
Schadensersatz von Microsoft, Funktionsupdate 1803
Erstellt am 29.05.2018
Haha, das war der eingebaute Sarkasmus weil ich meine vorherige Aussage umformuliert habe, damit dort das Wort protest nicht vorkommt. Nun gut, ist manchmal ...
84
KommentareSchadensersatz von Microsoft, Funktionsupdate 1803
Erstellt am 29.05.2018
Es ist ein Ausweg aus dem "Komme mit Windows nicht zurecht - will MS verklagen - geht nicht - fange von vorne an" loop ...
84
KommentareSchadensersatz von Microsoft, Funktionsupdate 1803
Erstellt am 29.05.2018
Ich kenne Unternehmen die setzen auf Linux als Desktopbetriebssystem - und sind zufrieden damit. Vor allem das die 0€ Lizenzkosten haben, stattdessen halt x ...
84
KommentareSchadensersatz von Microsoft, Funktionsupdate 1803
Erstellt am 29.05.2018
Vollkommen richtig, wollte nur darauf hinaus das es alternativen zu Windows gibt - da man ja dem Koloss von Konzern wohl nicht als kleiner ...
84
KommentareSchadensersatz von Microsoft, Funktionsupdate 1803
Erstellt am 29.05.2018
Anders Formuliert: Aus der grauenhaften Updatepolitik von Windows die Konsequenzen ziehen, und auf ein vernünftiges Betriebssystem umsteigen, z.B. Linux :) Das meine ist übrigens ...
84
KommentareSchadensersatz von Microsoft, Funktionsupdate 1803
Erstellt am 29.05.2018
Aus Protest auf Linux umsteigen wäre auch eine Lösung ...
84
KommentareGPO für "Windows meine Aktivitäten auf diesem PC sammeln lassen" - Win10-1803
Erstellt am 29.05.2018
Bin auf jeden Fall für einen Bugreport - aber scheinbar muss man sich jetzt mit Namen und Adresse bei MS Colaborate anmelden um das ...
4
KommentareTransferlaufwerk wöchentlich bereinigen
Erstellt am 28.05.2018
Hier sehr ineffizient, aber ich dachte mach ich schritt für schritt - im Skript wird geschaut wann das letzte mal auf die Files zugegruffen ...
5
KommentarePCs abschotten, damit keine Dateien rausgehen (Windows 10-CLients auf Windows-Server 2016 Active Directory-Struktur)?
Erstellt am 28.05.2018
Ah sorry, den Post mit dem Handy geschrieben, dabei den Kommentar an falscher Stelle gesetzt ...
17
KommentarePCs abschotten, damit keine Dateien rausgehen (Windows 10-CLients auf Windows-Server 2016 Active Directory-Struktur)?
Erstellt am 27.05.2018
Naja, wenn der PC mit dem Internet verbunden ist, dann kann er Daten rausleaken. Kein Mailanhang? Dann schreibt man halt den Anhang als Text ...
17
KommentareWin10 Nutzungszeit (für Update Installation)
Erstellt am 25.05.2018
Alles klar, danke! ...
2
KommentareApache Guacamole als http Client
Erstellt am 25.05.2018
öhm, also ich habe guacamole noch nie benutzt, aber auf deren Homepage steht ja "Thanks to HTML5, once Guacamole is installed on a server, ...
8
KommentareApache2 SSL Zertifikat installieren
Erstellt am 23.05.2018
und öhm - falls du deinen server für nicht-geheime-tests benutzst ist es ja okay, aber ich wäre an deiner stelle vorsichtig "sachen direkt ins ...
14
KommentareApache2 SSL Zertifikat installieren
Erstellt am 23.05.2018
Wed May 23 12:07:56.134927 2018 ssl:emerg pid 969 AH02562: Failed to configure certificate censored.stratoserver.net:443:0 (with chain), check /etc/apache2/ssl/pem.crt Wed May 23 12:07:56.134954 2018 ssl:emerg ...
14
KommentareApache2 SSL Zertifikat installieren
Erstellt am 23.05.2018
Die Apache Installation bringt das Programm apachectl mit: testet die configfiles und sagt wo der fehler ist - sehr nützlich Ansonsten zu deiner Config: ...
14
KommentareWindows 10 Pro - Standby via GPO deaktivieren
Erstellt am 22.05.2018
Minuten = Niemals ...
4
KommentareAVM Fritz USB WLAN Sticks schneller einschalten
Erstellt am 22.05.2018
¯\_(ツ)_/¯ ...
4
KommentareAVM Fritz USB WLAN Sticks schneller einschalten
Erstellt am 22.05.2018
hm, habe das auf einem deutschen Win10 Pro probiert, es geht ...
4
KommentareDSGVO - Eine Blackbox für Webseitenbetreiber
Erstellt am 18.05.2018
Hast du in das Booklet der c't reingeschaut? ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/1811-076.pdf ...
41
KommentareSauberes deinstallieren in linux (debian)
Erstellt am 18.05.2018
Um dich nicht komplett mit allgemeinen Aussagen im Regen stehen zu lassen: Falls du in zukunft weitere Versionen von Yara selbst kompilierst: Mit dem ...
7
KommentareSauberes deinstallieren in linux (debian)
Erstellt am 17.05.2018
kann man so pauschal nicht sagen wenn du sachen über einen paketmanager installiert, dann weiß der paketmanager (in deinem fall apt) wo welche files ...
7
KommentareSauberes deinstallieren in linux (debian)
Erstellt am 17.05.2018
Ist immer eine gute Idee, bevor man sachen per "make install" installiert, mal ins makefile zu schauen (welches du per ./configure konfigurierts!) d.h. man ...
7
KommentareWindows 10 Datenschutz per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 16.05.2018
für - Websites den Zugriff auf die eigene Sprachliste gestatten, gibts imho keine GPOs, das musst du per RegKey als User Policy setzen, oder ...
4
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 16.05.2018
Ich meinte das eher in richtung ob das TPM nicht ala Blackbox gegen das offene Prinzip von GNU/Linux steht - weil dann ja z.b. ...
14
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 16.05.2018
Scheint doch eher ein Problem mit dracut zu sein, also dem "initial ram filesystem" Ich würd an deiner Stelle mal nach dem Fehler Googeln ...
14
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 16.05.2018
Naja, wobei das schon ein bisschen seltsan erscheint Linux mit TPM zu nutzen, weil es nicht gerade für freiheit steht :) ...
14
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 15.05.2018
Naja, wenn der Key im TPM ist, dann den TPM Chip vom alten Rechner nehmen - wenns fest auf dem Mainboard ist, hast du ...
14
KommentareTask Host Window- verhindert Neustarts bzw. Herunterfahren
Erstellt am 14.05.2018
hm, nach Update auf 1803 scheint es weg zu sein - wieder irgend ein unerklärlicher fuckup naja ...
2
KommentareTool für Ordner Sync gesucht - Fortlaufende Dateinamen
Erstellt am 14.05.2018
rsync bietet sowas, schau dir dazu die parameter und an, die Dateien die in B neuer wären, würden mit einem suffix ausgestatttet werden (~ ...
2
KommentareWindows 10: Startmenü ex- und importieren
Erstellt am 09.05.2018
Was sagt gpresult auf dem client? bekommt er die policy oder meldet er evtl fehler? Kann der Client der die Policy bekommt auch auf ...
14
KommentareWSUS kann Win10 1803 (und u.U. 1709) nicht mit Windows-Updates beliefern!
Erstellt am 09.05.2018
Danke für den Hinweis ...
30
KommentareWindows 10: Startmenü ex- und importieren
Erstellt am 09.05.2018
Jagut, das Import-StartLayout importiert es für den default user d.h. nur ein nach dem importieren angelegter user würde es bekommen. Mehr dazu hier: Wobei ...
14
KommentareWindows 10: Startmenü ex- und importieren
Erstellt am 09.05.2018
Mit welchem Befehl importierst du es? ...
14
KommentareKeine Verbindung der VM zum Webserver
Erstellt am 08.05.2018
Stell mal das Netzwerk der GastVM auf NAT, dann würde er die IP vom Host (deinem NB, von dem der Zugriff geht) benutzen. Wenn ...
7
KommentarePS - Variable an -filter übergeben
Erstellt am 30.04.2018
Hi, Die unteren zwei sind soweit klar, einmal nachgelagerte filterung, einmal anderer parameter. Aber ich frage mich wie der PowerShell Host den ersten Befehlt ...
5
KommentareBilderkennung
Erstellt am 27.04.2018
die SimpleCV Lib könnte eine erste Anlaufstelle sein, die wird gerne für RaspberryPi Projekte mit der Kamera hergenommen ...
3
KommentareWelche Windows Codepage braucht Ubuntu 16.04 LTS (non-gui) um Umlaute richtig darzustellen?
Erstellt am 27.04.2018
Kuckst du hier: ...
6
KommentarePS - Variable an -filter übergeben
Erstellt am 27.04.2018
das eigentlich problem: funktioniert nicht ...
5
KommentareBrother Druckertreiber lässt sich nicht automatisiert deinstallieren
Erstellt am 26.04.2018
Schonmal blind versucht andere Parameter dem mitzugeben? Üblich sind ja z.B. /quiet oder /passive ...
8
KommentareWie gelingt ein guter Einstieg in die FiSi-Ausbildung? (Umschulung)
Erstellt am 26.04.2018
Wenn dein English passabel ist, würde ich den Crash Course Computer Science empfehlen: ...
37
KommentareDateinamen zerlegen und Datei anhand dreier Kriterien verschieben
Erstellt am 26.04.2018
Hier ein Vorschlag wie man es in PowerShell machen könnte (Ich bin kein Profi in RegEx, für deine mitgegebenen Dateinamensbeispiele funktioniert es, aber kann ...
4
KommentareMeldung bei Datei löschen
Erstellt am 23.04.2018
Findet sich unter der Stichwort "Auditing" z.B. hier (ein random google ergebnis) ...
4
KommentareVolatility dump ordner ändern in Linux Debian Jessie
Erstellt am 19.04.2018
Ich würde sagen das Volatility nur für die Auswertung des Dumps gut ist -erstellt wird er von einer anderen komponente der Cuckoo Sandbox ...
3
KommentareWie ändert man den Speicherort einer PostgeSQL Datenbank in Redhat?
Erstellt am 19.04.2018
lt. Handbuch stimmt es wie es bei dir ist: "In a default installation, none of the above parameters are set explicitly. Instead, the data ...
4
KommentareWie ändert man den Speicherort einer PostgeSQL Datenbank in Redhat?
Erstellt am 19.04.2018
Die Ubuntu Anleitung kannst du 1:1 übernehmen :) Die Interaktive Postgres Konsole sagt dir ja mit dem Befehl: Wo der Aktuelle Pfad liegt Und ...
4
Kommentare1st , 2nd Level Support Techniker - Patchfeld und Switche etc.
Erstellt am 17.04.2018
Heißt der Mann zufällig Batleby? Und äußert er sich immer mit "I would prefer not to" ? :) Hintergrund: ...
33
KommentareAlternative Skype for Business
Erstellt am 17.04.2018
Nextcloud Talk: ...
3
KommentareAD Tool um User in OU zu lokalisieren
Erstellt am 17.04.2018
In PowerShell nach Benutzernamen suchen: Wenn du die OU weiterverwenden willst, kann man das Ergebnis mit einschränken und mit einem nachgelagerter RegEx noch den ...
6
KommentarePowershell in CSV
Erstellt am 17.04.2018
Da du alles in ein und dieselbe ausgabedatei schreibst, wird die immer überschrieben, d.h. zulezt steht in der testen.csv das ergebnis von zeile 27 ...
6
KommentareADMX Update - Abwärtskompatibelität
Erstellt am 17.04.2018
ah ja, verstehe, und sobald ich eine GPO erstelle, wird diese sowieso in SYSVOL\domain.local\Policies abgelegt und für alle clients sichtbar? ...
7
Kommentare
Windows, Linux, kommt doch eh alles aus Taiwan!