gibt es auch schon ab Win2000. guckst du hier: 2000 nutzt rdp 5.0, Laufwerke kann man erst ab 5.1 mitnehmen ...
5
KommentareEinbinden von lokalen LW in Terminalsitzung mit Win2000-TS
Erstellt am 02.01.2006
Das Mitnehmen der Laufwerke wird erst ab 2003 unterstützt. Da hilft nur freigeben und dann "normal" mappen. schreiben ohne lesen geht nicht, wie thomas ...
5
KommentareWindows 2000 Server und Statische Routen
Erstellt am 02.01.2006
mehr kann 2000 aber wohl nicht. Bei 2003 hat man da mehr Möglichkeiten. Wobei die Frage ist ob du wirklich auf jeden Rechner von ...
11
KommentareWindows 2000 Server und Statische Routen
Erstellt am 02.01.2006
ich einte die Option 249. Hab mal ein bischen geschaut: Wenn du bei deinem Freund nur ein oder zwei Rechner erreichen willst wäre die ...
11
KommentareWindows 2000 Server und Statische Routen
Erstellt am 02.01.2006
So jetzt musst du mir noch mal kurz helfen: Statische Routenoptionen: Hmm, sorryWo bist du jetzt? Auf dem Router, im DHCP ?? ...
11
KommentareService Pack ist doch Schrott? Mitsamt XP
Erstellt am 02.01.2006
ok, aber warum so umständlichalles was denn wenn man schon eine firewall hat Denk mal an die vielen tausend User die einfach nur einen ...
26
KommentareWindows XP SP2 - Aktivierung sichern zur späteren Wiederherstellung
Erstellt am 01.01.2006
für sowas gibt es von MS die Cooperate Edition, die keine Aktivierung braucht. Mit den "Spielchen" die du machst wäre ich vorsichtig. Man weiß ...
2
Kommentareboot.ini
Erstellt am 01.01.2006
im Root der Startpartition um genau zu sein ...
3
KommentareWindows 2000 Server und Statische Routen
Erstellt am 01.01.2006
also es gibt bei Windows 2000 Server eine Einstellung "033" im DHCP, dies scheinen aber die reinen Gateways zu sein. ja, genau. Bei meinem ...
11
KommentareWindows 2000 Server und Statische Routen
Erstellt am 01.01.2006
Also das geschickeste ist IMO das alles über ein Gateway läuft. Haben denn deine Clients kein Stanradgateway eingetragen, oder ist das anders als das ...
11
KommentareService Pack ist doch Schrott? Mitsamt XP
Erstellt am 01.01.2006
ich habe mich ne ganze Weile geweigert auf XP umzusteigen. Nachdem ich es eine Weile einsetze kann ich aber sagen, dass es genau so ...
26
KommentareJobs im Rechenzentrum?
Erstellt am 31.12.2005
Ich denk mal das sind bei mir im groben drei Blöcke: Bei mir stehen mittlerweile sehr viel konzeptionelle Dinge an und da geht eine ...
11
KommentareWindows 2000 - Systemteil für Drucker zurücksetzbar?
Erstellt am 30.12.2005
unter "hkey_local_machine\system\currentcontrolset\control\print" steht welche Drucker installiert sind. Die Treiber liegen unter %systemroot%\system32\spool\drivers. Wenn du alles löschen willst, musst du nur die Keys und die ...
1
Kommentarkostenloser Supplicant für Windows 200 gesucht
Erstellt am 30.12.2005
Hmm, ich weiß jettz nicht was du mit Supplicant meinst. 802.1x kannst du unter 2000 aktivieren, indem du unter den Diensten den Dienst "Drahtlosverbindung" ...
2
KommentareGebäude Neuverkabelung, selbstmachen ratsam, wenn noch nie gemacht
Erstellt am 30.12.2005
Dann auch noch mein Senf dazu. Ich denke nicht das das Sache des Admins ist. Selbst die Firma die unser Netzwerk (Kabel Switches, Router) ...
18
KommentareDiskussion: Softwarepreise
Erstellt am 29.12.2005
Ich frage mich manchmal auf wie vielen Rechner auch wirklich billige Software läuft wie z.B. Bildbetrachter und die nicht gekauft, sondern "geklaut" ist. Ich ...
7
Kommentare