
Unterschied zwischen kill.exe und dem Command taskill
Erstellt am 16.09.2008
Richtig da wird alles beendet, auch sich selbst. Es sollten aber auch wirklich alle beendet werden. Besser wäre dennochnatürlich wenn du die andern Fenster ...
4
KommentareUnterschied zwischen kill.exe und dem Command taskill
Erstellt am 16.09.2008
Also bei mir funktioniert "taskkill /f /im cmd.exe" auch mit mehreren offenen Fenstern. Hab xp Pro mit sp3. Aber du könntest es auch mal ...
4
KommentareBatch - mit und ohne tee - Konsoleausgaben zugleich in eine Datei leiten und auf dem Bildschirm ausgeben
Erstellt am 15.09.2008
Es gäbe noch diese Alternative: z.B. ...
4
KommentareUnbekannter Fehler bei Variable in Pfadangabe
Erstellt am 12.09.2008
Ja per: del "C:\Documents and Settings\%CUS%\Desktop\*.lnk" ...
6
KommentareUnbekannter Fehler bei Variable in Pfadangabe
Erstellt am 12.09.2008
Ändere mal in um zu sehen ob ncith doch noch ein Leerzeichen irgentwo am ende steht. ...
6
KommentareAusgabe eines externen Kommandos in for - Schleife
Erstellt am 10.09.2008
Hast Du schonmal getestet die Ausgabe von erights in eine Datei umzuleiten und die dann mit findstr im For durchsuchen zu lassen? halt nur ...
1
Kommentarlange und kurze dateinamen verarbeiten
Erstellt am 10.09.2008
Das steht in der Hilfe zum For-Befehl ganz unten. Ob es zum allgemeinwissen gehört weiß ich nicht aber es ist oft nützlich wenn man ...
4
KommentarePDF mit Firmenpapier
Erstellt am 09.09.2008
Die kostenlose altenative wäre dazu freepdfxp. Dort kannst du die pdftk.exe mit benutzen um sowas zu machen. das msut du einmal einstellen und dann ...
8
KommentarePDF mit Firmenpapier
Erstellt am 09.09.2008
Kostenlos geht das auch, allerdings auf komandozeilenebene, mit dem Programm pdftk. das wurde hier auf dieser Seite schon mehrmals eingesetzt. Ich verweise jetzt einfachmal ...
8
Kommentarelange und kurze dateinamen verarbeiten
Erstellt am 09.09.2008
also bei mir funktionierts auch einfach so: ...
4
KommentareOutlook Umgebungsvariablen
Erstellt am 05.09.2008
Da du nicht schreibst welche Programmiersprache du verwendest und anderes mal allgemein beschreiben: Du könntest doch Prüfen ob "outlook:\\Public Folders\All Public Folders\" existiert. Existiert ...
2
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 04.09.2008
Wenn Du beim Code oben auf "Quelltext" klickst hast dus schon. ...
42
KommentareWert aus einer Zelle mit einer Spalten vergleiche und den wert aus der dritten Spalte übertragen
Erstellt am 03.09.2008
und die genaue Formel wäre dann: In Zelle E1: =SVERWEIS(D1;A1:C5;2;FALSCH) In Zelle F1: =SVERWEIS(D1;A1:C5;3;FALSCH) ...
5
KommentareSoftwareprobleme nach Hardwaretausch
Erstellt am 02.09.2008
Bei der Officeversion die ich hier drauf habe ist auch eine aktivierung per internet möglich. Bei deiner nicht? ...
6
KommentareVBS immer in der CMD-Konsole ausführen und immer ohne Logo ausführen
Erstellt am 01.09.2008
Geht das nicht auch über den Ftype Befehl? Mal ohne es ausprobiert zu haben sollte das doch mit entsprechender Einstellung an der cmd doch ...
4
KommentareProgramm zu Download von Streaming Inhalten
Erstellt am 31.08.2008
Klick auf: "Datei" -> "Streaming-Assistent" Dort dann "Transcodieren/Als Datei speichern" auswählen. Für den Rest dem Assistenten folgen. Nicht ganz so universell einsetzbar, dafür einfacher ...
5
KommentarePDF Dateien nach Datum sortiert zusammenfügen
Erstellt am 30.08.2008
Ungetestet würd ichs so versuchen: ...
4
KommentareOutlook Dateien übertragen nach XP Neuinstallation
Erstellt am 30.08.2008
Du könntest versuchen, falls dieser Assistent installiert wurde, ihn manuell von der Alten Festplatte aus aufzurufen. Den findest du dan im Verzeischnis "X:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\PROFLWIZ.EXE" ...
5
KommentareLive Aufnahme
Erstellt am 30.08.2008
Nur der Vollständigkeit halber: Ichhabe die erfahrung gemacht das dieses "Keine Pause zwischen den Tracks" manchmal ncith so ganz funktioniert und gerade bei Liveaufnahmen ...
6
KommentareOutlook Dateien übertragen nach XP Neuinstallation
Erstellt am 30.08.2008
Die Konteneinstellungen sind nicht in der pst datei vorhanden. Beim Office gibt es bei den Tools auch einen "Microsoft Office 2003 Assistent zum Speichern ...
5
Kommentareeinzelnen Buchstaben entfernen mittels .bat Datei
Erstellt am 28.08.2008
Auch OT: Ehrlich gesagt wär mir ein Expertentalk über Doreen lieber ;) ...
20
Kommentareeinzelnen Buchstaben entfernen mittels .bat Datei
Erstellt am 27.08.2008
Naja ich habs extra ausprobiert. Folgende Batch liefert bei mri in den Zeilen mit "0" immer ":doren" und nicht den Dateinamen. ...
20
KommentareIf kaskade in Batch
Erstellt am 27.08.2008
Ich bin mir nicht sicher ob das so funktioniert. Werden variabeln die in Klammern (von der For-Schleife) gesetzt werden nicht erst danach aufgelöst? das ...
5
KommentareIf kaskade in Batch
Erstellt am 27.08.2008
Das IF und ELSE kann man ja auch nicht auf mehrere Zeilen verteilen? Doch das geht: Wenn du allerdings sowieso mit %~zJ arbeitest müstest ...
5
Kommentareeinzelnen Buchstaben entfernen mittels .bat Datei
Erstellt am 27.08.2008
Das aufgerufene Unterprogramm ":doren" verhält sich im Prinzip wie ein eigener Batch, daher repräsentiert %0 die Batchdatei selbst, %1 bis maximal %9 verweisen auf ...
20
Kommentareeinzelnen Buchstaben entfernen mittels .bat Datei
Erstellt am 26.08.2008
Das einfachste ist es du vershciebst die Batch in ein anderes Verzeichnis. Dann änderst du die Zeile: FOR /F "delims=" %%i in ('dir /b ...
20
Kommentareeinzelnen Buchstaben entfernen mittels .bat Datei
Erstellt am 26.08.2008
Ups entshculdige. Das kommt davon wenn man während dem diplomarbeitschreiben mal schnell noch was zusammentipt und es nicht testet. Ich werds oben ändern. ...
20
KommentareDateien kopieren per Batch Abfrage auf Zugriff
Erstellt am 26.08.2008
Wenn er mehrere Dateien sind an könntest du das Ganze so erweitern: Willst du weniger Prüfungen haben kannst du auch dort noch eien Wartezeit ...
5
Kommentareeinzelnen Buchstaben entfernen mittels .bat Datei
Erstellt am 26.08.2008
Versuchs mal so: Bei jeder Datei wird das 3. Zeichen entfernt. Die Einstellung dafür erfolgt in der 6. Zeile. "0,2" bedeutet dabei ab den ...
20
KommentareDateien kopieren per Batch Abfrage auf Zugriff
Erstellt am 26.08.2008
Das einzige was mir da einfällt wäre es den Zeitpunkt der letzten Änderung zu kontrollieren, dann etwas zu warten und danach wieder. Ist der ...
5
KommentareÄnderungsdatum einer Textdatei auslesen
Erstellt am 26.08.2008
Ich denke das Problem ist da eher dass du ihm beim For /F "eol=# tokens=1,2 delims=, " %%i in (%SYNCFolderName%) do ( ja nur ...
3
KommentareÄnderungsdatum einer Textdatei auslesen
Erstellt am 25.08.2008
Versuchs statt so: mal so: ...
3
KommentareZeichen in Zeichenkette einer Batch Variable suchen
Erstellt am 25.08.2008
Versuchs mal damit: ...
5
KommentareSysteminfo per batch Datei auslesen
Erstellt am 22.08.2008
Also wenns Batch sein soll hast du folgende Möglichkeiten. Entweder du gehst über den WMIC Befehl. Da kannst du an einige Infos zu System ...
11
KommentareKeine Internetverbindung trotz richtiger Konfiguration
Erstellt am 22.08.2008
"Problem" gelöst. Ich weiß zwar nicht warum ich das gemacht habe und was das der Grund war das es nicht ging, aber: In dem ...
5
KommentareKeine Internetverbindung trotz richtiger Konfiguration
Erstellt am 22.08.2008
ja auch drin. Keine Ahnung was das soll. ...
5
KommentareKeine Internetverbindung trotz richtiger Konfiguration
Erstellt am 22.08.2008
Doch das habe ich eingestellt. Habe ich oben vergessen zu erwähnen. Ich hole es nach. ...
5
KommentareBatch zum überprüfen der Windows Version
Erstellt am 21.08.2008
Da hast du sogar zwei möglichkeiten es auszuwerten: FOR /F "tokens=3 delims= " %%i in ('ver') do echo %%i liefert: XP und FOR /F ...
3
KommentareDateinamen sortieren und grösster Wert in eine Datei schreiben
Erstellt am 19.08.2008
hmm aber die Endung soll doch weg? "import01432.txt.gz.sav" wäre für mich ohne Endung "import01432.txt.gz" ...
12
KommentareDateinamen sortieren und grösster Wert in eine Datei schreiben
Erstellt am 19.08.2008
Achhab ich überlesen. Aber wäre dann nicht so einfacher? FOR /F "delims=" %%i in ('dir /B /ON import*.*') do set v=%%~ni echo %v%>>test.txt bsw. ...
12
KommentareDateinamen sortieren und grösster Wert in eine Datei schreiben
Erstellt am 19.08.2008
So sollte es in einer Batch gehen: FOR /F "delims=" %%i in ('dir /B /ON import*.*') do set v=%%i echo %v%>>test.txt Und an der ...
12
KommentareExcel automatisch starten und am Ende schliessen
Erstellt am 12.08.2008
Zu P1: Wenn ichs richtig verstehe dann ändere einfach das Workbook_Activate in Workbook_Open ...
10
KommentareMit Batchbefehl in einer TXT eine bestimmte Textstelle abfragen?
Erstellt am 11.08.2008
Batches mit For findest du hier viele, auch um Dateien einzulesen und sowas. Und nchfragen geht ja auch noch. ...
3
Kommentarestart (wait) mit leerzeichen in dateiname und parameter
Erstellt am 09.08.2008
Mir würden noch folgende Möglichkeiten einfallen die Du ausprobieren könntest: ...
3
KommentareMit Batchbefehl in einer TXT eine bestimmte Textstelle abfragen?
Erstellt am 08.08.2008
Hilfe zu befehlen bekomst du in der cmd indem du ein /? angibst. Also z.B. set /? for /? findstr /? Beispielcodes findest du ...
3
KommentareOrdnerzugriffsrechte eines bestimmten Benutzers herausfinden
Erstellt am 01.08.2008
Also: Der Befehl dir /B /S "C:\Ordner" würde dir eine Auflistung aller Dateien und Ordner um Verzeichnis "C:\Ordner" und den Unterverzeichnissen liefern. Diese Liste ...
5
KommentareOrdnerzugriffsrechte eines bestimmten Benutzers herausfinden
Erstellt am 29.07.2008
Ungetestet würd ichs in der Form an der cmd versuchen: FOR /F "delims=" %i in ('dir /B /S "C:\Ordner"') do (cacls "%~fi" ...
5
Kommentarebat-datei mehrere echo in eine zeile ausgeben
Erstellt am 28.07.2008
Von "Biber" wurde hier in diesem Bereich auch mal folgende Möglichkeit gezeigt: ...
4
KommentareAutomatische Dateiumbenennug aus eingabedatei?
Erstellt am 24.07.2008
Da würd ichs dann in ner Batch Datei so versuchen (ungetestet): ...
4
KommentareAutomatische Dateiumbenennug aus eingabedatei?
Erstellt am 24.07.2008
Angenommen die Liste steht in der datei "Name.txt" untereinander dann geht das an der Eingabeaufforderung so: ...
4
Kommentare