
Exchange 2013 Activ-Sync und Outlook-Anywhere absichern bei KMU
Erstellt am 24.02.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> Im Default müsste es keine Beschränkung geben Heist also, dass man unendlich viele Versuche für ein ...
13
KommentareExchange 2013 Activ-Sync und Outlook-Anywhere absichern bei KMU
Erstellt am 24.02.2016
Im Default müsste es keine Beschränkung geben Es wird alles zentral über die Gruppenrichtlinie definiert. Prinzipiell sind dadurch alle Dienste betroffen an dem sich ...
13
KommentareExchange 2013 Activ-Sync und Outlook-Anywhere absichern bei KMU
Erstellt am 23.02.2016
für mich macht das beschriebene angriffsszenario keinen Sinn bzw. hat keine Aussicht auf Erfolg. Ein Passwort pro Benutzername und danach ein kompletter Wechsel der ...
13
KommentareFunktion "DNS-A- und -PTR-Einträge nur nach Aufforderung vom DHCP-Client dynamisch aktualisieren"
Erstellt am 23.02.2016
Hallo, Dani hat das glaube ich schon ganz richtig erläutert. In der Praxis sieht zumindest bei uns so aus, dass die PRT-Einträge nicht immer ...
3
KommentareWindows Deployment Services - Nach Sysprep kein Netzwerkstart mit F12
Erstellt am 22.02.2016
Du hast ja anfangs die boot.wim auf den Server kopiert. Dieses ist als "Startabbild" verfügbar. In der WDS-Konsole kannst du aus diesem Startabbild über ...
11
KommentareExchange 2013 Activ-Sync und Outlook-Anywhere absichern bei KMU
Erstellt am 22.02.2016
Nein eine genaue Anleitung dazu habe ich leider ebenfalls nicht zur Hand. Wir hier nutzen dafür eine Sophos-UTM. Im Prinzip sind das die genannten ...
13
KommentareExchange 2013 Activ-Sync und Outlook-Anywhere absichern bei KMU
Erstellt am 22.02.2016
Squid als Reverse-Proxy sollte auch die Verwendung von Fail2Ban unterstützen. Ich sehe eher ein Problem bei der Auswertung der Zugriffe. Prinzipiell kann ja nur ...
13
KommentareWindows Deployment Services - Nach Sysprep kein Netzwerkstart mit F12
Erstellt am 22.02.2016
Zitat von : Jetzt startet der Client, Pre-Boot eXecution Environment, Windows wird daraufhin gestartet, dann wird ein Dienste gestartet und es kommt eine Fehlermeldung ...
11
KommentareExchange 2013 Activ-Sync und Outlook-Anywhere absichern bei KMU
Erstellt am 22.02.2016
Hallo, "wenig Budget" ist immer so eine Sache - IT-Sicherheit kostet halt ein wenig bis ziemlich viel (je nachdem was man haben will). Vielleicht ...
13
KommentareSophos UTM 9.354-4
Erstellt am 21.02.2016
Hallo, die Sophos-UTM pflegt (wenn ich mich nicht komplett irre) keine PTR-Records. Dafür brauchst du einen internen DNS-Server - wobei ich den internen Server, ...
2
KommentareEAS-Proxy bei Sophos Mobile Control
Erstellt am 16.02.2016
Danke! Das ging ja schnell ...
4
KommentareEAS-Proxy bei Sophos Mobile Control
Erstellt am 16.02.2016
Das bedeutet für mich entweder: - Im Reverse-Proxy definiere ich eine Site-Path-Route die den Verkehr für die URL "owa.firma.de/mcirosoft-active-sync" auf den SMC-Server leitet?? Normale ...
4
KommentareBerechtigungen zur AD-Authentifizierung
Erstellt am 16.02.2016
Vielen Dank für die Antworten! Da ihr ja wohl schon ein wenig Erfahrung mit dem Sophos Mobil Control habt könnt ihr mir evtl. nochmals ...
7
KommentareBerechtigungen zur AD-Authentifizierung
Erstellt am 15.02.2016
Zitat von : Moin, wir nutzen ganz normale Benutzer welche ja per Default in der Gruppe Domänen-Benutzer sind. Je nach Software könnte auch weitere ...
7
KommentareSophos UTM 9.2 zweites internes LAN
Erstellt am 16.01.2016
Wie meine Vorredner schon beschrieben haben musst du das neue Interface als Objekt anlegen und dann den Verkehr in der Firewall freischalten. Evtl. musst ...
8
KommentareVerständnisfrage: Trunks und VLANs an HP Switchen
Erstellt am 15.01.2016
Hallo! Wir haben hier eine ähnlich Konfiguration laufen mit fast identischer Hardware. Die Uplinks zu den jeweiligen Access-Switchen sind allesamt als jeweiliger "LACP-Trunk" konfiguriert. ...
9
KommentareHyper-V mit 4 vms und 4 Hardware NICs Probleme mit DNS 2012R2
Erstellt am 15.01.2016
Zitat von : Huhu zusammen, Hallo! Server 2012R2 : 1 x Host 4 Hardware NIC´s 4 x VM (1 x DC, 1 x Exhange ...
10
KommentareFehler 500 nach Änderung der IP-Adresse
Erstellt am 06.01.2016
Also statische Seiten funktionieren. Es handelt sich um eine Wordpress-Installation Welche Konfig-Dateien könnten denn für die Änderung in der php-conf in Frage kommen? Gruß ...
2
KommentareSophos UTM: DNS
Erstellt am 07.12.2015
Würde es mit einer Anfrageroute für deine Domain versuchen. Zu finden in den "Netzwerkdiensten" unter "DNS" im Reiter "Anfragerouten"Versuchs mal damit! ...
20
KommentareVPN-Verbindung mit Android
Erstellt am 05.10.2015
SophosUTM v9.3 ...
5
KommentareVPN-Verbindung mit Android
Erstellt am 05.10.2015
Danke für die Antwort! Allerdings ist der Zugriff auf die externe-IP aus dem VPN kein Problem -> Mit aktivem VPN im internen WLAN ist ...
5
KommentareSophos UTM VPN + Fritzbox 6360
Erstellt am 18.09.2015
Eine Möglichkeit wäre über DynDNS die SophosUTM erreichbar zu machen und evtl. in deiner Außenstelle eine Sophos-RED zu verwenden. Die Sophos RED baut ein ...
6
KommentareServerfarm telefoniert nach Hause
Erstellt am 09.09.2015
Habe den Wireshark-Ausschnitt in die ursprüngliche Frage eingefügt. ...
9
KommentareServerfarm telefoniert nach Hause
Erstellt am 08.09.2015
Ein Standardgateway (Core-Switch) ist schon definiertdieses Routet weiter in einige VLAN's. Wenn das Core-Switch allerdings nicht mehr weiter weiß geht's ab zur FW/ zum ...
9
KommentareServerfarm telefoniert nach Hause
Erstellt am 08.09.2015
Zitat von : Hast du die üblichen Verdächtigen im Einsatz? - Windows Update Eigentlich sollen die Server nur mit dem internen WSUS über updates ...
9
KommentareEmpfehlung zur Prüfungsvorbereitung MCSA: 70-410,411,412
Erstellt am 07.09.2015
Okayja dann würde ich die Prüfung auf Englisch versuchen CertBase hat sicherlich nicht die Originalfragen allerdings ist Certbase sehr nahe dranAllerdings ist es auch ...
7
KommentareEmpfehlung zur Prüfungsvorbereitung MCSA: 70-410,411,412
Erstellt am 07.09.2015
Hallo, wenn du bei deiner Fortbildung etwas lernen willst sind deine Literaturvorschläge sicherlich nicht schlecht. Wenn du nur scharf auf den "Schein" bist kannst ...
7
KommentareWelches VPN ist Möglich?
Erstellt am 06.09.2015
Naja dann brauchst du auch erst einmal einen entsprechenden VPN-Server/VPN-Router in dem anderen Netzwerk. Der Router in dem anderen Netzwerk muss logischerweise auch mit ...
14
KommentareSinnvoller Backupplan
Erstellt am 06.09.2015
Hallo, wie wäre es, wenn du die Kopierfunktion von Backup-Exec verwendest, um die Wochensicherungen auf Band zu kopieren. D.h.: Mo-Fr.: Diff Sa.: Voll So.: ...
24
KommentareWelches VPN ist Möglich?
Erstellt am 06.09.2015
Nochmal: Willst du ein Site-to-Site-VPN bauen? Oder soll es ein Site-to-End werden? ...
14
KommentareWelches VPN ist Möglich?
Erstellt am 06.09.2015
Hi, wenn ich das richtig verstehe hast du schon einen funktionierenden VPN-Server installiert? In dieser Anleitung steht eigentlich alles was du brauchst: Ein reines ...
14
KommentareUnternehmens-CA in Active Directory
Erstellt am 24.08.2015
Danke für die Antworten! Die Computer sollen sich ja ein Zertifikat automatisch ziehen! Wie du schon angemerkt hast habe ich keine Lust noch Zertifikate ...
4
KommentareRSAT bei Windows10
Erstellt am 05.08.2015
Danke & sorryallerdings hat meine vorherige Suche nach "RSAT for Windows 10" keine brauchbaren Ergebnisse ausgespuckt. Evtl. falscher Suchbegriff. ...
3
KommentareUpgrade Windows 10 ohne Get Windows 10 App bzw. KB3035583-Update
Erstellt am 03.08.2015
Danke! Ich mach mich dann mal auf die Suche nach der ISO ;-) ...
3
KommentareHTML PHP MySQL Webanwendung
Erstellt am 07.07.2015
Hallo, zunächst würde ich den Connect zur Datenbank in einer eigenen PHP-Datei realisieren. In etwa so: in die Eigentlichen PHP-Datei kommt dann so etwas ...
12
KommentareOutlook Anywhere und Active Sync Zertifikatsprüfung
Erstellt am 03.07.2015
In meinem Szenario bin ich jetzt nicht vom klau des internen CA-Stammzertifikats ausgegangen. Mir ging es prinzipiell um MitM. Ich habe irgendwo einmal gelesen, ...
3
KommentareLogging bei Exchange 2013
Erstellt am 22.06.2015
Das IPS überwacht ja prinzipiell den ganzen Traffic. Dadurch sind auch "normale" Abfragen ebenfalls mit drin. Die Abfragen gehen an .pw-Domains. Laut Sophos-Support geht ...
5
KommentareLogging bei Exchange 2013
Erstellt am 20.06.2015
Es ist eine "Sophos UTM320". Das eigentliche IPS auf der Appliance ist Snort. Ich weiß nicht ob man von einem Fehlalarm ausgehen kann. Das ...
5
KommentareFingerprint von Aussteller-CA-Zertifikat
Erstellt am 11.05.2015
War wohl ein Problem des Proxy-Herstellers! Durch ein Pattern-Update wurde die Sache wieder gerade gebogen! Danke für die Hilfe! Gruß ...
3
KommentarePKCS10-Anforderung weiterverarbeiten
Erstellt am 11.05.2015
Zitat von : > Zitat von : Lass das lieber mit dem konvertieren, man kann die Zertifikate auch in einem anderen Format speichern um ...
7
Kommentare