
Laufzeit-Bibliothek auf eigenen Kernel umschreiben
Erstellt am 07.12.2006
noch was gefundenvielleicht holft das auch: miniversum ...
9
KommentareLaufzeit-Bibliothek auf eigenen Kernel umschreiben
Erstellt am 07.12.2006
Na da kannst du doch schnell auf C als Programmiersprache umsteigen. Die Compiler erzeugen ja maschienencode für x86 Prozessoren. Den solltest du ja entsprechend ...
9
KommentareUnbekannter Eintrag im Autoplay-Men von Windows XP bei Daten-DV
Erstellt am 07.12.2006
Wird der Eintrag angezeigt wenn du mit Tweak UI schaust? Wenn ja kanst du ihn dort entfernen. miniversum ...
14
KommentareMSI für Bart PE
Erstellt am 07.12.2006
Welches Programm nutzt du den? miniversum ...
8
KommentareMSI für Bart PE
Erstellt am 07.12.2006
8
KommentareUnbekannter Eintrag im Autoplay-Men von Windows XP bei Daten-DV
Erstellt am 07.12.2006
Was hast du den auf dieser DVD? Oder ist es unabhängig von den Daten das dieser Eintrag erscheint? Dieses "<need provider>" liest sich so ...
14
KommentareMSI für Bart PE
Erstellt am 07.12.2006
Warum suchst du dann nicht gleich nach nem Plug-in für des Backup Programm und integrierst dieses auf der Bart CD? miniversum ...
8
KommentareLaufzeit-Bibliothek auf eigenen Kernel umschreiben
Erstellt am 07.12.2006
Bringt dich google den nicht weiter? Für welche Hardware schreibst du das den eigentlich? Prozessor oder Controller? miniversum ...
9
KommentareLaufzeit-Bibliothek auf eigenen Kernel umschreiben
Erstellt am 06.12.2006
Da würde ich die ganzen Bibliotheken bzw. die funktionen die du brauchst nachprogrammieren. In asembler halt bzw. darauf aufbauend. Ist woll das einfachste. miniversum ...
9
KommentareLaufzeit-Bibliothek auf eigenen Kernel umschreiben
Erstellt am 06.12.2006
Für welche Hardware hast du das den geschrieben? PC oder Controller oder wie? Warum willst du den die Bibliotheken umschreiben? Die werden doch soweiso ...
9
KommentareMaus geht aus wenn ich lampe aus mache
Erstellt am 06.12.2006
wenn du den schalter betätigst bzw. ihn so hälst dass das licht flackert übersprinkt im Schalter ein Funke. Dieser Funke sendet elektromagnetische Strahlung aus ...
2
KommentareUSB-Geräte und erneute Treiberabfrage nach Portwechsel
Erstellt am 04.12.2006
Also warum ers nicht irgentwo hin kopiert weiß ich nicht aber die Erkennung von Geräten die per USP angeschlossen werden ist bei manchen über ...
1
KommentarPDF Dateien im Netzwerk verteilen und User benachrichtigen
Erstellt am 01.12.2006
For %%i in ("d:\temp\pdf\info\*.pdf") do ( For %%p in ("%%i") do net send /domain:xyz Neue Datei mit dem Namen "%%~nxp" vorhanden ! Bitte beachten) ...
5
KommentareTwain Source Problem
Erstellt am 30.11.2006
Wenn der USP Stick funktioniert ist er bidiektional. Hat der Scanner auch strom wenn er über den USB Port versorgt werden soll? miniversum ...
4
KommentareInternet Explorer 7 und Darstellung von PDF
Erstellt am 30.11.2006
Das wird eigentlich mit dem Adobe Reader zusammen installiert. Beim Acrobat wirds denke ich genau so sein. Schau mal im IE unter Extras -> ...
5
KommentareProblem mit zähler und Variablen
Erstellt am 30.11.2006
Mit Set /a miniversum ...
11
KommentareLeerzeichen am Ende der Zeile mittels Batch entfernen?
Erstellt am 30.11.2006
koppiere doch mal den inhalt der TXT datei in word bzw nim nen Editor der dir auch die anderen sonderzeichen anzeigen kann. Zur not ...
7
KommentareLeerzeichen am Ende der Zeile mittels Batch entfernen?
Erstellt am 30.11.2006
Versuchs mal damit. adressen.txt ist deine Datei mit Leerstellen am Ende. adressen2.txt wird erzeugt und sollte dann die Adressen ohne Leerstellen enthalten. FOR /F ...
7
KommentareWieso hilft bei MB tausch nur Reparatur Installation!?
Erstellt am 30.11.2006
Mal ne Grobe Beschreibung (lasse mich gerne verbessern) Im Prinzip hat jede Hardware in deinem PC mehrere Adressen in einem Speicher an die du ...
5
KommentareTwain Source Problem
Erstellt am 30.11.2006
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Scanner der über einen USB Hub angeschlossen war. Auf die schnelle wurden dan halt die ganzen ...
4
KommentareVER: Windows-Version und Versionsnummer in Variablen schreiben
Erstellt am 29.11.2006
Vielleicht so (ungetestet)? ECHO off SETLOCAL REM Testprogramm zum Auslesen der Windows-Version und der internen Versionsnummer REM aus dem internen VER-Befehl REM Diese Version ...
4
KommentareSuche BootCD für NTFS(read/write)
Erstellt am 29.11.2006
Du must deine Windows XP CD auf die Festplatte kopieren und die dan angeben. miniversum ...
8
KommentareInternet Explorer 7 und Darstellung von PDF
Erstellt am 29.11.2006
Ist das Add-on für den Acrobat aktiviert? miniversum ...
5
KommentareAutomatisches Backup beim anschließen einer ext. Festplatte
Erstellt am 29.11.2006
Du solltest dir einfach eine Autorun.ini auf deiner Festplatte erstellen können inder du eine z.B. Batchdatei startest die deine Daten synchronisiert. Batches zum Synchronisieren ...
7
KommentareDVD-Brenner und DVD-ROM auf einem IDE-Bus
Erstellt am 28.11.2006
Also ich hab schon Öfters 1:1 kopien gemacht und DVD Rom und Brenenr am selben IDE Port hängen und noch nie Probleme deswegen. Aber ...
7
KommentareDVD-Brenner und DVD-ROM auf einem IDE-Bus
Erstellt am 28.11.2006
Ist der Brenner als Master oder Slave gejumpert? Mal die Jumpern umgesteckt bzw. Master/Slave Zuordnung getauscht? miniversum ...
7
KommentareAuslesen wieviel Platz ist auf der Festplatte
Erstellt am 27.11.2006
Wenn vorher bekannt ist wieviel Platz diese Sicherung braucht kann ja mit dem Dir C: Befehl in einer Batch Datei der noch freie Speicherplatz ...
2
KommentareVirtual PC
Erstellt am 26.11.2006
Ichhab auch beides schon angetestet. Suse läuft mei mir Problemlos unter Virtual PC. Liegt woll daran das Virtual PC keine eingene grafikkarte udn keien ...
6
KommentareVirtual PC
Erstellt am 26.11.2006
wieviel Arbeitsspeicher hast du der virtuellen Maschine zugeteilt. Wie hast du die Priorität festgelegt (oder geht das nur bei Virtual PC?)? miniversum ...
6
KommentareMultifunktionales Heimnetzwerk
Erstellt am 26.11.2006
Wenns wirklich für die Nächsten 25 Jahre, oder halt ne länger Zeit halten soll, Würde ich persönlich Kabel für Netzwerk, Multimedia, udn Telefon einzeln ...
8
KommentarePrintserver und Statusmonitor
Erstellt am 26.11.2006
Bei Canon gibt es je nach den Welchen Drucker man hat eine Version mit inttegriertem Printserver. Z.B. IP4000 und IP 4000R. Kannst ja mal ...
7
KommentareDSL-Verfügbarkeitscheck
Erstellt am 24.11.2006
Na bei T-Online.de kanst du doch nach der Rufnummer schauen ob DSL Verfügbar ist. miniversum ...
10
Kommentare2. Monitor am Notebook im Dualbetrieb
Erstellt am 24.11.2006
Wenn dein Notebook einen anschluß für einen Externen Monitor hat soltle es gehen. Schau mal in den einstellungen der Grafigkarte. miniversum ...
14
KommentareBorland6.0 TOpenDialog
Erstellt am 23.11.2006
Den Explorer kann man mit Parametern dahinter starten. Ich weiß allerdings nicht welcher für die Deteilansicht ist. Vielelcith wars trotzdem ne Hilfe? miniverusm ...
2
KommentareMedia Player spielt keine DVDs kein DVD Decoder
Erstellt am 23.11.2006
Normalerweise ist, wie du sehen kannst auch kein DVD Decoder beim Mediaplayer integriert. Das abspielen von DVDs geht nur wenn, wie du schon gemerkt ...
5
Kommentaremotherboard kaputt - festplatte verweigert zugriff! norton schuld?
Erstellt am 22.11.2006
Wenn er die Festplatte als zweite Platte in eien bestehendes System hinzufügt läuft ja dann keines der Programme auf dieser Platte. Da kann Norton ...
11
KommentareAnsicht/Anzeige vergroesser
Erstellt am 21.11.2006
Ja. Darstellung -> Erweitert Dort gibt es für mehrere Elemente einen Schriftgrad den du verändern kannst. Dialogfeld, Markierte Elemente, Menü, Palettentitel, Quickinfo, Symbol, Titelleiste ...
8
KommentareGemeinsame Nutzung von USB Geräten im Netzwerk
Erstellt am 21.11.2006
Du kannst das Laufwerk des Kartenlesers in Einem Netzwerk wie jedes andere Laufwerk auch freigeben. miniversum ...
5
KommentareAnsicht/Anzeige vergroesser
Erstellt am 21.11.2006
Welche Schriftgröße hast Du den verändert unter Anzeige? Gibt da ja mehrere. Zumindest bei Outlook und so sollte es doch für die Menüs und ...
8
KommentareVMware und Dongle an LPT1
Erstellt am 20.11.2006
Kann dran leigen wie der Treiber die Ansteurung des LPT macht. Ob VMWare die Adressen der virtuellen LPT auf die echten spiegelt oder es ...
10
KommentareVMware und Dongle an LPT1
Erstellt am 20.11.2006
Und gibts sonst nen Test oder so wie du den Dongle in der VM prüfen kannst ob er geht? miniversum ...
10
KommentareVMware und Dongle an LPT1
Erstellt am 20.11.2006
Weil VM Ware ein Paar Probleme mit USB geräten hat. Nur Tastatur und Maus gehen gut. miniversum ...
10
KommentareVMware und Dongle an LPT1
Erstellt am 20.11.2006
USB würde soweiso nix bringen bei VM Ware. Funktioniert den ein Drucker oder so im Parallellen Port? Wird der Port im Gerätemanager fehelrfrei erkantn ...
10
KommentareLG GSA-4040B verbrennt 90% der DVDs
Erstellt am 20.11.2006
Google sagt mir da: miniversum ...
4
Kommentareordner unsichtbar machen - nur durch ordnernamen?
Erstellt am 20.11.2006
Biber Naja ist ne Spielerei aber funktionieren tuts wenns auch nicht wirklich sicher ist. ;) War jetzt auch nicht als wirklich ernster Ansatz gedacht ...
8
Kommentareordner unsichtbar machen - nur durch ordnernamen?
Erstellt am 19.11.2006
Vor langer langer Zeit war mal in einer PC Zeitschrift deren Name ich inzwischen schon wieder vergessen habe folgende Batch Datei die Dir vielleicht ...
8
Kommentareordner unsichtbar machen - nur durch ordnernamen?
Erstellt am 19.11.2006
Am einfachsten ist es wenn du nach dem Erstellen des Ordners einfach die Attribute auf Versteckt setzt. Dies erreichst du mit z.B. attrib /+h ...
8
KommentareAcer Aspire 5610 WLAN Schalter
Erstellt am 18.11.2006
War da zufällig ne Software noch zusätzlich beim Notebook dabei? miniversum ...
10
KommentareInstallation neue PCs
Erstellt am 18.11.2006
Mit acronis einfach so gehts niht ganz, weil die Hardware ja denke ich mal vershcieden ist. Aber mit ner anschliesenden windows reperatur oder einem ...
4
KommentareTool gesucht: Komplettes Drivebackup und Wiederherstellung
Erstellt am 18.11.2006
Mit dem aktuellsten Update der 9er Version sollte es gehen. Oder alternativ, wenns dich nicht stört, kanst du ja mal die Startuprecovery aktivieren miniversum ...
6
Kommentare