
Anmeldung innerhalb einer Gesamtstruktur
Erstellt am 23.12.2011
okay danke schon einmalalso kann sich quasi jeder Benutzer an jedem Rechner anmelden der in einer der 3 Domänen ist Was ist denn wenn ...
4
KommentareFragen zu Windows 2003 Domäne
Erstellt am 21.12.2011
Hallo! Ich schließe meinen Vorrednern an und denke, dass es am praktikabelsten wäre wenn alle Clients in die Domain gehoben werden. Dadurch kannst du ...
4
KommentareNotebook verliert DVD-Laufwerk
Erstellt am 13.12.2011
Ja du hast schon recht Aber noch viel schlimmer ist, dass diese Herstellersoftware "default" so beschissen eingestellt ist. Ist ja schön und gut dass ...
7
KommentareNotebook verliert DVD-Laufwerk
Erstellt am 13.12.2011
genialdas warsdiese ***-Software habe ich deinstalliert und schon läufts wieder!! 1 mal den Auslieferungszustand behalten + aller Herstellersoftware und dann grad sowas :D ...
7
KommentareNotebook verliert DVD-Laufwerk
Erstellt am 13.12.2011
Hallo, danke du hast mich auf ne Idee gebracht! Beim überfliegen des Systray's ist mir immer dieses Programm "Power-Saving-Utility" aufgefallenda dein Problem mit dem ...
7
KommentareDomain nach Kündigung trotzdem noch erreichbar?
Erstellt am 01.12.2011
Achso, ja aber wie sieht es denn aus, wenn jetzt morgen einer die Domain haben möchte? Er wird diese ja erhalten, da ja sonst ...
4
KommentareNeues Server konzept
Erstellt am 26.11.2011
Ouh sorry habe ich nicht gesehen ...
19
KommentareNeues Server konzept
Erstellt am 25.11.2011
Hallo, auch wenn ich Spielverderber bin, der Enterprise stellt 4 VM-Lizenzen zur Verfügung, die aber auf einer Hardware eingesetzt werden müssen! Hierzu eine recht ...
19
KommentareAcronis True Images Home 2011 - Erfahrungswerte
Erstellt am 22.11.2011
weil so ein Server von HP oder Fujitsu Hardwaremäßig ein wenig komplexer ist wie die 0/8/15 zusammengeschusterten Dinger von daheimdenke das es da mehr ...
16
KommentareAcronis True Images Home 2011 - Erfahrungswerte
Erstellt am 22.11.2011
Ich habe nicht vor das auf Produktivsystemen bei meinem Arbeitgeber zu nutzen, nur rein Privat für Desktop und vllt. mal einen "Homeserver". Geschäftlich gebe ...
16
KommentareAcronis True Images Home 2011 - Erfahrungswerte
Erstellt am 22.11.2011
Okay, die Antwort von mir hat sich vielleicht etwas dilettantisch angehört, aber ich gehe davon aus (hoffe ;-) ) dass ich die Basics beherrsche. ...
16
KommentareAcronis True Images Home 2011 - Erfahrungswerte
Erstellt am 22.11.2011
2. ein geklontes/kopiertes System funktioniert nicht sofort. Logischerweise müssen erst entsprechende Treiber für die neue HW installiert werden. Wie installiert man denn die Treiber ...
16
KommentareAcronis True Images Home 2011 - Erfahrungswerte
Erstellt am 22.11.2011
Hi Sorry wirst wohl so nicht dran kommen. Das geht über ein paar ecken. Ein Kollege hat Connections zu einer Handelskette die ihr Lager ...
16
KommentareAcronis True Images Home 2011 - Erfahrungswerte
Erstellt am 19.11.2011
okay danke! ich versuchs einfach mal! PS.: ich habe mich vertippt, ist die 2012er Version für knapp 20€ ...
16
KommentareAcronis True Images Home 2011 - Erfahrungswerte
Erstellt am 19.11.2011
Aus Erfahrung sag ich jetzt einfach mal, dass nicht IMMER alles stimmt was auf den Verpackungen steht. Deswegen die Frage an die Personen die ...
16
KommentareNeukonzeption von Virtualisierungsumgebung
Erstellt am 18.11.2011
Hallo, wir haben uns entschieden ein neues Storage und 2 neue Virtualisierungsserver zu beschaffen. Grund war eigentlich ziemlich einfach: Man sollte das Geld in ...
6
KommentareTerminalserver 2008r2 - Startmenü - Verwaltung ausblenden
Erstellt am 18.11.2011
ja genau das ist meine sorgeich werde es ausprobieren Edit.: Danke ;-) ...
6
KommentareAdressbereich DHCP zu klein.
Erstellt am 17.11.2011
Zitat von : > ich weiß gerade nicht ob man 2 IP-Pools über ein Interface laufen lassen kann. Und ich weiß nicht, warum man ...
7
KommentareSubdomäne anlegen (Server 2008)
Erstellt am 17.11.2011
Hallo, eigentlich sollte es mit "dcpromo" und dem punkt "neue domäne in vorhandener gesamtstruktur" funktionieren Hacke bei dcpromo das häckchen "im erweiterten Modus installieren" ...
3
KommentareAdressbereich DHCP zu klein.
Erstellt am 17.11.2011
Hallo, ich weiß gerade nicht ob man 2 IP-Pools über ein Interface laufen lassen kann. Sollte das nicht der fall sein: zusätliche Netzwerkkarte rein ...
7
KommentareNeues Server konzept
Erstellt am 16.11.2011
Hi!, also zunächst einmal würde ich den SQL-Server da belassen wo er ist Ich denke, das ein Blade-System zu teuer wird. Da kommst du ...
19
KommentareKomplett Backup von DC und Exchange mit Windows Server Backup
Erstellt am 15.11.2011
Hallo, ich würde diesen threat gerne noch einmal ins Leben rufen Ich habe das Vollbackup gestern ausgeführt und heute morgen angefagen die rücksicherung durch ...
8
KommentareKomplett Backup von DC und Exchange mit Windows Server Backup
Erstellt am 03.11.2011
Zitat von : - Ja da hilft wohl wirklich nur ausprobierenWenn du glück hast musst du nur ein paar Treiber für "noch unbekannte" und ...
8
KommentareKomplett Backup von DC und Exchange mit Windows Server Backup
Erstellt am 03.11.2011
Edit: > 3) Neuinstallation eines frischen Srv2008R2 auf anderer Hardware Upps etwas überlesenWie "sehr" handelt es sich um andere Hardware? Du solltest schon einen ...
8
KommentareHP-Switch, Windows Server - Gateway Problem
Erstellt am 24.10.2011
100%ig verstehe ich es nicht aber ich versuchs noch einmal. Hast du auf dem Internet-Router auch Gateway-Routen für die 172er Netze definiert? ...
35
KommentareHP-Switch, Windows Server - Gateway Problem
Erstellt am 24.10.2011
hast du noch andere Netze mit unterschiedlichen IP-Ranges an dem Switch angeschlossen? Solltest du noch weitere Netze an dem Switch angeschlossen haben musst du ...
35
KommentareSymantec Backup Exec - Weg der Datensicherung
Erstellt am 20.09.2011
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Habe ich mir schon so gedacht. das Ergebnis Teile ich gerne mit, allerdings wird es noch eine Zeit ...
2
KommentareWindows Server 2008 als DHCP - Mac Filter einrichten?
Erstellt am 20.09.2011
Bei einem 2008er weiß ich es nicht 100%ig genau, aber ein 2008R2 kann es aufjedenfall. Trotzdem denke ich das der 2008er es auch macht. ...
3
KommentareNeukonzeption von Virtualisierungsumgebung
Erstellt am 16.09.2011
ich denke, dass für eine neues Storage nicht genug Geld da sein wird -> maximal 25000€ Wäre es denn machbar den alten Host zum ...
6
KommentareDomänenanmeldung über eine VPN-Verbindung
Erstellt am 05.09.2011
Vielen dank für die Antworten! Das mit den Profilen etc. wird durch ne getrennte OU geregelt. Routing sollte auch klappen! ...
4
KommentareFrage zu Port-Trunking (IEEE802.3ad bzw. .1AX)
Erstellt am 25.08.2011
Okay vielen Dank! Werde es dann so hinnehmen müssen! ...
4
KommentareFrage zu Port-Trunking (IEEE802.3ad bzw. .1AX)
Erstellt am 24.08.2011
Nochmal etwas zum gleichen Thema: ich habe hier bei der Config 2 Auswahlmöglichkeiten Trunk und LACP Trunk = Statisches Link-Aggregation LCAP=dynamisches Link-Aggregation Richtig so? ...
4
KommentareRAID5 größer 2TB mit Nvidia Onboard Raid-Controller?
Erstellt am 18.08.2011
Ich denke, dass dein Array zu groß für die Partitionierung durch den MBR ist. Mit der MBR-Partitionstabelle kann man nur knapp 2TB pro Partition ...
13
KommentareKeine Hardware-Virtualisierung unter Server 2008 R2 bei Desktop-Hardware
Erstellt am 11.08.2011
Zitat von : Ich habe diese Woche angefangen, Hyper-V zu testen und dabei ist mir aufgefallen, das die Hardware-Virtualisierung AMD-V nicht aktiv ist und ...
8
KommentareKeine Hardware-Virtualisierung unter Server 2008 R2 bei Desktop-Hardware
Erstellt am 11.08.2011
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit Hyper-V und AMD-V (auch Desktop-Hardware). Nach einiger Zeit wollte ich nämlich auch Hyper-V auf meinem neuen Srv ...
8
KommentareFritzbox-MAC-Adresse mit 2 verschiedenen IP-Adressen - ist das Normal?
Erstellt am 05.08.2011
Ich markiere den Threat einfach mal als "gelöst"denke da kommt nix mehr ;-) ...
6
KommentareFritzbox-MAC-Adresse mit 2 verschiedenen IP-Adressen - ist das Normal?
Erstellt am 03.08.2011
Hat nicht wirklich was gebracht, den Mediaserver und die UPnP-Unterstützung zu deaktivieren. Der ARP-cache würde auch gelöscht<- keine veränderung ...
6
KommentareHyper-V nic Teaming
Erstellt am 02.08.2011
achsoo, äh mit dem "Hyper-V-Server" kenn ich mich nicht so aus Gibts ne Möglichkeit in den Dateibaum (explorer) zu kommen? dann könntest du einfach ...
8
KommentareHyper-V nic Teaming
Erstellt am 02.08.2011
Hallo, bei unseren Fujitsu rx200 (Broadcom-NIC) geht das über die mitinstallierte Broadcom-Software unter "Start\Programme". Denke das dies auch bei dir der Fall sein wirdnur ...
8
KommentareFritzbox-MAC-Adresse mit 2 verschiedenen IP-Adressen - ist das Normal?
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - Hallo, ich vermute das hat was mit UPnP zu tun. Hast du Routersteuerung per UPnP eingeschaltet oder den Mediaserver aktiviert? ...
6
KommentareFritzbox-MAC-Adresse mit 2 verschiedenen IP-Adressen - ist das Normal?
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - Hi, lösche doch mal Deine ARP Tabelle auf dem Rechner (cmd-> "arp -d"). Vielleicht war die Box mal auf der ...
6
KommentareBackupkonzept - Frage zu Planung und Umsetzung
Erstellt am 26.07.2011
Was sagt ihr zu dem RX100S5 als Backup-System? (8GB RAM; 2x250GB SATA-HDD (RAID1) und einem Intel Xeon E3110 mit 3GHz (Dual-Core )) ...
14
KommentareBackupkonzept - Frage zu Planung und Umsetzung
Erstellt am 26.07.2011
Zitat von : - Ja, total verhauen :) kapier ich net :D ...
14
KommentareBackupkonzept - Frage zu Planung und Umsetzung
Erstellt am 26.07.2011
Okay vielen Dank schon einmal Ja denke das ich es trennen werde. Also: einen Job für die Dateien einen für Exchange einen für SQL-DB ...
14
KommentareBackupkonzept - Frage zu Planung und Umsetzung
Erstellt am 26.07.2011
Zitat von : Auch würde ich, wenn die Zeit und der Platz reicht, die Jobs in der Woche nicht inkrementell sondern differenziel machen, dann ...
14
KommentareBackupkonzept - Frage zu Planung und Umsetzung
Erstellt am 26.07.2011
Aber warum Raid5 für den Sicherungsserver ? Äh eig gibts keinen wirklichen Grund, ist halt ein wenig schneller. Prinzipiell ging auch en RAID1 mit ...
14
KommentareInternes Routing, Frage zu VLan-Routing
Erstellt am 11.07.2011
Sorry, müsste denke ich "127.0.0.1" heißen <- kenn das so vom Cisco-Packet-Tracerwenn der Router direkt am nächsten Netz hängt musste man ihn selber als ...
3
KommentareLink-Aggregation nach 802.2ad mit Fujitsu RX200S6 Onboard-NICs möglich
Erstellt am 06.07.2011
ääh sorry hab vergessen zu sagen, dass ich den server noch nicht habe (findE keine wirklich liste mit genauen beschreibungen, bis jetzt heißt es ...
2
KommentareWin2008R2 Druckserver nutzen oder lieber gleich auf den Netzwerkdrucker drucken?
Erstellt am 27.06.2011
Hallo, also reiner Erfahrung kann ich sagen das die sache mit Srv2008r2 ziemlich gut geht. Wir haben einen virtualisierten Server 2008 als Printserver installiert. ...
10
KommentarePing aus VM sehr langsam
Erstellt am 21.06.2011
Die Integrationsdienste installierst du, indem du im Hyper-V-Manager per doppelklick eine VM öffnest (quais den Bildschirm an machst). In diesem Fenster steht oben "Aktion->Datenträger ...
14
Kommentare