
Batch Skript führt mit Plink nur den ersten Befehl aus
Erstellt am 10.07.2009
Gehts den so?: ...
3
KommentareCMD-Job mit Umlauten unter Vista
Erstellt am 09.07.2009
Probiers mal mit Startmen? oder, weil es Vista ist, mit "Start Menu". ...
12
Kommentarebat Datei mit verzeichnis aus ini Datei
Erstellt am 07.07.2009
Wenn es Directory nur einmal in dieser Datei gibt kannst du's so machen: Soll wirklich nach Pfad -> Directory gesucht werden dann so: Das ...
7
KommentareTaschenrechner mit unendlich Klammerebenen in VB 08
Erstellt am 06.07.2009
Hier mal noch ne ganz grobe Beschreibung wie es gehen kann: Es gibt eine funktion zum berechnen. In dieser Funktion werden 2 Zahlen mit ...
2
KommentareExcel oder Calc - Werte in Tabelle addieren mit Einheit
Erstellt am 06.07.2009
1. Möglichkeit: In die Zellen nur die Zahlen schreiben und im Format unter Benutzerdefiniert das " kb" hinzufügen. 2. Möglichkeit: Per Formel aus jeder ...
4
KommentareRobocopy Sicherung und Verzeichnisse überwachen
Erstellt am 06.07.2009
Und wofür brauchst du dann die Überwachung? Stell doch einfach eine Batch zur Verfügung die nach jeder Änderung angeklickt wird. Eine dauerüberwachung ist da ...
9
Kommentarebatch-fehler bei Sonderzeichen in Dateinamen
Erstellt am 03.07.2009
Versuchs mal entweder indem du jedes % durch %% ersetzt oder indem du jedes % durch ^% ersetzt. ...
6
KommentareRobocopy Sicherung und Verzeichnisse überwachen
Erstellt am 03.07.2009
Du könntest das ganze so aufbauen das du dir mit dir eine auflistung der Dateien machen läst die ein gesetztes archivatribut besitzen Diese liste ...
9
KommentareBATCH - IF Variable leer set Variable
Erstellt am 01.07.2009
Das Lerzeichen sit zuviel: IF "%TITLE%" equ "" set TITLE=Unbenannt oder etwas schöner: IF not defined TITLE set TITLE=Unbenannt ...
8
KommentareBefehl für Vollbild
Erstellt am 01.07.2009
Versuchs mal so: start /MAX Bild.bmp oder start /MAX mspaint.exe Bild.bmp ...
5
KommentareDateinamen kürzen und vereinheitlichen
Erstellt am 30.06.2009
Zitat von : - Ich habe eben gerade eine Nachricht bzw. eine Nachfrage erhalten, wieso ihr da so ein "Projekt" draus macht. Weil viel ...
10
KommentareDateinamen kürzen und vereinheitlichen
Erstellt am 30.06.2009
Nein das kommt daher, dass ich faul war und das For kopiert habe, dann mein Kollege was von mir wollte und ich dann nicht ...
10
KommentareDateinamen kürzen und vereinheitlichen
Erstellt am 30.06.2009
Vorausgesetzt dieser frei wähnbare text enthält kein - dann köntne es so gehen (ungetestet): ...
10
Kommentareverschieben von daten nach buchstabe in verschiede ordner
Erstellt am 30.06.2009
Zunächstmal: path ist ein ganz schlecht gewählter name für die Variable, weil es schon eine Umgebungsvariable mit diesem Namen gibt, die auch nicht ganz ...
1
KommentarBatch Laufwerk abfragen
Erstellt am 28.06.2009
Naja Wenns Batch sein soll könnte es so funktioniere (ungetestet): ...
12
KommentareBatch Laufwerk abfragen
Erstellt am 28.06.2009
Prinzipiell würde ich das nicht mit einem Programm/Batch oder sonst sowas machen was die ganze Zeit im Hintergrund läuft. Nutze doch die autoplay Funktion ...
12
KommentarePing Befehl mit einer komischen IP mit Weiterleitung
Erstellt am 25.06.2009
schonmal mit tracert versucht? Kommt da was raus? ...
10
KommentareDateien umbenennen klappt nicht richtig
Erstellt am 24.06.2009
Ich habe ja lediglich das %PFAD%%ORDNER% in %PFAD%\%ORDNER% verändert. Für den Fall das %PFAD% keine \ am Ende hat wird das ja durch das ...
21
KommentareDateien umbenennen klappt nicht richtig
Erstellt am 24.06.2009
Möglichkeit1: oder umgekehrt: Möglichkeit2: oder umgekehrt: Möglichkeit3: Das was Miyamoto geschrieben hat auf alle anwenden ;) ...
21
KommentareDateien umbenennen klappt nicht richtig
Erstellt am 24.06.2009
Kleiner Verbesserungsvorschlag: Wenn du die Zeile 6 so abänderst kannst Du dir die Prüfung nach den \ am ende vom %PFAD% spaaren: for /f ...
21
KommentarePer Replace Anführungszeichen ersetzen klappt nicht
Erstellt am 24.06.2009
Alternativ funktioniert es auch mit 4 Anführungszeichen in Folge. Die zwei äußeren um es als string zu markieren udn die zwei inneren die ein ...
6
KommentareDatei per Batch Kopieren und Umbenennen Vista
Erstellt am 23.06.2009
Die verwendeten Befehle sind unter Vista genauso wie unter xp. Was ich nicht tun würde ist die Verwendung der Variabelnnamen date udn time. Hier ...
4
KommentareBooten mehrerer XPs und Vista
Erstellt am 12.06.2009
Ich hatte bei mir schon mehrere Konfigurationen drauf. Nur mal zwei beispiele mit den Ergebnisse: 1. Xp alleine, auf D: instaliert. Später woltle ich ...
9
KommentareBooten mehrerer XPs und Vista
Erstellt am 12.06.2009
Denn wieso würde sonst das Clone nicht funktionieren? Für jedes Windows ist ja die "eigene" Partition immer Lautwerk C:, so dass auch das Clone ...
9
KommentareBooten mehrerer XPs und Vista
Erstellt am 11.06.2009
Vom Booten her past das schon so. Die einstellungen mit BCD edit soltlen funktionieren. Was in der boot.ini steht ist unerheblich da sie nur ...
9
KommentareBewerbung per Email - Formfrage
Erstellt am 10.06.2009
Meine Bewerbungen per email waren so das ich alles was sonst auf Papier steht als PDF angehängt war, also Deckblat, anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse. Alles ...
11
KommentareWer kann mir alle Batch befele zeigen?
Erstellt am 09.06.2009
Hie rmal eine Batch Datei: Die erstellt dir eine Anleitung mit den meisten Befehlen. Konkret kannst du auch zu ziemlich allen Befehlen die jeweilige ...
16
KommentareRandom Befehl
Erstellt am 08.06.2009
Wenns nur die länge ist, kontrollier die doch und wiederhole das ggf.: ...
4
KommentareScannen für Faxe vereinfachen, wie?
Erstellt am 07.06.2009
NajaDa wird eine Seite nach der anderen Gescannt udn sofort an den drucker weitergeleitet. Unterstützt der Fexdrucker das man einzelne seiten anhängt? ...
13
KommentareScannen für Faxe vereinfachen, wie?
Erstellt am 07.06.2009
Das bedeutet das was da steht. Du hast die notwendigen Rechte nicht. Ist dein Benutzerkonto eingeschränkt? Wenn nicht schau mal bei google. Hast ja ...
13
KommentareScannen für Faxe vereinfachen, wie?
Erstellt am 07.06.2009
So auf anhieb fällt mir dazu nichts ein. Funktioniert das Herunterfahren denn wenn du die Batch manuel (also selbst angeklickt) startest? Du kannst ja ...
13
KommentareScannen für Faxe vereinfachen, wie?
Erstellt am 07.06.2009
Du kannst auch einfach den Parameter /B beim Startbefehl weglassen. Dann wartet die Batch auch an der Stelle udn du brauchst die wait.exe nicht. ...
13
KommentareScannen für Faxe vereinfachen, wie?
Erstellt am 07.06.2009
Bei mir wird Irfanview nicht angezeigt. Aber du kannst das Programm auch minimiert aufrufen. ...
13
KommentareScannen für Faxe vereinfachen, wie?
Erstellt am 07.06.2009
Hab für nen Kopiervorgang (ist ja im Prinzip auch nichts anderes nur halt kein Papierdrucker) hier schonmal folgendes vorgeschlagen: Schau nach dem Programm Irfenview. ...
13
KommentarePrüfen ob und wie eine TXT vorhanden ist und entsprechend reagieren
Erstellt am 01.06.2009
wie geschrieben war das eine ungetestete idee. Dan must dus halt beim fc belassen zum vergleich ...
9
KommentarePrüfen ob und wie eine TXT vorhanden ist und entsprechend reagieren
Erstellt am 01.06.2009
Hier mal eine ungetestete Idee wie du kontrollieren kannst ob sich die Datei verändert hat. Geprüft wird dabei das Datum des letzten Schreibzugriffs. Geprüft ...
9
KommentareUSB Port im Netzwerk freigeben, und auf zweiten PC als USB Port emulieren.
Erstellt am 30.05.2009
Und bei meinem Tool wüsste ich nichts kostenloses. Hab aber auch nicht gesucht. Wenns da was gibt könnt ichs auch brauchen :) ...
6
KommentareUSB Port im Netzwerk freigeben, und auf zweiten PC als USB Port emulieren.
Erstellt am 28.05.2009
Schaumal da: ...
6
KommentareAlle Dateien des heutigen Tages suchen und Kopieren
Erstellt am 28.05.2009
Das herausfinden welche datei von einem Bestimmtem tag ode rneuer sind kann xcopy mit dem Parameter /D für dich erledigen und natürlich auch gleich ...
1
KommentarCamstudio Tonproblem
Erstellt am 26.05.2009
Für Audio Aufnahme einschalten: "Optionen" -> "Audio vom Mikrofon aufnehmen" Danach die Einstellungen anpassen unter: "Optionen" -> "Audio-Optionen" -> "Audio-Optionen für Mikrofon" ...
4
KommentareWenn Ping kleiner ist als 20, Befehl ausführen
Erstellt am 24.05.2009
Das sollte es so gehen: ...
6
KommentareBatch Kommandozeilenparameter als START Pfad mit Leerzeichen
Erstellt am 19.05.2009
Ändere mal set Programm=%2 in set Programm="%~2" ...
6
KommentarePrüfen ob Variable existiert wenn nicht dann setzen
Erstellt am 18.05.2009
Kleiner Zusatz: Da in Batch Variabeln ja nicht deklariert werden müssen kann eigentlich auch gleich ein Wert zugewiesen werden. Setzen und zuweisen sind also ...
3
KommentareWort aus Datei herausfiltern von Zeichen x bis y
Erstellt am 15.05.2009
Ich habs grade bei mri ausprobiert udn hier funktioniert es Ich habe allerdings eine datei genommen die nur diese eine zeile enthällt. Du kannst ...
9
Kommentarebatch ordner verschiedener quellen nur einseitig bearbeitbar
Erstellt am 14.05.2009
1. Lass dir mal %Basis% mit ausgeben 2. Ändere mal if %LeapYr%=0 ( in if "%LeapYr%" equ "0" ( ...
5
Kommentare2 Zeilen einer mit Operator beginnenden XML-Datei auslesen und überschreiben
Erstellt am 13.05.2009
Dan amchs doch so (ist sowieso, gerade bei längeren Geschichten übersichtlicher): ...
20
Kommentare2 Zeilen einer mit Operator beginnenden XML-Datei auslesen und überschreiben
Erstellt am 13.05.2009
Ändere "DIM_PATH=%TAR_PATH%\%%~n1.dim" in "DIM_PATH=%TAR_PATH%\%~n1.dim" Aus den zwei % wirs eines. Daher past das dannicht. Die zwei % brauchst du nur bei Variabeln der For-Schleife. ...
20
KommentareWort aus Datei herausfiltern von Zeichen x bis y
Erstellt am 11.05.2009
Klar geht das mit Batch: ...
9
Kommentare2 Zeilen einer mit Operator beginnenden XML-Datei auslesen und überschreiben
Erstellt am 11.05.2009
Hallo Da es sich ja immer um die gleiche XML Datei handelt und du auch die Zeilen genau kennst und es auch immer die ...
20
KommentareTapi und Excel
Erstellt am 05.05.2009
Ich kennen den Treiber nicht aber andere Schnitttstellen habe ich schon in Excel angesteuert. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten (vom Treiber abhängig): 1. Treiber ...
3
Kommentare