Robocopy Sicherung und Verzeichnisse überwachen
Hallo,
folgendes Szenario:
Ich will ein Verzeichnis (inkl. Unterverzeichnisse) auf meinem lokalen Rechenr auf einen Server sichern. Dabei soll bei jeder Änderung innerhalb der Verzeichnisstruktur (d.h. neue Dateien, neuer Ordner, Dateien bearbeiten etc.) sofort der Kopiervorgang gestartet werden.
Wichtig: Es soll auch nur der Ordner bzw. Datei kopiert werden, der sich geändert hat.
Folgendes habe ich bis jetzt realisiert:
Kopieren mit Robocopy, wobei er auf oberster Wurzel beginnt zu kopieren und nur neuere, d.h. geänderte Dateien kopiert. Das ist vom Prinzip richtig. Nur schaut er momentan den ganzen Verzeichnisbaum durch, ob neuer Dateien vorhanden sind und gleicht ja diese mit dem Zielverzeichnis ab. Das dauert für mein Szenario zu lang (deshalb soll er nur geänderte Verzeichnisse/Dateien prüfen und übertragen).
Außerdem muss ich momentan das Robocopy Batchfile per Hand starten. Der angebaute Monitior von Robocopy kann maximal bis 1 Minute gestellt werden. Brauch hier aber 1 sec.
Also meine Ideallösung wäre:
Quell-Verzeichnis wird auf Änderung überwacht. Sobald was auftritt, soll Robocopy gestartet werden und nur den Verzeichnisteil prüfen und übertragen, in dem sich was getan hat.
Komme momentan nicht weiter...
folgendes Szenario:
Ich will ein Verzeichnis (inkl. Unterverzeichnisse) auf meinem lokalen Rechenr auf einen Server sichern. Dabei soll bei jeder Änderung innerhalb der Verzeichnisstruktur (d.h. neue Dateien, neuer Ordner, Dateien bearbeiten etc.) sofort der Kopiervorgang gestartet werden.
Wichtig: Es soll auch nur der Ordner bzw. Datei kopiert werden, der sich geändert hat.
Folgendes habe ich bis jetzt realisiert:
Kopieren mit Robocopy, wobei er auf oberster Wurzel beginnt zu kopieren und nur neuere, d.h. geänderte Dateien kopiert. Das ist vom Prinzip richtig. Nur schaut er momentan den ganzen Verzeichnisbaum durch, ob neuer Dateien vorhanden sind und gleicht ja diese mit dem Zielverzeichnis ab. Das dauert für mein Szenario zu lang (deshalb soll er nur geänderte Verzeichnisse/Dateien prüfen und übertragen).
Außerdem muss ich momentan das Robocopy Batchfile per Hand starten. Der angebaute Monitior von Robocopy kann maximal bis 1 Minute gestellt werden. Brauch hier aber 1 sec.
Also meine Ideallösung wäre:
Quell-Verzeichnis wird auf Änderung überwacht. Sobald was auftritt, soll Robocopy gestartet werden und nur den Verzeichnisteil prüfen und übertragen, in dem sich was getan hat.
Komme momentan nicht weiter...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119694
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-sicherung-und-verzeichnisse-ueberwachen-119694.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach auch,
guck dir mal die Robocopy Gui an, da kann man auch Zeitgesteuerte aufträge erstellen.
http://www.heise.de/software/download/special/backup_mit_robocopy/17_1
Schön ist auch, dass man alle Parameter im Blickt hat, jedoch ohne erklärung...
Gruß
-ricardo-
guck dir mal die Robocopy Gui an, da kann man auch Zeitgesteuerte aufträge erstellen.
http://www.heise.de/software/download/special/backup_mit_robocopy/17_1
Schön ist auch, dass man alle Parameter im Blickt hat, jedoch ohne erklärung...
Gruß
-ricardo-
Du könntest das ganze so aufbauen das du dir mit dir eine auflistung der Dateien machen läst die ein gesetztes archivatribut besitzen
Diese liste gehst du in einer For-Schleife durch, kopierst diese Dateien und setz ihr Archivierungs-Attribut zurück (siejhe attrib /?)
1s Wartezeit bekommst du über
hin.
Das Ganze dann in einer Schleife.
Die Auflistung über den dir-Befehl geht schneller.
Das Archivierungs-Attribut wird automatisch für neue/geänderte Dateien gesetzt.
dir /b /s /AA
1s Wartezeit bekommst du über
ping -n 1 localhose >NUL
Das Ganze dann in einer Schleife.
Die Auflistung über den dir-Befehl geht schneller.
Das Archivierungs-Attribut wird automatisch für neue/geänderte Dateien gesetzt.
wenn Du etwas Ahnung von .net hast, könntest Du auch die FileSystemWatcher-Klasse verwenden. Ich habe mal ein Programm gebastelt, dass ein Verzeichnis überwacht hat und bei einer Änderung eine Mail verschickt hat. Im Internet findet man diverse Beispiele.
Grüße p
Grüße p
Hi,
vielleicht wäre dann Powerfolders eine Alternative dazu.
Aber mal eine ganz andere Frage:
Warum legst Du dann nicht gleich die Daten auf dem Server ab und arbeitest über die Server-Freigabe?
Und warum sollen auf beiden System die Daten innerhalb einer Sekunde verfügbar sein?
Ändern sich viele kleine Dateien oder eher wenige, große Dateien?
Gruß,
Volker
vielleicht wäre dann Powerfolders eine Alternative dazu.
Aber mal eine ganz andere Frage:
Warum legst Du dann nicht gleich die Daten auf dem Server ab und arbeitest über die Server-Freigabe?
Und warum sollen auf beiden System die Daten innerhalb einer Sekunde verfügbar sein?
Ändern sich viele kleine Dateien oder eher wenige, große Dateien?
Gruß,
Volker