
T-DSL Business ohne Modem möglich?
Erstellt am 20.10.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Edit: Ich lag wohl falsch, sorry dafür! >> Ich verstehe grad nicht, was das mit ...
15
KommentareKonfigurationshilfe VLAN HP Switch 1910-8
Erstellt am 19.10.2015
Den Link von valexus gelesen? Außerdem habe ich ja gesagt, in deinem Fall übernimmt das dein Switch. ...
11
KommentareTicketsystem gesucht, welches sich direkt auf Windows installieren lässt. OTRS Alterantive gesucht
Erstellt am 19.10.2015
Hallo, ev. findest du ja hier was: Das nächste Mal ev. erst die Suchfunktion hier im Forum mal ausprobieren ;-) Gruß ...
4
KommentareBrauche Beratung für neuen Laptop
Erstellt am 19.10.2015
Zitat von : was ist denn dein Anwendungszweck für das Notebook? wahrscheinlich mobiles Zocken ;-) ...
8
KommentareKonfigurationshilfe VLAN HP Switch 1910-8
Erstellt am 19.10.2015
Zitat von : Der Router selbst hat keine Vlan Funktionen muss er das haben? Wenn der Switch ein L3 Switch ist nicht, dann übernimmt ...
11
KommentareBrauche Beratung für neuen Laptop
Erstellt am 19.10.2015
Zitat von : michi1983: Die Seite die du mir vorgeschlagen hast ist zwar super aber die Laptops haben fast alle nur Dual-Core. Dann klickst ...
8
KommentareBrauche Beratung für neuen Laptop
Erstellt am 19.10.2015
Hallo, bitteschön: Gruß ...
8
KommentareKonfigurationshilfe VLAN HP Switch 1910-8
Erstellt am 19.10.2015
Hallo, der Port an dem dein Router hängt, muss natürlich Tagged sein, damit der Router weiß welche Pakete in welches VLAN gehören. Gruß ...
11
KommentareT-DSL Business ohne Modem möglich?
Erstellt am 19.10.2015
Hm, ich würde mit der Bestellung aber noch kurz abwarten bis sich eventuell jemand hier meldet, der das schon mal gemacht hat. Das war ...
15
KommentareT-DSL Business ohne Modem möglich?
Erstellt am 19.10.2015
Hallo, ein Modem wirst du immer benötigen. Da der Mikrotik (Modell verrätst du ja nicht) aber keines hat, benötigst du von der Telekom eines. ...
15
KommentareWie konfiguriere ich einen DHCP-Client in openWRT
Erstellt am 17.10.2015
Hallo, alles etwas wirr was du da schreibst ;-) Im Prinzip ganz einfach: Auf deinem Router DHCP aktivieren und range definieren. Dem AP eine ...
4
KommentareWindows 10 neu aufsetzen
Erstellt am 16.10.2015
Zitat von : PS: es wäre hilfreichm, wenn Du das was die leute hier verlinken auch lesen würdest. Das sind Hörbuchspezialisten, die bekommen dinge ...
7
KommentareWindows 10 neu aufsetzen
Erstellt am 16.10.2015
Hallo, guckst du Google. Gruß ...
7
KommentareLAN-LAN Kopplung - Wie funktioniert Zugriff auf das andere Netz
Erstellt am 16.10.2015
Hallo, eine kleine Zeichnung die uns deinen Netzplan darstellt inkl. IP-Netze wäre sehr hilfreich ;-) Gruß ...
3
KommentareNetzwerkaufbau (Heimnetz) - mehrere Access Points - eine SSID?
Erstellt am 16.10.2015
Zitat von : Hey, ich habe zuhause eine Fritzbox 7490 und eine Fritzbox 4020. Die 4020 soll als Access Point dienen. Wenn ich ihr ...
2
KommentareVPN durch zwei Firewalls - FritzBox 6490 und ASUS RT-AC68U
Erstellt am 15.10.2015
Zitat von : Bei Open VPN muss ich die Adresse des ASUS angeben, da die FB den nicht terminieren kann. Nein, du gibst die ...
12
KommentareOpenVPN auf PfSense: Site2Site klappt, Remote Access nicht
Erstellt am 15.10.2015
Hallo, warum terminierst du das VPN nicht direkt am ASA? Oder ersetzt den ASA einfach druch die PfSense von mir aus. Aber warum die ...
8
KommentareGelöschte Bilder wiederherstellen
Erstellt am 15.10.2015
Hallo, einfach aus der iCloud wiederholen oder im Web suchen, vielleicht tauchen sie von alleine irgendwann auf ;-) Gruß ...
4
KommentareWindows 10 Domain Join
Erstellt am 15.10.2015
Zitat von : PPS: Einfach mit ein paar Stahlrohren auf die Fritzbox hauen, dann erledigt sich das Problem von selbst. :-) >:-)>:-)>:-) made my ...
6
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 15.10.2015
Ich kenne mich mit den Mikrotiks noch nicht aus, aber sollte da nicht eine destination address sein? ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 15.10.2015
Hallo, und auf welchem Port lauscht der VNC Server? Gruß ...
25
KommentareKonfigurierte IP einer weiteren Netzwerkkarte mit 4 Ports wird über die Onboard Netzwerkkarte abgebildet
Erstellt am 15.10.2015
Hast du schon probiert DHCP auf dem eth3 Interface zu aktivieren und einen Client dran zu hängen? ...
16
KommentareKonfigurierte IP einer weiteren Netzwerkkarte mit 4 Ports wird über die Onboard Netzwerkkarte abgebildet
Erstellt am 15.10.2015
Ich weiß nicht ob das Distributionsbezogen ist, aber mein lokales Netz funktioniert z.b. nicht ohne in der /etc/network/interfaces Datei die Broadcast Adresse broadcast anzugeben. ...
16
KommentareFirewall Konfiguration Saven
Erstellt am 15.10.2015
Hallo, schon mal nach dem Problem gegooglet? Trifft das auf dich zu vielleicht? Gruß ...
6
KommentareKonfigurierte IP einer weiteren Netzwerkkarte mit 4 Ports wird über die Onboard Netzwerkkarte abgebildet
Erstellt am 15.10.2015
Hallo, was hast du denn an eth3 angesteckt? Hilfreich wäre der output von sowie von Desweiteren kannst du mit dem Wireshark oder tcpdump mal ...
16
KommentareMacBook Icloud
Erstellt am 15.10.2015
HmEventuell hilft das hier. Gruß ...
6
KommentareMacBook Icloud
Erstellt am 15.10.2015
Zitat von : dich in den einstellungen aus der icloud abmelden hat nicht funktioniert? Ich weiß nicht ob das bei allen iOS Versionen so ...
6
KommentareMacBook Icloud
Erstellt am 15.10.2015
Hallo, du kennst dein iCloud Passwort nicht? Dann würde ich es zurücksetzen lassen. Gruß ...
6
KommentareStrg-Alt-Entf bei Anmeldung?
Erstellt am 15.10.2015
Zitat von : Das hat mir als "Strafe" das Halten einer Präsentation eingebracht, was es so für Möglichkeiten gibt, Kennwörter abzugreifenFinde ich zum Beispiel ...
12
KommentareVPN durch zwei Firewalls - FritzBox 6490 und ASUS RT-AC68U
Erstellt am 14.10.2015
Hallo, lies dir das mal durch: Das dürfte nur mit Portforwarding funktionieren und ist sicherlich keine optimale Lösung. Gruß ...
12
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 14.10.2015
Zitat von : Das könnte (:-)) daran liegen das dein Canon halt nur IEEE802.11 b/g/n sprechen kann. Dem ist so ;-) ...
25
KommentareKabelloser Anschluss für Beamer
Erstellt am 14.10.2015
Zitat von : michi1983 Aktuell wird bei uns ein neues Gebäude gebaut. Da sollen auch Besprechungszimmer rein. Deshalb hätte unsere GF ganz gerne, dass ...
7
KommentareKabelloser Anschluss für Beamer
Erstellt am 14.10.2015
Hallo, hm, ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt so umzusetzen ist ehrlich gesagt. Was mir noch ad hoc einfällt wäre ein Chromecast. ...
7
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 13.10.2015
Eigentlich sollte das reichen. Überprüfe nochmal ob alles richtig eingestellt ist. ...
25
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 13.10.2015
Zitat von : Ich muss nochmal kurz nachfragen, wie ich den Netgear mit dem Speedport verbinde. Verwende ich beim Speedport die erste Buchse, die ...
25
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 13.10.2015
Macht ja nix, dafür sind wir ja da ;-) Ganz genau, Alternative 1 ...
25
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 13.10.2015
Du kannst deine Bilder in jedem Kommentar auch einfach einfügen ;-) Einfach in den Eröffnungspost gehen, auf Bilder gehen, hochladen, den Link kopieren und ...
25
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 13.10.2015
Bilder bitte direkt hier rein wie dein 1. Screenshot. Ich/wir stehen hier nicht so auf Werbung auf externen Hostern ;-) Und ich finde absolut ...
25
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 13.10.2015
Zitat von : Das Wlan des Speedport ist ausgeschaltet. Und ich behaupte das Gegenteil. ...
25
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 13.10.2015
Nochmal, du nutzt nicht sein WLAN, du nutzt das WLAN des Speedport. Das siehst du ja an deinem Screenshot. Der Speedport macht also DHCP. ...
25
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 13.10.2015
Wie du siehst, bist du aber mit dem Speedport verbunden ;-) Sprich, der ist kein Modem sondern Router. ...
25
KommentareMit Netgear R63 über SP W700v verbunden- kein Routerzugriff
Erstellt am 13.10.2015
Hallo, poste doch mal die Ausgabe von bzw. Gruß ...
25
KommentareZugriff auf LAN(pfsense) über Hitron CVE-30360
Erstellt am 13.10.2015
Zitat von : Moin, eigentlich ganz einfach in dem du in der Firewall den Zugriff auf das Webinterface (TCP Port 80 oder 443) erlaubst. ...
8
KommentareGenubox oder Alternative? (Logging von Fernwartungen)
Erstellt am 13.10.2015
Hallo, Wir hätten allerdings gerne eine Lösung, bei der nicht zwangsläufig auf unserer Seite Hand angelegt werden muss. Was meinst du damit? Irgendwer muss ...
5
KommentareIPhone - PDF Anhänge öffnen
Erstellt am 13.10.2015
Zitat von : Moin, ich glaub er meint Bild-Attachments innerhalb der PDF-Datei ? Sowas gibts??? Ich meine, ich hab jetzt schon die ein oder ...
9
KommentareIPhone - PDF Anhänge öffnen
Erstellt am 13.10.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> jedes iPhone kann .jpg Dateien öffnen ;-) Hey Michi, das ist mir bewusst :) Und wie ...
9
KommentareIPhone - PDF Anhänge öffnen
Erstellt am 13.10.2015
Hallo, jedes iPhone kann .jpg Dateien öffnen ;-) Gruß ...
9
KommentareZugriff auf LAN(pfsense) über Hitron CVE-30360
Erstellt am 13.10.2015
Ich würde es gerne verstehen. Erst schränke ich beim Hitron den dynamischen IP-Bereich ein, damit Platz für statische IPs entsteht. Richtig Dann sage ich ...
8
KommentareZugriff auf LAN(pfsense) über Hitron CVE-30360
Erstellt am 12.10.2015
Gut, kannst du dich jetzt vom Laptop aus über 192.168.0.1 auf dem Hitron einloggen? Falls ja: suche nach den Einstellungen des DHCP Servers. Dort ...
8
KommentareZugriff auf LAN(pfsense) über Hitron CVE-30360
Erstellt am 12.10.2015
Hallo, der WAN Port der PfSense ist ja nur dann ein WAN Port wenn du ihn dementsprechend konfigurierst, und das weißt ja nur du?! ...
8
Kommentare