
Vista Business - Update Fehler mit Code 8007371B
Erstellt am 14.07.2009
Das erste mal hat Service Pack 1 geholfen. Danach ist das Problem aber wieder aufgetaucht Durch googlen und einigen durchsuchen von Seiten habe ich ...
2
KommentareProbelme mit ODBC-Datenquellen-Administrator
Erstellt am 15.01.2009
Hallo Timo, ich habe es probiert, aber es geht nicht. Aber mein Problem hat sich trotzdem gelöst. Die Software, die die DNS benutzt, hat ...
4
KommentareProbelme mit ODBC-Datenquellen-Administrator
Erstellt am 15.01.2009
Hallo Timo, danke für Deine Antwort. Die ODBC Verbindung ist eingetragen aber die Schlüssel "PWD" und "UID" fehlen. Kann ich die selbst in die ...
4
KommentareAnmelden in windows 2k3 Domaine sehr langsam
Erstellt am 12.02.2008
Hallo, ich hatte schon ähnliche Probleme. Die DNS der Clients muss auf den Anmelde-Domain-Server zeigen, ansonsten sucht XP bis zu 15 Minuten (meine Erfahrung). ...
2
KommentareSuche Adapter von LPT auf USB
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, danke für den Hinweis. Werde mir die Adresse merken. ...
5
KommentareWindows Firewall auf dem Client eines Server 2003 Windows
Erstellt am 21.07.2006
Hallo nach mal! Hier ist ein Link zu MS, der den Umgang mit Richlinien beschreibt und auch die Enterprise mit einschließt. Gruß Frank ...
6
KommentareWindows Firewall auf dem Client eines Server 2003 Windows
Erstellt am 21.07.2006
Hallo! Soweit ich informiert bin, unterscheidet sich die Enterprise nur von der Leistung, nicht aber im Umgang mit Richtlinien. Gruß Frank ...
6
KommentareWindows Registry Fehler verursacht STOP 0c0000218
Erstellt am 01.06.2006
Hallo! In der Datei Software (ohne Endung) steht alles was man in der RegEdit im Key Software findet. Ist diese Datei beschädigt, kennt Windows ...
4
KommentareHardware Hersteller SVEC
Erstellt am 01.06.2006
Nur zur Vollständigkeit: Nach meinen Recherchen hat die Fa. SVEC diesen Produktbereich komplett eingestellt und er wird auch nicht mehr supportet. ...
5
KommentareWindows Registry Fehler verursacht STOP 0c0000218
Erstellt am 01.06.2006
Weil da soviel Software installiert ist, dass ich wahrscheinlich mehr als einen Tag brauche. ...
4
KommentareSuche Adapter von LPT auf USB
Erstellt am 01.06.2006
Hallo Dani! Nein, so wie es aussieht nicht. Ich habe auch schon meinen Fachhändler gefragt, aber der kennt auch kein Adapter dieser Art. Die ...
5
KommentareWindows XP auf Notebook installieren - ohne USB boot
Erstellt am 06.04.2006
Hallo! Die Idee mit dem Adapter ist nicht schlecht. Die Windows CD auf die Festplatte kopieren. Festplatte ins Notebook einbauen und Windows installieren. Vorher ...
9
KommentareHardware Hersteller SVEC
Erstellt am 28.03.2006
Hallo! Danke für die Tipps. Russisch kann ich nicht. Zum Gerät: Es ist ein SCSI RAID Controller (externes, autarkes Gerät) vom Typ SVEC FD7510-AR ...
5
KommentareDateien in Ordner automatisch zippen
Erstellt am 03.02.2006
Hallo Peter! Einfach genial! Genau das habe ich gesucht. Durch den eingebauten FTP Client braucht der User nur noch die Datei in das Verzeichnis ...
8
KommentareDateien in Ordner automatisch zippen
Erstellt am 03.02.2006
Hallo noch mal! Habe mir gerade die Seite von watchDirectory angeschaut. Sieht viel versprechend aus. Werde es mal testen und Ergebnis bekannt geben. Gruß ...
8
KommentareDateien in Ordner automatisch zippen
Erstellt am 03.02.2006
Hallo! Das komprimieren des Ordners wirkt sich nur lokal auf die Datei aus. Zum Übertragen hat sie wieder die original Größe. Gruß Frank ...
8
KommentareProblem mit Dyn DNS
Erstellt am 27.01.2006
Hast Du die Seite Verwaltung-> Einstellungen? Da findest Du den Haken, der standardmäßig aktiviert ist ...
17
KommentareProblem mit Dyn DNS
Erstellt am 27.01.2006
Es kommt auf den Router an. Ich habe Netgear im Einsatz. Da ist Standard Einstellung das kein Ping zurückgegeben wird. Ports müssen nicht freigegeben ...
17
KommentareProblem mit Dyn DNS
Erstellt am 27.01.2006
Hallo donrosso! Ich mache das Gleiche. Ich gehe entweder mit der dyndns oder wenn ich VPN verbunden bin, mit der IP des Servers rein. ...
17
KommentareIst NOD32 und/oder F-Secure auch für etwas größere Netzwerke geeignet??
Erstellt am 04.01.2006
Hallo Kleine-Maus! Was ich vergessen habe: Du musst entweder die - F-Secure Anti-Virus Client Security oder - F-Secure Anti-Virus Small Business Suite neben. Je ...
3
KommentareIst NOD32 und/oder F-Secure auch für etwas größere Netzwerke geeignet??
Erstellt am 04.01.2006
Hallo Kleine-Maus! Ich setze F-Secure bei zwei Kunden ein und bin sehr zufrieden. Ein Kunde 55 PC und 4 Server, anderer 20 PC und ...
3
KommentareOWA durch die Hardware-Firewall (Ports)
Erstellt am 09.12.2005
Hallo Malte! Auch wenn Ihr eine feste IP im Internet habt, kannst Du den Server nicht mit seinem Namen erreichen. Das liegt an der ...
3
Kommentarewin 2000 Server auf win 2003 Server Umstellung
Erstellt am 23.11.2005
Hallo! Haben die Rechner, die sich nicht anmelden können noch den Eintrag der 2000er Domäne? Wenn ja, Domäne in Arbeitsgruppe ändern und dann an ...
6
KommentareSortierung der globalen Adressliste
Erstellt am 23.11.2005
Hallo Thomas! Danke für Deine Hilfe. Gruß Frank Nachtrag: Ich habe die Namen im Feld Anzeigename entsprechend eingetragen. Mein Kunde ist mit der Lösung ...
3
Kommentarenetzwerkproblem bitte dringend um eure hilfe
Erstellt am 18.11.2005
Hallo! Windows vergibt selbst keine IP, ausser einer Standard IP, wenn keine über DHCP empfangen wird. Die fängt dann mit 192.169 an (o.ä.). Wenn ...
11
KommentareWin95, zugriff auf 2003 Server verweigert
Erstellt am 17.11.2005
Hallo Borstel! Die Anmeldung am 2003 Server läuft über eine 128Bit Verschlüsselung, die WIN95 nicht kann. Es geht nur, wenn Du die verschlüsselte Anmeldung ...
3
KommentareBlue Screen Stop: 0x0000008E
Erstellt am 23.08.2005
Hallo! An Alle, die auch Probleme dieser Art haben. Über den Support von Netgear erhält man das neuste Update (10.5.1). Damit ist das Problem ...
5
KommentareKeine Scrollleisten im Internetexplorer
Erstellt am 04.07.2005
Hallo! Du kannst nur das Scrollen der einzelnen Frames aktivieren, nicht aber die ganze Seite. Aber vielleicht kennt jemand noch einen Trick. Schau mal ...
7
KommentareF-Secure Erfahrungsaustausch !
Erstellt am 01.07.2005
Komplett alles. Der Server ist zu stark belastet durch Email, Fax und SQL-Server. Ausserdem ist es noch ein PIII 1000. Da jetzt ein Neuer ...
6
KommentareF-Secure Erfahrungsaustausch !
Erstellt am 01.07.2005
Hallo! Ich möchte den Policy Server und Manager auf einen anderen Server installieren. Was muß ich dabei beachten? Gibt es ausführliche Dokumentationen darüber? Gruß ...
6
KommentareBlue Screen Stop: 0x0000008E
Erstellt am 20.05.2005
Hallo! Danke für die Hilfe. Firewall: Hardware Virensoftware: McAffee Managed Virus Scan (Netzwerk Version ) Netzwerk: 10 PCs mit XP Prof. SP2 und 2 ...
5
Kommentareemail-einstellung gesucht
Erstellt am 15.04.2005
Hallo, der Regelassistent kann auch ausgehende Mails prüfen. So könnte man eine Regel erstellen, die eine Kopie automatisch an eine bestimmte Adresse weiterleitet. ...
2
KommentareAccess Formular um sich an SQL-Server anzumelden
Erstellt am 15.04.2005
Wenn ich dich richtig verstehe, soll sich der User nur am SQL-Server neu anmelden. Dazu kann Access direkt eine ODBC Verbindung zum Server aufbauen, ...
2
KommentareOWA mittels IIS in der DMZ einrichten
Erstellt am 21.03.2005
Hast Du eine Lösung gefunden? Habe gerade jemanden mit dem gleichen Probleme! ...
3
KommentareAVM Access Server - 2 Netzwerke verbinden
Erstellt am 07.03.2005
Eigentlich brauche ich diese Funktion nicht , aber rein wegen der Neugierde: Da ich über einen DLS Router die Verbindung aufbaue, kann ich die ...
14
KommentareAVM Access Server - 2 Netzwerke verbinden
Erstellt am 03.03.2005
Hallo checkout! Ja, es funktioniert wieder. Was sich allerdings auch beist, ist eine lokale VPN Verbindung von einem Rechner aus und die Verbindung zum ...
14
KommentareAVM Access Server - 2 Netzwerke verbinden
Erstellt am 24.02.2005
Hallo! Ja, mein Problem besteht noch. Allerdings hatte ich jetzt bei einem Kunden massive Probleme und habe mich an die AVM Hotline gewannt. Sehr ...
14
KommentareVPN mit WIN 2k, 2k3, XP - ferne Domain nicht sichtbar
Erstellt am 18.02.2005
Zu Wins: Ja, die Server auch eintragen. Wenn dort alle Server und Rechner bekannt sind, sollten sie auch untereinander gefunden werden. Gateway: Ja. Alle ...
6
KommentareLicenzen via TS
Erstellt am 18.02.2005
Hallo!Mit diesem Problem habe ich mich mal kurz auseinander gesetzt. Zunächst einmal braucht jeder User eine Terminal Lizenz. Wie das mit der Anwendersoftware läuft ...
14
KommentareMac Adresse eines Routers herausfinden - Hilfe gesucht
Erstellt am 17.02.2005
Der Router sollte einen Reset haben, damit die Werkseinstellungen geladen werden. Wenn Allnet, wie die meisten, DHCP eingeschaltet hat, bekommst Du die IP zugewiesen. ...
8
KommentareOWA mittels IIS in der DMZ einrichten
Erstellt am 17.02.2005
Verstanden schon, aber ob Du dein Ziel so erreichst, weiß ich nicht. Das gleiche habe ich auch schon versucht, aber habe es bisher nur ...
3
KommentareVPN mit WIN 2k, 2k3, XP - ferne Domain nicht sichtbar
Erstellt am 17.02.2005
Jeder Rechner der erreichbar sein soll, muss er als Gateway den Router eingetragen haben. Wenn die Namensauflösung nicht funktioniert, kann der Client über die ...
6
Kommentareüber VBA Extern verknüpfte Tabellen aktuallisieren
Erstellt am 17.02.2005
Bei Oracle muss ich passen, ich habe nur Erfahrung mit SQL Server. Schau mal in der Hilfe unter ODBCConnectStr nach. Im Prinzip werden hier ...
3
Kommentareüber VBA Extern verknüpfte Tabellen aktuallisieren
Erstellt am 17.02.2005
Grundsätzlich ja. Du kannst beim Start eine VB Funktion aufrufen, die die ODBC Verbindung aufbaut und die Tabellen verknüpft. Allerdings scheint grundsätzlich etwas nicht ...
3
KommentareVPN mit WIN 2k, 2k3, XP - ferne Domain nicht sichtbar
Erstellt am 16.02.2005
Hallo, bei VPN Verbindungen werden keine Netbios Infos übertragen. Daher ist die Netzwerkumgebung leer. Ich nehme an, wenn Du die IP des Servers eingibst, ...
6
KommentareProbleme mit Windows 2003 Server (Media Server und FTP)
Erstellt am 04.02.2005
Ich habe bei mir die Einstellung "anonyme Verbindung zulassen" nicht aktiviert. Stattdessen habe für den FTP Zugang spezielle Benutzer angelegt, und die dann in ...
5
KommentareSBS 2003 mit Exchange (welche Mailadresse ?)
Erstellt am 04.02.2005
Anscheinend nicht, aber bis jetzt hatte ich auch noch nicht den Fall, dass die Computerdomäne und die .de Domäne den selben Namen hatten. Alle ...
17
KommentareSBS 2003 mit Exchange (welche Mailadresse ?)
Erstellt am 04.02.2005
Der 2. SMTP Eintrag sollte florian.koeppelAKDV.local lauten. Meine Einstellungen Benutzer: Frank Mönninghoff E-Mail-Adressen smtp: frank.moenninghoffSFM.local Konto: FrankSFM.local Outlook 2003: Postfach: Frank Mönninghoff Ändere den ...
17
KommentareWinXP Pro oder Win2003 Server als Fileserver?
Erstellt am 04.02.2005
Zu einer Server Lizenz gehören auch die CAL (Zugriffslizenzen), die nichts mit der Windows Lizenz auf dem Rechner zu tun haben. Wenn Du wirklich ...
13
KommentareWinXP Pro oder Win2003 Server als Fileserver?
Erstellt am 04.02.2005
In den 500? sind aber nur 5 CAL enthalten, Du mußt also mindestens noch 5 dazukaufen. Und CAL Lizenzen gibt es nur im 5er ...
13
Kommentare