
Xsane nur mit Rootrechten?
Erstellt am 25.03.2020
Mit sudo gehts, ohne nicht. Was spricht dennEinen Gruppe "scanner" und "saned" ist eingerichtet und saned sowie Dein System-User ist Mitglied der Gruppe "scanner". ...
11
KommentareXsane nur mit Rootrechten?
Erstellt am 24.03.2020
Andererseits: Ist sane/saned/xsane erst mal funktionierend eingerichtet, hat man mit den Skripting-Möglichkeiten ein sehr mächtiges Werkzeug für den Workflow, das sich hinter kommerziellen Lösungen ...
11
KommentareXsane nur mit Rootrechten?
Erstellt am 24.03.2020
Übrigens ist xsane der Grund, warum ich auf Linux gewechselt habe Kann ich nun wieder nicht wirklich nachvollziehen. Ein Programm, dem man oft genug ...
11
KommentareXsane nur mit Rootrechten?
Erstellt am 23.03.2020
Hi, HPLIP hast Du installiert? XSane tut sich manchmal recht schwer, wenn man nicht noch etwas "Hand anlegt" und die Systemdateien etwas modifiziert. Ob ...
11
KommentareOpenvpn 2 Netzwerke verbinden
Erstellt am 13.03.2020
Hi, wenn der Tunnel steht, mit Netz 10.8.0.0/24, hast Du sicherlich für die Fritte der Serverseite ein Portforwarding für den Tunnelport eingerichtet. Dann ist ...
16
KommentareIoT Netzwerk abschotten, dennoch persönlichen Fernzugriff ermöglichen
Erstellt am 11.03.2020
Hi, Nun mit solchen "Einschränkungen wirst Du eventuell leben müssen.:-( Meine IP-Cam Firmware von "Made by China" funktioniert auch nur ausschließlich unter Windows wirklich ...
10
KommentareIoT Netzwerk abschotten, dennoch persönlichen Fernzugriff ermöglichen
Erstellt am 10.03.2020
Na ja, das sind halt auch schon ein paar Daten, die Du da "schaufelst" und das dann über VPN. ...
10
KommentareIoT Netzwerk abschotten, dennoch persönlichen Fernzugriff ermöglichen
Erstellt am 10.03.2020
Hi, alles kein Thema. Lade Dir den VLC-Player herunter, so der nicht schon irgendwo "rumdümpelt". Richte den auf rtsp://<ip-addr>:554 ein und Du kannst das ...
10
KommentareOpenVPN - Fritz Box 7590 - Routing Probleme
Erstellt am 04.03.2020
Hi bOwOr1, ich gehe mal davon aus, das Du Deinen OpenVPN-Server auf einem Windows-Client laufen hast. - Die Windows-Firewall hast Du natürlich entsprechend angepasst. ...
9
KommentareAnmeldung an openSuse-Rechner nicht möglich
Erstellt am 25.02.2020
Hi, das sieht mir schon sehr nach falsch geladenem Grafiktreiber aus. Ist eben immer sinnvoll, wenn man den Aussagen des Systems beim Upgrade auf ...
14
KommentareSuche Router der von einem Ethernet ein WLAN erzeugt
Erstellt am 23.02.2020
orcape: Ich hoffe ich habe dadurch meinen Anfängerfehler ausgebügeln können. Das ging ja auch nicht gegen Dich. Das war eigentlich ein typischer Freitags-Thread und ...
30
KommentareSuche Router der von einem Ethernet ein WLAN erzeugt
Erstellt am 23.02.2020
Zitat von : Wegen dem Kommentar hab ich mich grade bei euch angemeldet angemeldet! NICE :-D Du meinst den hierSuche Router der von einem ...
30
KommentareSuche Router der von einem Ethernet ein WLAN erzeugt
Erstellt am 22.02.2020
Das ist mit jedem Router möglich, der WLAN kann, also auch mit dem von Dir erwähnten TP-Link. Nur brauchst Du dann sowieso Daten und ...
30
KommentareDebian 10 Geoblocking
Erstellt am 22.02.2020
Hi, bevor Du das Paket aus Fremdquellen installierst, würde ich eher die Möglichkeit eines Dist-Upgrades auf Bullseye ins Auge fassen. Da ist das Paket ...
15
KommentareIoT Netzwerk abschotten, dennoch persönlichen Fernzugriff ermöglichen
Erstellt am 21.02.2020
Du solltest wissen das es als Beginner auf dem Sektor des Freifunk, wohl einfacher ist ein DD-WRT einzurichten. OpenWRT ist flexibler, was die Hardware ...
10
KommentareIoT Netzwerk abschotten, dennoch persönlichen Fernzugriff ermöglichen
Erstellt am 19.02.2020
Hi, wenn Du von Remote ohne VPN auf Deine Kameras zugreifst, so ist das schon etwas kritisch. Besorge Dir einen kleinen Router, der VPN-fähig ...
10
KommentareDrucker durchschleifen über VPN, RDP und Terminalserver
Erstellt am 19.02.2020
Vergiss nicht die Windows Firewall anzupassen. Gruß orcape ...
9
KommentareWindows-OpenVPN-Server kein Zugriff auf mein Heimnetz
Erstellt am 17.02.2020
Aber als Zwangs- und Schnüffelrouter Knecht mit Provider Gängelung ist das dann eben nicht so leicht weil man dann so nicht mehr frei wählen ...
9
KommentareWindows-OpenVPN-Server kein Zugriff auf mein Heimnetz
Erstellt am 17.02.2020
Hi it-wurm, den OpenVPN-Server auf einem Windows10 PC zu terminieren, ist meines Erachtens nach, nicht gerade eine gute Idee, wenn es andere Möglichkeiten gibt. ...
9
KommentareEFH Netzwerk Hardware?
Erstellt am 10.02.2020
Hi, für den Home-Bereich, würde ich mir sowieso kein Buisines-Gerät kaufen. Wenn es einmal vorhanden ist, Ok. Mittlerweile gibt es, auch durch Freifunk-Software, so ...
9
Kommentare2 verschiedene Router im Heimnetz parallel verwenden
Erstellt am 05.02.2020
Nein, ich meine das Gerät was ich oben auch verlinkt habe: Scheint wohl nicht ganz schlecht zu sein, kenne ich aber nicht. Preislich wohl ...
23
Kommentare2 verschiedene Router im Heimnetz parallel verwenden
Erstellt am 04.02.2020
Könntest du hier mal ein Gerät verlinken das deiner Meinung nach für meinen Einsatz optimal wäre? Hat der aqui schon gemachtMit dem APU machst ...
23
Kommentare2 verschiedene Router im Heimnetz parallel verwenden
Erstellt am 03.02.2020
Dazu meine Frage: Eine Firewall mit Pfsense ersetzt doch dann quasi den 2. Router Richtig Gibt es auch die Möglichkeit die Fritzbox weiterhin ganz ...
23
Kommentare2 verschiedene Router im Heimnetz parallel verwenden
Erstellt am 03.02.2020
Hi, kommt auf Deinen Gelbeutel an. Die 7590 ist doch in vorderster Front schon mal nicht schlecht. Du hast Modem, eine ordentliche Telefonanlage und ...
23
Kommentare"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"
Erstellt am 26.01.2020
Wie versprochen noch als kleiner Nachtag die Ergebnisse der OVPN-Verbindung zwischen derAPU als OpenVPN-Server und der Fritzbox3370 als OpenVPN-Client. Ist vom pfSense-LAN-Anschluss (PC) zum ...
18
Kommentare"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"
Erstellt am 26.01.2020
Man darf dabei aber auch nicht vergessen das der Zielmarkt der FritzBoxen der billige Consumer MassenmarktRichtig und da heißt es nun einmal"anstöpseln und geht". ...
18
Kommentare"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"
Erstellt am 24.01.2020
auch ein bisschen Äpfel mit Birnen wenn man fair gegenüber der Fritte ist. ;-) Fair bin ich doch immer, schon unseres Kollegen the-buccaneer wegen, ...
18
Kommentare"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"
Erstellt am 24.01.2020
Geroutet oder geswitched? Geroutet, LAN-to-WAN. Naja, die Fritte hat schon einer recht lahme CPU. Ist halt ein billiges Consumerprodukt in Plastik-Verpackung. Schließlich will AVM ...
18
Kommentare"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"
Erstellt am 23.01.2020
Wäre mal ganz spannend. Na ja, ich bin zwar noch nicht so weit, aber die Freude über die Geschwindigkeit wird sich dann wohl in ...
18
Kommentare"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"
Erstellt am 23.01.2020
Die 3370 sieht ja noch recht modern aus was man nach der Modellnummer erstmal so nicht erwarten würde. Die 3370 sieht vom Gehäude her ...
18
Kommentare"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"
Erstellt am 22.01.2020
the-buccaneer Genau das war es. Ein weiteres VLAN erstellt, Zuordnung angepasst und schon funktioniert das. Also wenn Du mal einen ordentlichen OpenVPN-Tunnel brauchst, auf ...
18
Kommentare"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"
Erstellt am 22.01.2020
the-buccaneer hier ist zumindest eine super Anleitung um die Fritte zu flashenOpenWRT auf Fritzbox3370 flashen ich hoffe Herr Bachmann verzeiht mir den Link. Aber: ...
18
Kommentare"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"
Erstellt am 22.01.2020
lks aqui danke erst mal für Euer Feedback. Ich bin das verlinkte von AVM einmal durchgegangen, aber ich glaube das man das nicht einfach ...
18
Kommentare2 PfSensen mit OpenVPN verbinden 1x Server 1x Client
Erstellt am 22.01.2020
Super das es läuft. Ich habe mir da vor ein paar Tagen eine Aufgabe gestellt, bei der ich nun wieder einmal an meiner Grenzen ...
37
Kommentare2 PfSensen mit OpenVPN verbinden 1x Server 1x Client
Erstellt am 20.01.2020
Wie unter Freibeutern üblich sollte es besser ein Rum sein oder ein Cuba libre ! Den Cuba aber selber mischen und je nach Art ...
37
Kommentare2 PfSensen mit OpenVPN verbinden 1x Server 1x Client
Erstellt am 20.01.2020
the-buccaneer Trotzdem habe ich noch 1-2 Verständnisfragenund mit dem nächsten Satz, hast Du auch mein Verständnis in Frage gestellt. ;-) In der OVPN Server ...
37
Kommentare2 PfSensen mit OpenVPN verbinden 1x Server 1x Client
Erstellt am 19.01.2020
Sieht so aus, als würde der Client einfach keine Verbindungsversuche mehr unternehmen. Auf dem Server kommt nix an. Na ja, kann durchaus auch einer ...
37
Kommentare2 PfSensen mit OpenVPN verbinden 1x Server 1x Client
Erstellt am 19.01.2020
Super. Dass das stabil und zuverlässig ist, halte ich für ein Gerücht. Ich habe NICHTS verändert. Nun, dann hast Du wohl noch einen Fehler ...
37
Kommentare2 PfSensen mit OpenVPN verbinden 1x Server 1x Client
Erstellt am 18.01.2020
Alles andere hätte uns hier bei dir als FritzBox und Netzwerk Profi auch sehr gewundert ! the-buccaneer Mit solchen Sprüchen musst Du leben, dafür ...
37
Kommentare2 PfSensen mit OpenVPN verbinden 1x Server 1x Client
Erstellt am 16.01.2020
Und LAN-Client -> PfSense Gegenseite oder Client Gegenseite auch tot. Aber OVPN Interface Gegenseite gut. Definitiv die Routen, aber warum? Auch das von aqui ...
37
Kommentare