PC-Start problematisch - Ursache?
Hallo
Der PC macht in letzter Zeit gelegentlich Probleme, deren Ursache ich nicht kenne:
Ich drücke den Startknopf, Lüfter läuft an, Gerät äußert sich kurz, Bildschirm zeigt "Digital" und "Intel". Danach fehlt das 2. Ticken, dass die BIOS-Routine zum Hochfahren auslöst.
Ich drücke notwendigerweise den Startknopf ~ 6 Sek und PC schaltet ab.
Ich wiederhole das Spiel mehr oder weniger oft. Und mehr oder weniger oft kommt der 2. Tick und PC fährt ganz normal hoch.
Was kann dafür die Ursache sein? Wonach soll ich forschen?
Wenn irgendwelche technischen Details dafür nötig sind: fragt bitte und ich versuche, sie zu schildern.
Und zur Ergänzung: Seit Jahren ist eine ext FPl über USB angeschlossen.
Etwas muss ich noch beobachten: WIN10. Bin ich über 2 Stunden nicht am PC, so geht der auf Sparflamme. Meistens kann ich mit der Leertaste den PC wieder aufwecken. Manchmal aber auch nicht. Dann muss ich ihn mit der PC-Starttaste - ca. 6 Sek - ausschalten und wieder einschalten. Bei diesem Procedere passiert das beschriebene Problem öfters als sonst; aber nicht nur!
Salve
Der PC macht in letzter Zeit gelegentlich Probleme, deren Ursache ich nicht kenne:
Ich drücke den Startknopf, Lüfter läuft an, Gerät äußert sich kurz, Bildschirm zeigt "Digital" und "Intel". Danach fehlt das 2. Ticken, dass die BIOS-Routine zum Hochfahren auslöst.
Ich drücke notwendigerweise den Startknopf ~ 6 Sek und PC schaltet ab.
Ich wiederhole das Spiel mehr oder weniger oft. Und mehr oder weniger oft kommt der 2. Tick und PC fährt ganz normal hoch.
Was kann dafür die Ursache sein? Wonach soll ich forschen?
Wenn irgendwelche technischen Details dafür nötig sind: fragt bitte und ich versuche, sie zu schildern.
Und zur Ergänzung: Seit Jahren ist eine ext FPl über USB angeschlossen.
Etwas muss ich noch beobachten: WIN10. Bin ich über 2 Stunden nicht am PC, so geht der auf Sparflamme. Meistens kann ich mit der Leertaste den PC wieder aufwecken. Manchmal aber auch nicht. Dann muss ich ihn mit der PC-Starttaste - ca. 6 Sek - ausschalten und wieder einschalten. Bei diesem Procedere passiert das beschriebene Problem öfters als sonst; aber nicht nur!
Salve
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294698
Url: https://administrator.de/forum/pc-start-problematisch-ursache-294698.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
- Lüfter defekt oder verschmutzt (Wollmäuse) und CPU Überhitzung die sich mit Übertemperatur von selber abschaltet ? Lüfter prüfen...
- RAM Module haben schlechten Kontakt. Ausbauen Kontakte säubern wieder einbauen..
- Das Netzteil ist am sterben. Klassiker sind ausgetrocknete Elkos usw. Netzteil erneuern
- Ausgetrocknete Elkos am Mainboard bzw. der CPU Stromversorgung...Das wäre dann eher problematischer..
Einmal ein Live Linux von CD oder Stick booten wie das allseits bekannte Knoppix und Verhalten checken.
Lässt es sich auch nicht mehr aufwecken ist es vermutlich sicher die HW des Rechners.
Auf so simple Sachen kommt man als PC Besitzer aber auch selber und muss kein Admin Forum fragen...!?
Hi,
zusätzlich zu @aqui 's Hinweisen...
Gruß orcape
zusätzlich zu @aqui 's Hinweisen...
Und zur Ergänzung: Seit Jahren ist eine ext FPl über USB angeschlossen.
Hast Du etwas am Bios geändert ? Stöpsel mal testweise beim Boot die USB-FP ab, vielleicht sucht der Rechner auf dieser auch nur verzweifelt einen Bootloader, den er da nicht finden kann. Bootreihenfolge im BIOS geändert vielleicht.Gruß orcape
Lieber Martin !
Wenn man sich als blutiger Laie hier bewusst in ein Administrator Forum wagt mit solchen Banalitäten statt zu www.gutefrage.de , sollte man auch einen etwas breiteren Rücken mitbringen und nicht gleich so mimosenhaft sein wenn der Ton hier bewusst mal etwas rauher wird. Wir sind ja alle ganz lieb hier...
Also nicht gleich beleidigt heulen...sondern den PC reparieren und sich freuen wenn er wieder geht... !
Wenn man sich als blutiger Laie hier bewusst in ein Administrator Forum wagt mit solchen Banalitäten statt zu www.gutefrage.de , sollte man auch einen etwas breiteren Rücken mitbringen und nicht gleich so mimosenhaft sein wenn der Ton hier bewusst mal etwas rauher wird. Wir sind ja alle ganz lieb hier...
Also nicht gleich beleidigt heulen...sondern den PC reparieren und sich freuen wenn er wieder geht... !
Ich kann ja nicht auf Knoppix umschalten, wenn ich den PC gestartet habe und er nicht hochfährt.
Das ist richtig, allerdings könntest du checken ob er aus dem Standby Modus wieder fehlerlos aufwacht, sprich also ob das ein OS spezifisches Problem ist oder nicht. Das war der tiefere Grund dieses Ratschlages...