
Exchange-Warteschlange abarbeiten
Erstellt am 11.07.2013
TOP! Vielen Dank, hat geklappt! Habe wohl einfach falsch gegoogelt ...
2
KommentareGastzugangssystem für WLAN einrichten
Erstellt am 29.05.2013
Vielleicht hilft dir diese Anleitung: ...
5
KommentareOutlook Anywhere funktioniert nicht !
Erstellt am 21.05.2013
Vielen Dank für die Hilfe, es funktioniert jetzt! Ich musste quasi alle wichtigen Funktionen des Reverse-Proxies abschalten damit ich es zum fliegen bekomme. Ich ...
9
KommentareOutlook Anywhere funktioniert nicht !
Erstellt am 19.05.2013
Hi, also es klappt auch bei einem normalen Portforwarding nicht. Liegt dann wohl doch nicht an der UTM. Es ist immer noch so, dass ...
9
KommentareOutlook Anywhere funktioniert nicht !
Erstellt am 17.05.2013
Kann ich dir nicht genau sagen, finde keine Informationen. ...
9
KommentareOutlook Anywhere funktioniert nicht !
Erstellt am 17.05.2013
Zitat von : - Moin, stört dich jetz der Zertifikatsfehler oder/und die Abfrage von Benutzernamen + Passwort. Die Passwort Abfrage stört mich! Daraus resultiert ...
9
KommentareEigene Proxy in virtualisierter Umgebung
Erstellt am 15.05.2013
Okay ist deine Entscheidung. Allerdings kann ich dir so eine UTM nur ans Herz legen - schon bei 15 User macht ein "ordentlicher" Proxy ...
8
KommentareEigene Proxy in virtualisierter Umgebung
Erstellt am 15.05.2013
Zitat von : - An der ganzen geschicht hängen ca. 15 User und Engeräte (Multifuntionsdrucker etc.) und ins Internet gehts mit einer Fritzbox (brauchen ...
8
KommentareHilfe zu Active Directory Design
Erstellt am 14.05.2013
Zitat von : - Geplant ist eine Single-Forest-Struktur (so wird es auf vielen Seiten empfohlen) mit einer Domäne und zwei Domänencontrollern (PDC/ADC) in der ...
11
KommentareHyper-V mit iSCSI auf Server 2012
Erstellt am 08.03.2013
Hallo! Zielsetzung ist es, eine Hyper-V-Konfiguration umzusetzen, in der auf den beiden Servern mehrere VMs ausgeführt werden. Die VMs sollen auf dem iSCSI-Target liegen ...
5
KommentareRadius Server in verbindung mit Sophos UTM 9
Erstellt am 04.03.2013
Jetzt muss ich noch einmal Nachfragen: Du möchtest das z.B. ein Notebook was irgendwo in der Welt rumsteht schon vor/beim hochfahren eine VPN-Verbindung aufbaut?? ...
7
KommentareRadius Server in verbindung mit Sophos UTM 9
Erstellt am 04.03.2013
Hi, zur Authentifizierung brauchst du keinen Radius-Server bei der UTM9. Du kannst die UTM9 in die Domäne aufnehmen und dann Gruppen bzw. User definieren ...
7
KommentareWelches RAID-Level für kleinen SBS?
Erstellt am 01.03.2013
o_O danke stimmt, falsch kopierthabs geändert ;-) ...
8
KommentareWelches RAID-Level für kleinen SBS?
Erstellt am 01.03.2013
Zitat von : - Hi Philipp, danke erstmal für den Beitrag. Ich habe per se erstmal nur 8SFF-Slots zur Verfügung (s.o.), insofern müsste ich ...
8
KommentareWelches RAID-Level für kleinen SBS?
Erstellt am 01.03.2013
Hi, ich würde es evtl. so machen: 3x146GB RAID5 für's OS 6x300GB RAID10 für die Datenbanken 3x146 RAID5 für DB-Protokolle 3x1TB RAID5 für Daten, ...
8
KommentareNeuer Server - Umzug des Clientprofiles
Erstellt am 21.02.2013
Moin, hätte noch ein Paar fragen an dich ;-) : - Server 2011 also den Windows SBS 2011? - Hat dein Vater ein Servergespeichertes ...
4
KommentareBeide DCs 2003 mit primärer DNS Zone
Erstellt am 15.02.2013
Hi, wenn du die Zone schon auf "AD-Integriert" umgestellt hast ist auf jedem DC eine "Primäre" Zone eingerichtet die sich über die AD-Replikation repliziert. ...
2
KommentareWindows 8 OEM Computer mit Windows 7 ausstatten
Erstellt am 02.02.2013
Vielen Dank colinardo! Mit den Einstellungen aus dem Fujitsu-Forum läufts einwandfrei. Was so ein nicht gesetztes Passwort alles anrichtet :D Irgendwie war ich aber ...
5
KommentareWindows 8 OEM Computer mit Windows 7 ausstatten
Erstellt am 02.02.2013
Zitat von : - Fahr das Windows 8 mal hoch, dann rufst du mit WIN+I das Charms-Menü auf klickst dabei mit gedrückter SHIFT-Taste auf ...
5
KommentareEure Empfehlung für neue aktuelle VM-Umgebung
Erstellt am 01.02.2013
Naja ich würde ja wenn schon zum Core greifen bzw. den "Windows Server Hyper-V 2012". Da kann und muss dann auch nicht mehr wirklich ...
28
KommentareEure Empfehlung für neue aktuelle VM-Umgebung
Erstellt am 01.02.2013
Hi, Empfehlung von mir: Fujitsu Server: RX200/RX300 ~3000€ Hyper-V 3.0 (Kostenloser Hyper-V-Server als Grundlage) +1x Srv2008r2 Enterprise -> mit einer Enterprise Lizenz/einem Lizenzkey darfst ...
28
Kommentare2 Domänencontroller - Lastverteilung ?
Erstellt am 24.01.2013
Zitat von : - Hallo, beim DC verteilt es eher zufällig. Den den der Client am besten erwischt verwendet er dann auch. Ja klar ...
5
Kommentare2 Domänencontroller - Lastverteilung ?
Erstellt am 24.01.2013
Hi, durch DNS-Round-Robin werden auch die Anfragen auf die Server verteilt. Kannst du gut daran sehen, wenn du einfach ein paar mal hintereinander in ...
5
KommentareQNAP Webserver mit Zertifikat von eigener Zertifizierungsstelle ausstattten
Erstellt am 18.01.2013
Sorry! Die CA läuft auf Server 2008R2 Datacenter ...
3
KommentareUSB-Lizenz-Dongle vom Host in virtuellen Terminalserver einbinden
Erstellt am 17.01.2013
Hallo, so einen Dongelserver würde ich auch empfehlen! Wie von "bigzorro" schon gesagt sind die Dinger zwar teuer aber die Dongel laufen auch wenn ...
8
KommentareMS FailoverCluster - Knoten ausgefallen - Wiederherstellung oder neu
Erstellt am 13.01.2013
Hi, dein Problem hatte ich vor gut 2 Monaten auch Wenn du nach Best Practice gearbeitet hast und die beiden Server nur als Hyper-V-Hosts ...
2
KommentareHyper-V V3 Virtuelle Maschinen bleiben im Zustand Beenden hängen
Erstellt am 12.01.2013
Hi, schon einmal versucht die Integrationsdienste neu zu installieren?? ...
4
KommentareSysadmins Zukunft?
Erstellt am 11.01.2013
Hi, wir hatten das gleiche Thema vor ein paar Wochen auch bei uns hier im Gespräch. Ich bin auch erst seit knapp 5 Jahren ...
6
KommentareDomainanmeldung mit virtuellem XP
Erstellt am 10.01.2013
Hi, evtl. könntest du auch mal im Benutzerprofil unter "Remotedesktopdienste-Profil" schauen ob ganz unten der Hacken bei "Anmeldung bei Remotedestkopnicht zulassen" gesetzt ist. ...
7
KommentareProblem mit WIN 7 WLAN-Client in SBS2011 Domäne
Erstellt am 09.01.2013
Wie hast du die Anmeldung am WLAN realisiert? PSK oder per RADIUS? Sollte es RADIUS sein: nutzt du die Userauthentisierung oder Computerauthentisierung? ...
12
KommentareErfahrungen mit Standleitungen oder SDSL? Kombination mit ADSL möglich?
Erstellt am 09.01.2013
Zitat von : - Eine Frage noch: Warum die Mühe mit dem Dual-WAN? Mein erster Gedanke wäre ein Proxyserver gewesen, der HTTP-Traffic auf den ...
7
KommentareMigration HyperV nach VMware ESXi - Deinstallation HyperV
Erstellt am 09.01.2013
Hi Andre, um sicher zu gehen würde ich den DC neu installieren und die Daten manuell herüberziehen - meiner Meinung nach ist eine Neuinstallation ...
5
KommentareErfahrungen mit Standleitungen oder SDSL? Kombination mit ADSL möglich?
Erstellt am 09.01.2013
Hi, also wir haben es so realisiert wie du es dir vorstellest, allerdings mit 1x 2Mbit SDSL und 1x 16k ADSLläuft einwandfrei Die ADSL ...
7
KommentareWindows Server 2012 Serverseitige Profile funktionieren nicht
Erstellt am 06.01.2013
Hi, also zuerst würde ich die Profile aus dem SYSVOL Ordner holen und eine eigene Freigabe für diese erstellen. Danach einfach zusehen, dass Jeder ...
11
KommentareSystem Center 2012 - kein Durchblick durch neue Lizensierung
Erstellt am 25.12.2012
Zitat von : - Halo, Also ich würd eher sagen das du 2 datacenter brauchst da du ja auch 2 überwachen willst. Aber da ...
4
KommentareStandortvernetzung (Standleitung, DC und Co)
Erstellt am 20.12.2012
Hi, ich denke, wenn du einfach eine 2 bis 5 Mbit SDSL-Business-Leitung zwischen die Standorte stellst wird es ausreichend für die Sync zwischen WaWi ...
6
KommentareEinführung IPv6 (Dual-Stack)
Erstellt am 06.12.2012
Zitat von : zu 3.) Dein private IPv4 werden durch link locale IPv6 abgelöst welche üblicherweise *zusätzlich* zu den Global-Unicast verwendet werden. Das bedeutet ...
8
KommentareEinführung IPv6 (Dual-Stack)
Erstellt am 06.12.2012
Die Aussage von deinem ISP verstehe ich aber nicht so ganz. Evtl. geht der davon aus das du den internen IPv4-Verkehr in IPv6 tunneln ...
8
KommentareEinführung IPv6 (Dual-Stack)
Erstellt am 06.12.2012
Hi Parallex! Danke für den Link! Habs mir durchgelesen aber 1000%ig werden meine Fragen dort nicht behandelt :) Sorry ...
8
KommentareVerschlüsselung von einem Multi-Volumen-System mit Pre-Boot Authentication
Erstellt am 04.12.2012
Hallo, ich würde es evtl. mit Sophos Safeguard Easy versuchen. Safeguard-Easy verschlüsselt und schützt die ganze Festplatte bzw. von dir definierte Partitionen. Beim booten ...
2
Kommentare