
Software an Rechner in IP range verteilen per batch
Erstellt am 21.01.2010
Mal ungetestet kannst du es mal damit versuchen: Den genauen copy must du mal selbst rausfinden ...
15
KommentareVariabler Username im Skript
Erstellt am 19.01.2010
Genau das ist das Problem. %username% funktioniert in Batch. In VBA musst du dir die umgebungsvariable holen und als Textstring einsetzen: ActiveWorkbook.SaveCopyAs "\\fileserver\Users\" & ...
2
KommentareBatch- Gleichzeitige Ausgabe eines echos und speichern in Datei
Erstellt am 16.01.2010
Wenn es nur drum geht das die Zeit syncron ist gehts auch so: echo %time% Datum gespeichert & echo %time% Datum gespeichert >> "%CD%/log/%date%- ...
5
KommentarePDF-Dateien automatisiert mit Wasserzeichen versehen
Erstellt am 15.01.2010
Nur mal ne nicht ganz fertig gedachte Erweiterung wie es gehen könnte: Schau mal wegen einem Programm mitdem du automatisiert eine pdf datei erstellen ...
3
KommentareVerschachtelungsebene bei Excel 2007 umgehen
Erstellt am 15.01.2010
Da immr d17 abgefragt wird kannst du dir doch ein eine Lookup Tabelle mit SVerweis aufbauen. Alternativ trennst du den String in d17 beim ...
5
KommentareEinstiegsgehalt Diplom Informatiker FH
Erstellt am 11.01.2010
Das Problem hatte ich nach meinem Abschluss auch. Was auch sehr entschident ist, ist die Branche in der die Firma tätig ist und das ...
3
KommentareBatch Sortierer und Kopfchaos
Erstellt am 13.12.2009
Also so hät ichs auch gemacht naaj so ähnlich. Hier mal deine Variante mit ein paar änderungen die ich gemacht hätte. das erklärt dann ...
6
KommentareBatch-Datei wird durch eine andere Batch-Datei aufgerufen, aber nicht ausgeführt
Erstellt am 08.12.2009
Wie sieht die batch dn inzwischen aus? hast du nach dem start das ""? ...
11
KommentareBatch-Datei wird durch eine andere Batch-Datei aufgerufen, aber nicht ausgeführt
Erstellt am 07.12.2009
Start funktioniert bei bat Dateien eigentlich nicht. Versuchs doch mal damit: ...
11
KommentareEine Batch Datei bleibt immer wieder stehen
Erstellt am 03.12.2009
Ich habe die Batch jetzt nicht so genau durchgeschaut, aber es kann schon dran liegen das du die datei die gerade noch geschrieben wird ...
18
KommentareUmgebungsvariable appdata für andere Benutzer ausfindig machen
Erstellt am 02.12.2009
hier bei mir auf nem Vista rechner gehts. Versuchs mal so: ...
7
KommentareParameter an Batchdatei übergeben
Erstellt am 02.12.2009
Nur der Vollständigkeit halben: Will man Dateien bzw. pfadangaben mit leerzeichen übergeben geht das mit bla.bat "meine Datei" in %1 steht dann "meine Datei" ...
6
KommentareUmgebungsvariable appdata für andere Benutzer ausfindig machen
Erstellt am 02.12.2009
Mit dir %USERPROFILE%\bekommst du sie Benutzerkonten aufgelistet. Diese liste kannst du dann mit FOR /F "delims=" %%i in ('dir /b %USERPROFILE%\') do echo %%i ...
7
KommentareBatch - Brauche Doppelte Backslash
Erstellt am 01.12.2009
Zeichen ersetzen geht direkt so: Install\StrFind.exe -r CurrentPath "%cd:\=\\%" C:\WINDOWS\test.ini ...
3
KommentareIP mittels Batch auslesen und dann weiter entscheiden
Erstellt am 01.12.2009
IP auslesen geht mit dem Befehl ipconfig die ausgabe kansnt du dan mit einer pipe ( Das ganze sieht dann im cmd Fenster so ...
3
KommentareMittels batch eine texttabelle in csv format überführen und dabei einträge löschen
Erstellt am 27.11.2009
Wenn du es nicht noch für was anderes brauchst, kannst du: in Zeile 1: "& setlocal enabledelayedexpansion" weglasen in Zeile 3: ")" weglasen in ...
6
KommentareDatei per Batch kopieren und Datum am Dateinamen anhängen
Erstellt am 27.11.2009
Das es in TT.MM.YY ist macht ja nichts. Die Bemerkung war nru deshalb weil ind er Variabeln %date% das datum so steht wie es ...
15
KommentareDatei per Batch kopieren und Datum am Dateinamen anhängen
Erstellt am 25.11.2009
Die Batch wäre dann so: copy "E:\Daten\Access\DB_2009.mde" "F:\Datenbackup\Access\DB_2009_%date%.mde" Funktioniert dann aber nur wen du das Systemdatum auch als TT.MM.YYYY eingestellt hast. ...
15
KommentareMittels batch eine texttabelle in csv format überführen und dabei einträge löschen
Erstellt am 25.11.2009
Ändere mal beim for das ("%Alt%") do in ('type "%Alt%"') do ...
6
KommentareMittels batch eine texttabelle in csv format überführen und dabei einträge löschen
Erstellt am 25.11.2009
Warum nicht einfach so? (ungetestet): was das skip und tokens bewirkt kansnt du ind er hilfe zum For Befehl nachlesen ...
6
KommentareDateiname kürzen
Erstellt am 22.11.2009
Die anforderung hat er ja nicht, oder? Aber da kann man auch bei meiner Version ne Datei mitschreiben lassen wenn man das will. ...
6
KommentareDateiname kürzen
Erstellt am 22.11.2009
Oder, ohne temponäte datei, in einer unterprozedur: ...
6
KommentareProgramm für das Aufzeichnungen auf dem Desktop
Erstellt am 22.11.2009
Auch kostenlos ist camstudio ...
5
KommentareGröße des Arbeitsspeicher auslesen
Erstellt am 18.11.2009
Die einzige Möglichkeit das in Batch zu machen ist dann der ungenauere weg indem man durch 1000 statt 1024 teilt indem man die letzten ...
4
Kommentaresuche Batch für Windows XP, das alle Dateinamen in Kleinschreibung umbenennt
Erstellt am 16.11.2009
Mal ungetestet: Die Liste msut du halt selbst fertig machen ...
23
KommentareBAT - Leerzeilen in txt löschen
Erstellt am 10.11.2009
Das herausfiltern der Leerzeilen kannst du mit dem Findstr Befehl machen: findstr /R ^.$ "%1" temp.txt ...
2
KommentareWie BATCH ERRORLEVEL ignorieren
Erstellt am 03.11.2009
warum nicht so? set errorlevel=0 ...
15
KommentareBatch erst nach Abschluss eines Prozesses fortsetzen
Erstellt am 02.11.2009
Nein es ist gerade umgekehrt. ein ä sieht im Batch dann wie ein o mit tilde aus. damit du ein ä siehst must du ...
9
KommentareBatch erst nach Abschluss eines Prozesses fortsetzen
Erstellt am 02.11.2009
benutze edit.com. dann siehst du welche zeichen den umlauten entsprechen ...
9
KommentareAlphanumerische Ausgabe maskierter Dateien in FOR-Schleife
Erstellt am 02.11.2009
Werden die Dateien den auch in der Reihnenfolge der Sortierungen erstellt? Wenn ja warum dan nicht einfach so?: dir /b /OD *.ext >%allfiles% ...
11
KommentareBatch erst nach Abschluss eines Prozesses fortsetzen
Erstellt am 02.11.2009
Machs mal ohne Start. einfach nur die Exe, also so: notepad.exe datei.txt Ansonsten mit Prüfung alle 10s so (ungetestet): ...
9
KommentareBatch erst nach Abschluss eines Prozesses fortsetzen
Erstellt am 02.11.2009
Was heißt Du hast keinen einfluss auf die "fremde" exe Datei? Kannst du die Exe nicht direkt aus der Batch heraus starten? Die alternative ...
9
KommentareArp -d per applikation alle 10 sekunden löschen?
Erstellt am 19.10.2009
Nein ich warte 5 mal 60 Sekunden: For /L %%i in (1,1,5) do ping -n 60 localhost >NUL Entsprechend gehts auch für Stunden. Bei ...
6
KommentareArp -d per applikation alle 10 sekunden löschen?
Erstellt am 19.10.2009
Und ohne die wait.exe: Abe rmal ehrlich ist das nicht eher ein bug bei eurer SW wenn die sich aufhängen und passiert das bei ...
6
KommentareBatch IP-Filter
Erstellt am 19.10.2009
Durch for /L %%m IN (0, 1, 192) do ipconfig Wird jedes mal einzeln geprüft. Bereits beim ersten mal wen die IP nicht vorhandne ...
37
KommentareFilme schauen und spielen gleichzeitig
Erstellt am 18.10.2009
Ich habe weder Spiele noch sonst was auf dem PC. Daher kann ich das nicht testen. ...
12
KommentareFilme schauen und spielen gleichzeitig
Erstellt am 18.10.2009
Habs grade bei mir getestet. Hier gehts, zumindest mit ner normalen Windows anwendung nebenher. ...
12
KommentarePDF-Formulardaten mit VBA auslesen
Erstellt am 12.10.2009
Ich hab bei mir eine Adobe Acrobat 9.0 Type Library auf die ich einen Verweis setzen kann. Die dll dazu ist die C:\Programme\Reader 9.0\AcroRd32.dll ...
2
KommentareBatch - Prüfen ob NDAS Wechselfestplatte erreichbar ist
Erstellt am 09.10.2009
Nur der Vollständigkeit halber: Mit dir geht das dann so: dir "Pfad_zur_Wechselfestpaltte\" >NUL 2>NUL Da brauchst du dann auch keine bestimmte Datei anzugeben. ...
4
KommentareBatch - PDF Drucken nach Stückzahl
Erstellt am 07.10.2009
Zitat von : - miniversum: dein Script ist noch am ehesten sinnig - auch wenn Du "nur" *lach* das vorhandene erweitert hast. Na man ...
32
Kommentarebatch-File als Kopier-Routine
Erstellt am 07.10.2009
Mal ungetestet: Es können beliebig viele Zeile mit "REM DATA Verzeichnis:" angelegt werden. Die Zeile: FOR /F "tokens=1* delims=:" %%e in ('findstr /B /L ...
6
KommentareBatch - PDF Drucken nach Stückzahl
Erstellt am 07.10.2009
Versuchs damit: ...
32
Kommentarewichtige Unterschiede zwischen Visual Studio und den Expressversionen?
Erstellt am 06.10.2009
Bei den Expressversionen kannst du - keine Setups erzeugen (ok nicht ganz so dramatisch) - kene MFC Programmierung machen ...
11
KommentareDaten nach Kriterien suchen, Verschieben und Überordner löschen.
Erstellt am 01.10.2009
Du kannst auch einfach die Hilfe zu den einzelnen Befehlen ansehen indem du in der cmd den Befehl mit dem Parameter /? eingibst, also ...
7
KommentareDaten nach Kriterien suchen, Verschieben und Überordner löschen.
Erstellt am 28.09.2009
Doch verschachtelte For-Schleifen gehen. Du must sie nur in Klammern setzen: Das sieht dann so aus: Eine andere Möglichkeit ist die Benutzung von Unterprozeduren ...
7
KommentareDaten nach Kriterien suchen, Verschieben und Überordner löschen.
Erstellt am 28.09.2009
der schritt 3 sollte eigetnlich wegfallen und damit auch deine zusatzfrage, da er ja ausschließlich nach gleichen alben suchen soll. d.h. auch wenn es ...
7
KommentareDaten nach Kriterien suchen, Verschieben und Überordner löschen.
Erstellt am 27.09.2009
Vielleicht ein kleiner Ansatz als Hilfe den du verfolgen könntest: 1. Ausgehend vom Grundvereichnis (im Bild "Batch test") suchst du alle Verzeichnisse (Das wäre ...
7
KommentareFilme schauen und spielen gleichzeitig
Erstellt am 19.09.2009
doch bei VLC gehts. Geh dort in die Einstellungen und klicke an das "Alle" angezeigt werden. Dann gehe in den Bereich "Video"->"Ausgabemodule"->"DirectX". Dort findest ...
12
KommentareBluetooth Network Connection per Batch starten
Erstellt am 12.09.2009
netsh ist allgemein für netzwerke, wozu bluetooth ja auch zählt. unter netsh interface set interface /? steht dann: Syntax: set interface name = ...
4
Kommentarewin98 per Klick auf .bat-Datei in den Stand-by-Modus schalten
Erstellt am 12.09.2009
Ich kanns jetzt nicht unter win98 testen aber gehts damit? %windir%\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState ...
9
Kommentare