coreknabe
Goto Top

Seagate HDD - Synology Smart meldet defekt - Seatools findet nichts

Moin,

gerade wieder ein aktuelles Problem: Wir haben eine Synology DS1515+ mit 5x 2TB Seagate ST2000NM0033. Jetzt meldet die Synology, dass die Reallocate-Werte in den Warnbereich gefallen sind und die Platte schnellstmöglich getauscht werden soll. Prima, die Platte befindet sich noch in der Garantie. Wenn ich eine RMA auf der Seagate-Seite holen will, heißt es dort aber, ich soll das Seagate-eigene SeaTools mit der Platte laufen lassen und den entsprechenden Fehlercode angeben. SeaTools findet aber nichts...

Gleiches habe ich schon mit QNAP erlebt, Test mit Herstellerprogramm findet keine Fehler. Ist Euch das Problem bekannt? Ich habe wenig Lust, die Platte an Seagate zu schicken und sie zurückzubekommen, nachdem ich auch noch die Versandkosten tragen durfte...

Gruß

Content-ID: 353965

Url: https://administrator.de/forum/seagate-hdd-synology-smart-meldet-defekt-seatools-findet-nichts-353965.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr

nepixl
Lösung nepixl 07.11.2017 aktualisiert um 15:31:38 Uhr
Goto Top
Hi,

was sagen denn alternative Tools wie CrystalinfoDisk etc?

VG
ArnoNymous
ArnoNymous 07.11.2017 um 15:28:44 Uhr
Goto Top
Moin,

habe auch schon beim Testen von Festplatten verscheidene Ergebnisse je nach Tool bekommen.
Da scheint es wohl keinen Standad zu geben oder eben nicht eingehalten zu werden.
Vielleicht prüfst du es einfach nochmal mit einem dritten Tool und schaust, was bei rauskommt.
Coreknabe
Coreknabe 07.11.2017 um 15:35:18 Uhr
Goto Top
Danke für Eure Antworten!

Nur geht es mir darum, ob Seagate jetzt auf einen Fehlercode pocht. Ich habe ja leider nicht das "Glück", dass die Platte komplett tot ist.
nepixl
nepixl 07.11.2017 um 15:37:49 Uhr
Goto Top
Mach doch einfach mal:
Installiere die o.g. Tools (und Alternativen), sammel die Ergebnisse und verschick es an Seagate mit deren Fehleranalyse. Dann sollten die vermutlich aktiv werden.
NetzwerkDude
Lösung NetzwerkDude 07.11.2017 um 15:54:10 Uhr
Goto Top
Das hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber als Info:
Ich hatte sowas ähnliches mit einer Synology DS und einer WD Platte, da hat WD die per Synology ausgelesenen SMART werte als Garantiefall akzeptiert.


Übrigens kannst du aus der Synology auch die "rohdaten" von smartmontools holen:
über das Synology Verwaltungs GUI unter Support-Center/Support-Dienste/Protokolle erstellen spuckt die die DS eine "debug.dat" aus - diese kannst du wie ein handelsübliches .zip archiv entpacken, und findest dann unter debug\result\smart_sda.result (+sdb etc., alle platten also) mit nem texteditor öffnen) die ausgabe von smartctl.
--> evtl. siehts du hier mehr als die das Synology GUI sagt
Coreknabe
Coreknabe 07.11.2017 um 15:59:55 Uhr
Goto Top
Hi Dude,

super, vielen Dank!
Ich lasse morgen noch CrystalDiskInfo etwas dazu sagen...
BassFishFox
BassFishFox 07.11.2017 um 19:10:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

SeaTools findet aber nichts...

Ich kann Dir gern defekte Festplatten (Seagate Barracuda ST1500DM003) schicken, bei der die Seatools auch nichts gefunden haben. Die Platten waren alle als 2te HDD im PC um unter W10 die FileHistory-Funktionalitaet zu testen. Wenn die Platten verrueckt spielten, mittels chkdsk Fehler gefunden wurden, meinten die Seatools immer noch, das die HDD i.O. sind.

Wenn ich eine RMA auf der Seagate-Seite holen will, heißt es dort aber, ich soll das Seagate-eigene SeaTools

Nun rate mal, warum ich die Platten noch habe und keine Seagate-HDD mehr einsetze.

ST2000NM0033

Wie alt sind die denn? Gibt es eventuell neuere Firmware?

Jetzt meldet die Synology

Wenn auf der Synology zufaellig Dein Backup ist, wuerde ich auf die Synology hoeren. Weil wenn die nicht mehr mit den Platten will, helfen Dir auch die Seatools nicht mehr.

BFF
cardisch
cardisch 08.11.2017 um 08:22:38 Uhr
Goto Top
Moin,

abgesehen davon bekommt man generell refurbishede Platten zurück... Die würde ich nur noch als Backup vom Backup einsetzen, du weißt NIE, warum die als defekt markiert wurden.
Gruß

Carsten
Coreknabe
Coreknabe 08.11.2017 um 09:11:29 Uhr
Goto Top
Moin,

die Platte habe ich bereits getauscht, als Gefahrensucher betätige ich mich allgemein schon genügend. Und das ich der Synology mehr glaube, ist schon klar, die muss mit der Platte klarkommen.
Und das Problem würde ich nicht auf Seagate eingrenzen, hatte ich auch bereits bei WD. Wobei deren Testtool grauenhaft ist und zumindest bei mir gern mal abschmiert, gibt auch etliche Versionen.


abgesehen davon bekommt man generell refurbishede Platten zurück... Die würde ich nur noch als Backup vom Backup einsetzen, du weißt NIE, warum die als defekt markiert wurden.

Schon richtig, aber damit hatte ich bisher noch keine Probleme. Irgendwo habe ich mal so eine Faustregel gelesen, wenn die Festplatte die ersten 30 Tage übersteht, ist die Wahrscheinlichkeit einer längeren Lebensdauer gegeben. Bei schweren Fehlern steigt die innerhalb der ersten 30 Tage aus.

Ich habe noch mal mit CrystalDiskInfo getestet und bekomme dort ebenfalls SMART-Fehler. Werde mir also eine Seagate-RMA besorgen und die SMART-Infos beilegen.

Vielen Dank Euch allen!