
Batch wird unter Win7 nicht abgearbeitet W2K8
Erstellt am 15.05.2013
Hast Du das Anmeldeskript im NETLOGON Verzeichnis stehen? Haben die Anwender und Admins darauf Zugriff? ...
5
KommentareProbleme mit verschachtelter For Schleife
Erstellt am 15.05.2013
Keine Begrüssung. Das erste was mir auffällt, ist daß Du ein GoTo innerhalb einer FOR Schleife hast, welche aus der FOR-Schleife rausspringt. Schau Dir ...
10
KommentareWie bekomme ich ein Datum im Format JJJJ-M-T zu JJJJ-MM-TT innerhlab eines Batch Konstruktes
Erstellt am 14.05.2013
Zitat von : - Datum kann man so lesen und schreiben: Datum set jahr=%date:~-4% set monat=%date:~-7,2% set tag=%date:~-10,2% oder set jahr=%date:~6,4% set monat=%date:~3,2% set ...
9
KommentareRobocopy Script (inkl. löschen der Ordner, älter als)
Erstellt am 13.05.2013
OK, dann wirst Du zusätzlich zum Robocopy noch ein bißchen batch Skripting tun müssen. Nutze die Suchfunktion. Es gibt mehrere Beiträge, etwa Bedingung in ...
11
KommentareRobocopy Script (inkl. löschen der Ordner, älter als)
Erstellt am 13.05.2013
Hallo, und hast Du mal an der Eingabeaufforderung eingegeben? Die simpleste Anwendung lautet wie Du es bereits herausgefunden hast. Hast Du Dir mal den ...
11
KommentareNetzwerklast IP Kamera
Erstellt am 13.05.2013
Zitat von : - Ich habe die Cam einfach in einen freien Port an unserem SMCGS24C-Smart Switch gesteckt. Abschließbar ist die Tür zum Serverraum ...
23
KommentareBatch - Ordner nach aktuellen Dateien durchsuchen und kopieren
Erstellt am 13.05.2013
Zitat von : - Die Idee mit dem Robocopy schau ich mir gerne mal an. Damit Du Dich nicht mit den Parametern von Robocopy ...
10
KommentareWelches Ausbildung oder Training für IT internal help desk und später Administrator?
Erstellt am 13.05.2013
Zitat von : - Ein mehrjähriges Studium kommt für mich jedoch nicht mehr in Frage, da ich bereits schlechte Erfahrungen bezüglich Studium machte (war ...
3
KommentareBatch - Ordner nach aktuellen Dateien durchsuchen und kopieren
Erstellt am 10.05.2013
Hallo DeeJayBee, warum nimmst Du dafür nicht Robocopy? Mit den Robocopy Parametern /MON:<änderungen> bzw. /MOT:<minuten> kann man dies sehr gut realisieren. Die Parameter <änderungen> ...
10
KommentareLink-Name in Batch übernehmen
Erstellt am 07.05.2013
Hallo, wie wäre es mit schau Dir zeile 2 an. Gruss Penny. ...
7
KommentareBatch Script mit FOR und IF aktualisiert Timestamps nicht und gibt ERRORLEVEL Meldungen im LogFile nicht aus.
Erstellt am 07.05.2013
PS.: was habe ich falsch gemacht, dass die Farben nicht kommen? Wo hast Du denn die Farben definiert? Übersehe ich da etwas? ich würde ...
12
KommentareBatch Script mit FOR und IF aktualisiert Timestamps nicht und gibt ERRORLEVEL Meldungen im LogFile nicht aus.
Erstellt am 07.05.2013
Zitat von : - Hallo Penny, habe das gelesen aber nicht gefunden wo ich das einschalte. muß ich jede Zeile editieren wie das dort ...
12
KommentareBatch Script mit FOR und IF aktualisiert Timestamps nicht und gibt ERRORLEVEL Meldungen im LogFile nicht aus.
Erstellt am 07.05.2013
Hallo Tom, nutze bitte die Möglichkeiten der Codeformatierungen. Damit ist dein Code und auch die Ausgabe besser lesbar. Schau Dir den Link an, den ...
12
KommentareProgramm für Erfassung von Schedules, Jobs
Erstellt am 07.05.2013
Zitat von : - Hi, gibt es denn kein Tool, in das man alle geplanten Aufgaben (von Windows, Backupsoftware etc.) manuell erfassen kann und ...
6
KommentareBatch Script mit FOR und IF aktualisiert Timestamps nicht und gibt ERRORLEVEL Meldungen im LogFile nicht aus.
Erstellt am 07.05.2013
Hallo bella-it, schalte doch bitte nachträglich die Codeformatierungen ein Dann solltest Du in der zweiten Zeile setzen. Dann sollte es funktionieren. Unser BatchSpezialist Bastla ...
12
KommentareProgramm für Erfassung von Schedules, Jobs
Erstellt am 19.04.2013
Hallo Excaliburx, bietet schonmal einen Ansatz. Wenn Du es auf mehreren Servern nutzen willst, ist eine erste Hilfestellung. Wenn Du das Ganze in eine ...
6
KommentareBenutzer soll sich an jeder Arbeitsstation im Netzwerk mit gleichem Profil anmelden können
Erstellt am 19.04.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Ich arbeite derzeit bei einem projekt mit ca. 30 000 Benutzerkonten. Moin, wozu ...
10
KommentareBenutzer soll sich an jeder Arbeitsstation im Netzwerk mit gleichem Profil anmelden können
Erstellt am 19.04.2013
Zitat von : - Hallo, > Ich habe allerdings gelesen, dass diese Variante "Servergespeicherte Benutzeprofile" ziemlich lange bei der Anmeldung dauern kann, abhängig von ...
10
KommentareWie kann ich aus HTTP HTTPS machen?
Erstellt am 16.04.2013
Hallo Andreas, hast Du mal im Internet nach Redirecting HTTP requst to HTTPS geschaut? Du findest dann mehrere Anleitungen, wie das Redirecting einzurichten ist. ...
4
KommentareBatch script zum Ordner gegeneinander prüfen und kopieren
Erstellt am 15.04.2013
Moin, warum nimmst Du nicht Robocopy? Dafür ist das gute Teil da. Schau Dir die Syntax mit an. Und nutze die Suchfunktion. Wenn Du ...
3
KommentareRAID - Treiber in Windows Server 2003 ISO integrieren OHNE nLite etc.
Erstellt am 15.04.2013
Moin zusammen, ich meine mich zu erinnern, daß man hierzu die OEMSETUP.TXT bzw. OEMSETUP.INF entsprechend anpassen muss. ich habe jetzt leider kein Notebook dabei, ...
5
KommentareMS DOS Download und viele Infos
Erstellt am 12.04.2013
Zitat von : - Also die Images "brenne" ich mit Win32 Disk Imager auf Diskette Virtual Floppy Drive unterstützt sogar offiziell Windows 7 Auch ...
5
KommentareMS DOS Download und viele Infos
Erstellt am 12.04.2013
Und hier ein Link um solche Floppy Images zu erstellen bzw. extrahieren: dvalot.free.fr Nutze ich auch heute stellenweise noch. Und dann gab es auch ...
5
KommentareDOS Programm im Vollbild Modus
Erstellt am 11.04.2013
Moin Tommy, soweit ich weiß, kannst Du unter Windows XP innerhalb der Eingabeaufforderung oder dem DOS-Programm mitels ALT+RETURN das Fenster bzw. die Anwendung als ...
3
KommentareGelöschte Daten in Ordner verschieben
Erstellt am 10.04.2013
AMStyles was spricht dagegen, diese temporär genutztes Verzeichnis umzubenennen, damit die Funktion/Bedeutung eindeutig ist? Ich habe in mehreren Projekten immer empfohlen ein sogenanntes zeitabhängiges ...
13
KommentareHyper V - Ausfallsicherheit für SQL Server
Erstellt am 10.04.2013
Moin, also wenn mich nicht alles täuscht, dann werden Cluster innerhalb einer Virtualisierten Umgebung derzeit nicht von Microsoft supportet. Das heißt, wenn Du ein ...
11
KommentarePer Batch überprüfen, ob Java etc. aktuell sind
Erstellt am 09.04.2013
Zitat von : - Das Problem was dabei ist, das hiermit die Java-Version 7 abgefragt ist. Stelleweise ist auch noch die Java-Version 6 im ...
26
KommentarePer Batch überprüfen, ob Java etc. aktuell sind
Erstellt am 09.04.2013
Zitat von : - Ja, dass es in der Registry steht weiß ich, nur hab ich da vorhin etwas rumgesucht und nichts unter dem ...
26
KommentarePer Batch überprüfen, ob Java etc. aktuell sind
Erstellt am 09.04.2013
Hallo, der Registrykey ist doch hier zu finden: Mittels könnte man dann die Einrtäge abfragen. Gruss Penny- ...
26
KommentarePyCmd als cmd -Ersatz. for-Befehl funktioniert nicht.
Erstellt am 09.04.2013
Hallo Martin, was ssgt der Programmauto dazu? Wenn das ein Fehler ist, dann kontaktiere den Programmautor. Gruss Penny. ...
1
KommentarEmail erst da und dann verschwunden
Erstellt am 04.04.2013
Moin, hast du eine Benachrichtigung, daß die E-mail zurückgerufen wurde? Möglicherweise hat dies der Absender der E-Mail getan. Bei Outlook bzw. Notess kann man ...
3
KommentareSchtasks.exe parameter bzw. andere Möglichkeiten eine BAT beim nächsten Neustart auszuführen
Erstellt am 03.04.2013
Zitat von : - GRuß Netman NetMan Du kennst weisse Bilder auf weissen Hintergrund??? ;-) Richard Der Parameter /RU spezifiziert nur den Benutzerkontext der ...
2
KommentareRemote Zugriff auf Wechseldatenträger per Powershell
Erstellt am 28.03.2013
Hallo Scroller, hm richtig es geht um Windows. Ich war bei OS/2, da kann man anschließend nachdem verbinden via IPC$ eine administrative Freigabe einrichten. ...
4
KommentareWindows Server 2008 R2 Enterprise Laufwerksbuchstabenzuweisung
Erstellt am 28.03.2013
Hm, kann ich so nicht bestätigen, weil eigentlich erkennt der die Platten an ein GUID. Was ist, wenn Du mehrere Platten gleichzeitig anschließt und ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2 Enterprise Laufwerksbuchstabenzuweisung
Erstellt am 28.03.2013
Hm soll jetzt jede der 10 externen Festplatten einen eigenen festen Laufwerksbuchstaben haben, oder sollen alle den gleichen Laufwerksbuchstaben bekommen? Dann kannst Du Sie ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2 Enterprise Laufwerksbuchstabenzuweisung
Erstellt am 28.03.2013
Hallo WinterP93 Das kannst Du über die Datenträgerverwaltung erledigen. Du startest den Server Manager. Rufst dann in der linken Seitenleiste Storage und anschließend Disk ...
7
KommentareRemote Zugriff auf Wechseldatenträger per Powershell
Erstellt am 28.03.2013
Moin, welches Betriebssystem (lokal und remote? Es fehlen mal wieder die rudimentären Informationen. Wenn Du auf dem anderen Rechner die administrativen Berechtigungen hast, kannst ...
4
KommentareRobocopy - Bestimmte Dateien mit bestimmten Namen älter als 1 Tag kopieren
Erstellt am 27.03.2013
Hallo Atompilz, Wenn Du den Parameter verwendest, kannst Du die Parameter weglassen. Gruss Penny. ...
5
KommentareRobocopy - Bestimmte Dateien mit bestimmten Namen älter als 1 Tag kopieren
Erstellt am 27.03.2013
Zitat von : - versucht? Grüße bastla Und ich würde stattdessen nutzen. Gruss Penny. P.S. Und evtl. folgendes GUI, auch wenn es nicht so ...
5
KommentareVerständnisfrage zur For-Schleife
Erstellt am 27.03.2013
OK, danke für die vielen Antworten. Werde dies in meine Knowledgebase übernehmen. Und administrator.de/faq/32 durchführen. Gruss Penny. ...
8
KommentareWindows 7 fährt nach Brennvorgang runter
Erstellt am 26.03.2013
Welches Brennprogramm wird verwendet? Bei einigen Brennprogrammen z. B.: Nero kann man die Option setzen, daß nach Abschluß des Brennvorganges der Rechner runtergefahren wird. ...
5
KommentareDifferenzierung Bewertung Antworten
Erstellt am 26.03.2013
Also ich finde das aktuelle Design besser, als das vorhergehende. Durch die Farbunterschiede ist es auch erkennbar. Gruss Penny. ...
21
KommentareVerständnisfrage zur For-Schleife
Erstellt am 26.03.2013
Hallo Killtec, ja weiß ich, kenne ich auch vom Resource Kit W2K3. Nur wenn möglich, setze ich das ein, was onboard ist, und vermeide ...
8
KommentareVerständnisfrage zur For-Schleife
Erstellt am 26.03.2013
Zitat von : - > P.S: dein ECHO mit dem Text ist übrigens nicht ganz richtig, du zählst nicht auf 1000 sondern auf 10000 ...
8
KommentareAufgabenplaner - unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen
Erstellt am 26.03.2013
Hallo Jochen, warum führst du die Scheduled Task nicht als System aus? Gruss Penny ...
4
KommentareVersteckten Ordner von A nach B kopieren
Erstellt am 26.03.2013
Moin, ich würde die Parameter verwenden. Allerdings mußt Du dann ggf. mit einer elevated Shell arbeiten, ab Windows Vista und neuer. Gruss Penny. ...
12
KommentareSpeedport w723w ausschalten wenn nicht aktiv
Erstellt am 22.03.2013
Tach, soweit ich weiß sind die Speedports AVM Fritzboxen. Unter Umständen ist die Firmware angepasst worden. Kannst Du Dir die Konfiguration des Speedports anschauen? ...
9
KommentareNach Ausführung von Wise Care 365 XML Error in allen Browsern
Erstellt am 22.03.2013
Nur mal so: Hast Du die Browsercaches gelöscht? Wenn alles nicht hilft, dann muss sein Rechner neu installiert werden. Dann lernt er es eben ...
4
KommentareNach Ausführung von Wise Care 365 XML Error in allen Browsern
Erstellt am 22.03.2013
Tach, mal wieder jemand der unbedingt diesen Tuning Tools vertrauen wollte. Nun hat er den Salat. Zum einen ist das Tool, soweit ich gesehen ...
4
KommentareEinfügen von Bildern in Beitragsanworten
Erstellt am 22.03.2013
Moin d4shoerncheN, ich bin mir nicht sicher, aber hat es früher nicht funktioniert? Manchmal wäre es von Vorteil, wenn man auch in den Antworten ...
9
Kommentare
there are things that are unknown,
in between there are doors.
All that we see or seem,
is but a dream within a dream.
R.I.P. Edgar W. Froese (06.06.1944-20.01.2015)