
Software für Clients auf Server installieren??
Erstellt am 28.02.2005
Bei wirklich kleinen Programmen geht es manchmal das man die Dateien einfach in ein Share schmeisst. Wieweit man solche Lösungen einsetzen kann muss man ...
10
KommentareÜber 10.000 registrierte User auf administrator.de
Erstellt am 28.02.2005
auch von mir herzlichen Glühwurm :-) und eine kleine Rose kann ich auch noch beisteuern -<-<@ Grüsse an alle meinereiner ...
8
KommentareSoftware für Clients auf Server installieren??
Erstellt am 28.02.2005
was du willst ist eine Termianlserverlösung. Die bietet die 2003 von Haus aus. Wenn du wirklich nur noch die Icons auf den Desktops der ...
10
KommentareWindows 2003 SBS: Internetsicherheit - Router - Netzwerkarchitektur
Erstellt am 28.02.2005
Was macht denn da der Unterschied zwischen einem Hardware Router und einem Software Router (in meinem Fall Windows 2003 Server)? Ein Hardwarerouter ist speziell ...
2
KommentareKeine Remote Desktop Verbindung mehr von xp zu w2k3
Erstellt am 28.02.2005
den Remotedesktop ansich hast du aber schon aktiviert (Eigenschaften vom Desktop-Remote)?? Wie ist die Fehlermeldung genau? ...
10
KommentareLizenzierung Terminalserver
Erstellt am 28.02.2005
Hmm, kann es ein, dass du die nicht falsch eingetragen, sondern falsch gekauft hast? ...
2
KommentareProbleme beim kopieren großer Dateien W2k-Domäne
Erstellt am 28.02.2005
Das Problem hatte ich nachdem ich SP2 auf meinen (XP) Rechner installiert habe. Sehr lange habe ich mich mit dem Problem aber nicht herum ...
6
KommentareUhr rechts unten ändert sich von selbst?
Erstellt am 28.02.2005
in einer 200/2003 Domäne synchronisieren sich die Rechner normalerweise automatisch mit dem Domänencontroller. ...
4
KommentareHotfixes verteilen
Erstellt am 28.02.2005
in %Systemroot%\Tasks liegen sie. Wenn ich da einen Job von einem anderen PC reinkopiere taucht er auch gleich unter geplante Tasks auf. ...
14
KommentareHotfixes verteilen
Erstellt am 27.02.2005
hm eigentlich gar nicht so schlecht. Das müßte ich aber dann auch turnusmäßig ausführen oder jeweils per Taskjob antriggern (und das ist Nee Idee ...
14
KommentareVon Arbeitsgruppe auf Domänenressource zugreifen
Erstellt am 27.02.2005
Ich möchte ja als nicht AD-User auf ein Laufwerk in der Domäne zugreiffen. Wieso?? Das ist eigentlich der sinnigste weg. Du bist dann weiter ...
7
KommentareVon Arbeitsgruppe auf Domänenressource zugreifen
Erstellt am 27.02.2005
ups, nachtrag so kannst du dann das Laufwerk unter dem Account von einem Domänenuser mappen. ...
7
KommentareVon Arbeitsgruppe auf Domänenressource zugreifen
Erstellt am 27.02.2005
hmm, ich kenne die Mediacenter Edition nicht. Von einem normalen Client aus würde es z.B. mit "net use" auf der Kommandozeile gehen. Tipp einfach ...
7
KommentareDritten Dömäncontroller hinzufügen?
Erstellt am 27.02.2005
> Wie äussern sich die > Bandbreitenprobleme? Der Bildaufbau ist z.B. bei einem Word-Dokumment manchmal sehr zäh. Wie gsagt, die Druckerei würde ich nicht ...
6
KommentareDritten Dömäncontroller hinzufügen?
Erstellt am 27.02.2005
Allerdings ist die Theorie wohl eine andere: bin auch etwas am grübelnnur es Schau dir den Link zu MS an, da steht nichts davon ...
6
KommentareHotfixes verteilen
Erstellt am 27.02.2005
Hmm, also so ein grober Ansatz der mir einfallen würde. Hotfixes lassen sich ja unattend und ohnr reboot installieren Die Hotfixes hast du in ...
14
KommentareRemotesteuerung - In Sitzung eingreifen
Erstellt am 27.02.2005
ich wüsste nicht wie es ohne die Remoteunterstützung mit Boardmitteln geht. Bei der in der Knowledgebase vorgeschlagenen Methode muss man ja wohl erst eine ...
7
Kommentare"Stotternder" Menüaufbau bei XP nach dem Klicken auf den Start-Button
Erstellt am 27.02.2005
Also ich würde mal auf Probleme mit der Grafikkarte tippen. Hast du mal geschaut ob es einen neuen Treiber für die gibt? ...
5
KommentareRemotesteuerung - In Sitzung eingreifen
Erstellt am 27.02.2005
Die User haben XP Clients oder arbeiten sie auf dem Terminalserver? Ich gehe mal vom ersten Fall aus. Dafür gibts dann die Remoteunterstützung, die ...
7
KommentareRemotedesktop lokal
Erstellt am 27.02.2005
Gerry keine Sorge, das war schon so wie du sagst. ;-) Man kann auch mit einem Remoteclient von XP auf die Consolensession von 2003 ...
27
KommentareW2k3 Server (AD) / Kann keine Benutzer anlegen
Erstellt am 27.02.2005
Geh aml in AD-Domänen und BenutzerRechtsklick auf die DomäneEigenschaftenGruppenrichtlinienBearbeitenda tauchen deine Einstellungen auf?! ...
10
KommentareW2k3 Server (AD) / Kann keine Benutzer anlegen
Erstellt am 27.02.2005
"Standard-Domänensicherheitseinstellungen "?? Was meinst du damit, bzw wie kommst du dahin? Nur um mal sicher zu gehen ...
10
KommentareProbleme mit Wan-Verbindung zu Webmail von Exchange 2003 via HTTPS
Erstellt am 27.02.2005
also ich würde so ad hoc, die Firewall vermuten. Zeig die Pix in ihrem Syslog-Protokoll nichts an? ...
3
Kommentare"Stotternder" Menüaufbau bei XP nach dem Klicken auf den Start-Button
Erstellt am 27.02.2005
Schau mal unterd en Systemeigenschaften (Eigenschaften Arbeitsplatz) unter Erweitert. Da bei "Systemleistung" auf "Einstellungen" gehen. Bei "Visuelle Effekte" makier "für optimale Leisung anpassen" ...
5
KommentareIIS - aus dem Internet nicht erreichbar
Erstellt am 26.02.2005
hmm, was für eine Fehlermeldung bekommst du denn? Der IIS6 aktiviert nicht mehr alles mit der Installtion, wie noch der IIS5. Ich wüsste jetzt ...
4
KommentareDritten Dömäncontroller hinzufügen?
Erstellt am 26.02.2005
"Wunschvorstellung": Ist es möglich einen dritten DC3 am Standort A zu installieren und diesen gleichzeitig als Terminalserver laufen zu lassen? Das würde ich NIE ...
6
KommentareW2k3 Server (AD) / Kann keine Benutzer anlegen
Erstellt am 26.02.2005
wo hast du denn die Kontorichtlinie abgeschaltet? in der default domain policie? ghet es auch nicht wenn du ein Passwort nimmst was der ursprünlichen ...
10
KommentareFirewall blockt Traceroute
Erstellt am 26.02.2005
Also brauche ich mir keine Sorgen zu machen? Bei meinem Router habe ich "Ping from WAN-Side" deaktiviert Nein musst du nicht. Dein Router macht ...
10
KommentareDesktop Anmeldung verhinern und Leserechte für ein verzeichnis entziehen
Erstellt am 26.02.2005
Ich bin mir jetzt nicht sicher obs bei 1.8 schon war. Aber bei XP gibt in den Verbindunseinstellungen einen Haken für "nur published Applikations ...
4
KommentareMS-Dos Netzwerk
Erstellt am 26.02.2005
prinzipiell kann du mit DOS auf jede Windows Version per Netz zugreifen. Die erste Frage wäre aberwozu das Ganze? ...
2
KommentareDrucker am Data switch wird nich von XP Home aus angesteuert
Erstellt am 26.02.2005
schau dir doch mal die Einstellungen der parallelen Schnittstelle im Bios an. Vielleicht gibts da Unterschiede. ...
15
KommentareRemote Desktop im Netzwerk ??
Erstellt am 26.02.2005
Muss man an Domäne angemeldet sein um einen Rechner der Domäne als Remote Desktop zu nutzen?? Nein Beim Einrichten der Desktop Remote muss ich ...
3
KommentareRemote Desktop im Netzwerk ??
Erstellt am 26.02.2005
der Remote Desktop sollte auch ohne Domäne funktionieren. ...
3
KommentareFirewall blockt Traceroute
Erstellt am 26.02.2005
Wird man gleich sofort zurückverfolgt und die grünen Männchen stehen vor der Tür oder denke ich jetzt zu paranoid? JA!! ;-) Wobei du ja ...
10
KommentareFirewall blockt Traceroute
Erstellt am 26.02.2005
Traceroute arbeitet mit Pings. Wenn also deine Firewall auf Pings nicht antwortet ist das schon ok so. Sorgen würde ich mir eher machen wenn ...
10
KommentareNichts geht mehr
Erstellt am 26.02.2005
Atti hat schon recht. Viel anfangen kann man mit der Beschreibung nicht. Dementsprechend war der Vorschlag "Low Level Format" auch vergleichbar mit "Mach die ...
9
KommentareZwei Subnetze in einem physikalischen Netzwerk erstellen mit DHCP
Erstellt am 26.02.2005
b) Seid wann kann man Ports in einen VLAN packen? Es gibt doch nur die Funktion, physikalische Anschlüsse eines Switch in einen VLAN zu ...
8
Kommentareautomatisches Schließen im Netz freigegebene Ordner/Dateien
Erstellt am 25.02.2005
ups, ich hatte überlesen, dass die user die noch arbeiten nicht die Files unterm Arsch entzogen bekommen sollen ...
16
Kommentareautomatisches Schließen im Netz freigegebene Ordner/Dateien
Erstellt am 25.02.2005
Gehört zwar nicht direkt hier hin, aber interessiert euch vielleicht doch. Ich weiss zwar nicht ob der per Script geöffnete Dateien beenden kann. Über ...
16
Kommentareautomatisches Schließen im Netz freigegebene Ordner/Dateien
Erstellt am 25.02.2005
Hmmwenn man den Serverdienst beendet müssten doch alle rausfliegen ...
16
KommentareWinXP Sicherheitsrichtlinien auf Standart setzen
Erstellt am 25.02.2005
hört sich eigentlich gut an wie hast du das denn gemacht?? Sicherheitskonfiguration und AnalsysDatenbank öffnenvorlage ladenComputer jetzt konfigurieren ...
6
KommentareProbleme bei der Benutzung von Barcodescanner
Erstellt am 25.02.2005
also ich wüsste nicht wo man beim PS2 Port sowas einstellen kann. Dementsprechend würde ich mal bei den Einstellungen am Scanner spielen. Mehr als ...
3
KommentareBenutzerbegrenzung erhöhen
Erstellt am 25.02.2005
Mit einem Update auf die Server Version ...
3
KommentareWie kann ich einen User Sperren auf einer Station? Win2000
Erstellt am 25.02.2005
erstell dir im AD eine Gruppe mit den Schülern die nicht an den PC sollen. Dann gehst du an den PC und dort in ...
19
KommentareProbleme bei der Benutzung von Barcodescanner
Erstellt am 25.02.2005
schau mal wo die die Übertragungsgeschwindigkeit einstellen kannst. Da wird in der Regel auch der Handshake (Flusssteuerung) eingestellt. Es sollte dann Parameter wie "Hardware/Software/Xon,Xoff/RTS,CTS ...
3
KommentareTerminalserver ( win 2003 ) lässt das www- nicht zu
Erstellt am 25.02.2005
einmal sollte reichen ...
2
Kommentareoffene Ressourcen Win 2000 Server
Erstellt am 25.02.2005
wenn's immer so einfach wäre, 100 Punkte zu kassieren ;-) :-D so kann man auch mit kleinen Sachen ...
5
Kommentareoffene Ressourcen Win 2000 Server
Erstellt am 25.02.2005
RechtsklickIcon Arbeitsplatzverwaltenfreigegebene Ordner ...
5
KommentareNichts geht mehr
Erstellt am 25.02.2005
versuch doch mal ein Low Level Format auf der Platte ...
9
KommentareUser in Domäne sieht Dateien im Netzwerk nicht
Erstellt am 25.02.2005
auch wenn mir da nichts schlaues zu einfällt. So ad hoc glaube ich nicht das es am Netzwerk liegt. Aber häng doch einfach mal ...
3
Kommentare