
SQL-Skript mit Aufgabenplanung durchführen
Erstellt am 13.02.2011
Hi, nimm osql.exe und eine .sql Datei. In die .sql packst du dein SQL-script, das sollte dann anfangs ein use datenbankname - go enthalten. ...
3
KommentareOpenVPN Routingprobleme
Erstellt am 09.02.2011
Hi, sorry, edit löst keine Mail aus Und was macht ein tracert 10.0.10.2? (wenn ein VPN-Client verbunden ist und diese Adresse hat) Gruß MiniStrator ...
19
KommentareSQL Variable mit Batch benutzen?
Erstellt am 09.02.2011
Hi, es gibt eine undokumentierte system stored procedure, die heißt sp_msforeachdb, damit kannst du ein Kommando auf alle Datenbanken absetzen. Dann gibts noch eine ...
5
KommentareOpenVPN Routingprobleme
Erstellt am 07.02.2011
Der Fernseher und der Wein rufen mich gerade, sorry, morgen weiter N8 ...
19
KommentareSBS 2008 mit OWA
Erstellt am 07.02.2011
Hi, ja, ist standard. Ein offizielles Zertifikat müsste noch her, ca. 100€ für 3 Jahre. Gruß, MiniStrator ...
1
KommentarOpenVPN Routingprobleme
Erstellt am 07.02.2011
also schiebt er die pakete anscheinend doch über den Server (lokal 192.168.1.180->VPN10.0.10.1) auf den Client (10.0.10.2). Irgendwie ist das strange. Ja nö, der Server ...
19
KommentareOpenVPN Routingprobleme
Erstellt am 07.02.2011
Also ist der Server der Blocker. Von 192.168.1.x geht, nehm ich an, auch kein ping nach 10.0.10.2 aber vom VPN Server aus schon. Hast ...
19
KommentareOpenVPN Routingprobleme
Erstellt am 07.02.2011
Was sagt ein tracert 192.168.1.andererrechner vom Client? Und ein tracert 10.0.10.1 von nem anderen Rechner im 192.168.1 Netz? ...
19
KommentareOpenVPN Routingprobleme
Erstellt am 07.02.2011
Hi! Was hat auf dem Server in der Registry HKLM/SYSTEM/CurrentControlSet/Services/Tcpip/Parameters/IPEnableRouter für einen Wert? Wenn dann probier mal mit 1. MiniStrator ...
19
KommentareOpenVPN Routingprobleme
Erstellt am 06.02.2011
Hi, DNS glaub ich nicht. Ausser du testest mit 'ping server1' oder sowas. Was geht denn eigentlich genau nicht? Sollte sich der Tunnnel aufbauen ...
19
KommentareOpenVPN Routingprobleme
Erstellt am 05.02.2011
Die statische Route auf dem Router der Serverseite sieht so aus Destination IP-Adress: 10.0.10.0 IP Subnet Mask: 255.255.255.0 Gateway IP-Adress: 192.168.1.180 Hi, fehlt da ...
19
KommentareAuf Freigabe mit anderem Benutzer als dem angemeldeten Zugreifen
Erstellt am 04.02.2011
Morgen MrMimi, edit: Hab nicht richtig gelesen, ich dachte du hast schon ne andere Verbindung. Gibt es den Benutzer mit dem du lokal angemeldet ...
4
KommentareWindows Server 2003 Evaluierung verlängern
Erstellt am 02.02.2011
Hi MrTrebon, na klar gibs die noch. In den guten alten grünen Büchern von MSPress, die zu den MCSA/MCSE-Prüfungen. 180 Tage glaub ich. Crazy ...
8
KommentareWindows Server 2008R2 Warnung 1015
Erstellt am 02.02.2011
Tach auch, was passiert denn um ~01:00, Backup, scheduled Task, etc? Da das von lokal zu kommen scheint würde ich mal mit der zuweisung ...
6
Kommentareüber 2 switches ins internet mit pc, 2 xboxen und ps3?
Erstellt am 30.01.2011
Zitat von : - Verstehe leider nicht was du mir damit sagen magst? Will sagen der Switch kann Auto Uplink Also liegt dein Problem ...
20
KommentareCPU im BIOS konfigurieren
Erstellt am 30.01.2011
Hi, weil: Intel® Virtualization Technology (VT-x): No Quelle: Was nicht da ist kann man schlecht einschalten ;-) Gruß, MiniStrator ...
3
KommentareKonfigurieren des IIS6.0, Symbole ...
Erstellt am 30.01.2011
Hi, die Webseite verweist doch auf einen Pfad nehm ich an. Das tut sie zumindest standardmässig und zwar nach c:\inetpub\wwwroot. Liegt dort dein Verzeichnis? ...
6
Kommentareüber 2 switches ins internet mit pc, 2 xboxen und ps3?
Erstellt am 30.01.2011
Ist recht. Da, ich werf mal noch was ein D-Link sagt folgendes zu deinem Switch: Features 5 x 10/100Mbps RJ-45 Ports Auto-Negotiation Auto-Senses Cable ...
20
KommentareKonfigurieren des IIS6.0, Symbole ...
Erstellt am 30.01.2011
Hi Dani, zeigt vielleicht die Webseite und auch das virtuelle Verzeichnis auf den gleichen Pfad? Gruß, MiniStrator ...
6
KommentareKonfigurieren des IIS6.0, Symbole ...
Erstellt am 30.01.2011
Moin! Wenn ich dich richtig verstehe: Beim virtuellen Verzeichnis ist ein Pfad hinterlegt. Wenn du dort ein Verzeichnis anlegst (mit dem Explorer), wird dieses ...
6
Kommentareüber 2 switches ins internet mit pc, 2 xboxen und ps3?
Erstellt am 30.01.2011
räusper ich schreib jetzt mal alles klein das du es besser lesen kannst. ist schon ne prima sache mit dem reklamieren. was schreibst du ...
20
KommentareWindows 2003 nach Wiederherstellung Probleme bei Clientanmeldung
Erstellt am 29.01.2011
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Entweder ist es erlaubt oder nicht. Probiers doch einfach mal. MiniStrator ...
6
KommentareWindows 2003 nach Wiederherstellung Probleme bei Clientanmeldung
Erstellt am 29.01.2011
Das sollte reichen. Evtl. halt am Server das Computerkonto noch zurücksetzen, oder, wenn alles standardmässig konfiguriert ist, einfach löschen, beim Beitritt wird das dann ...
6
KommentareWindows 2003 nach Wiederherstellung Probleme bei Clientanmeldung
Erstellt am 29.01.2011
Nimm die Clients aus der Domäne, setz die Computerkonten zurück und trete dann mit den Clients wieder der Domäne bei MiniStrator ...
6
KommentareProbleme mit Adressauflösung im Netzwerk, wo ist der Fehler?
Erstellt am 27.01.2011
Hi, das nenn ich mal ne ausführliche Antwort. Sehr schön. Die roothints sind Verweise auf Stammserver, also auf ganz 'rootige' DNS-Server im Internet. Die ...
4
KommentareKlasse A Netzwerk mit Subnetz 255.255.255.128
Erstellt am 27.01.2011
Hi, hast du einen alten Rechner und ein XP und 2 Netzwerkkarten? Das könntest du als Router verwenden. Oder du gibst deinen 2 Servern ...
9
KommentareProbleme mit Adressauflösung im Netzwerk, wo ist der Fehler?
Erstellt am 27.01.2011
Willkommen im Forum! Versuch mal bei deinem DNS als Weiterleitungsadresse nicht die IP des Routers sondern die des DNS deines Providers anzugeben. Oder 8.8.8.8 ...
4
KommentareStromverbrauch Siemens Primergy RX300 S4
Erstellt am 27.01.2011
Zitat von : - Hallo, bei nur einer USV würde ich nicht beide NTs an diese USV anschliessen (hab schon mehr als eine USV ...
12
KommentareStromverbrauch Siemens Primergy RX300 S4
Erstellt am 27.01.2011
Zitat von : - Ist es nicht eigentlich so das die USB immer !ZWISCHEN! Netz und Last angeschlossen werden soll? Das sehe ich auch ...
12
KommentareStromverbrauch Siemens Primergy RX300 S4
Erstellt am 27.01.2011
Hi! Wenn ich bei unseren DELL-Servern ein Netzteil abstecke sinkt die Last auf der einen USV und steigt auf der anderen. Daher die Folgerung ...
12
KommentareStromverbrauch Siemens Primergy RX300 S4
Erstellt am 27.01.2011
Guten Morgen! Dann messe doch mal den Verbrauch an dem Kabel von der USV, wenns Steckertechnisch nicht passt kannst ja an der Steckdose messen ...
12
KommentareMCSE oder Windows System Administrator (IHK)?
Erstellt am 26.01.2011
Hi, also ich bin MCSA und habe vor kurzem auf MCITP SA upgegraded, es folgt jetzt noch der EA, vergleichbar mit dem MCSE. Wie ...
3
KommentareWindows 2003 Server sehr langsam
Erstellt am 26.01.2011
Zitat von : - Ist das Problem auch direkt nach einem Neustart?? Wurde ggf. Software, schlimmer noch Win-Updates installiert? Ping ist normal?? Ravers: Oh ...
5
KommentareWie kann ich im sbs 2008 von pop3 auf smtp umstellen
Erstellt am 24.01.2011
Hi sbs-user, das hört sich sehr quer an Mit mx-record meinen wir (GuentherH wenns nicht so ist schreien ;-) ) einen mx auf mail.euredomain.com ...
10
KommentareWie kann ich im sbs 2008 von pop3 auf smtp umstellen
Erstellt am 24.01.2011
Hi sbs-user, ich schliess mich hier mal GuentherH an. Wenn ihr ein 2Mbit SDSL habt bekommt ihr sicherlich auch eine feste IP und einen ...
10
KommentareRouting über 2 Netzwerke
Erstellt am 24.01.2011
Was hat der Host 172.16.0.30 für eine Routingtabelle? Der braucht dann natürlich eine Route für das 192.168.7.x Netz. Sonst kommst du vom 7er ins ...
4
Kommentare2 Subnetze Verbinden - Windows Server 2003
Erstellt am 24.01.2011
nAbend! Was haben denn die Clients in den beiden Netzen als Standardgateway? den SBS oder jeweils ihren Router? Gruß, MiniStrator ...
12
KommentareRouting über 2 Netzwerke
Erstellt am 24.01.2011
Ist also an Standort1 das 192.168.6.0 und das 172.16.0.30 und an Standort2 das 192.168.7.0 Netz? Und 192.168.6.x und 7.x mit OpenVPN verbunden? Oder S1 ...
4
KommentareWie kann ich im sbs 2008 von pop3 auf smtp umstellen
Erstellt am 24.01.2011
Öhm pop3 ist zum Mail abholen beim provider (oder meinetwegen auch intern vom Exchange, wäre aber ungewöhnlich) smtp ist zum Mail senden übern provider ...
10
KommentareUnterschiedlicher IP Adressbereich Internet (DSL Moden-Router) und LAN verbinden
Erstellt am 24.01.2011
Tach, ein Modem mit ner IP-Adresse? Gib doch mal ein paar Infos mehr: Was vergibt der SBS2k genau? (Gateway wäre interessant). Hat der 1 ...
16
Kommentare2 getrennte Netzwerke (1x mit Internet, 1x ohne) sollen auf gemeinsamen Speicher zugreifen, geht das?
Erstellt am 18.01.2011
Hi kandisbunzler, ich bin natürlich nicht davon ausgegangen das die User irgendwelche Rechte auf dem Rechner hätten, geschweige denn ein Passwort, ausser dem für ...
14
Kommentare2 getrennte Netzwerke (1x mit Internet, 1x ohne) sollen auf gemeinsamen Speicher zugreifen, geht das?
Erstellt am 15.01.2011
Moin, wenn ich die Antworten so ansehe (sind eigentlich alle Möglichkeiten genannt) und deine Kommentare dazu fürchte ich fast es wird wohl auf einen ...
14
KommentareWDS mit DHCP und 2 Subnets
Erstellt am 15.01.2011
Hi! Steht auf dem WDS HKLM\System\CurrentControlSet\services\WDSServer\Providers\BINLSVC\netbootAnswerRequests auf True? Gruß MiniStrator Edit: Das könnte auch noch interessant sein: ...
4
KommentareSBS 2008 einrichten mit dyndns und Remotewebarbeitsplatz)
Erstellt am 13.01.2011
Auch kein Gruss! Ich hol, wenns 'nix' kosten soll die Zertifikate immer von . Das Rapidssl für 3 Jahre grad mal 69 Öhre - ...
2
KommentareEmpfehlung NAT WLAN Router
Erstellt am 10.01.2011
Hi! Cisco WRVS4400N Hat eine GBit WAN-Schnitte, 4xGBit LAN VLan fähig und Wireless N. Und 5 VPN-Tunnel. Preisgünstig isser auch. Gruß ...
4
KommentareAsus X71A Series XP Installieren
Erstellt am 10.01.2011
@ Threadersteller: Gehts denn jetzt? Gruß ...
13
KommentareAsus X71A Series XP Installieren
Erstellt am 10.01.2011
Wie Krass! Habe ich noch nie gehört sowas, aber man lernt halt nie aus. Ist das bei den Sonys BIOS oder EFI? Greets ...
13
KommentareAsus X71A Series XP Installieren
Erstellt am 10.01.2011
Aber sicherlich nicht zurückflashen um wieder XP zu benutzen ...
13
KommentareAsus X71A Series XP Installieren
Erstellt am 09.01.2011
Tach! Die Einstellung die du suchst heißt irgendwas mit Sata Operation Mode o.Ä. Zur Auswahl steht normalerweise IDE und AHCI. Da XP Standardmässig kein ...
13
KommentarePer Batch die Internetverbindungsfreigabe (ICS) einrichten
Erstellt am 09.01.2011
Mahlzeit! Ob man die ganze Prozedur batchen kann weiß ich jetzt auch nicht genau, vor allem wegen dem Mini-DHCP der aktiviert wird. Du kannst ...
4
Kommentare
Das Leben ist hart - aber ungerecht!