
Scriptergebnis als Variable speichern
Erstellt am 15.04.2008
Mal ein ungetesteter Versuch: set "test=" FOR /F "delims=" %%i in ('dir /b /s *.bak') do call set "test=%%test%% & echo %%i" echo %test% ...
4
KommentareApplication Hang aber welcher User?
Erstellt am 14.04.2008
> Bzw. man kann diese Spalte > auswählen wenn man auf ansicht geht. Als Arzt? Glaub nicht! Das funktioniert sogar als Student ;) ...
9
KommentareApplication Hang aber welcher User?
Erstellt am 14.04.2008
auch nicht bevor es hängen bleibt? kanst auch mal in der eingabeaufforderung folgendes versuchen: tasklist /v vielleichtbringt das was. sonst weiß ich auch ncith ...
9
KommentareApplication Hang aber welcher User?
Erstellt am 14.04.2008
Ich bin mir nciht ganz sicher aber wird nicht der Benutzername im Taskmanager angezeigt wenn man auf das "Prozesse" Register geht? Bzw. man kann ...
9
KommentareTool um gleichzeitig mehrere Text dateien zu erstellen
Erstellt am 14.04.2008
> nur: was hättest Du mit 100 Textdateien auf einer Kassette gemacht? ;-) Na, angehört natürlich, das war ein ganz spezieller Sound! :-) In ...
7
KommentarePfad einer Datei nicht absolut angeben
Erstellt am 13.04.2008
Achso. Eine Verzeichnisebene höher kommst du mit "" system("\\anderes_unterverzeichnis\\Programm.exe"); ...
4
KommentarePfad einer Datei nicht absolut angeben
Erstellt am 13.04.2008
Wenn du sowas meinst: system("unterverzeichniss\\Programm.exe"); Ja das geht. Kanst du ja ausprobieren. ...
4
KommentareProgramm a Benden und danach Programm b starten per vbs
Erstellt am 13.04.2008
Kanst ja mein die Programme in vbs posten die das einzeln ausläösen. Normalerweise soltest du sie einfach hintereinander in eine Datei packen könnenEine alternative ...
1
KommentarRechtliches bei häufigen Ausfällen
Erstellt am 13.04.2008
Was willst du eigentlich nach einer Kündigung machen? Wenn das Problem bei Telekom liegt, dann ist das mit dem Wechsel zu einem anderen Anbieter ...
4
KommentareMit Batchdatei nur Verzeichnisse Auflisten
Erstellt am 13.04.2008
Versuchs mal damit: Dir E:\Wolle /B /S /AD >>"%USERPROFILE%\Desktop\Dateiliste.txt" ...
2
Kommentaresuche Tool oder Batch zum MAC Vergleich
Erstellt am 13.04.2008
Die Listen der Switches kanst du nennen wie du willst. Bei der Frage must du halt den Dateinamen angeben wie die heißt die du ...
6
KommentareDateiname erweitern
Erstellt am 12.04.2008
Versuchs mal mit folgender Batchdatei: ...
2
Kommentaresuche Tool oder Batch zum MAC Vergleich
Erstellt am 12.04.2008
Ich versuchs mal mit ner Batch ...
6
KommentareVariableninhalt teilweise extrahieren
Erstellt am 10.04.2008
Die erste 1 ibei > set Variable2=%Variable:~1,1% Ist die Anfangsposition und die zweite 1 die Länge. Allgemeiner: echo %variable:~a,b% a ist die Position des ...
3
KommentareVariableninhalt teilweise extrahieren
Erstellt am 09.04.2008
Zum deutlich machen: set Variable=#1, Partition #2 set Variable2=%Variable:~1,1% echo %Variable% echo %Variable2% Die erste 1 ibei set Variable2=%Variable:~1,1% Ist die Anfangsposition und die ...
3
KommentareHDD Nummer Erkennung per Batch
Erstellt am 09.04.2008
Gib mal an der cmd folgendes ein: wmic partition get Description,DeviceID,Name Vielleicht bringt dich das weiter. ...
3
KommentarePer VBA Code Verweis im VBA-Editor in Excel kontrollieren und ggf. hinzufügen
Erstellt am 08.04.2008
Danke für die Hilfe. Inzwischen habe ich das alles nochmal auf einem neuen "nackten" Test-PC neu traufgemacht und dort geht es Keine ahnugn was ...
4
KommentarePer VBA Code Verweis im VBA-Editor in Excel kontrollieren und ggf. hinzufügen
Erstellt am 07.04.2008
*sp3 ist installiert. *diese Option war nicht an, aber manuel gehts ja dennoch auch ohne? *ja der projektname stimmt. Mit ThisWorkbook kann ich nicht ...
4
KommentareZwischen Verzeichnis und Unterverzeichnis ein neues Verzeicchnis einfügen
Erstellt am 06.04.2008
Jajetzt wo dus schreibst ich glaub ich mach da mal ein paar korrekturen oben ...
9
KommentareZwischen Verzeichnis und Unterverzeichnis ein neues Verzeicchnis einfügen
Erstellt am 06.04.2008
miniversum Ob da wohl (abgesehen von Dateien) auch Verzeichnisse wie etwa "C:\Windows" mit erfasst würden? Soweit hab ich ncith gedacht, wäre aber nur ne ...
9
KommentareZwischen Verzeichnis und Unterverzeichnis ein neues Verzeicchnis einfügen
Erstellt am 06.04.2008
Ungetestet köntest dus so versuchen: Edit: kleine diverse Verbesserungen ...
9
Kommentarexp-start dauert wegen DLan 5 Min. ?
Erstellt am 06.04.2008
Hast Du es schonmal mit nem "normalen" Lankabel versucht um Konfigurationsprobleme auszuschliesen? Bei dLan kann es auch an deiner Verkabelung im Haus liegen. Ist ...
5
KommentareSeriennummern verwalten...nur wie?
Erstellt am 05.04.2008
Wen du das nochncith versucht hast: Erstelle eine Exceltabelle mit den Einzelnen Rubriken. Dann markierst du alle Spalten und klickst uf Daten -> Filter ...
1
KommentarDruck in PDF auf digitales Briefpapier
Erstellt am 03.04.2008
Müßt ich erst raussuchen weil ichs zum Einen nicht hier hab sondern wo anders und zum Anden noch bischen mehr drumherum ist. Aber wenn ...
11
KommentareWLAN und LAN gemeinsam Nutzen mit NetzLaufwerken Ad Hoc
Erstellt am 02.04.2008
Du köntest due Laufwerke nicht einmal fest verbinden sondern immer beim starten bzw. beim klicken auf eine Batchdatei. In der Batchdatei kanst du dan ...
4
KommentareDruck in PDF auf digitales Briefpapier
Erstellt am 02.04.2008
Hallo, vielen Dank. hat alles geklappt. ABer: wie stelle ich ein, dass die erste SEite auf Geschäftspapier und die Folgeseiten auf Blanko ausgegeben werden?? ...
11
KommentarePer Batch Permanent Überprüfen ob ein Server Online ist
Erstellt am 01.04.2008
Mal ungetestet könnte es auch mit dieser Batch gehen: ...
2
KommentareWie synchronisiert man Odner mit XP Prof
Erstellt am 01.04.2008
Da es beim einschalten des PCs geschehen soll hilft die autorun.inf nicht wirklich was. Wenn es Dir nur darum geht das die geänderten Dateien ...
4
Kommentareerrorlevel nach call aufruf
Erstellt am 31.03.2008
Aus irgendeinem grund muß ja die w.bat diesen Errorlevel erzeugen. Wie meinst du das das du das "Weiter, Verlassen,Hilfe" über den errorlevel steuern willst? ...
11
KommentareBefehl remote auf mehreren Clients ausführen
Erstellt am 30.03.2008
Du kanst dir die umleitung mit >results.txt sparen wenn du in der VBS datei direkt in die datei schreibst UND zusätzlich eine ausgabe auf ...
18
KommentareSpace im delimiter entfernen
Erstellt am 30.03.2008
Ich meine eigentlich es funktioniert trotzdem. Aber schonmal mit /-I versucht? ...
8
Kommentareerrorlevel nach call aufruf
Erstellt am 30.03.2008
Ah ok. dachte ich mir. Oben hattest Dus umgekehrt geschreiben. Funktioniert den der Call aufruf? Mach mal nur ne Batch die im gleichen Verzeichnis ...
11
KommentareSpace im delimiter entfernen
Erstellt am 30.03.2008
Häng mal noch den Parameter /I dran. miniversum ...
8
Kommentareerrorlevel nach call aufruf
Erstellt am 30.03.2008
Ändere mal alle echo off in echo on um. Dann starte die eingabeaufforderung und führe die Batch von dort aus. Dann solltest du sehen ...
11
KommentareSuche Mailprogramm
Erstellt am 29.03.2008
Warum nicht Outlook Express? miniversum ...
3
KommentareWindows, Linux und MacOS - Erfolgsgeschichte
Erstellt am 29.03.2008
Die eingangsfrage war ja Warum hat trotzdem Windows den durchschlagenden Erfolg obwohl es oft nicht stabil läuft und angeblich so große sicherheitslücken hat? ...
8
KommentareDateien umbenennen bla-00000123.pdf zu 00000123.pdf
Erstellt am 28.03.2008
Versuchs mal so: echo off set "Belegverz=C:\Belege" FOR /F "tokens=1,2 delims=_" %%i in ('dir /b /a-d "%Belegverz%\Faktura *.pdf"') do ren "%Belegverz%\%%i_%%j" "%%j" Das ganze ...
2
KommentareWindows, Linux und MacOS - Erfolgsgeschichte
Erstellt am 28.03.2008
Wenn du im Supermarkt nen PC kaufst ist windows schon vorinstalliert. Weils jeder hat. Dadurch kann man Programme und Datieen gut mit dem Kumpel ...
8
KommentareZu einem Exe Archiv eine Datei hinzufügen?
Erstellt am 28.03.2008
Beim erstellen dieser setups kann man z.B. bei winrar noch mehrere Dinge genauer konfigurieren. Ein Logo mitgeben oder Zielverzeichnisse mit angeben. Wenn also das ...
2
KommentareBATCH Computernamen auslesen, aufteilen und nach Variablen wegschreiben...
Erstellt am 28.03.2008
Dann brauchst du die zweite Zeile mit dem For aber nicht mehr und köntest davür set Eingabe3=%Eingabe3:A=a% in set Eingabe3=%Eingabe2:A=a% abändern. Die restlichen aber ...
13
KommentareBATCH Computernamen auslesen, aufteilen und nach Variablen wegschreiben...
Erstellt am 28.03.2008
Ich habe grade dein Skript (nur die Obere hälfte bis zur Pause) bei mir grade genau so getestet. Da mein Computername hier auch ein ...
13
KommentareBATCH Computernamen auslesen, aufteilen und nach Variablen wegschreiben...
Erstellt am 28.03.2008
ob du ip config oder ping nimst ist egal. Wenn die Batch immer auf dem Rechner läuft mit diesem namen, also der name über ...
13
KommentareBATCH Computernamen auslesen, aufteilen und nach Variablen wegschreiben...
Erstellt am 28.03.2008
In der CMD müßte das ganze ungefär so aussehen: Durch den Ping befehl funktioniert das ganze NUR wenn der Rechner SVS-1 erreichbar ist! Soll ...
13
KommentareBATCH Computernamen auslesen, aufteilen und nach Variablen wegschreiben...
Erstellt am 28.03.2008
Die Zerlegung ja. Wenn du die Kleinbuchstaben willst würde z.B. sowas noch zusätzlich funktionieren: FOR /F "tokens=2 delims=- " %%i in ('ping -n 1 ...
13
KommentareBATCH Computernamen auslesen, aufteilen und nach Variablen wegschreiben...
Erstellt am 28.03.2008
Versuchs mal so: FOR /F "tokens=1,2 delims=-" %%i in ('echo %computername%') do set "Eingabe2=%%i" & set "Eingabe4=%%j" ...
13
Kommentarenachträglich installiertes Windows mit grub booten
Erstellt am 28.03.2008
Ja so würd ich auch eher sagen. Kannst Dir ja mal das hier anschauen (gegen Ende kommt das was Du suchst) ...
5
KommentareVariabler Dateipfad in .bat
Erstellt am 27.03.2008
Also wenn die Batch vorher so funktionierte würde ich sagen das eine Änderung zu set "Start=w\md01 w\md02 w\md03 w\md04 x\md01" funktionieren sollte. Das andere ...
6
KommentareOrdner mit bestimmten Namen löschen
Erstellt am 27.03.2008
Versuchs mal so: FOR /F "delims=" %i in ('dir /a-d /B "C:\verzeichnismitdenunterordnern\Test(2f)*"') do rd %i ...
5
KommentareVariabler Dateipfad in .bat
Erstellt am 27.03.2008
klappt noch nicht so ganz. er öffnet es zwar, aber das steht da D:\Temp>call D:\Temp\Tfes.pdf in der batch selber steht call %~d0\Temp\Tfes.pdf Das stimt ...
6
KommentareVariabler Dateipfad in .bat
Erstellt am 27.03.2008
Laufwerk der Batchdatei: echo %~d0 Laufwerk und Pfad der Batchdatei: echo %~dp0 Weiteres unter for /? ganz am Ende ...
6
Kommentare