
Initialisierungsfehler Exchange 2010 Verwaltungskonsole
Erstellt am 15.12.2010
Hallo Ghostwriter, überprüfe bitte einmal folgende Einstellung: Falls dort etwas anderes wie "LocalSystem" eingetragen ist, ändere dies bitte wieder und starte danach die EMC. ...
10
KommentareInitialisierungsfehler Exchange 2010 Verwaltungskonsole
Erstellt am 15.12.2010
Hallo, funktioniert der Zugriff auf den IIS ordnungsgemäß? Ist im IIS-Manager unter "Default Web Site" im Aktionsbereich unter "Bindungen" etwas verändert / konfiguriert worden? ...
10
KommentareInternetinformationsdienste 6.0 Manager hat keinen Inhalt mehr
Erstellt am 15.12.2010
Ja, ach? ;-) Deswegen der Link zum Video :-) ...
4
KommentareSpamversand. Wie krieg ich den Übeltäter?
Erstellt am 14.12.2010
9
KommentareInternetinformationsdienste 6.0 Manager hat keinen Inhalt mehr
Erstellt am 14.12.2010
Hallo, schau doch einmal hier nach: Du kannst z.B. mit den History-Backups versuchen die IIS-Config ganz schnell und leicht wiederherzustellen. Gruß ...
4
KommentareSBS 2008 - Exchange 2007 owa neu installieren
Erstellt am 12.12.2010
Hallo, bitte einmal hier nachsehen, leider hast du zu schnell reagiert, owa hätte zuvor leichter wiederhergestellt werden können! Gruß ...
1
KommentarExchangezugriff für domänefremdesrechner
Erstellt am 10.12.2010
Hallo, ja das kannst du. Allerdings musst du demnach sicherstellen, dass im "fremden" Netzwerk auch die Auflösung funktioniert. Oder eben, wenn sich der Anwender ...
3
KommentareExchange 2010 eigener Spamfilter
Erstellt am 09.12.2010
Ja! Allerdings, wie werden die Mails an den Exchange Server zugestellt? Mittels MX oder werden Mails vom Provider mittels 3rd-Party Software wie Popcon, Popbeamber ...
6
KommentareExchange 2010 eigener Spamfilter
Erstellt am 09.12.2010
Außerdem sollte das ganze so aussehen: ...
6
KommentareExchange 2010 eigener Spamfilter
Erstellt am 09.12.2010
Hallo, hast du bereits den Microsoft Exchange-Transportdienst nach der Installation des Antispamagents neugestartet? Gruß ...
6
KommentareExchange 2010 Failed to detect ActiveSync HTTP Status 505
Erstellt am 09.12.2010
Das heißt, du hast Zugriff auf OWA (indem du auf die dynDNS -Adresse zugreifst) und erhältst keine Zertifikatsfehlermeldung d.h., dass der Name auf dem ...
6
KommentareExchange 2010 Failed to detect ActiveSync HTTP Status 505
Erstellt am 09.12.2010
activesync geht beim EX2010 nun noch wenn das SSL und die IP Adresse dazu stimmt. Also mit dyndns.org geht das nicht. Natürlich funktioniert EAS ...
6
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2007 (SBS2008) - Outlook 2010
Erstellt am 09.12.2010
Er meldet immer noch beim Start von Outlook auf dem Client "autodiscover.domain.de" "Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem ...
8
KommentareEchange 2007 Zertifikat ist nach einem Jahr abgelaufen
Erstellt am 08.12.2010
Komme bis zum Punkt, wo man das Zertifikat einrichen soll. Diese Webseite gibt es aber nicht (natürlich angepasst an die Umgebung hier) Fehler 404 ...
5
KommentareUnzustellbarkeitsbericht gehen immer an eine bestimmte Emailadresse
Erstellt am 07.12.2010
Hallo, hast du einen a-, b-, oder c-, Exchange Server im Einsatz? Spaß beiseite, welche Exchange Version nutzt du, denn diese Informationen und weitere ...
3
KommentareZertifikatsfehler Exchange 2007 (SBS2008) - Outlook 2010
Erstellt am 07.12.2010
Zertifikat erstellen: Zertifikatdienste: SSL-Knowledge: Gruß ...
8
KommentareSBS 2008 Exchange SMTP-Problem
Erstellt am 05.12.2010
Zitat von : - Du kannst in der Exchange-Verwaltungsconsole dem internen Empfangsconnector bei der Authentifizierung angeben, das auch anonyme Benutzer Mails versenden dürfen. an ...
4
KommentareExchange ActiveSync mit Mobiltelefon (Aktuelle Konto hat keine Berechtigungen zu Synchronisieren)
Erstellt am 04.12.2010
Zitat von : Wenn ich aber auf beiden Seiten IIS und Exchange Management Console die Optionen "Zertifikat Required" auswähle, komme ich nicht mehr auf ...
7
KommentareExchange ActiveSync mit Mobiltelefon (Aktuelle Konto hat keine Berechtigungen zu Synchronisieren)
Erstellt am 03.12.2010
Zitat von : also ich bin der Meinung, das für das Microsoft-Server-Activsync das OWA in diesem Sinne gar nicht gebraucht wird. Wird benötigt!, siehe ...
7
KommentareExchange ActiveSync mit Mobiltelefon (Aktuelle Konto hat keine Berechtigungen zu Synchronisieren)
Erstellt am 03.12.2010
Zitat von : Der Zugriff auf die OWA-Seite funktioniert ohne Probleme. Es wird nur ein Warnhinweis angezeigt das dass Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist da ...
7
KommentareExchange 2010 voreingestelltes Zertifikat ersetzen?
Erstellt am 03.12.2010
Hallo, 1.) kannst du bitte einmal an einem Client die "Autokonfiguration" testen. Indem du in Outlook 2010, die STRG-Taste hältst und mit einem Rechtsklick ...
2
KommentareEchange 2007 Zertifikat ist nach einem Jahr abgelaufen
Erstellt am 02.12.2010
Hallo Finnbiss, das Zertifikat für den Exchange 2007 musst du gezwungenermaßen in der Powershell erstellen, da du ein sogenanntes SAN-Zertifikat für deinen Exchange-Server benötigst, ...
5
KommentareExchange 2007 und 2010 Konfigurations Frage...
Erstellt am 02.12.2010
Zitat von : ich habe den Kontakt eben angelegt und lasse es testen. Die Seite v. St Mey ist sehr hilfreich, vielen Dank dafür. ...
10
KommentareWo bekommt man ein Comodo Root CA her?
Erstellt am 01.12.2010
Einfacher gesagt: Du benötigst die Zertifikatskette, also Zertifikat incl. Zwischenzertifikate. Zwischenzertifikaten müssen ebenfalls vertrauenswürdig sein. Gruß, Ole ...
7
KommentareExchange2003 gesamtgröße aller postfächer einer speichergruppe anzeigen
Erstellt am 01.12.2010
Hallo, wenn du exchange 2003 Standard besitzt, dann hast du nur eine Speichergruppe und somit nur eine Datenbank und deshalb könntest du die Größe ...
4
KommentareExchange 2007 und 2010 Konfigurations Frage...
Erstellt am 01.12.2010
Zitat von : - Hallo, anstatt "authorisierende Domäne" können Sie in diesem Fall einfach "externe Relaydomäne" unter Exchange Management Konsole Organisationskonfiguration Hub Transport Akzeptierte ...
10
KommentareEchange 2007 Zertifikat ist nach einem Jahr abgelaufen
Erstellt am 01.12.2010
Hallo, wie hast du das Zertifikat erstellt und wenn du es erstellt hast, ist es im IIS unter Bindungen auch entsprechend zugewiesen? Gruß, Ole ...
5
KommentareKein Mailempfang - Exchange 2003
Erstellt am 30.11.2010
Hallo man sollte schon wissen, wie der Vorgang bei der Übermittlung bzw. beim Verbindungsaufbau abläuft, bevor man voreilige Schlüsse auf die DNS-Konfiguration zieht, bei ...
6
KommentareExchange 2003 Datenbankfrage
Erstellt am 30.11.2010
Hallo, du kannst die Version ganz leicht anhand der Server Logs überprüfen, wenn der Informationsspeicher Dienst gestartet wird: EventID: 1217 = Enterprise Edition EventID: ...
3
KommentareExchange 2007 (EBS) stellt keine E-Mails mehr zu
Erstellt am 29.11.2010
Um das nur kurzfristig zu überbrücken musst du die Gegenseitige TLS-Authentifizierung der Sendeconnectoren deaktivieren. Gruß, Ole ...
4
KommentareExchange 2007 (EBS) stellt keine E-Mails mehr zu
Erstellt am 29.11.2010
454 4.7.5 Certificate Validation Failure Hier steht es doch bereits und du hast den Fehler selbst erkannt. Dann mach dich mal auf den Weg ...
4
KommentareIphone zugriff auf OWA nur, wenn ein bestimmtes SSL Zertifikat nachgewiesen werden kann!
Erstellt am 29.11.2010
Zitat von : - Hallo Ole, vielen Dank für deine Antwort. Deine Meinung zum Thema bestärkt mich in meinem vorhaben. Jetzt stellt sich die ...
5
KommentareExchange 2010 problem accessing the registry
Erstellt am 26.11.2010
Hallo, hast du einmal versucht den "Computerbrowser" -Dienst zu aktivieren und zu starten. Danach noch einmal die Installation vom Exchange-Server bzw. der Rolle Hub-Transport ...
2
KommentareIphone zugriff auf OWA nur, wenn ein bestimmtes SSL Zertifikat nachgewiesen werden kann!
Erstellt am 26.11.2010
Hallo, Du kannst die Einstellung der Sicherheit im IIS so konfigurieren, dass ein Benutzerzertifikat zur Authentifizierung nötig ist. Das heißt, dass sich nicht nur ...
5
KommentareExchange 2007 immer extern senden
Erstellt am 24.11.2010
Der FQDN deiner AD-Domäne kann auch firma.local oder deutschland.firma.de heißen, anstatt der E-Mail Domäne firma.de, richtig? Und da Exchange während der Installation den FQDN ...
9
KommentareExchange 2007 immer extern senden
Erstellt am 24.11.2010
Du kannst den Kontakt auch weglassenEr erscheint dann nur nicht im Globalen Adressbuch ...
9
KommentareExchange 2010 Powershell
Erstellt am 24.11.2010
Das erstellen vom Zertifikat wickelst du ganz einfach über die EMC ab. Achte darauf, dass alle enthaltenen Namen im Zertifikat enthalten sind (u.a. autodiscover) ...
12
KommentareExchange 2010 Powershell
Erstellt am 24.11.2010
Hallo iakw, Exchange erstellt bei der Installation von Exchange Server 2010 ein selbstsigniertes Zertifikat, das gilt es zu ersetzen. Falls du kein erworbenes Zertifikat ...
12
KommentareExchange 2010 Powershell
Erstellt am 24.11.2010
Zitat von : - Hallo Du musst das Zertifizierungsstellen Zertifikat auch auf das Telefon übertragen. Nicht auch, er muss NUR das Zertifikat der Zertifizierungsstelle ...
12
KommentareExchange 2007 immer extern senden
Erstellt am 24.11.2010
Nö, Hanswurst.de befindet sich in der Organisation und besitzt ein Postfach im AD. Der Hans schickt eine E-Mail an Franzwurst.de, wobei der Franzwurst.de zunächst ...
9
Kommentare