
Hanns-G 28 Zoll flimmert zum Teil stark
Erstellt am 14.09.2013
Da wird nur eine Grafikkarte mit DVI helfen. Die erwähnte Auflösung ist nativ, das heißt: Pro Pixel im Bildschirm wird auch ein Pixel von ...
5
KommentareSwitchempfehlung für Home Bereich
Erstellt am 14.09.2013
Da kannst auch einfach einen Platz für Erweiterungen am Patchpanel vorsehen um dort neben die Fritzbox später einen Switch zu stellen, oder ein NAS ...
6
KommentareSNMP: Port laut Mac-Adresse sperren bei 2 verbundenen Switchen
Erstellt am 14.09.2013
D.o.b.b.y Beschriftungen gehen maximal zu gepatchten Wanddosen, nicht zum angeschlossenen Endgerät. Auch Updates und Erneuerungen sind damit nicht zu erfassen. Aber die Beschriftung ist ...
5
KommentareÜberwachung von Netzwerklatenzen und Retransmits
Erstellt am 14.09.2013
Es gibt coole profesionelle Systeme, die die Daten am Spiegelport der Switche abgreifen und entsprechend analysieren. Das geht sogar so weit, dass man die ...
1
KommentarZeichnen auf einer Internetseite
Erstellt am 14.09.2013
Mark Russinovich Sysinternals Das zeichnet überall, wo du willst und danach ist es wieder weg. Optimal um etwas zu erklären. Super klein, braucht kaum ...
4
KommentareWlan 5 Ghz Frequenzband zu stark für 6 Mbit Internetleitung
Erstellt am 14.09.2013
Zitat von : Was genau ist eigentlich unter Abschattung gemeint? Hinter eine Tür kann man nichts sehen. Wenn die Tür offen ist kann man ...
16
KommentareHanns-G 28 Zoll flimmert zum Teil stark
Erstellt am 14.09.2013
Frage Nummer 1: Anschluß via VGA oder DVI? VGA kann immer mal wieder etwas flimmern. Frage 2: Welche Auflösung nimmst du und welche kann ...
5
KommentareWlan 5 Ghz Frequenzband zu stark für 6 Mbit Internetleitung
Erstellt am 13.09.2013
WLAN hat immer Schwankungen - völlig unkritisch. Aber es gibt die üblichen Verdächtigen einzustellen: Eine eigene SSID und nciht die von AVM eingestellte. Den ...
16
KommentareCISCO SG500-28 kein Link auf Port 27 und 28
Erstellt am 13.09.2013
Laut Datenblatt sind diese Ports anders: SG500-28 24 GE + 4 GE (5G Stacking) 24 GE 2 Combo GE + 2 1G/5G SFP vermutlich ...
3
KommentareVoice over WLAN
Erstellt am 13.09.2013
Was in der Diskussion bis jetzt gefehlt hat: Wenn WLAN erst einmal da ist, dann wird es auch von anderen Geräten für andere Zwecke ...
18
KommentareSNMP: Port laut Mac-Adresse sperren bei 2 verbundenen Switchen
Erstellt am 13.09.2013
Die MAC Adressen müssen auf beiden Switchen vorkommen. Auf einem einmal und auf dem anderen zweimal. Du musst nur alle Abfragen an die uplinks ...
5
KommentareBacula Problem - make catalog backup - permission denied wenn durch User bacula ausgeführt
Erstellt am 12.09.2013
Default Werte haben so ihre Tücken. Auszug aus dem Handbuch eines namhaften Herstellers: Passwort z.B: public es wird meist verwendet und ist ein großes ...
6
KommentareIP traffic limits
Erstellt am 12.09.2013
Zitat von : Ich habe leider keine Erfahrung mir Routing, in dem ein Subnetzr ein geht und das gleiche subnetz wider raus geht, also ...
15
KommentareBacula Problem - make catalog backup - permission denied wenn durch User bacula ausgeführt
Erstellt am 12.09.2013
Es gibt immer wieder mal default user, die reserviert sind. Wenn das mit der Namensgleichheit zutrifft, wäre der Effekt erklärbar. Wenn jetzt, der Kreativität ...
6
KommentareOffice 2010 Word Vorlage falsche Fusszeile
Erstellt am 12.09.2013
Goscho liegt auf dem richtigen Weg. Wenn man das als Vorlage wollte musste man das immer so machen und hinterher die zweite Seite, auf ...
11
KommentareGalaxy Tab 2- 3g in den USA nutzbar
Erstellt am 11.09.2013
Telefonieren kannst du prinzipiell. Die Frage ist, ob du eine amerikanische Simkarte nutzen kannst. SIM-Lock? GPRS geht auch. Ansonsten gibt es noch WLAN. mit ...
2
KommentareSehr langsame Netzwerkverbindung auf einem virtuellem Server
Erstellt am 11.09.2013
das ist erst einmal ein mathematische Problem: Erstens mbit ist nicht Mbit, Bei KByte/s gilt die Schreibweise kByte, es sei denn er nimmt nicht ...
6
KommentareVoice over Wireless LAN (VoWLAN)
Erstellt am 11.09.2013
VoIP over WLAN benötig WLAN Controller. Deine Lancoms kann man, denke ich so konfigurieren, dass einer eine Controllerfunktion übernimmt. Ne, sieht so aus, als ...
13
KommentareVLAN Design - Produktauswahl
Erstellt am 11.09.2013
High Hoffnungsloser, Für eine Beratung fehlt noch ein bisserl was: Wie viele Geräte musst du versorgen? Wie hoch ist der Traffic typisch? An welche ...
14
KommentareLAN to DVI oder VGA Adapter
Erstellt am 11.09.2013
Alternative Idee: kleinen Streaming-Client am TV und einen VLC-Player als Server? Das sollte auch mit höheren Auflösungen gehen. Und es geht nicht nur übers ...
9
KommentareLAN to DVI oder VGA Adapter
Erstellt am 10.09.2013
Welche Kabel sollen denn verschwinden? LAN auf DVI ist eine Grafikkarte, die einen Treiber benötigt. Wird nicht jeder Präsentierende haben wollen oder können. Es ...
9
KommentareIEEE 802.3af Gigabit oder nicht Gigabit
Erstellt am 09.09.2013
Zitat von : Die Injektoren sind IEEE 802.3af Kompatibel und besitzen Gbit Interfaces, laut Norm werden 4 Adern für Daten und 4 für die ...
1
KommentarHintergrundbild in Excel 2010 scalieren
Erstellt am 09.09.2013
bis 2007 konnte ich das aber definitiv mit den Kopfzeilen lösen. Aber wenn es um einen festen Briefkopf geht, sollte es auch keine Mühe ...
10
KommentareVLAN Hardwareanforderung - Kurzfrage für Anfänger
Erstellt am 09.09.2013
Auf dem zweiten Screenshot steht doch eindeutig VLAN tagging. Add (zufügen) Wenn hier mit einem Scrollen nchts zu sehen ist, kommt der Unterpunkt vielleicht ...
26
KommentareSerielle Schnittstelle über IP
Erstellt am 09.09.2013
Das mit der wahlweisen Einwahl wird wohl nicht klappen, da du den Router ja über Ethernet einwählen lassen willst und nicht vie X21. X21 ...
28
KommentareTP Link Layer2 Switch VLAN Problem
Erstellt am 07.09.2013
Ergänzend zu LordGurke: Zu so einem Netzwerk gehört eben auch noch ein Router. In vielerlei Ausführungen. Auf dem Switch muss man dazu sogenannten DHCP-Helper ...
32
KommentareLWL Link zweier Gebäude ca. 1km
Erstellt am 06.09.2013
Zitat von : Also wenn dann müsste in das Lehrrohr (aktuell ein Kabel eingezogen) eine Art Sender durchschieben und diesen Orten. Geht, aber diese ...
18
KommentareFritzbox 7270 im Tandem Betrieb
Erstellt am 06.09.2013
Hi Teufel, Ja klar geht das, aber außer der einen Box hast du weiter nichts erwähnt. Details sind hilfreich, sonst klappt das mit der ...
6
KommentareLWL Link zweier Gebäude ca. 1km
Erstellt am 06.09.2013
Glasfaserkabel kann man nicht orten. Aber man kann Fehler im Glasfaserkabel auf die Länge orten und so die Stelle finden, wo ein Bruch oder ...
18
KommentareVPN Fritz zu Fritz kein Zugriff auf Freigaben
Erstellt am 05.09.2013
Deshalb sollst du die Ports ja nach Erreichbarkeit prüfen ...
16
KommentareVPN Fritz zu Fritz kein Zugriff auf Freigaben
Erstellt am 04.09.2013
Telnet ist in dem Falle ein Hilfsmittel um einen TCP Port zu öffnen. Telnet IP 21 öffnet den FTP Port. TCP Port 23 ist ...
16
KommentareUnity Media - Wlan-AP hinzufügen
Erstellt am 04.09.2013
Das könnte sein, müsste sein. Da würde ich aber ganz schnell eine Router davor setzen. Gerade bei XP und dann öffentlich. Soll ich dir ...
24
KommentareVLAN Hardwareanforderung - Kurzfrage für Anfänger
Erstellt am 04.09.2013
der VLAN-Switch mit dd-wrt geht. Die VLAN Trennung macht nur keinen realen Sinn, wenn man nicht doch eine kontrollierte Möglichkeit hat die Netze zu ...
26
KommentareFalschenhals mit 2x 48Port Switchen und 1x ESXi 5.1 Server so gering wie möglich halten
Erstellt am 04.09.2013
Wenn der ESXi kein LACP, keine Portbündelung beherrscht, dann lass es bloß bleiben. Denn dann passsiert, was du bei deinen Gedanken zum Loop schon ...
10
KommentareVPN Fritz zu Fritz kein Zugriff auf Freigaben
Erstellt am 04.09.2013
Teste mal den Zugriff mit telnet: Also starte mit Ping mit tracert und gib ein: telnet Server 445 oder 135 Mit Wireshark mitschneiden. Dann ...
16
KommentareFalschenhals mit 2x 48Port Switchen und 1x ESXi 5.1 Server so gering wie möglich halten
Erstellt am 04.09.2013
Auch wenn die 1810er Serie zu den Low-Cost Geräten zähltdas wird wohl gehen. Du solltest dir aber vor der Konfigurationsänderung einen Ist-Zustand notieren, den ...
10
KommentareVPN Fritz zu Fritz kein Zugriff auf Freigaben
Erstellt am 04.09.2013
net use g: \\"Pc-name oder IP"\Freigabename /USER:PC-Name\Username Der lokale PC muss ja prüfen, wo die Benutzerrechte stehen. Lokal oder in der Domäne. ...
16
KommentareVPN Fritz zu Fritz kein Zugriff auf Freigaben
Erstellt am 04.09.2013
Freigaben werden nicht nur mit dem Benutzernamen, sondern auch mit dem Benutzerpfad = Domäne oder PC-Name vergeben. Ergänze sie doch bitte darum. Bei Dobby ...
16
KommentareLWL Link zweier Gebäude ca. 1km
Erstellt am 03.09.2013
Also SX geht nicht, auch nicht mit viel Probieren. Das Problem liegt nicht am Pegel sondern an der MM-Ausbreitung. Mehr Wege => unscharfes Signal. ...
18
KommentareLWL Link zweier Gebäude ca. 1km
Erstellt am 03.09.2013
50/125 ist OM2 die geht bei Gigabit bis 550m, sonst spricht man von 2km. Bleibt noch Fast Ethernet übrig. Mit 2 Fasern 100Mbit/s, mit ...
18
KommentareLWL-Verbindung einrichten (Allied Telesyn) Allied Telesis
Erstellt am 03.09.2013
Auf Seite 276 des CLI - Handbuchs (www.alliedtelesis.com/media/datasheets/manuals/9724_cli_m_b.pdf) steht, dass nur Gigabit auf den SFP-Slots unterstützt wird. Seite 12 des Handbuchs (www.alliedtelesis.com/media/datasheets/guides/9724_ug_i.pdf) sagt das ...
15
KommentareVerkabelung Netzwerkdose (belegung Unbekannt, nicht nachvolziehbar)
Erstellt am 03.09.2013
Zitat von : Wenn du das mit dem anderen Bild vergleichst siehst du, dass es eindeutig eine A-Standard-Dose ist. Die Klemmen sind lediglich anders ...
15
KommentareHP LJ 2015n verliert Einstellungen - nicht erreichbar
Erstellt am 03.09.2013
Hi Zwerg, Wenn schnell sein soll: Du hast noch einen USB-Port zur Verfügung. Die Handbücher liegen wohl da: Wenn die Netzwerkeinstellungen (teste mit ping) ...
5
KommentareVerkabelung Netzwerkdose (belegung Unbekannt, nicht nachvolziehbar)
Erstellt am 03.09.2013
Hi Vidan, sorry, erst mal was Grundsätzliches: Du hast keine Cat7 Verkabelung. Das Kabel kann bis 600 oder gar 100MHz benutzt werden, da es ...
15
KommentarePoE-Switch oder Netzwerksteckdose?
Erstellt am 03.09.2013
Ja, bei PoE Switches gibt es immer die Möglichkeit die Stromversorgung manuell oder automatisiert aus und einzuschalten. Ist zum Teil sogar nötig, wenn die ...
3
KommentareLWL-Verbindung einrichten (Allied Telesyn) Allied Telesis
Erstellt am 02.09.2013
Hi Dobby, für diesen Fall ist das Kabel egal. Multimode ist bei 850nm, 1300nm oder 1310nm und zwar bis 2km oder gar länger, nur ...
15
KommentareLWL-Verbindung einrichten (Allied Telesyn) Allied Telesis
Erstellt am 02.09.2013
Der 100Base-FX SFP funtioniert vermutlich nicht. Diese Slots gibt es ja auch erst sein Gigabit. Allied Switch Kupfer auf Medienkonverter und eine MM-LWL an ...
15
KommentareLWL-Verbindung einrichten (Allied Telesyn) Allied Telesis
Erstellt am 02.09.2013
sagte ich doch, geht nicht, kann nicht gehen. Bei Glasfaser muss alles hundertpozentig passen, da gibt es das Autosensing nur für geht oder geht ...
15
KommentareLWL-Verbindung einrichten (Allied Telesyn) Allied Telesis
Erstellt am 02.09.2013
Weitere Fragen vor weiterem Rätseln. Multimode haben schon manche gerätselt. Aber hier gibt es zwei Wellenlängen: 850 und 1300 nm. 1300nm ist Fast Ethernet. ...
15
KommentareVerbesserungsvorschläge erwünscht
Erstellt am 31.08.2013
Dann stimmt dein Bild doch nicht. UTM hinter 6360, dann Switch und der Rest. Für eine Dreifamilienhaus kannst du aber die UTM gut weiter ...
15
Kommentare