
Win7 - ohne Adminrechte IP Adresse ändern, per PS-Skript
Erstellt am 31.01.2018
ja moment, aber diese skripte führen dazu das nach einem doppelklick eine elevation abfrage kommt - aber der user hat ja keine adminrechte - ...
17
KommentareWin7 - ohne Adminrechte IP Adresse ändern, per PS-Skript
Erstellt am 31.01.2018
Danke für die Softwaretipps, muss die mir genauer anschauen - schade das man es nicht mit Boardmitteln lösen kann. Ich lass den Thread noch ...
17
KommentareWin7 - ohne Adminrechte IP Adresse ändern, per PS-Skript
Erstellt am 31.01.2018
Ja, das ist die Ausgangsbasis: User ist dieser Gruppe ...
17
KommentareWin7 - ohne Adminrechte IP Adresse ändern, per PS-Skript
Erstellt am 31.01.2018
Das mit WMI ist interessant - aber vergebe ich da nicht zuviel rechte? Dann könnte der User ja mehr machen als nur an der ...
17
KommentareWin7 - ohne Adminrechte IP Adresse ändern, per PS-Skript
Erstellt am 31.01.2018
also auch netsh verlangt nach adminrechten sobald ich was mit "set adress" mache - ist es bei dir anders? ...
17
KommentareUbuntu 17.10: Kein Login nach Upgrade
Erstellt am 28.01.2018
Zitat von : war nicht von 16.04 auf 17.10 auch die Umstellung von Unity auf Gnome3? noch tiefergehender: Der Window Server Xorg wurde gegen ...
9
KommentareUbuntu 17.10: Kein Login nach Upgrade
Erstellt am 28.01.2018
Steht was interessantes im syslog? Und ist es ein echtes system oder eine vm? ...
9
KommentareWeiterbildung nach dem Informatikkaufmann, welche Möglichkeiten habe ich, was ist in Unternehmen gesucht, was habt ihr gemacht?
Erstellt am 26.01.2018
Ich würde sagen schau dich einfach um - diese Seite hat ja auch eine Jobbörse - und wenn dich was interessiert, einfach drauf bewerben ...
8
KommentareVerbindung zu OpenVPN Server schlägt fehlt
Erstellt am 26.01.2018
Nun, wenn du es nach der o.g. Anleitung gemacht hast läuft OpenVPN auf deinem Server auf UDP Port 1194 Da du hinter einem Proxy ...
4
KommentareVPN-Tunnel von Fire TV (über Fritzbox) zu Fritzbox
Erstellt am 20.01.2018
Also ich habe noch nie eine Fritzbox <> Fritzbox VPN aufgebaut - aber theoretisch könnte man in Fritzbox A eine statische route einrichten, sodass ...
3
KommentareKaufempfehlung Antivirus
Erstellt am 20.01.2018
Was spricht gegen den Windows Defender? Er würde deine 3 Punkte erfüllen. Gegen die kleinen drive by infektionen aus dem web ist er genauso ...
6
KommentarePHP funktioniert nicht auf VirtualHosts
Erstellt am 20.01.2018
der Apache bringt ein tool mit dem er seine eigene konfiguration auf fehler prüfen kann, der befehl da zu lautet: mit etwas glück gibt ...
4
KommentareTageszahl und Tagname per Skript in Variable
Erstellt am 22.12.2017
haha, right, thanks for the simplification ...
5
KommentarePowershell: auf Bestätigung warten
Erstellt am 21.12.2017
Bin mir nicht sicher ob es mit "eingebauten" J/N gibt, aber man kann es ralativ einfach selbst bauen ...
6
KommentareTageszahl und Tagname per Skript in Variable
Erstellt am 21.12.2017
Naja, man muss ja nicht gleich das Rad neu erfinden wenn es schon da ist, der Powershell befehl ist vermutlich was du suchst? ...
5
KommentareKaufempfehlung: Dual WAN Router
Erstellt am 13.12.2017
Hi, Ja der Draytec kann Email uns SMS ...
8
KommentareKaufempfehlung: Dual WAN Router
Erstellt am 13.12.2017
Hi, die Frage ist hier wie ein Ausfall "bemerkt" werden soll - da gibts mehrere Methoden, z.B. - Ping (ein oder mehrere Ziele werden ...
8
KommentareVon Netzlaufwerk ins Programmverzeichnis - eine Frage der Rechte
Erstellt am 28.11.2017
Naja gut, genug auf dem mann rumgebasht (<- wortspiel) Aber um das hier abzuschließen, hier noch eine nette Methode bei dem sich das Powershell ...
18
KommentareVon Netzlaufwerk ins Programmverzeichnis - eine Frage der Rechte
Erstellt am 28.11.2017
der "copy" befehlt von cmd kann auch UNC - aber man sollte von dem alten Krämpel ja so langsam weg :-P ...
18
KommentareVon Netzlaufwerk ins Programmverzeichnis - eine Frage der Rechte
Erstellt am 28.11.2017
Hi, ah, stimmt, UNC Plade wäre hier die lösung - Danke Dieses LinkedConnections funktioniert bei Windows10 scheinbar nicht mehr ...
18
KommentareVon Netzlaufwerk ins Programmverzeichnis - eine Frage der Rechte
Erstellt am 28.11.2017
canlot: yoar kann man machen, aber wie du selbst schreibst erscheint es mir nicht als die eleganteste lösung. man müsste ja einen user fürs ...
18
KommentareVon Netzlaufwerk ins Programmverzeichnis - eine Frage der Rechte
Erstellt am 28.11.2017
Wenn ich als User (der in der Gruppe administratoren bin), und dann die cmd "als administrator" ausführe, habe ich keinen zugriff auf die Netzlaufwerke ...
18
KommentareVon Netzlaufwerk ins Programmverzeichnis - eine Frage der Rechte
Erstellt am 28.11.2017
Was meinst du genau? wenn ich ohne admin rechte per kommandozeile z.B. mkdir C:\program FIles\test mache, kommt da "Zugriff verweigert" - ist ja auch ...
18
KommentareAusgabe vom 3rd Party Tool durchsuchen und vergleichen per Powershell
Erstellt am 24.11.2017
Würde ich Regex können :-) Vielen Dank für das Skript! PS: der Link geht leider nicht ...
3
KommentareVirtualisierungssoftware läuft nicht auf virtuellem Server
Erstellt am 14.11.2017
Ich kenne das auch so, das bei einem Aktiviertem HyperV z.B. VIrtualbox nicht mehr funktioniert. Bin mir nicht sicher ob es möglich ist das ...
5
KommentarePowershell fehler einer funktion prüfen bzw. weitergeben
Erstellt am 12.11.2017
Danke für den Hinweis, habe den o.g. Code nur als "einfaches Beispiel" genommen, mir ging es um das Grundsätzliche Verhalten von $? ...
4
KommentarePowershell fehler einer funktion prüfen bzw. weitergeben
Erstellt am 10.11.2017
gut, danke! ...
4
KommentareHTTPS Antivir Proxy ja oder nein?
Erstellt am 08.11.2017
Hi, naja, was willst du "bewiesen" bekommen? a) Ein Vertreter von irgendwelchen "Security" Gateways wird dir sagen HTTPS Proxy ist super und schützt vor ...
17
KommentareInternen Notfallplan als Webinterface Assistent
Erstellt am 07.11.2017
Da es sich um IT Probleme handelt, würde ich als Lösung nicht auf IT Systeme setzen (ergo: eine Webseite, die auf einem Webserver läuft) ...
8
KommentareSeagate HDD - Synology Smart meldet defekt - Seatools findet nichts
Erstellt am 07.11.2017
Das hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber als Info: Ich hatte sowas ähnliches mit einer Synology DS und einer WD Platte, da hat WD ...
9
KommentarePowershell - Geschwindigkeit Dateisuche
Erstellt am 07.11.2017
hm, welche PS Version benutzt du? (kann man z.B. rausfinden indem man die Variable $PSVersionTable abfragt) Bei mir (PS v5.1) funktioniert es wie von ...
16
KommentareAnmeldung an FTP shceitert von Außen
Erstellt am 07.11.2017
Oh, und deaktiviere um himmels willen SSLv2 - ist ein altes gammel Protokoll ...
10
KommentareAnmeldung an FTP shceitert von Außen
Erstellt am 07.11.2017
Wenn du passives FTP nutzen willst, musst du auch alle in der konfiguration angegebenen passiven Ports (5000-5999) per NAT auf dem Cisco Router zum ...
10
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 23.10.2017
So wie ich das sehe, gibts zu das CSR auf der Webseite von PSW ein, beim Bestellprozess: Eine gute Anleitung zum Prozess Key>CSR findest ...
13
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 20.10.2017
Der einzige Unterschied zwischen "normal" und "wildcard" ist das man beim Wilcard beliebige subdomains damit abdeckt, also neben domain.com auch site1.domain.com Ich kenne psw.net ...
13
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 19.10.2017
"ich habe ein Wildcard Zertifikat für meine Domain" -woher hast du den? er müsste ja aus irgend einem private key resultieren? Normalerweise ist ja ...
13
KommentareTomcat Server Verschlüsselung
Erstellt am 12.10.2017
Nun, das läuft im offiziellen WIki unter dem Moto "Ist nunmal so" Weiß nicht ob du mit den obscure methoden die im Artikel beschrieben ...
2
KommentareOpenvpn vorhandener DHCP Server benutzen
Erstellt am 11.10.2017
Soweit ich weiß musst du dazu den tun durch nen tap-adapter austauschen: Ich hoffe aus der Doku wirds klar ...
4
KommentareOpenvpn vorhandener DHCP Server benutzen
Erstellt am 09.10.2017
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht, du willst das die VPN Clients im selben Subnetz sind und eine Adresse per DHCP bekommen, aber will ...
4
KommentareNAS als Ersatz für Fileserver
Erstellt am 15.09.2017
a) Wir arbeiten seit jahren mit Synology Servern, und hatten bisher nur sehr gute Erfahrungen mit denen, die Performance stimmt mit den Datenblättern überein ...
16
KommentareCMD ausgabe in log schreiben
Erstellt am 14.09.2017
Also es gibt auch fertige Powershell Skripte dafür als alternative: ...
9
KommentareCMD ausgabe in log schreiben
Erstellt am 14.09.2017
lass das ">" weg vor dem log aber grunsätzlich: der windows telnet client, wenn er keinen dienst findet auf nem bestimmten port, gibt er ...
9
KommentareAlternative The Dude
Erstellt am 13.09.2017
Da würde der Dude Antworten: “Yeah, well, you know, that’s just, like, your opinion, man.” The Dude Quote ...
9
KommentareProfile unter Win7 und Win10 sind in der AD Domäne nicht synchron?
Erstellt am 13.09.2017
Hi, Microsoft dazu "Each profile has a profile version that corresponds roughly to the version of Windows on which the profile is used. For ...
6
KommentareLinux in Win 2012 Domäne einbinden
Erstellt am 13.09.2017
Genau, einfach in den Forward-Lookupzonen eine neue Domain anlegen (z.B. test (wobei das schlecht ist, .test gibts als domain im internet)) dann noch einen ...
7
KommentareLinux in Win 2012 Domäne einbinden
Erstellt am 13.09.2017
Wenn die User über den Browser auf den Linux Server kommen, muss da ja ein Webserver laufen, vermutlich Apache oder Ngix - daher besteht ...
7
KommentareLangsame raid performance hp p410i controller
Erstellt am 12.09.2017
In deinen Screenshots misst du mit 50MB großen Dateien - bei so kleinen Files kann alles mögliche die Ursache sein (z.B: Stromspareinstellungen von PCIe ...
14
KommentareDatensicherung mit 7z und Robocopy, Problem mit Verschlüsselung
Erstellt am 11.09.2017
Ich bin über dieses Problem auch gestolpert - und die Lösung war etwas Voodoo: Nachdem ich den Befehlt einmal direkt aus der kommandozeile ausgeführt ...
4
KommentareRobocopy soll nur spezielle Unterordner kopieren
Erstellt am 11.09.2017
Habe das mal so kurzerhand vor der Mittagspause entwickelt - kann sein das da noch fehler sind, teste es auf jeden fall in einem ...
2
KommentareVereinzelt hoher Ping zum Router - Führt zu Disconnects bei manchen Anwendungen
Erstellt am 07.09.2017
Witzig, noch nie den Begriff gehört. Naja, wie dem auch sei: Wie "intelligent" sind denn diese Powerline Adapter? Kann man irgendwelche DiagnoseDaten aus Ihnen ...
37
Kommentare
Windows, Linux, kommt doch eh alles aus Taiwan!