T-DSL Business ohne Modem möglich?
Hallo zusammen,
ich werde in Kürze einen T-DSL-Business-Zugang bei einem Kunden einrichten.
Bekommen habe ich ein DSL-Modem, ausserdem ist ein Mikrotik-Router vorhanden.
Bei der Beantragung einer festen IP-Adresse für den Anschluss kann man im Kundencenter dann folgende Auswahl treffen:
http://prntscr.com/8sx6mg
Was meinen die damit genau: Was ist der Unterschied zwischen Router und DFÜ-Verbindung?
Mir geht es um folgendes:
Im Mikrotik-Router kann man ja einen PPPoE-Client einrichten. Ist damit die "DFÜ-Verbindung" gemeint, sodass ich auf das Modem dann ganz verzichten kann, oder wird ein Modem auf jeden Fall benötigt?
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt
ich werde in Kürze einen T-DSL-Business-Zugang bei einem Kunden einrichten.
Bekommen habe ich ein DSL-Modem, ausserdem ist ein Mikrotik-Router vorhanden.
Bei der Beantragung einer festen IP-Adresse für den Anschluss kann man im Kundencenter dann folgende Auswahl treffen:
http://prntscr.com/8sx6mg
Was meinen die damit genau: Was ist der Unterschied zwischen Router und DFÜ-Verbindung?
Mir geht es um folgendes:
Im Mikrotik-Router kann man ja einen PPPoE-Client einrichten. Ist damit die "DFÜ-Verbindung" gemeint, sodass ich auf das Modem dann ganz verzichten kann, oder wird ein Modem auf jeden Fall benötigt?
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286026
Url: https://administrator.de/forum/t-dsl-business-ohne-modem-moeglich-286026.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 22:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ein Modem wirst du immer benötigen.
Da der Mikrotik (Modell verrätst du ja nicht) aber keines hat, benötigst du von der Telekom eines.
Der Mikrotik gibst du dann nur noch die Zugangsdaten bekannt.
Hier ist wohl eben gemeint ob du einen DSL Router benötigst oder alleine das Modem (wenn du eben einen eigenen Router hast) (DFÜ).
Gruß
ein Modem wirst du immer benötigen.
Da der Mikrotik (Modell verrätst du ja nicht) aber keines hat, benötigst du von der Telekom eines.
Der Mikrotik gibst du dann nur noch die Zugangsdaten bekannt.
Hier ist wohl eben gemeint ob du einen DSL Router benötigst oder alleine das Modem (wenn du eben einen eigenen Router hast) (DFÜ).
Gruß
Hm, ich würde mit der Bestellung aber noch kurz abwarten bis sich eventuell jemand hier meldet, der das schon mal gemacht hat.
Das war jetzt eine Einschätzung meinerseits
Die Frage ist etwas unverständlich forumliert auf der Telekom Seite.
Es könnte schon auch sein, dass die 1. Antwort richtig ist, da du die Einwahl ja über einen Router herstellst...
Gruß
Edit: Ich lag wohl falsch, sorry dafür!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/DSL-Port-OHNE-PPPoE- ...
Das war jetzt eine Einschätzung meinerseits
Die Frage ist etwas unverständlich forumliert auf der Telekom Seite.
Es könnte schon auch sein, dass die 1. Antwort richtig ist, da du die Einwahl ja über einen Router herstellst...
Gruß
Edit: Ich lag wohl falsch, sorry dafür!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/DSL-Port-OHNE-PPPoE- ...
Guten Morgen...
ich werde in Kürze einen T-DSL-Business-Zugang bei einem Kunden einrichten.
Bekommen habe ich ein DSL-Modem, ausserdem ist ein Mikrotik-Router vorhanden.
was für ein DSL modem ?
Bei der Beantragung einer festen IP-Adresse für den Anschluss kann man im Kundencenter dann folgende Auswahl treffen:
http://prntscr.com/8sx6mg
Was meinen die damit genau: Was ist der Unterschied zwischen Router und DFÜ-Verbindung?
diese frage ist noch ein relikt aus alten zeiten... klicke auf router, und gut ist... wird aber nicht mehr gebraucht.
Mir geht es um folgendes:
Im Mikrotik-Router kann man ja einen PPPoE-Client einrichten. Ist damit die "DFÜ-Verbindung" gemeint, sodass ich auf das Modem dann ganz verzichten kann, oder wird ein Modem auf jeden Fall benötigt?
ja, du brauchst ein modem was vdsl kann, und du sollst darauf achten das du VLAN-Tagging einstellen kannst. VLAN ID 7
sonst kann dein mk router kein pppoe login aufbauen.
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt
ich werde in Kürze einen T-DSL-Business-Zugang bei einem Kunden einrichten.
Bekommen habe ich ein DSL-Modem, ausserdem ist ein Mikrotik-Router vorhanden.
Bei der Beantragung einer festen IP-Adresse für den Anschluss kann man im Kundencenter dann folgende Auswahl treffen:
http://prntscr.com/8sx6mg
Was meinen die damit genau: Was ist der Unterschied zwischen Router und DFÜ-Verbindung?
Mir geht es um folgendes:
Im Mikrotik-Router kann man ja einen PPPoE-Client einrichten. Ist damit die "DFÜ-Verbindung" gemeint, sodass ich auf das Modem dann ganz verzichten kann, oder wird ein Modem auf jeden Fall benötigt?
sonst kann dein mk router kein pppoe login aufbauen.
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt
Zitat von @coltseavers:
Hab die Kiste grad nicht vorliegen, aber spielt eigentlich auch keine Rolle, man ist ja bei der Telekom (noch) frei in der Gerätewahl.
Von der Telekom kam ein einfaches 0815-Teil, welches man sowohl als reines Modem, als auch als Modem mit Router betreiben kann.
Spielt eine sehr große Rolle! Wenn es ein Speedport ist (üblicher Telekom-Router), dann kann man diesen nicht mehr als reines Modem verwenden!! Das ist seit dem letzten Update so.Zitat von @Kuemmel:
Sag mal... was ist das denn überhaupt für ein Modem? Oder handelt es sich dabei doch um einen Modemrouter?
Sag uns mal die genaue Modellbezeichnung!
Sag mal... was ist das denn überhaupt für ein Modem? Oder handelt es sich dabei doch um einen Modemrouter?
Sag uns mal die genaue Modellbezeichnung!
Hab die Kiste grad nicht vorliegen, aber spielt eigentlich auch keine Rolle, man ist ja bei der Telekom (noch) frei in der Gerätewahl.
Von der Telekom kam ein einfaches 0815-Teil, welches man sowohl als reines Modem, als auch als Modem mit Router betreiben kann.
Würde mir nach Möglichkeit einfach nur gerne das Gerät sparen, damit man möglichst wenig Fehlerquellen hat.
Ich bezweifel das dein Anschluss ohne Modem funktioniert. Wenn du dir ein reines Modem kaufst, dann ist da ja auch bis auf ein paar Drähte und Chips nicht so viel drin was eine Fehlerquelle sein könnte!Zitat von @coltseavers:
Ich verstehe grad nicht, was das mit meiner Frage zu tun hat.
In dem Forenthema gehts ja nur darum, dass er sich woanders einwählt, nicht WIE (ob über ein Modem, welches womöglich im Router steckt, oder ohne).
Gruß,
Colt
Hat damit zu tun, dass erklärt wird, dass es wirklich eine Option gibt einen reinen DSL Anschluss zu bekommen ohne Zugangsdaten. Also musst du Option 1 wählen und nicht 3.Zitat von @michi1983:
Edit: Ich lag wohl falsch, sorry dafür!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/DSL-Port-OHNE-PPPoE- ...
Edit: Ich lag wohl falsch, sorry dafür!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/DSL-Port-OHNE-PPPoE- ...
Ich verstehe grad nicht, was das mit meiner Frage zu tun hat.
In dem Forenthema gehts ja nur darum, dass er sich woanders einwählt, nicht WIE (ob über ein Modem, welches womöglich im Router steckt, oder ohne).
Gruß,
Colt
Gruß
Zitat von @michi1983:
bei VDSl anschlüssen ( Incl.) ALL-IP ist kein anschluss ohne zugangsdaten mehr möglich !!!Zitat von @coltseavers:
Ich verstehe grad nicht, was das mit meiner Frage zu tun hat.
In dem Forenthema gehts ja nur darum, dass er sich woanders einwählt, nicht WIE (ob über ein Modem, welches womöglich im Router steckt, oder ohne).
Gruß,
Colt
Hat damit zu tun, dass erklärt wird, dass es wirklich eine Option gibt einen reinen DSL Anschluss zu bekommen ohne Zugangsdaten. Also musst du Option 1 wählen und nicht 3.Zitat von @michi1983:
Edit: Ich lag wohl falsch, sorry dafür!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/DSL-Port-OHNE-PPPoE- ...
Edit: Ich lag wohl falsch, sorry dafür!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/DSL-Port-OHNE-PPPoE- ...
Ich verstehe grad nicht, was das mit meiner Frage zu tun hat.
In dem Forenthema gehts ja nur darum, dass er sich woanders einwählt, nicht WIE (ob über ein Modem, welches womöglich im Router steckt, oder ohne).
Gruß,
Colt
Gruß
Zitat von @Kuemmel:
Zitat von @coltseavers:
Hab die Kiste grad nicht vorliegen, aber spielt eigentlich auch keine Rolle, man ist ja bei der Telekom (noch) frei in der Gerätewahl.
Von der Telekom kam ein einfaches 0815-Teil, welches man sowohl als reines Modem, als auch als Modem mit Router betreiben kann.
Spielt eine sehr große Rolle! Wenn es ein Speedport ist (üblicher Telekom-Router), dann kann man diesen nicht mehr als reines Modem verwenden!! Das ist seit dem letzten Update so.Zitat von @Kuemmel:
Sag mal... was ist das denn überhaupt für ein Modem? Oder handelt es sich dabei doch um einen Modemrouter?
Sag uns mal die genaue Modellbezeichnung!
Sag mal... was ist das denn überhaupt für ein Modem? Oder handelt es sich dabei doch um einen Modemrouter?
Sag uns mal die genaue Modellbezeichnung!
Hab die Kiste grad nicht vorliegen, aber spielt eigentlich auch keine Rolle, man ist ja bei der Telekom (noch) frei in der Gerätewahl.
Von der Telekom kam ein einfaches 0815-Teil, welches man sowohl als reines Modem, als auch als Modem mit Router betreiben kann.
Würde mir nach Möglichkeit einfach nur gerne das Gerät sparen, damit man möglichst wenig Fehlerquellen hat.
Ich bezweifel das dein Anschluss ohne Modem funktioniert. Wenn du dir ein reines Modem kaufst, dann ist da ja auch bis auf ein paar Drähte und Chips nicht so viel drin was eine Fehlerquelle sein könnte!Kollege Kuemmel hat recht, ohne VDSL Modem geht nix, du must wie gesagt nur darauf achten das entwerder dein VDSl Modem, Router- oder Switch die PPPoE-Pakete eines herkömmlichen Clients - also Router/Switch/Firewall mit der VLAN-ID 7 markiert!
ich empfehle dir dazu zum beispiel ein Vigor 130 VDS Modem.
frank
Zitat von @Vision2015:
bei VDSl anschlüssen ( Incl.) ALL-IP ist kein anschluss ohne zugangsdaten mehr möglich !!!
Mag sein, die Option hat er aber offenbar trotzdem gehabt (siehe Screenshot des TO im Eröffnungsthread).bei VDSl anschlüssen ( Incl.) ALL-IP ist kein anschluss ohne zugangsdaten mehr möglich !!!
Zitat von @coltseavers:
Hi ho!
Habe grad mit der Telekom mal telefoniert, und zum Glück eine kompetente Dame am Tel gehabt, die mit der Materie auch nicht überfordert war:
Gibt es imho nicht.Hi ho!
Habe grad mit der Telekom mal telefoniert, und zum Glück eine kompetente Dame am Tel gehabt, die mit der Materie auch nicht überfordert war:
1)
Das Gerät, welches ich bekommen habe ist ein Zyxel 1312, welches sich auch als reines VDSL-Modem nutzen lässt.
Das ist gut.Das Gerät, welches ich bekommen habe ist ein Zyxel 1312, welches sich auch als reines VDSL-Modem nutzen lässt.
(Die oben angesprochenen Speedport-Kisten gibts imho auch nur im Privatkunden-Bereich).
Das ist falsch. Auch als Geschäftskunde kann man einen Speedport bekommen, glaub mir, ich bin Partner im Programm Telekom Profis.Sie wies mich lediglich darauf hin, dass man das bereits oben angesprochene VLAN-Tagging evtl noch manuell aktivieren muss, weil es nicht > zwangsläufig immer korrekt vorkonfiguriert sei. (wenn mans weiss, ists ja gut!
)
Ist richtig. Steht auch alles hier:Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN