orcape
orcape
Ich freue mich auf euer Feedback

OPNSense - EMAIL Alerts - failed logingelöst

Erstellt am 29.03.2022

Hi, wo liegt denn das Problem? OPNsense EMail-Notifications Da ist doch alles bestens beschrieben. Gruß orcape ...

13

Kommentare

Dell Latitude D630 mit SSD aufrüsten - nicht kompatibel?

Erstellt am 22.03.2022

Hi, wenn noch nicht erfolgt würde ich erst einmal die neueste BIOS-Version installieren. Vielleicht ist das Problem damit ja schon gefixt. Gruß orcape ...

8

Kommentare

Speedport W502V als WLAN Router hinter Fritz!Box geht nicht mehr

Erstellt am 22.03.2022

Hi, Den Router auf den Wertstoffhof schmeißen und einen andern nehmen ? Guter Plan und so richtig schade ist es um das Speedport ja ...

5

Kommentare

AEG Kombimikrowelle hält sich für einen Dampfgarer und funktioniert nach einem falschen Update nicht mehr

Erstellt am 20.03.2022

viel schlimmer: Mein Geschirrspüler vergisst nach jedem Spülgang die WLAN-Verbindung. So ist das wenn man, für mein Verständnis, "Schickimicki" in Küchengroßgeräte verbaut, wo sie ...

15

Kommentare

Neuinstallation OPnsensegelöst

Erstellt am 18.03.2022

Problem ist was anderesSchon klar, manchmal dauert es auch 4 Minuten. ;-) ...

12

Kommentare

Neuinstallation OPnsensegelöst

Erstellt am 18.03.2022

Wenn Du in der alten Config, die Interfaces-Zuordnung des LAN, aus irgendeinem Grund geändert hast, so das der Zugriff des GUI nicht mehr der ...

12

Kommentare

Neuinstallation OPnsensegelöst

Erstellt am 18.03.2022

Interfaces Müssen diese effektiv neu zugeordnet werden? Immerhin werden diese ja auch im Backup exportiert. Nur wenn Du die Originale Konfiguration in Deiner OPNsense ...

12

Kommentare

Neuinstallation OPnsensegelöst

Erstellt am 18.03.2022

Hi, gibt es einen driftigen Grund, das System neu aufzusetzen, ohne ein Update zu favorisieren? Natürlich sollte das eigentlich so klappen. Die Frage ist ...

12

Kommentare

Kaspersky schlägt zurück: Ein offener Brief ans BSIgelöstgeschlossen

Erstellt am 18.03.2022

Zitat von stefankittel: Hallo, Es ist doch wieder eine Frage der Verantwortung. Die Firma bleibt bei Kaspersky und es passiert nichts IT-Enscheider: muss sich ...

20

Kommentare

Mainboard defekt? Kein Signal, kein Bild

Erstellt am 17.03.2022

altmetaller Unabhängig davon, das der Beitrag in den Kaspersky-Thread gehört, ist das mit der "Geburtskliniken leerbomben", wohl so, wie in Syrien, wo die Darsteller ...

17

Kommentare

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Erstellt am 17.03.2022

Zitat von joetoe: Moin. Die Verdächtigungen gegen Kaspersky haben eine lange Vorgeschichte, ich errinere an 2017: Es liegt in der Natur der Sache, dass ...

52

Kommentare

Firewall-Software für altes ALIX-Board?gelöst

Erstellt am 17.03.2022

oder aber ein OpenWRT oben drauf, das ist nicht so Leistungshungrig. Klingt interessant und hatte ich bis Dato noch gar nicht ins Auge gefasst. ...

9

Kommentare

Firewall-Software für altes ALIX-Board?gelöst

Erstellt am 16.03.2022

Hi, eine pfSense 2.3.5 läuft da noch drauf. Aktueller geht es auf Grund der CPU (AMD Geode LX800) nicht mehr, da diese Prozessor Architektur ...

9

Kommentare

Netzwerk hinter OPENVPN-Client erreichen

Erstellt am 16.03.2022

Ich kann nicht nachvollziehen, wo das Problem liegen soll. Du hast einen Router, auf dem der OpenVPN-Client läuft und der eine Verbindung zum OpenVPN-Server ...

26

Kommentare

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Erstellt am 15.03.2022

Naja, da rennst du offene Türen ein. Derzeit gibt es kaum mehr sinnvoll-rationale Entscheidungen, es ist alles politisch, leider zu dem politischer Aktionismus. Das ...

52

Kommentare

Netzwerk hinter OPENVPN-Client erreichen

Erstellt am 15.03.2022

Zitat von fredmy: Das wird schwierig bei dynamischer IP-Vergabe für die Clients , wenn der Verwalter des (Haupt)Routers nichts merken soll ;-) ??!! Oder ...

26

Kommentare

Netzwerk hinter OPENVPN-Client erreichen

Erstellt am 15.03.2022

Du musst die Tunnelendpunkte pingen können. Also 172.16.8.2 vom Netz 10.0.0.0/ aus. Genauso IP's im remoten Netz 192.168.56.0/29 . Was bei Deiner Routing Tabelle ...

26

Kommentare

Mainboard defekt? Kein Signal, kein Bild

Erstellt am 14.03.2022

Hi, BIOS mehrmals zurückgesetzt. Wenn Du auf das BIOS kommst, sollte auch das Board nicht defekt sein. Die PCI-E Grafikkarte wurde ausgebaut, Hast Du ...

17

Kommentare

Netzwerk hinter OPENVPN-Client erreichen

Erstellt am 14.03.2022

Hi, in der "server.conf" sollte das Remote-Netz eingetragen sein. Hier Desweiteren bedarf es einer CCD (ClientConfigDirectory), deren Pfad in der "server.conf" eingetragen istBsp.: deren ...

26

Kommentare

Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werdengelöst

Erstellt am 12.03.2022

Nun, allzu unbekannt ist Linux Debian mir ja nicht, beschäftige mich ja auch damit Dennoch habe ich wohl noch viel zu lernen Gute Einstellung, ...

44

Kommentare

Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werdengelöst

Erstellt am 12.03.2022

Aber ich hoffe, daß Du trotzdem etwas gelernt hast und beim nächsten Mal das besser hinbekommst. Meine Debiansysteme halten sich eigentlich immer bis da ...

44

Kommentare

Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werdengelöst

Erstellt am 12.03.2022

Vielleicht hilft ja dasGruß orcape ...

44

Kommentare

Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werdengelöst

Erstellt am 11.03.2022

Schau Dir das mal an. Die Warnmeldung erscheint auch bei Dir. apt-key is deprecated ...

44

Kommentare

Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werdengelöst

Erstellt am 11.03.2022

Hi, Zitat von em-pie: Moin, ich meine mich erinnern zu können, dass es auch Probleme dieser Art gibt, wenn Debian keinen Zugriff ins WWW ...

44

Kommentare

Pfsense plus Home oder Lab?gelöst

Erstellt am 22.02.2022

Der TO möchte es ausprobieren und damit kann man Sinn oder Unsinn dieses Vorhabens bei Seite schieben. Das sollte er alles auf der Netgate-Homepage ...

7

Kommentare

Linux partion umformatieren auf NTFSgelöst

Erstellt am 21.02.2022

Und besonders bei einer Laufwerksverwaltung kann das ganz schnell böse enden. Da hast Du natürlich recht. Man lernt aber auch da dazu. ;-) ...

7

Kommentare

Linux partion umformatieren auf NTFSgelöst

Erstellt am 21.02.2022

Das ist überhaupt kein Gefrickel. Man mußt nur manpages lesen. Natürlich hast Du recht. Nur geht der Download manchmal schneller, wie das lesen und ...

7

Kommentare

Niemand hat die Absicht eine MS-Kontopflicht einzuführen!

Erstellt am 21.02.2022

Sein Geld zu spenden ist schon ne komische Art der Geldvermehrung. Dem werden die letzten Jahre so viel Geld eingebracht haben, da kann man ...

17

Kommentare

Linux partion umformatieren auf NTFSgelöst

Erstellt am 21.02.2022

Für solche Zwecke einfach eine GParted-Live CD downloaden. Erspart das Gefrickel auf der Shell. ...

7

Kommentare

Niemand hat die Absicht eine MS-Kontopflicht einzuführen!

Erstellt am 21.02.2022

Nein, jedoch bist du derjenige der den Thread gestartet und ebenfalls Bill Gates hineingezogen hat. Den Namen habe wohl ich zuerst gepostet und mir ...

17

Kommentare

Niemand hat die Absicht eine MS-Kontopflicht einzuführen!

Erstellt am 21.02.2022

Hi, nun ja, worauf die Entwicklung hinausläuft, ist doch schon lange absehbar und zeichnet sich doch überall im Netz ab. Aber wer installiert heute ...

17

Kommentare

OpenVPN nach neuer IP nicht mehr erreichbargelöst

Erstellt am 15.01.2022

Zitat von ButterBot: Ah Okay, ich muss bei der O2 Box dyndns aktivieren oder? Hi, Du solltest Dich notfalls beim Provider erkundigen, ob das ...

3

Kommentare

Boot-Dauer NAS: was ist da schneller als z.B. QNAP?

Erstellt am 14.01.2022

Wenn Du als NAS-Software OpenMediaVault verwendest, hast Du ein Debian-System als OS und kannst Deine Hardware frei wählen. Also irgend eine Server-Hardware oder auch ...

15

Kommentare

Unifi-USG-Netz hinter FritzBox nicht erreichbar über S2S-VPNgelöst

Erstellt am 19.12.2021

Dieses Bild hatte ich so verstanden, war dann wohl falsch gedacht? Du hast den VPN-Tunnel auf der Fritzbox terminiert, im Bild als NAT-Router bezeichnet. ...

12

Kommentare

VPN Verbindung mit einem LTE TP-Link Routergelöst

Erstellt am 16.12.2021

Sorry, wenn Du nicht genug Speicher hast, ist wohl beim flashen etwas schief gegangen. Wie hast Du geflasht, tftp? Du solltest schon erst einmal ...

19

Kommentare

VPN Verbindung mit einem LTE TP-Link Routergelöst

Erstellt am 15.12.2021

Vergiss nicht nach der Versionsnummer zu schauen und ob für den Router eine "stable" Version oder nur ein Abbild möglich ist. Hier Version_5Musst Du ...

19

Kommentare

VPN Verbindung mit einem LTE TP-Link Routergelöst

Erstellt am 15.12.2021

Es gibt ja einen OVPN Server, auf einer Syno, an meinem DSL-Anschluss, mit einer DynDNS. Na ja, dann ist doch das Problem schon fast ...

19

Kommentare

VPN Verbindung mit einem LTE TP-Link Routergelöst

Erstellt am 15.12.2021

DD-WRT hätte ich schon versucht zu flashen, aber scheinbar komme ich beim booten auf den bootloader. Ich hatte eigentlich nicht DD-WRT, sondern OpenWRT gemeint. ...

19

Kommentare

VPN Verbindung mit einem LTE TP-Link Routergelöst

Erstellt am 14.12.2021

Hi cosmo87, eine andere Alternative wäre auf dem LTE-Router einen OpenVPN-Client einzurichten. Wenn er das nicht im Original kann, hilft OpenWRT. Du brauchst aber ...

19

Kommentare

VPN zugriff auf Webseite Webcam nicht angeizigt

Erstellt am 07.12.2021

Hi waldo23, vielleicht solltest Du das ganze Szenario einmal schematisch darstellen, um für eine zielführende Hilfe die Grundlagen zu schaffen. Der Zugriff auf eine ...

5

Kommentare