
Skript oder ähnliches um Werte in Textdatei zu ändern
Erstellt am 31.12.2008
Als Batch gehts so: Die Zeilen 8 und 9 können entsprechend erweitert werden. ...
8
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 31.12.2008
Kann es seind as da ein kleiner Fehler in der Zeile 15 ist? So würde ja eine Mail kommen wenn noch platz frei ist. ...
10
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 30.12.2008
Hier mal die erweiterung dazu: blat ist der aufruf des Programmes blat.exe. Dieses kann emails versenden. Die genauen Parameter kanst du auf der internetseite ...
10
KommentareBatchdatei zum Eliminieren von Spalten in einer Textdatei
Erstellt am 30.12.2008
Dafür bietet sich eine For-Schleife an (Hilfe mit "For /?" in der Eingabeaufforderung) Zur funktion: Dieser Batchdatei übergibst du zwei Parameter. Der erste ist ...
2
KommentareVariableninhalt anhand des Variabelnnamens erhalten
Erstellt am 29.12.2008
Danke für die Antwort. Das mit Directory geht schon in die Richtung. Aber es ist auch nicht ganz das was ich benötige. Vielleicht wars ...
2
KommentareRobocopy mehrere Quellen kopieren
Erstellt am 25.12.2008
Das kanns tdu doch einfach nach einander machen: ...
2
Kommentaretemporäre Dateien löschen
Erstellt am 21.12.2008
1. Möglichkeit: Das programm ClearProg gibt es auch noch. Dort kann man selbst Plugins schreiben für neue Programme oder einfach über das manü selbst ...
4
KommentarePDF ändern mit Acrobet Pro.
Erstellt am 18.12.2008
In der Weirzeugleiste ist ein Textwerkzeug dabei mitdem Du Texte ändern kannst. Das ist dann in einem Textverarbeitungsprogramm. ...
6
KommentarePDF ändern mit Acrobet Pro.
Erstellt am 17.12.2008
Warum änderst Du das nicht direkt im pdf, wenns nur ein paar Zahlen sind? ...
6
KommentareAktive Programme über CMD aufrufen
Erstellt am 10.12.2008
Auto-it ist recht bekannt, kostenlos und kann auch Programme starten bzw. die Fenster aktivieren. Dazu gibts auch einen Recorder. ...
8
KommentarePer Batch zeilenweise Zeichen Zählen
Erstellt am 08.12.2008
Mal so ins Blaue mit den Infos bis jetzt könnte sowas gehen: Sonderzeichen machen da aber Probleme ...
8
KommentareSteuerelement (OCX) zur Laufzeit auf Form setzen
Erstellt am 08.12.2008
Problem gelöst! Ich habe die Steuerelemente, da man sie sowieso ncith bedienen kann sondern nur zur Kommunikation dienen, nict auf eine Form gesetzt sondern ...
3
KommentareProblem mit pif und bat
Erstellt am 07.12.2008
Was sit den dann eingestellt? Ein Arbeitsverzeichnis oder sowas? Ohne zu wissen was dort eingestellt ist oder warum es die pif gibt ist es ...
5
KommentareProblem mit pif und bat
Erstellt am 07.12.2008
Könnte was mit der Kompatibilität zu tun haben. Hast Du mal geschaut was ind er pif eingestellt ist? Kannst ja mal versuchen der Batch ...
5
KommentareSteuerelement (OCX) zur Laufzeit auf Form setzen
Erstellt am 07.12.2008
Weil ich dann begrenzt wäre auf eine bestimmte Anzahl. Das würd ich nur machen wenn es anders ncith geht. Da ich es eben flexibel ...
3
Kommentarerobocopy MIR gelöschte dateien in quelle auf ziel verschieben anstatt löschen
Erstellt am 07.12.2008
Mal ungetestet so: So werden alle Dateien die gelöscht oder überschrieben werden würden vorher in ein anderen Verzeichnis kopiert. ...
7
KommentareAlte Dateien löschen, aber nicht die 1. Ebene der Unterverzeichnisse
Erstellt am 05.12.2008
Achja stimmt. Ich werds oben noch ändern. Funktioniert den dann alles wie es soll? ...
8
KommentareAlte Dateien löschen, aber nicht die 1. Ebene der Unterverzeichnisse
Erstellt am 04.12.2008
dir /b /ad "%dir%" Sollte dir die Verzeichnisse anzeigen die in %dir% sind. Ich sehe grade: In zeile 22 ist ein fehler. Das muss ...
8
KommentareAlte Dateien löschen, aber nicht die 1. Ebene der Unterverzeichnisse
Erstellt am 04.12.2008
Ich werd die Kommentare oben reinediieren. ...
8
KommentareAlte Dateien löschen, aber nicht die 1. Ebene der Unterverzeichnisse
Erstellt am 04.12.2008
Meine ungetestete Idee dazu: Wenns tut wie es soll dann die ECHOs entfernen. Es wird, vom grundverzeichnis ausgehend, alle unterverezeichnisse gesucht und nahc einander ...
8
KommentareZeilen Nummer erstes Vorkommen eines Strings
Erstellt am 04.12.2008
Etwas eleganter, aber nach dem gleichen Prinzip geht es so: ...
3
KommentareAbfrage ob Prozess noch lebt
Erstellt am 01.12.2008
so sollte die Abfrage gehen: tasklist /fi "STATUS eq NOT RESPONDING" Das sollte dir alle Tasks anzeigen die hängengeblieben sind. Davor gehört halteine abfrage ...
2
KommentareBatch Datei zum starten einer Präsentation
Erstellt am 30.11.2008
Den Schluss solltest du ändern: In Zeile 5 sind die zusätzlichen "" drin weil sonst nichts startet. Siehe dazu die Hilfe vom start Befehl. ...
18
KommentareBatch Datei zum starten einer Präsentation
Erstellt am 29.11.2008
Das start powerpoint.exe "%startfile%" in Zeile 43 ist der Aufruf der Präsentation mit der Datei die gefunden wurde. Eben die angegebene oder zuletzt geänderte. ...
18
KommentareBatch Datei zum starten einer Präsentation
Erstellt am 29.11.2008
Das ganze funktioniert so, dass zu Begin sichergestellt wird das die Variable startfile keinen Wert enthält, also nicht definiert ist. Dann wird an den ...
18
KommentareBatch Datei zum starten einer Präsentation
Erstellt am 29.11.2008
Hier mal ein ungetesteter Entwurf von mir: Die zeilen mit den echos sind zum testen hilfreich. Kannst du dann rausmachen wenn du willst udn ...
18
KommentareKompressionsrate berechnen
Erstellt am 26.11.2008
Ich gehe mal davon aus das es für jede orginal bmp Datei eine zip Datei im gleichen Verzeichnis mit dem gleichen Namen gibt (ungetestet): ...
16
Kommentarenet use mit Meldung bei nicht verbundenem Laufwerk
Erstellt am 23.11.2008
Oder alternativ: ...
3
KommentareBatch Datein und Befehle
Erstellt am 23.11.2008
Da gibts noch einen sehr wichtigen Link: ...
6
KommentarePROBLEM - Auswertung von Log-Dateien
Erstellt am 18.11.2008
Nur als kleiner Verbesserungsvorschlag. Wenn du nur nach errorlevel (also erfolgreiche Kopie) prüfst udn alles andere als Fehlerhaft ansiehst klapt es auch wen ...
6
KommentareAdobe Writer , Lesezeichen hinzufügen
Erstellt am 14.11.2008
Welchen Menüpunkt meinst du? Di eLesezeichen leiste kanns tud einfach vom linken Bildschirmrand herausziehen. Zum erstellen heist das "Lesezeichen erstellen". ...
10
KommentareAdobe Writer , Lesezeichen hinzufügen
Erstellt am 14.11.2008
Im Acrobar läst du dir die Lesezeichenleiste anzeigen (herausziehen oder öber das Menü). Dann klickst du entweder mit rechts auf die Fläche oder wählst ...
10
KommentareAdobe Writer , Lesezeichen hinzufügen
Erstellt am 14.11.2008
Das geht, soweit ich weiß, mit dem Writer nicht. Ich erstelle udn bearbeite Lesezeichen in PDFs immer im Acrobat direkt. ...
10
KommentareZeit messen für das Erstellen einer RAR-Datei
Erstellt am 14.11.2008
Wenn du an der Eingabeaufforderung set /? eingibst erhälst du die Hilfe zum Set Befehl. Dort steht unter anderem: Die /A-Option gibt an, dass ...
6
KommentareAdobe Writer , Lesezeichen hinzufügen
Erstellt am 14.11.2008
Der Adobe Writer erstellt in Word ja eine Symbolleiste zum Generieren von PDFs. Dort kannst du auch einstellungen vornehmen. Unter anderem auch das er ...
10
KommentareAdobe Writer , Lesezeichen hinzufügen
Erstellt am 13.11.2008
Im Adobe Writer? Im Acrobat gehts. Oder meinst du das er dir in Word die Überschriften/Kapitel als Lesezeichen übernimmt? ...
10
KommentareZeit messen für das Erstellen einer RAR-Datei
Erstellt am 12.11.2008
Da hast du mehrere Dinge nicht richtig (verstanden). 1. delims und tokens beim For: Delims gibt die Trennzeichen an. Tokens sind die Elemente (die ...
6
KommentareBatch Datei zum starten einer Präsentation
Erstellt am 04.11.2008
Geht die Liste (Buchstaben) einzeln durch. In der Variabeln %%L steht also nach einander jeder Buchstabe der Liste. Gibt für den Jeweiligen Laufwerksbuchstaben den ...
18
KommentareAlle (Unter-)Unterordner per Batch in darüberliegendes Verzeichnis verschieben
Erstellt am 02.11.2008
Ich hätte da noch 2 Ideen für einen ganz anderen Ansatz. Ist aber nur so ein Tip ins blaue hinein. Aber so hat das ...
13
KommentareBatch Datei zum starten einer Präsentation
Erstellt am 31.10.2008
Also: Alle mölichen Laufwerksbuchstaben kann mann mit einem Forschleife durchgehen. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe gibt es das Programm fsutil. Sucht man ...
18
KommentareBatch Datei zum starten einer Präsentation
Erstellt am 26.10.2008
Damit der Lerneffekt vorhanden bleibt hast du ja sichelrich ncihts dagegen wen du mal postest was Du bisher hast. Tips: 1. Suchen kanns du ...
18
KommentareStandalone-DVD-Player mit VGA-Ausgang gibt es sowas?
Erstellt am 25.10.2008
Mal schnell zur Frage noch: Ja es gibt Standalone DVD Player mit VGA Ausgang. Je nach dem kann es seind as du die erst ...
5
KommentareBatch Datei zum starten einer Präsentation
Erstellt am 25.10.2008
Was genau ist die Frage? Prüfen ob eine config-Datei da ist: Und starten einer Präsentation kanns tud ja z.B. über den powerpointviewer machenBischen Infos ...
18
KommentareeSATA, gibt es da eSATA-Host und eSATA-Slave? und eSATA-Host und eSATA-Slave-Stecker?
Erstellt am 25.10.2008
Wenn du meinst ob es egal ist welches ende des Kabels du wo anschleist dann Ja, ist egal. ...
2
KommentareWenn die Datei kein Ordner ist soll er die Endung entfernen
Erstellt am 24.10.2008
Deine lösung ist allerdings nciht ganz wasserdicht, da sie nicht überprüft ob es ordner oder dateien sind sondern es wird einfach nur alles vor ...
8
KommentareWenn die Datei kein Ordner ist soll er die Endung entfernen
Erstellt am 23.10.2008
Ups ich werds gleich mal ändern Das passiert mir in letzter Zeit viel zu oft das ich sowas vergese irgentwie hmmm Ich werd woll ...
8
KommentareWenn die Datei kein Ordner ist soll er die Endung entfernen
Erstellt am 23.10.2008
Nehmen wir an der Speicherort der Datei bzw. des Ordners die/den Du komprimieren willst Steht in der Variabeln %in%, dann kansnt Du einfach überprüfen ...
8
KommentareWindows XP bootet ewig lang
Erstellt am 22.10.2008
Dann würde ich jetzt hingehen und msconfig starten und dort erstmal alle nicht-Microsoft Dienste ausschalten. Außerdem die Autostartprogramme. Wennd da auch ohne Verzögerung Bootet ...
17
KommentareVerzeichnisse auf USB-Stick
Erstellt am 21.10.2008
mea culpa. Das kommt davon wenn man das Zeug zu schnell tippt. Aber ich schrieb ja auch es KÖNNTE so funktionieren. Ich gelobe aber ...
20
KommentareÜberprüfen ob Ordner 5 Ordner enthält, wenn mehr den ältesten Ordner löschen
Erstellt am 21.10.2008
Ungetestet sollte es so funktionieren: Es solte nru angezeigt werden was gelöscht wird. Zum wirklichen löschen das echo entfernen. ...
6
Kommentare