penny.cilin
Goto Top

Verständnisfrage zur For-Schleife

Es geht darum Batches eine zeitlang mittels der For-Schleife anzuhalten. Allerdings sind die Zeiten leider nicht identisch, als wenn man den Ping-Befehl dazu nutzt.

Bisher habe ich in meinen Batches als Pause immer den Befehl
For /L %%var in (1, 1, 10000) Do Echo. > NUL
benutzt. In der Annahme, daß der Batch 10 Sekunden pausiert.

Ich habe nun einen Vergleich gemacht und muß festellen, daß die Zeiten der pause bein der For-Schleife immer unterschiedlich sind. Voran liegt daß?


Gruß Penny.

Hier der Testcode, welchen ich verwendet habe:

@Echo off
:: CLS
Setlocal ENABLEEXTENSIONS & Setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION

Echo For /L mit Params 1,1,1000
Echo Start: %time:~,8%

For /L %%S in (1, 1, 10000) Do Echo. > NUL
Echo Ende:  %time:~,8%

Echo.

Echo Ping
Echo Start: %time:~,8%

ping 127.0.0.1 -n 11 > nul 

Echo Ende:  %time:~,8%

Hier die Ausgaben, welche erzeugt wurden:

Z:\ > Test_Counter.cmd
For /L mit Params 1,1,1000
Start: 13:28:38
Ende: 13:28:41

Ping
Start: 13:28:41
Ende: 13:28:51

Z:\ > Test_Counter.cmd
For /L mit Params 1,1,1000
Start: 13:30:40
Ende: 13:30:43

Ping
Start: 13:30:43
Ende: 13:30:53

Z:\ > Test_Counter.cmd
For /L mit Params 1,1,1000
Start: 13:31:00
Ende: 13:31:03

Ping
Start: 13:31:03
Ende: 13:31:13
Z:\ >

Content-ID: 203983

Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-zur-for-schleife-203983.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr

110135
110135 26.03.2013 um 13:39:49 Uhr
Goto Top
Hallo,

das könnte daran liegen, dass ein PC die Schleife schneller durchläuft als ein anderer -> Bessere CPU, mehr RAM, etc pp.

Gruß,
Florian
andimue
andimue 26.03.2013 aktualisiert um 14:22:27 Uhr
Goto Top
Hallo Penny,

was brachte dich auf die Idee, dass ein for-Loop, der von 1-10000 läuft genau 10 Sekunden dauert?
Die Laufzeit ist m.E. von der Auslastung des Rechners abhängig

Ein paar nette Beispiele zu den verschiedenen Möglichkeiten einen WAIT zu realisieren gibts u.a. hier: http://www.robvanderwoude.com/wait.php

Gruß Andi

P.S: dein ECHO mit dem Text ist übrigens nicht ganz richtig, du zählst nicht auf 1000 sondern auf 10000 face-wink
killtec
killtec 26.03.2013 um 13:45:16 Uhr
Goto Top
Hi,
zum pausieren gibt es ein kleines zusatztool. Das nennt sich sleep. Haben wir hier auch im Einsatz. Man sagt dann einfach sleep 10 (das sind dann 10 sekunden).

Einfach mal nach googlen.

Gruß
Penny.Cilin
Penny.Cilin 26.03.2013 um 14:09:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @andimue:
>
P.S: dein ECHO mit dem Text ist übrigens nicht ganz richtig, du zählst nicht auf 1000 sondern auf 10000 face-wink

@andi haste recht. War ahlt zu faul zum Copy+Paste


Gruss Penny.
Penny.Cilin
Penny.Cilin 26.03.2013 um 14:12:36 Uhr
Goto Top
Hallo Killtec,

ja weiß ich, kenne ich auch vom Resource Kit W2K3. Nur wenn möglich, setze ich das ein, was onboard ist, und vermeide Zusatztools wenn möglich. Denn meine Batches setze ich in verschiedene Umgebungen ein. Und ich muß dann jedesmla prüfen, Tool A, Tool B, usw. in der Umgebung vorhanden ist und unterstützt wird.


Gruß Penny.
bastla
bastla 26.03.2013 aktualisiert um 18:30:12 Uhr
Goto Top
Hallo Penny.Cilin!

VBS sollte ja generell zur Verfügung stehen - damit ließe sich eine Pause so realisieren:
set Pausiere="%temp%\Pausieren.vbs"  
>%Pausiere% echo WScript.Sleep WScript.Arguments(0)*1000
::
::
:: Aufruf im Batch für eine Pause von etwa 10 Sekunden:
%Pausiere% 10
Natürlich kannst Du am Ende des Patches die Datei "%Pausiere%" wieder löschen.

Grüße
bastla
rubberman
rubberman 26.03.2013 um 19:47:21 Uhr
Goto Top
Hallo Penny.Cilin.

Es gibt da (neben dem TIMEOUT Befehl neuerer Windowsversionen) das gute alte Ping. Mit dem lässt sich fast millisekundengenau arbeiten, wenn man von der Ladezeit des ping.exe Prozesses mal absieht. Möglich wäre in dem Fall das Anpingen einer nicht vergebenen IP-Adresse. Z.B. 192.0.2.0, die im Adressbereich "TEST-NET" liegt und für Präsentationen und Codebeispiele reserviert ist.
>nul ping -n 1 -w 10000 192.0.2.0
Die Zahl hinter der Option -w gibt das Zeitlimit in Millisekunden an.

Grüße
rubberman
Penny.Cilin
Penny.Cilin 27.03.2013 um 09:24:22 Uhr
Goto Top
OK, danke für die vielen Antworten. Werde dies in meine Knowledgebase übernehmen.
Und Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? durchführen.


Gruss Penny.