
Verzeichnisse auf USB-Stick
Erstellt am 20.10.2008
Wenn die Batch auf dem USB Stick ist werden die Daten auf den Stickkopiert aufdem die Batch ist. ...
20
KommentareVerzeichnisse auf USB-Stick
Erstellt am 20.10.2008
Nein das stimmt so nicht. Die Variable %~d0 ersetzt in einer Batch den Laufwerksbuchstaben (z.B. H: ) des Laufwerks indem die Batchdatei liegt. Dabei ...
20
KommentareVerzeichnisse auf USB-Stick
Erstellt am 20.10.2008
Warum willst Du einen Namen nutzen? Einen Laufwerksbuchstaben brauchst du ja dennoch. Das mit der Kontrolle und Versionshinweiß könnte so gehen: ...
20
KommentareWindows XP bootet ewig lang
Erstellt am 20.10.2008
Hast du den langen Bootvorgang auch beim Start im abgesichterten Modus? Wenn nicht dan kannst du ja mal die dienste nach und nach abschalten ...
17
KommentareEine Windows BartPE CD-DVD erstellen
Erstellt am 17.10.2008
Bei Acronis ist das unnötig wnn du sowieso eine BartPE CD dann hast weil bei Acronis mit True Image eine Plug in für Bart ...
5
KommentareWindows XP bootet ewig lang
Erstellt am 17.10.2008
Drücke mal beim Starten die F8 Taste. Dort kannst du dann auswählen das du den Bootvorgang mitloggen willst. Nach dem Booten kannst du dann ...
17
KommentareBATCH - Dateien umbenennen und mit SUBINACL Rechte vergeben!
Erstellt am 17.10.2008
Ich denke der liebe Biber will dir damit deutlich machen das er weiter oben (am 15.10.2008 um 21:47:46 Uhr) mehrere Zeilen Code gepostet hat. ...
18
KommentareBATCH - Dateien umbenennen und mit SUBINACL Rechte vergeben!
Erstellt am 16.10.2008
Ja. Du kannst ja alle Befehle gesondert an der MD testen. dan siehst Du was passiert. Bei Anzeigenden befehlen wir Dir ist das ja ...
18
KommentareBATCH - Dateien umbenennen und mit SUBINACL Rechte vergeben!
Erstellt am 15.10.2008
Ok etwas mehr Hilfe gebe ich dir jetzt noch. Der Ablauf kann so aussehen: 1. Schau im Ordner nach welche Dateien dort sind. Tip ...
18
KommentareBootManager WWBMU 6.4 Gut oder Schlecht?
Erstellt am 15.10.2008
SUSE liefert doch schon nen Bootmanager mit. Warum nimmst du ncith den? ...
2
KommentareBatchdatei soll immer nur die neuste zeile aus einer .txt auslesen und anzeigen
Erstellt am 15.10.2008
Ups ja das war auch so gedacht. hatte ich vergessen zu coden. in der erklärung des Ablaufs ists ja erwähnt. ...
11
KommentareProblem beim benutzen von CreateProcessA und dem Arbeitsverzeichnis
Erstellt am 15.10.2008
Hat sich erledigt. Bei der Funktionsdeklaration kann man den Parameter "lpCurrentDirectory" nicht nur as Long sondern auch as String angeben. Danach ist eine Direkte ...
1
KommentarLaufwerkszuweisung bei Systemstart in .bat
Erstellt am 14.10.2008
Ih weiß jetzt nicht obs nen Befehl zur direkten Zuordnung gibt aber Vielelcith funktionierts ja auch so: Auf den USB Stick packst du eine ...
4
KommentarePingscript
Erstellt am 14.10.2008
Also unter XP funktionierts auf jeden Fall (bei mir Zuhause zumindest) ...
18
KommentareBatchdatei soll immer nur die neuste zeile aus einer .txt auslesen und anzeigen
Erstellt am 14.10.2008
Ja das war auch nur das eigentliche Auslesen der letzten Zeile ansich. Ich erklärs mal anhand einer Flag-Datei weil das recht einfach ist (die ...
11
KommentareBatchdatei soll immer nur die neuste zeile aus einer .txt auslesen und anzeigen
Erstellt am 14.10.2008
Die Letzte Zeile bekommst Du hinindem du it einer For-Schleife jede Zeile einliest udn in der gleichen Variabeln immer wieder speicherst. Dannach stehtin dieser ...
11
KommentarePingscript
Erstellt am 13.10.2008
Keine Ahnung. aber bei xp ists so. Auch das abfragen des errorlevels ist direkt ncith notwendig. Ein && bei erfolg (errorlevel 0) bzw. ein ...
18
KommentarePingscript
Erstellt am 13.10.2008
Nur als Anmerkung: Das Find kann man auch ganz weglassen. Ein einfaches: ping -n 1 %1 >nul reicht auch. Der Ping-Befehl selbst gibt als ...
18
KommentareVerzeichnisse auf USB-Stick
Erstellt am 12.10.2008
Das x ging woll verlohren Ich werds oben nochmal ändern ...
20
KommentareVerzeichnisse auf USB-Stick
Erstellt am 12.10.2008
Das mit dem Kopieren ist kein Problem. Mit Datum wäre das dann so: Die müßtest du allerdings manuell starten. Das ausführen beim herunterfahren kannst ...
20
KommentareWindows XP bootet ewig lang
Erstellt am 12.10.2008
Ist nur kein Netzwerkkabel angeschlossen oder die Netzwerkkarte garncith vorhanden bzw. deaktiviert. Sollte sie vorhanden udn aktiviert sein, aber kein Kabel angeschlossen könnte es ...
17
KommentareDer erste Tag vom Jahr berechnen
Erstellt am 06.10.2008
Stimmt im Prinzip schon. Dennoch ist die Frage ncith unerheblich da eine Sprache wie z.B. vbs die möglichkeit besitzt mit einem Datum umzugehenudn fertige ...
17
KommentareDer erste Tag vom Jahr berechnen
Erstellt am 06.10.2008
Welche Programmiersprache? ...
17
KommentareBatchdatei zur Datensicherung auf anderer Partition?
Erstellt am 04.10.2008
Nachvollziehen kann ich nicht warum es nicht funktionieren sollte. Ich habe das ganze bei mir hier mit folgender Zeile nachgestellt: So wird angezeigt welche ...
9
KommentareBatchdatei zur Datensicherung auf anderer Partition?
Erstellt am 03.10.2008
Ungetestet könnte es so funktionieren: ...
9
KommentareInstallationsdatum von Vista per Batch finden
Erstellt am 02.10.2008
Das mit der installation kommt nur bei der ersten verwendung. Du Umformatierung (JJJJMMTThhmmss in JJJJ.MM.TT hh:mm:ss) ist ja nicht so das Problem. Das geht ...
9
KommentareInstallationsdatum von Vista per Batch finden
Erstellt am 02.10.2008
Mit wmic os get InstallDate müsste das auch gehen ...
9
KommentareEXE (aus Batch-Datei erstellt) läuft lokal, aber nicht von CD bzw. DVD
Erstellt am 25.09.2008
Der Quick Batch File Compiler Erstellt dir auch eine temponäre Batch Datei. Nur eben im temp Verzeichnis. ...
4
KommentareLaufwerksbuchstaben aus windir auslesen
Erstellt am 24.09.2008
Naja fast alle. %Date% und %Time% gibts dann noch. ...
7
KommentareDateien wegsichern und umbennennen
Erstellt am 24.09.2008
Achja jetzt sehe ich das " zuviel auch. Das ändere ich oben im Code noch. Das mit dem ü kannst du umgehen indem du ...
13
KommentareLaufwerksbuchstaben aus windir auslesen
Erstellt am 24.09.2008
Das geht so: FOR /F "delims=" %%i in ('echo %windir%') do echo %%~di Wobei ich denke das das eigentlich dem %SystemDrive% oder %HOMEDRIVE% entsprechen ...
7
KommentareBatchscript - Dateien, älter als 5 Wochen löschen!
Erstellt am 24.09.2008
In Bach ist mit zeiten rechnen sehr aufwendig. Daher sind eigentlich nur 3 Möglichkeiten gut machbar, die auch alle schon öfters besprochen wurden. 1. ...
3
KommentareDateien wegsichern und umbennennen
Erstellt am 24.09.2008
Die Pfadangabe sollte egal sein. Ändere mal das echo off in echo on. Dann solltest du sehen was er macht und wo genau es ...
13
KommentareDateien wegsichern und umbennennen
Erstellt am 24.09.2008
Ich habs gerade bei mir so getestet: Und es geht so bei mir. Zu testzwecken kannst dus ja mal so versuchen: Hier sollten Meldungen ...
13
KommentareDateien wegsichern und umbennennen
Erstellt am 24.09.2008
Da war ich jetzt unaufmerksam. Ändere mal in Zeile 5 das goto:copyit "%%~i" in call:copyit "%%~i" ...
13
KommentareDateien wegsichern und umbennennen
Erstellt am 24.09.2008
Bei dieser Batch werden alle tifs, egal wie sie heißen, aufgesammelt und kopiert. ...
13
KommentareDateien wegsichern und umbennennen
Erstellt am 24.09.2008
Ungetestet würd ichs mal so versuchen: ...
13
KommentareHerunterfahren in einer Batch deaktivieren
Erstellt am 23.09.2008
Wäre folgende Alternative bei dir möglich?: Wenn diene sicherung nur aus einem Copy befehl besteht könntest ud das ganze so machen, dass du zu ...
4
KommentareLinks im gleichen Fenster öffnen
Erstellt am 20.09.2008
Versuchs mal so: ...
3
KommentareMehrere Dateien in abhängigkeit voneinander Löschen
Erstellt am 19.09.2008
%%j würde ja den Dateinamen darstellen. %%~j Stellt auch den Dateinamen dar mit dem Unterschied dass eventuell vorhandene Anführungszeichen am Anfang und Ende (was ...
7
Kommentareeine video-Link lockale speichern
Erstellt am 18.09.2008
Wenn du Firefox als Browser verwendest kannst du mal dieses Add-on versuchen: ...
3
KommentareMehrere Dateien in abhängigkeit voneinander Löschen
Erstellt am 18.09.2008
Der Ablauf wie du ihn Beschrieben hast stimtm auch und war auch genau so geplant. Bei der Verwendung von Variabeln benutzt man die mit ...
7
KommentareMehrere Dateien in abhängigkeit voneinander Löschen
Erstellt am 18.09.2008
Ja mit der Zeile 11 hast du recht. Aber es müssen nicht beide Ifs in die Klammer um For. Dafür kann Zeile 13 entfallen. ...
7
KommentareMehrere Dateien in abhängigkeit voneinander Löschen
Erstellt am 18.09.2008
Ich würde das eher so lösen dass du die dateien einzeln durchgehst. Du nimmst die erste, schuchst die beiden andern dazu, prüfst die dateigröße ...
7
KommentareBetriebssystem und Daten 1 zu 1 übernehmen
Erstellt am 18.09.2008
Ein komlettes Image ziehen udn kopieren funktioniert nur gut bei identischer Hardware. Sonst entweder das System mit z.B. sysprep vorbereiten oder danach eine Reperaturinstallation ...
5
KommentareBetriebssystem und Daten 1 zu 1 übernehmen
Erstellt am 18.09.2008
Es gibt da bei Windows xp unter "Start" -> "Zubehör" -> "Systemprogramme" -> "Übertragen von Dateien und Einstellungen". Das muss man auf Beiden Rechnern ...
5
KommentareFilm und Audio Format einfach ändern
Erstellt am 18.09.2008
Es Konvertiert aber nur Film Datein. Wo steht das den? Wenn man dem Audiodateien gibt konvertiert er die auch um. Dafür gibts ja extra ...
2
Kommentareundeclared (first use this function)
Erstellt am 17.09.2008
das bedeutet das du die Funktion "Eingabe" zuerst deklarieren must bevor du sie benutzen kannst. Sie muss also vor der ersten Benutzung im Code ...
2
KommentareErkennungsmerkmale von Bit Torrent und anderer P2P Software
Erstellt am 17.09.2008
Da wäre aber nicht nur nach P2P Software zu suchen. Dann solltest du auch malschauen ob die User so Seiten aufrufen die zum Datei ...
11
KommentareFeststellen, welche Dienste und Programme auf eine Partition zugreifen
Erstellt am 17.09.2008
Das kann das: ...
1
Kommentar