
Wie können weisse Schatten beim Druck mit dem Canon iR-Advance C3325i behoben werden?
Erstellt am 28.05.2019
Die unterschiedlichen Toner übertragen hintereinander auf das Blatt und mit dem durchlaufen des Blattes unterliegt es einem bestimmten Timing. Diese Timings kann der Servicetechniker ...
2
KommentareGesicherte VMs lizenzpflichtig, wenn sie für einen weiteren Hyper-V bereit liegen?
Erstellt am 28.05.2019
Stimmt, das "nicht" hat gefehlt :c) Danke Dir Das mit dem Vorhalt habe ich nocht nicht ganz verstanden. Meinst Du, wenn ich jetzt schon ...
17
KommentareGesicherte VMs lizenzpflichtig, wenn sie für einen weiteren Hyper-V bereit liegen?
Erstellt am 28.05.2019
Danke Dir. Kann man dann die Aussage grundsätzlich so festmachen, dass ein Hardware Server jederzeit getauscht werden darf, aber eine VM ohne weitere Kosten ...
17
KommentareWindows 10 CMD Nslookup defekt?
Erstellt am 27.05.2019
Der DHCP Server schickt die DNS Optionen raus. Ist das die Fritzbox? Schalte dort das IPv6 einfach mal aus. ...
6
KommentareZyXEL ZyWALL USG 20 Routing
Erstellt am 27.05.2019
Einfach mal überlegen. Warum sollte es auf P2 raus gehen, wenn P1 ebenfalls für das 192.168.1.y/24 Netz deklariert ist? Du wünscht es Dir, weil ...
42
KommentarePC in GPO "Fehler beim Anwenden"
Erstellt am 27.05.2019
Und ist die GPO noch im Sysvol Ordner drinnen? ...
6
KommentareZyXEL ZyWALL USG 20 Routing
Erstellt am 27.05.2019
Leider immer noch falsch. Wenn jetzt jemand aus einem 192.168.2.x/24 Netzwerk den NAS oder ein anderes Gerät ansprechen will, das sich im 192.168.1.0/24 Netz ...
42
KommentareSeit ein paar Tagen keine Open-VPN Verbindung mehr möglich
Erstellt am 27.05.2019
Das Zertifikat ist bestimmt noch gültig. CRL ist die Zertifikatsperrliste. Folge einfach dem ersten Treffer, den Google ausspuckt: ...
5
KommentareWie kann ich unter Windows eine DNS-Anfrage komplett zurückverfolgen?
Erstellt am 27.05.2019
Bei zwei Domain Controllern müsste man es also getrennt aktivieren und auch beide auswerten, wenn man einen Vorfall prüft, richtig? ...
9
Kommentare2 Server über VPN (3. Netz) verbinden mit iptables
Erstellt am 27.05.2019
Wie gesagt, wenn ein Ping untereinander funktioniert, sollte auch die Software funktionieren. Dein VPN läuft nicht auf dem Server selbst, sondern über PI, es ...
9
KommentareAlles Veeam, oder was?
Erstellt am 27.05.2019
Bei der Community Edition kannst Du ein weiteres Repository anlegen, mit h: als Ziel. Dann das Standard Repository löschen. Dann kommt eine Frage ob ...
14
KommentareWie kann ich unter Windows eine DNS-Anfrage komplett zurückverfolgen?
Erstellt am 27.05.2019
welcher angefragte DNS, welches ergebnis liefert. Das geht mit einer weiteren Abfrage: Dann bekommst Du die Antwort von dem DNS server, den Du angegeben ...
9
Kommentare2 Server über VPN (3. Netz) verbinden mit iptables
Erstellt am 27.05.2019
Ok, hast Du die Software schon ausprobiert und bringt sie einen Fehler? Hattest Su Gelegenheit die Software ohne VPN schon in einem gemeinsamen Netzwerk ...
9
KommentareZyXEL ZyWALL USG 20 Routing
Erstellt am 26.05.2019
Das könne Dir unerklärliche Verbindungsprobleme bereiten. Du hat damit auch ein Doppel-NAT. Einmal im USG und einmal in der Fritzbox. Und auch ein Loop. ...
42
KommentareZyXEL ZyWALL USG 20 Routing
Erstellt am 26.05.2019
Du hast die Liegenschaft 1 Fritzbox mit zwei Kabel an die USG verbunden? Den WAN/P1 Bereich würde ich abstecken. Es könnten Loops entstehen. Damit ...
42
KommentareAcrobat Lizenzierung auf RDP Server 2016
Erstellt am 26.05.2019
Danke jsysde für die Bestätigung und das Teilen der Erfahrung. Es muss ja nicht jeder dafür eine 2 Stündige Telco führen :) Normalerweise ist ...
4
Kommentare2 Server über VPN (3. Netz) verbinden mit iptables
Erstellt am 26.05.2019
Um die Ports musst Du Dich eigentlich gar nicht kümmern. Wenn der Ping zwischen den beiden Netzen bereits funktioniert, dann sollte die Anwendung auch ...
9
KommentareZyXEL ZyWALL USG 20 Routing
Erstellt am 26.05.2019
Nachdem Du an der Liegenschaft1 Fritzbox auch WLAN Clients dran hängen hast, ist es nicht gut diese Box am WAN Port bzw P1 vom ...
42
Kommentare2 Server über VPN (3. Netz) verbinden mit iptables
Erstellt am 26.05.2019
Ist die Portnummer 3603XY etwa 6-stellig? ...
9
KommentareAcrobat Lizenzierung auf RDP Server 2016
Erstellt am 26.05.2019
Das mit dem Mercedes verstehe ich nicht. Ich finde keinen Vergleich zu meiner Frage. ...
4
KommentareWindows 10 CMD Nslookup defekt?
Erstellt am 25.05.2019
Der erste DNS Server ist über IPv6. Das bringt Dir die Probleme. Schau, dass die IPv4 Nummer als erstes steht. Der zweite DNS Server ...
6
KommentareZyXEL ZyWALL USG 20 Routing
Erstellt am 25.05.2019
Das Internet ist langsam, weil der Router nicht weiß wohin er das 1er Netz Routen soll. Setze den Vorschlag von Aqui um, dann klappt ...
42
KommentareSCCM meckert fehlendes ADK an, das jedoch vorhanden ist
Erstellt am 25.05.2019
Ja, und schon funktioniert es. Beim Download von ADK würde das separate PE nicht angezeigt. Danke Dir. ...
3
KommentareZyXEL ZyWALL USG 20 Routing
Erstellt am 25.05.2019
Danke aqui. Ein schönes Wochenende noch. ...
42
KommentareZyXEL ZyWALL USG 20 Routing
Erstellt am 25.05.2019
aqui mit welchem Progrämmchen hast Du das so schnell gezeicnet? Ich selbst versuche mich mit yEd, aber das ist so umständlich, dass ich dann ...
42
KommentareWindows 10 CMD Nslookup defekt?
Erstellt am 25.05.2019
Zeig uns mal den Inhalt von ipconfig /all Es sieht aus als ob Deine DNS Einstellungen für IPv4 nicht funktionieren. Du kannst auch mal ...
6
KommentareADMX werden nicht in den GPOs angezeigt
Erstellt am 25.05.2019
Er wird noch nicht repliziet haben. Du hast es auf "server" kopiert, aber vom server2 abgerufen. ...
2
KommentareGPOs von lokal auf central umgestellt
Erstellt am 24.05.2019
Danke Dir für die Bestätigung. Dann habe ich das eben auch so durchgeführt. ...
3
KommentareOrdnerumleitungen oder Servergespeicherte Profile auf ein NAS
Erstellt am 23.05.2019
Danke Euch für die Bestätigung. Dann mach ich mir mal die Arbeit :) ...
3
KommentareRemotedesktop Lizenzierung zählt die Admin Konten mit
Erstellt am 23.05.2019
Leider nicht, ich benötige die Pro User Methode, ich habe mehr Geräte als User. Soll ich meinem User dann Domain Admin Rechte geben und ...
5
KommentareServer Lizenz für HyperV Host, wo ist die Grenze?
Erstellt am 22.05.2019
Da habe ich geschaut und bin dann eben bis zu dem Punkt gekomen, dass das Wort "Rolle" nicht definiert ist. Das kann eine der ...
10
KommentareWindows-Update-Neustart killt offene PDF-Dokumente
Erstellt am 22.05.2019
-> Neues Geschäftsfeld und neue Produkte um den Kunden zu helfen Gibt es schon. Nennt sich OneNote. Lass mich raten: Der Internet Browser hat ...
7
KommentareServer Lizenz für HyperV Host, wo ist die Grenze?
Erstellt am 22.05.2019
Eben. Frag zwei Leute und du erhältst drei Meinungen. Deswegen mein Post hier. Das ist sehr eindeutig. ...
10
KommentareServer Lizenz für HyperV Host, wo ist die Grenze?
Erstellt am 22.05.2019
Danke Euch. Ich habe schon Posts ergoogelt, in dem selbst die Windows GUI schon als Rolle angesehen wird und bei der Lizenzierung mit gezählt ...
10
KommentareNetzwerk IP Kamera nur an einem Rechner sichtbar
Erstellt am 19.05.2019
Zitat von : Passwörter verhindern ja wohl kaum das automatische Aussenden dieser Protokolle im Netzwerk ! Die Frage ist nur welches benutzt wird. Aber ...
15
KommentareNetzwerk IP Kamera nur an einem Rechner sichtbar
Erstellt am 19.05.2019
Oder ganz einfach mit verschiedenen Kennwörtern in den Kameras. ...
15
KommentareOffice 2010, 2013, 2016 und 2019 auf einem PC ohne Dualboot?
Erstellt am 19.05.2019
Verschiedene Office Versionen (auch nur zu schulungszwecken) haben den Nachteil, dass sich die Dateiendungen z.B. docx nur zu einem Programm zuweisen lassen. Beim Schulen ...
6
KommentareIntel C612 AHCI SATA Raid ohne Warnungen?
Erstellt am 17.05.2019
Ich war 2x im IPMI, mager. Ja, billig Server halt :c) Ich habe es über die GUI Treiber komplett einrichten können, so core ist ...
6
KommentareIntel C612 AHCI SATA Raid ohne Warnungen?
Erstellt am 17.05.2019
Im IPMI war ich schon drinnen. Da gibt es keine Funktionen zum Senden von Warnungen, auch nichts zum Anzeigen des Status des Raid Controllers ...
6
KommentareEmpfehlung eines Routers für Fernwartungszwecke
Erstellt am 13.05.2019
Du kannst einen Router nehmen, einen kleinen PC oder auch eine Software auf dem Server beim Kunden. Z.B. OpenVPN. Voraussetzung ist halt, dass der ...
5
Kommentare