Voice over WLAN
Hallo zusammen,
ich bin IT-Administrator in einem mittelständischen Unternehmen und verwalte u.A. die Telefonanlage. Wir sind nun gerade daran zum Jahresende eine VoIP Telefonanlage anzuschaffen. Nun stellt sich für uns die Frage welche Technologie wir für die mobilen Handgeräte nehmen sollen. IP DECT oder WLAN?
Uns wurden von allen Telefonanlagen Anbietern die IP DECT Lösung bevorzugt angeboten, da DECT wohl einfach die unkomplizierteste Lösung ist und einfach Funktioniert. Jedoch sehe ich bei WLAN die größeren Vorteile. Wir haben bisher noch keinerlei WLAN und sind hinsichtlich der mobilen Datenübertragung seid Jahren daran interessiert. Es ist einfach mittlerweile ein MUSS.
Ich habe nun von anderen Firmen verschiedene Erfahrungen zu höhren bekommen. Die einen sind mit Voice over WLAN super zufrieden und jediglich die schweren Telefone wurden als negatives Argument dargestellt, die anderen berichteten über große Probleme mit WLAN durch Störeinflüsse und Schatten.
Unsere Wunschkanidaten bieten alle samt Voice over WLAN an und sagen auch dass dies kein Problem wäre. Zwar ein größerer Aufwand aber es ist möglich mit höheren Mehrkosten. Klar, verkaufen wollen Sie alle
Ich habe bei uns besonderes Bedenken wegen der Schattenproblematik. Wir stellen Maschinen her und demnach haben wir in den Hallen ständigen "Stellungswechsel" möglicher Schatten.
Nun die Frage an euch. Habt ihr Voice over WLAN in Betrieb und wie sind eure Erfahrungen?
ich bin IT-Administrator in einem mittelständischen Unternehmen und verwalte u.A. die Telefonanlage. Wir sind nun gerade daran zum Jahresende eine VoIP Telefonanlage anzuschaffen. Nun stellt sich für uns die Frage welche Technologie wir für die mobilen Handgeräte nehmen sollen. IP DECT oder WLAN?
Uns wurden von allen Telefonanlagen Anbietern die IP DECT Lösung bevorzugt angeboten, da DECT wohl einfach die unkomplizierteste Lösung ist und einfach Funktioniert. Jedoch sehe ich bei WLAN die größeren Vorteile. Wir haben bisher noch keinerlei WLAN und sind hinsichtlich der mobilen Datenübertragung seid Jahren daran interessiert. Es ist einfach mittlerweile ein MUSS.
Ich habe nun von anderen Firmen verschiedene Erfahrungen zu höhren bekommen. Die einen sind mit Voice over WLAN super zufrieden und jediglich die schweren Telefone wurden als negatives Argument dargestellt, die anderen berichteten über große Probleme mit WLAN durch Störeinflüsse und Schatten.
Unsere Wunschkanidaten bieten alle samt Voice over WLAN an und sagen auch dass dies kein Problem wäre. Zwar ein größerer Aufwand aber es ist möglich mit höheren Mehrkosten. Klar, verkaufen wollen Sie alle
Ich habe bei uns besonderes Bedenken wegen der Schattenproblematik. Wir stellen Maschinen her und demnach haben wir in den Hallen ständigen "Stellungswechsel" möglicher Schatten.
Nun die Frage an euch. Habt ihr Voice over WLAN in Betrieb und wie sind eure Erfahrungen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 216885
Url: https://administrator.de/forum/voice-over-wlan-216885.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also meiner Meinung nach ist immer noch die beste Lösung
eine richtige Telefonanlage mit normalen DECT.
IP DECT ist dann schon ein kleiner Kompromiss.
Und W-Lan auch.
Bei WLan wirst du sicher mehr Sender brauchen als mit jeder DECT Lösung und du brauchst richtige WLan Sender mit Controller.
Und vor allem im Maschinenbau Bereich wirst du Probleme bei WLan mit der Sendereichweite bekommen.
Aber wenn alles sauber ausgemessen wird und entsprechend eingerichtet dann funktioniert WLan sicher und du kannst vorhandene Smartphones auch als Client verwenden.
also meiner Meinung nach ist immer noch die beste Lösung
eine richtige Telefonanlage mit normalen DECT.
IP DECT ist dann schon ein kleiner Kompromiss.
Und W-Lan auch.
Bei WLan wirst du sicher mehr Sender brauchen als mit jeder DECT Lösung und du brauchst richtige WLan Sender mit Controller.
Und vor allem im Maschinenbau Bereich wirst du Probleme bei WLan mit der Sendereichweite bekommen.
Aber wenn alles sauber ausgemessen wird und entsprechend eingerichtet dann funktioniert WLan sicher und du kannst vorhandene Smartphones auch als Client verwenden.
Voice over Wireless LAN (VoWLAN)
Voice over Wireless LAN (VoWLAN)
lks
Nun die Frage an euch. Habt ihr Voice over WLAN in Betrieb und wie sind eure Erfahrungen?
Voice over Wireless LAN (VoWLAN)
lks
Hi,
das Ausmessen stellt nur das dar was im Augenblick der Messung vorhanden ist/war.
Werden einzelne Regale, Maschinen, Lager oder sonstiges umgestellt, hast Du Probleme.
Ich hab das ganze Thema mit einem großen Ersatzteillager durch. (15.000 qm).
Nach der Messung und der Installation lief alles wunderbar. Nachdem jedoch das Lager neu befüllt worden ist (sog, chaotisches Lagersystem) war es Essig mit dem WLAN.
Alles wieder neu eingemessen, und beim nächsten Mal ???.
Also ich halte noch immer DECT in diesem Bereich für die bessere Lösung.
Und können alle Telefone das 5 Ghz Band, bei 2,4 brauchst Du gar nicht erst anfangen.
Gruß
Anton
das Ausmessen stellt nur das dar was im Augenblick der Messung vorhanden ist/war.
Werden einzelne Regale, Maschinen, Lager oder sonstiges umgestellt, hast Du Probleme.
Ich hab das ganze Thema mit einem großen Ersatzteillager durch. (15.000 qm).
Nach der Messung und der Installation lief alles wunderbar. Nachdem jedoch das Lager neu befüllt worden ist (sog, chaotisches Lagersystem) war es Essig mit dem WLAN.
Alles wieder neu eingemessen, und beim nächsten Mal ???.
Also ich halte noch immer DECT in diesem Bereich für die bessere Lösung.
Und können alle Telefone das 5 Ghz Band, bei 2,4 brauchst Du gar nicht erst anfangen.
Gruß
Anton
Hallo!
Ich betreibe parallel eine Wlan und eine DECT Infrastruktur.
VoiceOverWlan ist entweder zu teuer, oder nicht brauchbar.
Die passenden Endgräte sind fast alle vom Markt verschwunden - die Verbliebenen sind extrem teuer.
Ich decke mit 6 DECT Stationen den Bereich ab, bei dem 41 Wlan APs (alle jeweils Dualband) Probleme haben.
DECT funktioniert und man spart sich viel Ärger und Angst um teuere Mobilteile.
Gruß
Ich betreibe parallel eine Wlan und eine DECT Infrastruktur.
VoiceOverWlan ist entweder zu teuer, oder nicht brauchbar.
Die passenden Endgräte sind fast alle vom Markt verschwunden - die Verbliebenen sind extrem teuer.
Ich decke mit 6 DECT Stationen den Bereich ab, bei dem 41 Wlan APs (alle jeweils Dualband) Probleme haben.
DECT funktioniert und man spart sich viel Ärger und Angst um teuere Mobilteile.
Gruß
Servus,
nun ja, nach mehrmaligen Nachmessen und Ummontage der APs bzw. Anbringen von Extender Antennen läuft es jetzt seit mehreren Monaten, allerdings nur Daten und keine Telefonie. Aber mit Deinen oben genannten Voraussetzungen wirst Du mit Voice Over WLAN nicht glücklich werden. Ich kenne Deine genauen Anforderungen jetzt nicht, aber Du wirst zumindest um eine Controller basierte Lösung nicht herum kommen.
Bei 2,4 GHz ist halt die Frage, seit Ihr allein auf weiter Flur oder tummeln sich viele WLANs bei Euch. Auch ist die Kanalverteilung nicht zu unterschätzen, bzw. genauestens zu planen und peinlichst einzuhalten.
Für die Telefonie würde ich auf alle Fälle auf die bewährte DECT-Technologie setzen, alles andere ist Selbstverstümmelung.
Gruß
Anton
nun ja, nach mehrmaligen Nachmessen und Ummontage der APs bzw. Anbringen von Extender Antennen läuft es jetzt seit mehreren Monaten, allerdings nur Daten und keine Telefonie. Aber mit Deinen oben genannten Voraussetzungen wirst Du mit Voice Over WLAN nicht glücklich werden. Ich kenne Deine genauen Anforderungen jetzt nicht, aber Du wirst zumindest um eine Controller basierte Lösung nicht herum kommen.
Bei 2,4 GHz ist halt die Frage, seit Ihr allein auf weiter Flur oder tummeln sich viele WLANs bei Euch. Auch ist die Kanalverteilung nicht zu unterschätzen, bzw. genauestens zu planen und peinlichst einzuhalten.
Für die Telefonie würde ich auf alle Fälle auf die bewährte DECT-Technologie setzen, alles andere ist Selbstverstümmelung.
Gruß
Anton
Was in der Diskussion bis jetzt gefehlt hat:
Wenn WLAN erst einmal da ist, dann wird es auch von anderen Geräten für andere Zwecke genutzt und schon hat man mehr Endgeräte zu versorgen, als in der ürsprünglichen Planung vorgekommen sind.
Jedes Smartphone ist ein potenzieller Client. Außerdem ist im gleichen Frequenzband noch Bluetooth für das drahtlose Headset.
Erschlagen kann man solche Szenarien mit Unmengen von Dualband-APs und einem guten Controller. - Da wird DECT wohl billiger.
GRuß
Netman
Wenn WLAN erst einmal da ist, dann wird es auch von anderen Geräten für andere Zwecke genutzt und schon hat man mehr Endgeräte zu versorgen, als in der ürsprünglichen Planung vorgekommen sind.
Jedes Smartphone ist ein potenzieller Client. Außerdem ist im gleichen Frequenzband noch Bluetooth für das drahtlose Headset.
Erschlagen kann man solche Szenarien mit Unmengen von Dualband-APs und einem guten Controller. - Da wird DECT wohl billiger.
GRuß
Netman
Die WLAN Telefone werden dann eine eigene Steckdose brauchen, VoIP Phones lassen sich via PoE mit nur einer Ethernet Leitung mit Strom und Signal versorgen...
Außer ihr habt bereits genug Steckdosen an den vorgesehenen Plätzen und keine Netzwerkbuchsen...
Wlan in einer Fabrikshalle is so eine Sache....
Außer ihr habt bereits genug Steckdosen an den vorgesehenen Plätzen und keine Netzwerkbuchsen...
Wlan in einer Fabrikshalle is so eine Sache....
Hallo!
Völlig egal, wo ihr seid: Wlan auf 2,4 GHz bietet genau drei überlappungsfreie Kanäle. Dreidimensional ist es nicht wirklich einfach, eine Planung mit drei Kanälen machen, dass nie zwei APs auf dem gleichen Kanal arbeiten, die "nebeneinander" angebracht sind...
"Abschalten von anderen WLANs" kann kein Controller dieser Welt. Er kann ja schlecht die benachbarten Funknetze "abschießen".
Alle Wlan-Geräte, die auf der gleichen Frequenz laufen, stören auch die anderen Geräte. Ja, man segmentiert über VLANs und verschiedene SSIDs - die Bandbreite teilen sich aber trotzdem alle.
Phil
Völlig egal, wo ihr seid: Wlan auf 2,4 GHz bietet genau drei überlappungsfreie Kanäle. Dreidimensional ist es nicht wirklich einfach, eine Planung mit drei Kanälen machen, dass nie zwei APs auf dem gleichen Kanal arbeiten, die "nebeneinander" angebracht sind...
"Abschalten von anderen WLANs" kann kein Controller dieser Welt. Er kann ja schlecht die benachbarten Funknetze "abschießen".
Alle Wlan-Geräte, die auf der gleichen Frequenz laufen, stören auch die anderen Geräte. Ja, man segmentiert über VLANs und verschiedene SSIDs - die Bandbreite teilen sich aber trotzdem alle.
Phil
Ein Argument hab ich noch, es gibt VoIP Phones die mit PoE rennen und die Netzwerkverbindung vom PC durchschleifen (quasi einen switch bereitstellen)
Sofern PCs vorhanden sind...
Was stört eigentlich an der derzeitigen DECT Lösung?
Grüße
Mit 2,4ghz Wlan wirst du sicher probleme aufgrund der überlappung bekommen... hast ja nur 3 uberl. freie kanäle, aufgrund der Schatten durch eure Maschinen musst du die APs eng setzen, das verursacht nur probleme...
Sofern PCs vorhanden sind...
Was stört eigentlich an der derzeitigen DECT Lösung?
Grüße
Mit 2,4ghz Wlan wirst du sicher probleme aufgrund der überlappung bekommen... hast ja nur 3 uberl. freie kanäle, aufgrund der Schatten durch eure Maschinen musst du die APs eng setzen, das verursacht nur probleme...
Zitat von @hcfel1:
Ein Argument hab ich noch, es gibt VoIP Phones die mit PoE rennen und die Netzwerkverbindung vom PC durchschleifen (quasi einen switch bereitstellen) Sofern PCs vorhanden sind...
Davon habe ich immer geträumt: Drahtlose Telefone, die mit PoE laufen.Ein Argument hab ich noch, es gibt VoIP Phones die mit PoE rennen und die Netzwerkverbindung vom PC durchschleifen (quasi einen switch bereitstellen) Sofern PCs vorhanden sind...
Mit 2,4ghz Wlan wirst du sicher probleme aufgrund der überlappung bekommen... hast ja nur 3 uberl. freie kanäle, aufgrund der Schatten durch eure Maschinen musst du die APs eng setzen, das verursacht nur probleme...
bei 802.11 g sind es max 4 Kanäle, bei n-Betrieb weniger. (2,4 GHz Band)bei 802.11 a/h sind es deutlcih mehr, aber die Reichweite ist reduziert.
Ohne Controller gehts nicht.
Du mußt nur Genug Leistung auf den Sender geben. Dann funktioniert das..
lks
PS: Mann sollte dann aber tunlichst nicht in der Nähe des Handsets oder des AP sein. So von wegen Mikrowellen & Co.
PPS: Die Magnetrons herkömmlicher Mikrowellenherde arbeiten i.d.R. mit 2,455 GHz.
Hallo!
Kirk hat/hatte DECT+Wlan-Access-Points. Mir wurde damals stark von der Lösung abgeraten, da die Wlan-Komponenten wohl nicht gerade toll sind.
Den Faktor 1,3 halte ich für höchst optimistisch! Ich habe ja geschrieben, wie es bei mir (in der Realität) aussieht. Faktor 5-7 halte ich eher für realistisch.
Kirk hat/hatte DECT+Wlan-Access-Points. Mir wurde damals stark von der Lösung abgeraten, da die Wlan-Komponenten wohl nicht gerade toll sind.
Den Faktor 1,3 halte ich für höchst optimistisch! Ich habe ja geschrieben, wie es bei mir (in der Realität) aussieht. Faktor 5-7 halte ich eher für realistisch.

Hallo,
VoIP und WLAN in Produktionen ist mit Vorsicht zu genießen! Gegen VoIP spricht nichts, die TK Anlage kann gerne modernisiert werden (macht auch Sinn).
Auf den Tischen können dann schöne Snom, Cisco, Avaya oder was auch immer für Geräte platziert werden. Aber in der Produktion würde ich auf Robustes DECT setzen. Es gibt auch VoIP DECT Repeater/Basisstationen das VoIP Funktionen bietet. Das Problem an der Sache ist, das viele Dienstleister Herstellerabhängig sind. Jeder Dienstleister muss für seine Marge auch den passenden Umsatz liefern. Die Territory Account Managers der Hersteller haben viel druck von oben!
Ich würde an eurer Stelle einen Unabhängigen Consultant aufsuchen der das Business und die Technik kennt. Der kostet zwar etwas, aber dafür Spart Ihr euch eventuell viel ärger, schlaflose Nächte und etwas Schotter.
VG Andreas
VoIP und WLAN in Produktionen ist mit Vorsicht zu genießen! Gegen VoIP spricht nichts, die TK Anlage kann gerne modernisiert werden (macht auch Sinn).
Auf den Tischen können dann schöne Snom, Cisco, Avaya oder was auch immer für Geräte platziert werden. Aber in der Produktion würde ich auf Robustes DECT setzen. Es gibt auch VoIP DECT Repeater/Basisstationen das VoIP Funktionen bietet. Das Problem an der Sache ist, das viele Dienstleister Herstellerabhängig sind. Jeder Dienstleister muss für seine Marge auch den passenden Umsatz liefern. Die Territory Account Managers der Hersteller haben viel druck von oben!
Ich würde an eurer Stelle einen Unabhängigen Consultant aufsuchen der das Business und die Technik kennt. Der kostet zwar etwas, aber dafür Spart Ihr euch eventuell viel ärger, schlaflose Nächte und etwas Schotter.
VG Andreas