pieh-ejdsch
pieh-ejdsch
Ja manchmal schleichen sich bei mir solche Flüchtigkeitsfehler einfach unbemerkt ein.
... Ich arbeite daran

Codpage wechsel geht nicht?gelöst

Erstellt am 19.12.2010

wenn Du aus Dateien liest musst Du die Codepage 1252 vorher auswählen sonst kommt ein Ersatzzeichen statt des Erwarteten Umlautes. hier ist was für ...

6

Kommentare

Batch zum Datei kopieren und Dateiname mit Datum benennengelöst

Erstellt am 19.12.2010

moin, fürs Schaltjahr fehlt ja dann eine Datei. die kommt dann aber mit dem Schnipsel mit. gute Nacht Gruß Phil ...

8

Kommentare

Mittels For-Schleife allen Ordner und Dateien auf USB-Stick bestimmte Dateiattribute hinzufügen außer einergelöst

Erstellt am 18.12.2010

moin julian, die Ausnahmen kannst Du über eine seperate Liste - geht einfacher ist einfacher wartbar oder in eine Variable oder for Schleife legen. ...

6

Kommentare

Ersetzen von Zeichen in Datei- und Verzeichnisnamen in allen Unterordnerngelöst

Erstellt am 17.12.2010

moin Manfred, in Zeile 15 ähm ja - das ist für die Ordnerumbenennung wenn keine Unterordner zum Umbenennen vorhanden sind . Ich schrub ja, ...

24

Kommentare

Ersetzen von Zeichen in Datei- und Verzeichnisnamen in allen Unterordnerngelöst

Erstellt am 16.12.2010

moin Manfred, die Ausgabe: x Ordner entsprechen den Kriterien, aber sie werden leider nciht umbenannt. in Zeile 41 ist zu entfernen Gruß Phil ...

24

Kommentare

XML nach bestimmten Feldern auslesen und in CSV exportierengelöst

Erstellt am 16.12.2010

moin Ralf, hier ist das Script welches Deine Aufgabe löst. du kannst die Batch auch mit einem Parameter, welcher die XML-Datei ist aufrufen oder ...

5

Kommentare

XML nach bestimmten Feldern auslesen und in CSV exportierengelöst

Erstellt am 14.12.2010

moin Ralf, im Moment ist weder der genaue Aufbau Deiner XML, noch der CSV bekannt. in Zeile 1 der CSV sollen die Werte aus ...

5

Kommentare

Atbashverfahren zum laufenbringengelöst

Erstellt am 12.12.2010

Hi Julian, freut mich das es so passt. ich hab noch eine Kleine Änderung eingebaut, damit die Zeilen aus einer *.txt jeweils in eine ...

7

Kommentare

Atbashverfahren zum laufenbringengelöst

Erstellt am 12.12.2010

Hi Julian, hier ist der aufbereitete Code und etas verkürzt. Hoffe es gefällt Dir so. <span style="color:red;">Edit</span> code kommpletiert (siehe nächste Anwort von mir) ...

7

Kommentare

Atbashverfahren zum laufenbringengelöst

Erstellt am 08.12.2010

Hi Julain, also der Offset von einem, Zeichen ist die genaue Positiion des Zeichens in der Zeile bzw. angegebenen Zeichenfolge (womit "FINDSTR /O" bis ...

7

Kommentare

Atbashverfahren zum laufenbringengelöst

Erstellt am 06.12.2010

moin Julian, das mit dem Umettikettieren des gesamten Textes mittels mehreren set Anweisungen hintereinander ist eine Schlechte Wahl. Jedenfalls so. als Beispiel: "abczyx" würde ...

7

Kommentare

Variablen innerhalb For-Schleife geben immer letzten Eintrag der Listegelöst

Erstellt am 25.11.2010

moin miteinander, sisphus der einzige Nachteil von "Setlocal EnableDelayedExpansion" ist, dass AusrufeZeichen im Ergebnis (in der For-Variable) eines Satzes der Forschleife fehlen. wenn Du ...

5

Kommentare

Codpage wechsel geht nicht?gelöst

Erstellt am 25.11.2010

moin Planlos89, dann nimmst Du den Befehl chcp1252. Gruß Phil ...

6

Kommentare

Codpage wechsel geht nicht?gelöst

Erstellt am 23.11.2010

moin planlos89, ich kann mich Timo nur anschliessen und Dir erstmal nur empfehlen die vorhandenen Dokumentationen sorgfältig durchzulesen. angefangen beim Befehl HELP in der ...

6

Kommentare

Batch soll Datum aus File auslesen.gelöst

Erstellt am 17.11.2010

moin zusammen, dazu genügt nur eine ProduktivZeile Edit && mit Oder ausgetauscht /Edit Gruß Phil ...

8

Kommentare

Anmeldename kürzen mit Bedingung per batchgelöst

Erstellt am 14.11.2010

Moin zusammen, Zitat von : - Das verwirrt mich gerade etwas, aber du hast recht. Der reguläre Ausdruck A-Z wird nicht richtig verwendet. Selbst ...

13

Kommentare

Laufzeit bzw. Dauer einer Batch ermitteln!gelöst

Erstellt am 27.10.2010

Hi , BeispielZeiten: Format: Stunden:Minuten:sekunden Start: 12:15:55 Ende: 12:16:40 Nein! Funktioniert so nicht da 1. set mit Parameter /a rechnet 2. Zeitüberhang von kleiner ...

10

Kommentare

Nostalgisches Problem (Uraltsoftware)gelöst

Erstellt am 13.10.2010

moin Stefan, - Kann man die CPU künstlich (manuell) dauerhaft runtertakten? ich hab mal zum bremsen der CPU-Geschwindigkeit: BES Battle Encoder Shinrase CPU Limiter ...

9

Kommentare

Parameter SICHER einer Variable zuweisen?gelöst

Erstellt am 06.10.2010

da gibst Du dem Batch eine Aussagekräftige Hilfe mit, welche der Anwender im Zweifelsfall als Dokumentation durchlesen kann. so hab ich es bei auch ...

11

Kommentare

Parameter SICHER einer Variable zuweisen?gelöst

Erstellt am 06.10.2010

Nun der Sinn ist, zu verstehen wie man Programme sicher schreibt. aber grundlegend gibst Du doch dem Bachprogramm als Parameter mit was auch klar ...

11

Kommentare

Parameter SICHER einer Variable zuweisen?gelöst

Erstellt am 05.10.2010

nun entweder ich trenne meine Parameter Klar auf oder ich fasse diese zusammen mit Umschliessenden Anführungszeichen, wenn Leer- & SonderZeichen enthalten sind. Gruß Phil ...

11

Kommentare

2 Texdateien (eine kleine und eine große) zeilenweise vergleichen und die doppelte Zeilen aus der kleinen Datei löschen.gelöst

Erstellt am 05.10.2010

moin takitano, nur um dem Beispiel von Biber nachzugehen. ( > ist der Prompt) gibt Dir alle Doppelten Vorkommnisse aus ist Dein gewünschte Ausgabe ...

4

Kommentare

Case sensitive inerhalb shell ignorierengelöst

Erstellt am 04.10.2010

moin voithl, wenn Du diesen Befehl nutzt werden die Großgeschriebenen Worte und gleichen kleingeschriebenen Worte als gleiches Wort gesehen und somit auch gefunden. Wort ...

1

Kommentar

Batch Problem Kopieren bzw. Prüfen von bestimmten Verzeichnissengelöst

Erstellt am 03.10.2010

moin DonLino, als erstes ins Verzeichnis wechseln und den Rest in einer FOR-Schleife abarbeiten Ungetestet erst Testdaten nehmen! Edit nagut etwas zu spät /Edit ...

6

Kommentare

Daten vom anderen PC automatisch kopierengelöst

Erstellt am 02.10.2010

moin Goalgetter, in Windows 7 hast Du: Zubehör -> Synchronisierungcenter in XP: Zubehör -> Synchronisierung und kannst die jeweiligen Ordner einstellen. wenn Du jedoch ...

1

Kommentar

Nach Ubuntu Installation Bootet Windows 7 nicht mehrgelöst

Erstellt am 26.09.2010

hi tobi, Du must die Partition angeben, unter welcher der Win 7 ordner "boot" inclusive bootmgr und dergleichen gespeichert ist Partitionsname: "System - reserviert". ...

6

Kommentare

Dokumentensuche

Erstellt am 25.09.2010

moin Fredberg, zusätzlich zur Volltextindexierung lässt sich auch nach Erstellungsdatum; Letztes Bearbeitungsdatum; (Zeitraum eingrenzen); Größe (max-, mindestgröße) ; Autor; Berechtigungen; und dergeleichen suchen. wenn ...

4

Kommentare

Variablenerweiterung im CMD-Fenster für OneLiner oder wie bekomme ich die Variable aufgelöst

Erstellt am 23.09.2010

Hi jeb, warum aktivierst Du erst die Verzögerung und schaltest sie danach seperat in der For Anweisung wieder aus - dies hat im Batch ...

4

Kommentare

Variablenerweiterung im CMD-Fenster für OneLiner oder wie bekomme ich die Variable aufgelöst

Erstellt am 21.09.2010

Hi jeb, oder wenn man mit DelayedExpansion arbeiten möchte mir ging es ja darum die enthaltenen Ausrufezeichen nicht mit delayedexpansion wieder zu verlieren Dagegen ...

4

Kommentare

Wie das Adressbuch von Thunderbird (csv-Datei) nach iPhone importieren?gelöst

Erstellt am 20.09.2010

moin, vllt lassen sich die Kontakte irgendwie in das Windows Adressbuch / Windows Kontakte importieren. iTunes sollte diese Kontakte auch syncronisieren können. Gruß Phil ...

10

Kommentare

Ordner nach Dateinamen anlegen und in bestimmtes verzeichnis kopierengelöst

Erstellt am 10.09.2010

moin Spidi-25, vllt tut es dies hier Gruß Phil ...

13

Kommentare

BATCH - dynamische String Substitutiongelöst

Erstellt am 08.09.2010

moin, eine andere möglichkeit Gruß Phil ...

3

Kommentare

WinRAR-Skriptgelöst

Erstellt am 07.09.2010

Hallo LKaderavek, winrar Befehle werden ohne Schrägstrich geschrieben. nach dem Befehl kommen die Scahlter mit einem führenden - (minus) das Zielverzeichnis als letzes gilt ...

2

Kommentare

Per Batch Daten aus TXT lesen und in Variable übergebengelöst

Erstellt am 06.09.2010

moin LotPings, Bei mir war mal der Effekt das Die Variablennamen ein führendes AnführungsZeichen " enthalten und die Variablen am Ende derZeichenfolge ein AnführungsZeichen ...

10

Kommentare

Windows 7 Treiber für Mainboard Asus A8R32-MVP Deluxegelöst

Erstellt am 05.09.2010

Hi, Du kannst doch das TreiberArchiv entpacken und dann die Treiber über den Gerätemanager draufprügeln seperat installieren. Vorher aber einen Systemwiederherstellungspunkt setzen. ggf UAC ...

5

Kommentare

BlueRay Brenner keine Original Disc Wiedergabe?gelöst

Erstellt am 05.09.2010

moin, das kommt nur daher wenn keine BlueRay Abspielsoftware auf dem Rechner installiert ist. somit würde die BlueRayDisk als normale DVD erkannt aber das ...

9

Kommentare

Per Batch Daten aus TXT lesen und in Variable übergebengelöst

Erstellt am 05.09.2010

moin zensbert, anstatt Leerzeilen meintest Du sicherlich Leerzeichenstandartmässig ist delims der For-Schleife TAB und Leerzeichen sind Die <TAB> Tabulatoranschläge? - dann in der for ...

10

Kommentare

Wie kann ich eine bestimmte Zeile ausgeben (log)gelöst

Erstellt am 03.09.2010

moin tan321, Zeile 03 und Zeile 04 liessen sich vllt so verkürzen oder so wie Biber Schraubte desweiteren hast Du Dein Batch nur gesagt ...

7

Kommentare

Inhalte in Dateienin einem Verzeichniss suchen und ersetzengelöst

Erstellt am 02.09.2010

moin bastla, wird nicht beim MOVE die "temp" im "ausVerzeichnis" an die Vorhandene angehängt? oder war des anders? Gruß Phil ...

5

Kommentare

Inhalte in Dateienin einem Verzeichniss suchen und ersetzengelöst

Erstellt am 02.09.2010

Moin connecthor, temp brauchste eigentlich nicht wenn im Text Ausrufezeichen enthalten sind ist die VerzögerteVariablenErweiterung nicht vorher Vorteilhaft wenn Die zu ersetzende Zeichenfolge Ausrufezeichen ...

5

Kommentare