Von Netzlaufwerk ins Programmverzeichnis - eine Frage der Rechte
Moin,
ich würde gerne per skript (obs nun cmd oder powershell ist sei dahingestellt) - dateien von einem Netzwerkshare nach C:\Program Files\ kopieren.
Nun ist es so, führe ich das skript als unser aus, kann ich nicht ohne erhöhte rechte ins Programmverzeichnis schreiben, führe ich das skript mit erhöhten rechten aus, sind die gemappten Netzlaufwerke des unpriviligierten users nicht mehr sichtbar.
Wie wäre sowas zu lösen?
Wäre interessant das es ein User "on Demand" selbst ausführen könnte (im zweifel hat der user adminrechte) - aktuell mache ich das "von außen" - d.h. kopiere als domain admin.
ich würde gerne per skript (obs nun cmd oder powershell ist sei dahingestellt) - dateien von einem Netzwerkshare nach C:\Program Files\ kopieren.
Nun ist es so, führe ich das skript als unser aus, kann ich nicht ohne erhöhte rechte ins Programmverzeichnis schreiben, führe ich das skript mit erhöhten rechten aus, sind die gemappten Netzlaufwerke des unpriviligierten users nicht mehr sichtbar.
Wie wäre sowas zu lösen?
Wäre interessant das es ein User "on Demand" selbst ausführen könnte (im zweifel hat der user adminrechte) - aktuell mache ich das "von außen" - d.h. kopiere als domain admin.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356361
Url: https://administrator.de/forum/von-netzlaufwerk-ins-programmverzeichnis-eine-frage-der-rechte-356361.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 01:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn Du beim Erlangen der erhöten Rechte ein anderes Benutzerkonto angibts (einen Admin) dann ist dieses Verhalten logisch, weil dann der Benutzerkontext gewechselt wird, und im neuen Benutzerkontext die Netzlaufwerke des anderen Benutzers nicht da sind.
Das "Recht", worum es hier geht, ist die Mitgliedschaft in der lokalen Gruppe "Administratoren".
Also entweder, der ausführende Benutzer kommt in diese Gruppe und kann dann elevieren ohne neue Anmeldedaten, oder Du änderst einfach die Rechte des Ordners "C:\Program Files", sodass dort dieser Benutzer schreiben darf.
E.
wenn Du beim Erlangen der erhöten Rechte ein anderes Benutzerkonto angibts (einen Admin) dann ist dieses Verhalten logisch, weil dann der Benutzerkontext gewechselt wird, und im neuen Benutzerkontext die Netzlaufwerke des anderen Benutzers nicht da sind.
Das "Recht", worum es hier geht, ist die Mitgliedschaft in der lokalen Gruppe "Administratoren".
Also entweder, der ausführende Benutzer kommt in diese Gruppe und kann dann elevieren ohne neue Anmeldedaten, oder Du änderst einfach die Rechte des Ordners "C:\Program Files", sodass dort dieser Benutzer schreiben darf.
E.

UNC Pfade nutzen oder Registry-Eintrag EnableLinkedConnections auf 1 setzen, alter Hut ...
Zitat von @canlot:
UNC Pfade kannst du nur in Powershell nutzen aber nicht mit dem Commander(cmd), soweit ich weiß.
Wusstest du aber schon, denke ich.
UNC Pfade kannst du nur in Powershell nutzen aber nicht mit dem Commander(cmd), soweit ich weiß.
Wusstest du aber schon, denke ich.
Jetzt nicht Dein Ernst ?
Klar kann man auch UNC innerhalb von CMD nutzen.
Und es ist kein Commander, es ist ein Command Prompt.

Zitat von @canlot:
UNC Pfade kannst du nur in Powershell nutzen aber nicht mit dem Commander(cmd), soweit ich weiß.
Der Kracher des Tages UNC Pfade kannst du nur in Powershell nutzen aber nicht mit dem Commander(cmd), soweit ich weiß.
Wusstest du aber schon, denke ich.
Nö, dat wäre brand new So ein Quatsch was hier mancher von sich gibt ...
:offtopic:
Oh, wie die IT-Experten sich immer abfeiern, nur wenn jemand was falsches gesagt hat.
Da geht doch einer bei euch ab, oder?
Ein Gefühl der Überlegenheit bei der schweren Arbeit die ihr macht, so viel Stress denn man abbauen muss, da muss man doch jeden hinweisen wie scheiße er doch ist und das er keine Ahnung hätte, anstatt mal einfach freundlich hinzuweisen dass derjenige falsch lag.
Kein Wunder dass die Quote so hoch ist, dass sich Benutzer abmelden.
Ihr habt bestimmt keine Fehler gemacht, ihr seid als perfekte ITler schon geboren worden.
:offtopic:
Wenn ich mit cd in ein UNC-Pfad wechseln möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:
CMD does not support UNC paths as current directories.
Kopieren funktioniert, habe ich gerade getestet, man lernt immer wieder dazu.
Oh, wie die IT-Experten sich immer abfeiern, nur wenn jemand was falsches gesagt hat.
Da geht doch einer bei euch ab, oder?
Ein Gefühl der Überlegenheit bei der schweren Arbeit die ihr macht, so viel Stress denn man abbauen muss, da muss man doch jeden hinweisen wie scheiße er doch ist und das er keine Ahnung hätte, anstatt mal einfach freundlich hinzuweisen dass derjenige falsch lag.
Kein Wunder dass die Quote so hoch ist, dass sich Benutzer abmelden.
Ihr habt bestimmt keine Fehler gemacht, ihr seid als perfekte ITler schon geboren worden.
:offtopic:
Wenn ich mit cd in ein UNC-Pfad wechseln möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:
CMD does not support UNC paths as current directories.
Kopieren funktioniert, habe ich gerade getestet, man lernt immer wieder dazu.
Hier feiert sich keiner. Es geht nur darum, keine Unwahrheiten auszuschreiben.
cd will keine UNC-Pfade, das ist richtig.
Aber fast alles andere geht.
Und wenn Du dann noch mit TAB arbeitest funktioniert sogar Autovervollständigen.
Kein Grund hier abzugehen wie ein Zäpfchen.
cd will keine UNC-Pfade, das ist richtig.
Aber fast alles andere geht.
C:\>dir "S-Grosshirn\Stuff
Datenträger in Laufwerk \\S-Grosshirn\Stuff: ist Daten
Volumeseriennummer: E852-C02B
Verzeichnis von \\S-Grosshirn\Stuff
30.08.2017 13:08 <DIR> .
30.08.2017 13:08 <DIR> ..
12.02.2016 08:14 <DIR> Advanced Tokens Manager v3.5 RC 4(1)
12.02.2016 08:15 <DIR> Anleitungen
07.11.2016 13:53 <DIR> CABackup
16.12.2016 14:22 1.065.376 ChromeSetup.exe
28.08.2017 21:53 <DIR> E-Books
...sinp...
2 Datei(en), 1.065.528 Bytes
12 Verzeichnis(se), 1.443.018.498.048 Bytes frei
Und wenn Du dann noch mit TAB arbeitest funktioniert sogar Autovervollständigen.
Kein Grund hier abzugehen wie ein Zäpfchen.

Naja, wenn man sich nicht sicher ist und dann auch noch mit
Thread solved.
Wusstest du aber schon, denke ich.
um die Ecke kommt, hast du es dir selbst zuzuschreiben, dass man dir so kommt.Thread solved.
Hi,
CMD kann definitiv UNC-Pfade.
Aber: In der CMD kann CurDir nicht auf einen UNC-Pfad verweisen sondern immer nur auf ein Laufwerk. Letzteres kann auch ein Netzlaufwerk sein. Und jetzt wissen, warum es Netzlaufwerke überhaupt gibt ...
E.
Wenn ich mit cd in ein UNC-Pfad wechseln möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:
CMD does not support UNC paths as current directories.
Kopieren funktioniert, habe ich gerade getestet, man lernt immer wieder dazu.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.CMD does not support UNC paths as current directories.
Kopieren funktioniert, habe ich gerade getestet, man lernt immer wieder dazu.
CMD kann definitiv UNC-Pfade.
Aber: In der CMD kann CurDir nicht auf einen UNC-Pfad verweisen sondern immer nur auf ein Laufwerk. Letzteres kann auch ein Netzlaufwerk sein. Und jetzt wissen, warum es Netzlaufwerke überhaupt gibt ...
E.