orcape
orcape
Ich freue mich auf euer Feedback

Debian Apt-Get Error 404

Erstellt am 04.02.2016

Du hat aber schon den Netzwerk-Service danach neu gestartet ? ...

38

Kommentare

Debian Apt-Get Error 404

Erstellt am 04.02.2016

Kommentiere mal testweise alle Deine Eintrage in der /etc/resolv.conf aus und füge 192.168.1.1 ein. Sollte das nicht helfen, aktiviere auf der pfSense den DNS-Forwarder. ...

38

Kommentare

Debian Apt-Get Error 404

Erstellt am 04.02.2016

Dann trage da mal den Gateway ein. ...

38

Kommentare

Debian Apt-Get Error 404

Erstellt am 04.02.2016

DNS-Problem? Was sagt nmap 192.168.1.x -p 53 (Gateway-IP) ...

38

Kommentare

Debian Apt-Get Error 404

Erstellt am 04.02.2016

Gib mal die Google-IP ein, ob Du da Verbindung hast 173.194.113.31 DNS-Problem? ...

38

Kommentare

Debian Apt-Get Error 404

Erstellt am 04.02.2016

Hi, was sagt denn ifconfig und wie sieht die /etc/network/interfaces aus? Gruß orcape ...

38

Kommentare

PC-Start problematisch - Ursache?gelöst

Erstellt am 30.01.2016

Hi, zusätzlich zu Aqui 's Hinweisen Und zur Ergänzung: Seit Jahren ist eine ext FPl über USB angeschlossen. Hast Du etwas am Bios geändert ...

8

Kommentare

Tp-Link Tl-Wr740n (ddwrt): Flashen nicht möglich

Erstellt am 24.01.2016

Installiere Dir "nmap" und suche damit nach der IP. Wenn Du den Router gebrickt hast, kann es durchaus erforderlich werden per telnet mit einer ...

21

Kommentare

Netgear Router unterbricht und lähmt DSL-Verbindung

Erstellt am 21.01.2016

Router WAN Port DHCP ist auf PPPoE eingestellt. Das soll heißen, das Dein Telekom Uralt Router als Modem arbeitet. Also sollten in den Logs ...

6

Kommentare

Netgear Router unterbricht und lähmt DSL-Verbindung

Erstellt am 20.01.2016

Hi, um es mal kurz zu machen. Aqui spricht nicht umsonst von "Netgear Gurke"! Der FVS318 ist so ziemlich "das Letzte", was man einem ...

6

Kommentare

Tp-Link Tl-Wr740n (ddwrt): Flashen nicht möglich

Erstellt am 20.01.2016

Dann lies mal hier nach Da finden sich jede Menge Beiträge wie das geht. Ist zwar nicht Dein Router-Typ aber das Prinzip ist identisch. ...

21

Kommentare

Tp-Link Tl-Wr740n (ddwrt): Flashen nicht möglich

Erstellt am 19.01.2016

Nun, ein wenig Zeit musst Du da schon investieren. Wenn Du das nicht möchtest oder keine Geduld hast, dann lass das jemand machen, der ...

21

Kommentare

Tp-Link Tl-Wr740n (ddwrt): Flashen nicht möglich

Erstellt am 19.01.2016

Dann ist etwas "Gefühl" nötig um wieder auf die Kiste zu kommen. In der Regel aber machbar. ...

21

Kommentare

Tp-Link Tl-Wr740n (ddwrt): Flashen nicht möglich

Erstellt am 16.01.2016

Hi, Du musst Dich genau an die Anweisungen zum flashen halten. (30/30/30 reset) So lange Du per Telnet Zugriff hast, sollte es funktionieren. Die ...

21

Kommentare

OpenVPN Routing Problemegelöst

Erstellt am 13.01.2016

Hat dann aber eigentlich nichts mit OpenVPN zu tun. Schau mal hier, ob das weiterhilftGruß orcape ...

7

Kommentare

Wie eine Anfrage aus VPN Netz an bestimmten lokalen Rechner weiterleiten?gelöst

Erstellt am 13.01.2016

Die Portweiterleitung auf dem DD-WRT brauchst Du nicht, wenn Port 4101 Dein VPN-Port ist, die ist nur auf dem Telecom-Router nötig. Du brachst aber ...

9

Kommentare

OpenVPN Routing Problemegelöst

Erstellt am 13.01.2016

Hi, ich möchte gerne das Netzwerk hinter einem Client erreichen. War wohl die Frage.;-) Dann solltest du mal eine kleine Zeichnung nebst IP-Belegung machen, ...

7

Kommentare

Wie eine Anfrage aus VPN Netz an bestimmten lokalen Rechner weiterleiten?gelöst

Erstellt am 13.01.2016

Hi, Ich habe mir mal gerade überlegt, Das wird aber wohl nicht reichen.;-) Allerdings war meiner Meinung nach die Aussage von Firma Y "Da ...

9

Kommentare

Kein SSH (Putty Login) möglich, sondern nur SFTP (WinSCP)

Erstellt am 05.01.2016

Hi vServer, so richtig wirklich hast Du ja nicht gepostet, um was es sich da handelt, wo Du Dich einloggen willst. Ich vermute mal ...

3

Kommentare

Probleme mit Speedport und NETGEAR ProSafe VPN Firewall FVS336Ggelöst

Erstellt am 29.12.2015

DNS sollte im Netgear die LAN-IP des Speedport stehen. Wenn der Netgear DHCP macht, brauchen die Clients keinen DNS-Eintrag. Gib mal beim Client im ...

12

Kommentare

Probleme mit Speedport und NETGEAR ProSafe VPN Firewall FVS336Ggelöst

Erstellt am 29.12.2015

- Speedport hat IP: 192.168.5.1 Hier solltest Du korrigieren Gateway: 192.168.1.5 sollte 192.168.5.1 heißen. Das gleiche beim DNS_Eintrag. # am Netgear WAN Gruß orcape ...

12

Kommentare

Probleme mit Speedport und NETGEAR ProSafe VPN Firewall FVS336Ggelöst

Erstellt am 29.12.2015

Hi, ist den das Speedport überhaupt in der Lage als reines Modem zu arbeiten? Meines Erachtens nicht. Sonst bleibt Dir nur eine Routerkaskade mit ...

12

Kommentare

Raspberry Pi als Print- und Backup-Server ?gelöst

Erstellt am 28.12.2015

Hi donnyS73lb, machbar ist zwar einiges mit dem Raspi. Den aber noch mit grafischer Oberfläche unter Linux betreiben, als Druckserver und "Mädchen für alle ...

11

Kommentare

TCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhostgelöst

Erstellt am 27.12.2015

ist aber gleich Router eben nicht. In ersterem Fall außer dem Router nur 1Host möglich. ...

47

Kommentare

TCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhostgelöst

Erstellt am 27.12.2015

BirdyB eben nicht, das VERHALTEN ist UNNORMAL Sorry, hier das Verhalten eines Linux-Rechners (Debian-Jessie)Netzmaske 255.0.0.0, was soll es da anderes sein. Wenn Du der ...

47

Kommentare

TP Link WDR3600 : Kein Zugriff ins Webifgelöst

Erstellt am 27.12.2015

Hi, schön das so zwischen den Zeilen etwas von OpenWRT stehtversuch 's hiermit. Gruß orcape ...

2

Kommentare

TCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhostgelöst

Erstellt am 27.12.2015

Kann es sein, dass dir ein paar Netzwerkgrundlagen fehlen? das sehe ich auch so, Sorry. Ich sehe vor allem, das hier ein paar Ungereimtheiten ...

47

Kommentare

TCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhostgelöst

Erstellt am 27.12.2015

Wie das BirdyB schon geschrieben hat Der Adressbereich von 127.0.0.1 bis 127.255.255.255 ist für Loopback reserviertDein Ping Verhalten ist also ganz normal bei einer ...

47

Kommentare

TCP IP Linux-Windos OSI Modell ipv4 127.0.0.1 alias localhostgelöst

Erstellt am 27.12.2015

Hi, was sagt denn "ifconfig" als root auf der Konsole ? gateway 192.168.0.0/30 router 192.168.0.0/28 Gateway sollte eine IP sein und kein Netz. Also ...

47

Kommentare

Ich wünsche allen ein Besinnliches Fest und einen guten Rutsch

Erstellt am 23.12.2015

Hi, dem möchte ich mich anschließen. Ruhige Weihnachten und keinen Stress über den Jahreswechsel Dass uns über Weihnachten nichts abschmiert :-) das sollte natürlich ...

37

Kommentare

Mailserver über DynDNS realisierbar?

Erstellt am 23.12.2015

Hi, funktionieren wird das wohl, die Frage ist nur, was versprichst Du Dir davon. Mit einer dynamischen IP und einer Fritzbox hast Du eigentlich ...

6

Kommentare

Installations Problem auf SLES 11 SP4 - bash-completion

Erstellt am 16.12.2015

Normalerweise sollte das in den Quellen enthalten sein. Das Paket muss vor dem OTRS rpm installiert sein. Gruß orcape ...

3

Kommentare

Installations Problem auf SLES 11 SP4 - bash-completion

Erstellt am 15.12.2015

Hi, Du solltest schon mal den ganzen Text der Fehlermeldung posten und ein Foto suche ich auch vergebens. Gruß orcape ...

3

Kommentare

OpenVPN feste ClientIP

Erstellt am 14.12.2015

Wir möchten die dynamische IP-Adresse, die wir durch unseren Provider (z.B. Telekom VDSL) durch eine feste IP in die weite Welt ändern. Ich weiß ...

8

Kommentare

OpenVPN feste ClientIP

Erstellt am 14.12.2015

Hi, Deine "fiktiven" IP-Bereiche scheinen mir etwas weit hergeholt. Such Dir aus den privaten IP-Bereichen etwas aus und verwende dann eine Netzmaske mit 255.255.255.0 ...

8

Kommentare

Lubuntu 14.04 - Internetverbindung bei 2. Netzwerkkarte nicht möglichgelöst

Erstellt am 14.12.2015

Aber ich denke, dass ich meinen Fehler erkannt habe: das Standartgateway an der zweiten Schnittstelle. Erstens das und dann sollte die 2.NIC ein anderes ...

8

Kommentare

Lubuntu 14.04 - Internetverbindung bei 2. Netzwerkkarte nicht möglichgelöst

Erstellt am 14.12.2015

Hi, ich habe auf beiden Schnittstellen den gleichen DNS und das gleiche Standardgateway (DSL-Router). Kann das was damit zutun haben? Und beide Netzwerkekarten sind ...

8

Kommentare

PfSense bei Neustart werden Einstellungen zurückgesetzt

Erstellt am 11.12.2015

Hi, was hast Du für eine Version der pfSense und welches Image hast Du verwendet ? Stimmt da eventuell etwas mit der verwendeten Architektur ...

15

Kommentare

Netgear Router an TC 7200 Router von Unitymedia anschließen

Erstellt am 29.11.2015

Hi, lies Dir das mal durch. Wenn dann noch was unklar ist, gezielte Fragen stellenGruß orcape ...

4

Kommentare

Debian - Internet Verbindung herstellengelöst

Erstellt am 28.11.2015

deswegen hatte ich wlan0 angegeben. Den WLAN-Treiber scheint er aber auch nicht zu genommen zu haben. einen alten Laptop alter Laptop und "Jessie", da ...

19

Kommentare