
PfSense hinter Lancom (nur als WAN-Bridge) sinnvoll?
Erstellt am 22.11.2019
@ certifiedit.net Eine Firewall. Na ja, so a' bissl Reklame für die eigene Vertriebsschiene muss schon sein, oder ? ;-) Gruß orcape ...
10
KommentareGSM-Verstärker
Erstellt am 20.11.2019
Hi, sollte es Dir nur darum gehen mit einer UMTS-Karte/LTE -Karte WLAN-Zugriff für 2 oder 3 Smartphones zu bekommen, sollte auch so ein Stick ...
7
KommentareIn 2019 Freetzen?
Erstellt am 17.11.2019
Hi, ich kann das nur Bestätigen. Freetzen ist meines Erachtens nach zu unflexibel. Du erstellt ein Image und stellst hinterher feste das noch ein ...
8
Kommentare2 Fritzboxen, 2 Subnetzwerke, WLAN, DHCP etc
Erstellt am 14.11.2019
Hi, nun, die Kollegen haben schon einiges über die "Sinnfreiheit" dieses "Unternehmens" berichtet. Ungeachtet dessen, sollte das Projekt denn doch nicht in soo riesigen ...
20
KommentareBrowser Verhalten zwischen Ubuntu und Windows 10 unterschiedlich
Erstellt am 14.11.2019
Hi, nun, das die Browser-Versionen im Linux, den Windows-Versionen meist etwas hinterher hinken, ist bekannt. Ob das aber etwas mit Deinem Problem zu tun ...
7
KommentarePrintserver antwortet nicht mehr richtig
Erstellt am 25.10.2019
Hi, um erst einmal einigermaßen Klarheit über eventuelle Probleme im Netzwerk zu bekommen, würde ich den Druckserver mit einem neuen Kabel an einen Laptop ...
5
KommentareMicrosoftsche Zählweise für Updates
Erstellt am 23.10.2019
Dann wurde ich stutzig, als es recht schnell weiterging und immer weiter. Ist doch super, wenn es weiter geht. ;-) Hauptsache ist doch, das ...
7
KommentareNach Neustart der pfSense 2.4.4 (Serverseite), initiert der Openvpn-Client, pfSense 3.5 die Verbindung nicht mehr
Erstellt am 14.10.2019
Problem gelöst. ;-) In der OVPN-Client-config "retry-resolv-infinite " aktiviert und der Client initiiert den Tunnel wieder, wenn der Server einmal aussteigt. ...
2
KommentareNach Neustart der pfSense 2.4.4 (Serverseite), initiert der Openvpn-Client, pfSense 3.5 die Verbindung nicht mehr
Erstellt am 14.10.2019
Ja, dann einmal anders gefragtGibt es die Möglichkeit, bei Ausfall des OpenVPN-Tunnels die pfSense automatisch neu starten zu lassen. Wenn das nicht funktioniert, vielleicht ...
2
KommentareXG Firewall routet nicht ins Internet
Erstellt am 13.10.2019
Hi, wenn Du schon die Fritte als Modem und Telefonanlage vorgeschaltet hast, was soll dann der Bridge-Modus. Wenn Du diese Konstellation so schon beibehalten ...
4
KommentareNeu eingerichteter, funktionierender OpenVPN-Tunnel verhält sich wie ein Multiclienttunnel
Erstellt am 11.10.2019
Mmmhhh, was meinst du damit genau ??? pf = pfSense ??? Ja Sorry, der Faulheit geschuldet, pfSense natürlich. Ist "Topology "Subnet"" im GUI des ...
12
KommentareNeu eingerichteter, funktionierender OpenVPN-Tunnel verhält sich wie ein Multiclienttunnel
Erstellt am 11.10.2019
Hi, nun habe ich die Sache hingebogen und es funktioniert so wie ich wollte, Server IP 10.16.9.1, Client IP 10.16.9.2. Läuft "fast" alles, so ...
12
KommentareNeu eingerichteter, funktionierender OpenVPN-Tunnel verhält sich wie ein Multiclienttunnel
Erstellt am 09.10.2019
in die /etc/openvpn Dati und den entsprechenden Konfig File dort. Richtig aqui, und damit man es uns nicht zu einfach macht, legt man doch ...
12
KommentareNeu eingerichteter, funktionierender OpenVPN-Tunnel verhält sich wie ein Multiclienttunnel
Erstellt am 09.10.2019
Moin Aqui, Danke erst einmal für die Tipp 's. Das von Dir gepostete Bild der "Client settings", entspricht nicht mehr den Einstellungsmöglichkeiten der pfSense ...
12
KommentareNeu eingerichteter, funktionierender OpenVPN-Tunnel verhält sich wie ein Multiclienttunnel
Erstellt am 07.10.2019
Hi aqui, bin noch am suchen. Nachdem ich die configs, sowohl Server wie auch Client nach Deinen Vorgaben betreffs "topology subnet", "push "topology subnet"" ...
12
KommentareNeu eingerichteter, funktionierender OpenVPN-Tunnel verhält sich wie ein Multiclienttunnel
Erstellt am 07.10.2019
Hi aqui, zum 1. PunktIch habe auf der pf einen zusätzliche OVPN-Server eingerichtet, um einen 2. Linux Client (Laptop) an mein internes Netz anzubinden. ...
12
KommentarePfSense auf ALIX fährt nach Stromausfall nicht mehr automatisch hoch
Erstellt am 25.09.2019
Da gibt es schon gutes, aber auch Tschechien ist nicht weit. ;-) ...
14
KommentarePfSense auf ALIX fährt nach Stromausfall nicht mehr automatisch hoch
Erstellt am 25.09.2019
Sieht aber hübsch aus da !! Das ist da, wo sich Fuchs und Hase noch "Gute Nacht" sagen und es ab und zu auch ...
14
KommentarePfSense auf ALIX fährt nach Stromausfall nicht mehr automatisch hoch
Erstellt am 25.09.2019
Klingt gemütlich ! Da wünscht man sich fast das da mal der Strom wegbleibtWünsch Dir 's lieber nicht. Wenn die mit Ihrer Energie-Politik so ...
14
KommentarePfSense auf ALIX fährt nach Stromausfall nicht mehr automatisch hoch
Erstellt am 24.09.2019
aqui Das kann eigentlich nicht sein. Sticks machen das normal nie sondern verhalten sich wie ein PPP Interface also quasi ein einfaches Modem. In ...
14
KommentarePfSense auf ALIX fährt nach Stromausfall nicht mehr automatisch hoch
Erstellt am 23.09.2019
Zum Feedback Es hat sich nach öffnen des Gehäuses herausgestellt, das die CF-Karte schräg im Adapter saß, so das davon auszugehen ist, das dies ...
14
KommentarePfSense auf ALIX fährt nach Stromausfall nicht mehr automatisch hoch
Erstellt am 23.09.2019
certifiedit.net mit welcher Meldung bleibt es denn hängen? Der will einfach die Interface Zuordnung bestätigt haben, danach läuft das ganz normal weiter durch und ...
14
KommentareFaxen mit Cisco SPA112
Erstellt am 22.09.2019
Hi, Und außedem wollte der TO ja den SPA112 nutzen und nicht den Drucker. ich dachte er wolle vom PC aus Faxen. Nun wollte ...
7
KommentareIrritiert durch Vernetzung neues WAN-Router
Erstellt am 21.09.2019
@ vBurak Das typische Verbinden eines vorgeschalteten Routers, der die Verbindung macht ist für mich verständlich und ohne Probleme gelöst - allerdings kenne ich ...
6
KommentareIrritiert durch Vernetzung neues WAN-Router
Erstellt am 21.09.2019
Hi, Mir wurde gesagt, man kann es nur per CLI einstellen. Da wollte ich die Finger weglassen. Habe dann aber gesehen, es gibt ein ...
6
KommentareFritzbox mit zwei Subnetzen?
Erstellt am 19.07.2019
Weiss nun nicht genau welchen ich da am besten nehmen sollte ^^ Ich habe mit LinksysE3000/E4500 recht gute Erfahrungen gemacht, bei EBay gebraucht für ...
15
KommentareFritzbox mit zwei Subnetzen?
Erstellt am 18.07.2019
Hi aif-get, erspare Dir die Versuche mit dem freetzen. In der Regel braucht man die Fritte zum telefonieren und so ganz "nebenbei" als Router. ...
15
KommentareEuropawahl 2019 - Ein Statement der Jugend
Erstellt am 30.05.2019
Nun Leute, auch wenn es ein Scheiß Thema ist, so habe ich es nicht begonnen undauch wenn viele hier, es noch nicht begreifen oder ...
49
KommentareEuropawahl 2019 - Ein Statement der Jugend
Erstellt am 27.05.2019
Zitat von : Abgesehen davon sind viele Beiträge ziemlich einseitig und haben schon fast etwas von Indoktrination. Da ist wohl etwas dran. Vielleicht hätte ...
49
KommentareEuropawahl 2019 - Ein Statement der Jugend
Erstellt am 26.05.2019
Hi, alles wunderschön geschrieben und wohl auch viel Wahrheit enthalten. Fakt ist aber auch, das dem Bürger, vor allem dieses Landes, der Weltuntergang suggeriert ...
49
Kommentare3 Netzwerke dauerhaft per OPENVPN verbinden Hilfe wäre super
Erstellt am 21.02.2019
Ich habe schon für 3 einzelne PCs eine OPENVPN Verbindung am laufen( alle 3 PC laufen 24h am Tag.): Wenn dem so ist und ...
14
Kommentare3 Netzwerke dauerhaft per OPENVPN verbinden Hilfe wäre super
Erstellt am 20.02.2019
Hi, einen funktionierenden Multiclienttunnel mit 3 Netzen aufzubauen, sollte nicht das Problem sein. Zum testen funktioniert Dein Aufbau sicher erst einmal. Du solltest Dir ...
14
KommentareRouting zweier Netzwerke
Erstellt am 05.02.2019
Alles Supi. War ja kein Vorwurf, sondern ich fand 's lustig. Noch nicht einmal der Hochdeutsch-Sächsisch-Translator hat mitgespielt ;-) ...
25
KommentareRouting zweier Netzwerke
Erstellt am 05.02.2019
Hi, ist nun nischt zum Thema Zitat von : Falsche Konfihuration. Der Server ist kein Router! Idr nivht korrejt eingerichtet. Er macht vermutlich kein ...
25
KommentarePFsens Open VPN Verbindung
Erstellt am 01.02.2019
Hi, ein paar mehr Informationen wären schon nicht schlecht, wenn man hier nicht nur im trüben fischen will. Logs, Routing-Tabelle, Netzaufbau etc. wären nicht ...
4
KommentarePfSense EntertainTV
Erstellt am 01.02.2019
Hi, es stellt sich die Frage, ob die 7490 auch noch so nebenbei Deine Telefonanlage gewährleisten muss. Ich habe mich noch nicht wirklich damit ...
13
KommentareKommentar: Bundesregierung erwägt Ausschluss von Huawei im 5G-Netz - Unsere Presse wird immer sensationsgieriger
Erstellt am 22.01.2019
Hi, Zitat von : in der beziehung ist das doch schlimmer als bei trump, der erstmal alles was denken kann entlassen hat Nun ja, ...
6
KommentareHilfe bei Entscheidungsfindung: Consumer-Router oder OPNsense?
Erstellt am 15.01.2019
Hi th30ther, nun, eigentlich erübrigt sich Deine Frage nach Consumer Router oder OPNSense, denn Consumer Router hast Du ja bereits. So wie das aussieht, ...
9
KommentareDHCP und Statische IP-Adresse an einer NW-Karte
Erstellt am 11.01.2019
Hi, das sind 2 unterschiedliche Netze. Wo ist die NIC denn verbaut und was läuft als OS darauf? Eventuell virtualisieren oder eine 2. NIC ...
12
KommentareWindows lässt sich auf HDD nicht installieren
Erstellt am 06.01.2019
Hi nwnssolutions, wenn Du Dich von Deiner "Nachtschicht" erholt hast, wären vielleicht ein paar mehr Informationen über das verwendete Windows und die Hardware recht ...
20
Kommentare