Acrobat Lizenzierung auf RDP Server 2016
Moin zusammen,
kennt sich jemand mit Adobe Acrobat Lizenzierung auf RDS aus? Die Aussage von Adobe klingt für mich nicht ganz eindeutig:
Darf man „Access“ so interpretieren, dass man das Programm auf einen RDP installieren dürfte und nur den wenigen lizenzierten Benutzern Zugriffsberechtigungen einstellt, z.B. über NTFS Berechtigungen?
Oder müssten dann alle Benutzer lizenziert werden, die auf den RDP zugreifen?
Danke Euch und keep rockin
Der Mike
kennt sich jemand mit Adobe Acrobat Lizenzierung auf RDS aus? Die Aussage von Adobe klingt für mich nicht ganz eindeutig:
Adobe requires that organizations have a valid Acrobat software license for every user that has access to Acrobat on a server.
Darf man „Access“ so interpretieren, dass man das Programm auf einen RDP installieren dürfte und nur den wenigen lizenzierten Benutzern Zugriffsberechtigungen einstellt, z.B. über NTFS Berechtigungen?
Oder müssten dann alle Benutzer lizenziert werden, die auf den RDP zugreifen?
Danke Euch und keep rockin
Der Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 456275
Url: https://administrator.de/forum/acrobat-lizenzierung-auf-rdp-server-2016-456275.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 16:03 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Warum Nicht mal den Hersteller Adobe fragen was er meint. Hört sich so an das du wissen willst ob du mit dein Mercedes heute in Monaco mitfahren kannst/darfst, da ja auch andere Mercedes dort fahren
Gruß,
Peter
Warum Nicht mal den Hersteller Adobe fragen was er meint. Hört sich so an das du wissen willst ob du mit dein Mercedes heute in Monaco mitfahren kannst/darfst, da ja auch andere Mercedes dort fahren
Gruß,
Peter
N'Abend.
Wenn 100 User Zugriff per RDP haben, du aber den Zugriff auf Acrobat per NTFS-Berechtigungen auf 15 davon begrenzt, ist das absolut in Ordnung. Setzt voraus, dass es keine Container-Accounts gibt - aber das sollte klar sein. Ich empfehle, Adobe außerhalb von %programfiles% zu installieren, z.B. unter C.\Tools\Adobe o.ä. - das lässt sich einfacher auditieren, für den Fall, dass mal einer nachfragt.
Alternativ eigener RDS-Host nur für Acrobat und dann per Remote App veröffentlichen. Auch da ist die Zugriffsregelung per Gruppen/NTFS recht einfach und von Adobe abgenickt.
Und nein, so deutlich steht das nicht in den Bedingungen von Adobe, das ist das Ergebnis einer zweistündigen Telco, die ich mit unserem Distributor und Adobe erst vor wenigen Wochen geführt habe.
Cheers,
jsysde
Darf man „Access“ so interpretieren, dass man das Programm auf einen RDP installieren dürfte und nur den wenigen lizenzierten Benutzern Zugriffsberechtigungen einstellt, z.B. über NTFS Berechtigungen?
Darf man - und es ist keine Interpretation:Wenn 100 User Zugriff per RDP haben, du aber den Zugriff auf Acrobat per NTFS-Berechtigungen auf 15 davon begrenzt, ist das absolut in Ordnung. Setzt voraus, dass es keine Container-Accounts gibt - aber das sollte klar sein. Ich empfehle, Adobe außerhalb von %programfiles% zu installieren, z.B. unter C.\Tools\Adobe o.ä. - das lässt sich einfacher auditieren, für den Fall, dass mal einer nachfragt.
Alternativ eigener RDS-Host nur für Acrobat und dann per Remote App veröffentlichen. Auch da ist die Zugriffsregelung per Gruppen/NTFS recht einfach und von Adobe abgenickt.
Und nein, so deutlich steht das nicht in den Bedingungen von Adobe, das ist das Ergebnis einer zweistündigen Telco, die ich mit unserem Distributor und Adobe erst vor wenigen Wochen geführt habe.
Cheers,
jsysde