
Schriften in Windows 7 übers Anmeldescript verteilen
Erstellt am 12.04.2010
WTS? Helf mir mal auf die Sprünge ...
11
KommentareFrage über VLCPlayer
Erstellt am 12.04.2010
Welche Version hast du denn? Bis vor kurzen gab es nur die Beta-Version. Mit dem Release hatte ich bisher noch keine Probleme. Vorher gehörten ...
4
KommentareSchriften in Windows 7 übers Anmeldescript verteilen
Erstellt am 12.04.2010
Nein. Selbst als localer Administrator funktioniert folgendes script nicht: copy Z:\font\xxxx.ttf %windir%\fonts /Y SET REGADDFONTS="HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts" REG ADD %REGADDFONTS% /v "xxxx" /t REG_SZ /d ...
11
KommentareMySQL Learning by doing?
Erstellt am 12.03.2010
Mit MySQL zu arbeiten ist nicht schwer und auch schnell zu erlernen. Und genau das wird dir in den Dokus vermittelt. Du hingegen wirst ...
7
KommentareFirefox öffnet das Outlook nochmal
Erstellt am 12.03.2010
Zitat von : - Outlook ist ja schon das Standard-Mail-Programm. Habe eben mal Outlook Express gestartet und dann ist die Meldung gekommen, dass Express ...
7
KommentareFirefox öffnet das Outlook nochmal
Erstellt am 12.03.2010
Im Betriebssystem muss Outlook als Standard-Mail-Programm gewählt werden. Dies ging unter Windows XP unter Systemsteuerung -> Software. Dann solltest du unter den Firefox-Einstellungen auch ...
7
KommentareWindows XP herunterfahren bzw. abmelden funktioniert nicht mehr! (Schon an 4 von 14 Rechnern)
Erstellt am 25.02.2010
Ich hatte das gleiche Problem. Allerdings lag es an einem anderen Dienst. War eine HP Software auf einem HP Compaq nx8220. Dienst deaktiviert und ...
14
KommentareSMS-Server bereitstellen
Erstellt am 11.02.2010
GFI Faxmaker kann sowas ...
9
KommentareOutlook Web Access Anmeldung geht nicht
Erstellt am 10.02.2010
Schau mal in AD im Benutzerkonto ob die Option "Kennwort beim nächsten Anmelden ändern" aktiviert ist. Dann akzeptiert er in Outlook und OWA keine ...
5
KommentareVirtualisierungssoftware - Verwaltungsoberflächen für Virtualisierung
Erstellt am 10.02.2010
Zitat von : - ESX hat ne grafische Verwaltungsoberfläche oder?! Ja, eine sehr gute sogar Zitat von : - Lizenzkosten ESX? Kann ich nichts ...
22
KommentareVirtualisierungssoftware - Verwaltungsoberflächen für Virtualisierung
Erstellt am 10.02.2010
Da ist wohl VMware die Beste Wahl. Das ganze kannst du auch kostenfrei testen. Die ESX-Server kannst du in einer virtuellen Umgebung testen. Allerdings ...
22
KommentareVirtualisierungssoftware - Verwaltungsoberflächen für Virtualisierung
Erstellt am 10.02.2010
Guten Morgen, was willst du denn alles Virtualisieren? Einzelne Workstation oder eine ganze Serverlandschaft? ...
22
KommentareInstallation eines VMware ESX Server unter VMware Workstation 6
Erstellt am 09.02.2010
Vielen Dank! Genau das hab ich gesucht :) ...
10
KommentarePHP - MySQL Zeitformat umwandeln
Erstellt am 05.02.2010
Vielen Dank Max! Genau so wie ich es wollte. ...
6
KommentareProbleme mit dem DNS auf einem SBS 2008 Std
Erstellt am 05.02.2010
Zitat von : - Was gibt denn ipconfig /all auf dem Client her? Interessant ist hier nur der DNS-Eintrag. Allerdings bezieht er seine IP ...
11
KommentareRechner braucht 3 Minuten für Memory Test
Erstellt am 05.02.2010
Er bootet jetzt wieder in normaler Geschwindigkeit? Wenn ja, ist dein Problem bereits gelöst. Gefahr, dass andere Hardware in Mitleidenschaft gezogen wird besteht nicht. ...
1
KommentarNagios Config
Erstellt am 05.02.2010
Eine sehr kurze Anleitung - ja ich weiß du willst sie noch ausbauen. Die Möglichkeiten die man sich mit Nagios eröffnet sind rießig. Ich ...
6
KommentareProbleme mit dem DNS auf einem SBS 2008 Std
Erstellt am 05.02.2010
Wenn du bereits eine Reverse Lookupzone erstellt hast, lege mal einen neuen statischen Zeiger an, der auf deinen Client zeigt. Dort musst du Hostnamen ...
11
KommentareProbleme mit dem DNS auf einem SBS 2008 Std
Erstellt am 05.02.2010
Das Eine hat nichts mit dem Anderen zutun. Hast du statische Einträge in der Reverse Lookupzone erstellt? ...
11
KommentareProbleme mit dem DNS auf einem SBS 2008 Std
Erstellt am 05.02.2010
Was passiert den wenn du nslookup -ip "eines Netzwerkclienten" in die Konsole eingibst? Ich habe atm einen ähnlichen Fehler was für ein Fehler kommt ...
11
KommentareInternetseite für eine Firma ohne eigenes Unternehmen
Erstellt am 04.02.2010
Interessant ist es nur für die Buchhaltung des Betriebs, dort muss es mehr oder weniger unter der Hand laufen. Wenn sich jemand Ärger einholt ...
13
KommentareFehler beim aufnehmen eines Servers in die Domäne
Erstellt am 04.02.2010
Ja, gleiche Fehlermeldung. Auf dem Server läuft noch gar nichts. Frisch aufgesetzt. Lediglich die IP-Adresse und den Namen geändert. ...
5
KommentareFehler beim aufnehmen eines Servers in die Domäne
Erstellt am 04.02.2010
Es lag ein Fehler mit dem DNS-Server vor. Der Server konnte die Adressen nicht richtig auflösen. Diesen Fehler hab ich behoben, allerdings funktioniert meine ...
5
KommentareWin XP nach SP3 Update keine Taskleiste und keine Desktopsymbole mehr
Erstellt am 04.02.2010
Zitat von : - mit nem windows update hats dann nix zu tun :D Wer weiß was das für ein Update war ;) Wäre ...
10
KommentareFehler beim aufnehmen eines Servers in die Domäne
Erstellt am 04.02.2010
Zitat von : - Wurde die Netzwerkauthentifizierung in den Poilicys geändert ? Nein ...
5
KommentareWin XP nach SP3 Update keine Taskleiste und keine Desktopsymbole mehr
Erstellt am 04.02.2010
Starte mal im abgesichertem Modus und deinstalliere das letzte Update über "systemsteuerung -> software" ...
10
KommentareBlack Berry und Microsoft Office Live Communications Server 2005
Erstellt am 04.02.2010
Ohja, will ich auch :) Kennt sich denn keiner aus? ...
1
KommentarAhhh Laptop Geht nicht mehr an
Erstellt am 04.02.2010
Okay ich hab den Text dreimal lesen müssen. Aber jetzt glaub ich zu wissen, was du von uns willst. Du brauchst Hilfe, oder? :-P ...
13
KommentareIP Netz in Subnetze zerlegen?
Erstellt am 03.02.2010
Entschuldigung das ich falsche Angaben gemacht hab. Schon etwas her, dass ich damit gearbeitet hab und auf dem ersten Blick sah das für mich ...
11
KommentareIP Netz in Subnetze zerlegen?
Erstellt am 03.02.2010
Was man dort begründen soll ist mir unklar. Die Subnetzmaske ist ja vorgegeben Ich kenne solche Aufgaben, wo man die Subnetzmaske selbst wählen muss. ...
11
KommentareIP Netz in Subnetze zerlegen?
Erstellt am 03.02.2010
Wie ich des sehe, ist das soweit richtig. Aufgabe C ist nicht ganz eindeutig. Wird hier noch ein achtes Netz verlangt? ...
11
KommentareDateiweiterleitung
Erstellt am 03.02.2010
Nochmal langsam was hast du vor? Ein paar informationen wären hilfreich. Du arbeitest mit php? ...
9
KommentareCharset im HTML Kopf der Email
Erstellt am 02.02.2010
Schau mal unter Extras -> Optionen und dort unter dem Register "E-Mail-Format". Da könnte was stehen ...
2
KommentareWelchen RAM mit welchen Takt zu einen Intel Core i7-950
Erstellt am 02.02.2010
Die Speicher dürfen nicht höher als 1066 MHz getaktet sein. Höher funktioniert es einfach nicht. Sonst schaufelt der Speicher die Daten schneller als der ...
22
KommentareWelchen RAM mit welchen Takt zu einen Intel Core i7-950
Erstellt am 02.02.2010
Du kannst auch schnellere kaufen und niedriger takten Mir ist das persönlich auch neu, aber nagut. Wenn das da steht, wird das schon stimmen. ...
22
KommentareThin Clients mit Festplatte?
Erstellt am 02.02.2010
Ihr immer mit eueren Thin Clients Eine interne wirste da ja wohl kaum verbauen können. Also muss ne Externe her, dann biste insgesamt schon ...
6
KommentareSubnetting...Verständnisfrage
Erstellt am 02.02.2010
Zitat von : Ich kenn das aber nur mit gleich großen Subnetzen. Wie muss ich vorgehen wenn die verschieden groß sind? Ist mir auch ...
13
KommentareWozu dient die Transfereinheit am Drucker?
Erstellt am 02.02.2010
Der Name ist Programm. Was hat den der Bekannter angestellt? Ne Folie bedrucken wollen? Ich würde das Ding mal ausbauen manchmal hängt nur ein ...
7
KommentareOutlook Kalender der Sharepoint Mitglieder einsehen
Erstellt am 02.02.2010
Wie ich einen SharePoint-Kalender als zusätzlichen Kalender in Outlook anzeige, weiß ich. Aber kann man die Termine auch mit dem eigenen Outlook-Kalender synchronisieren? ...
8
KommentareAdressen in gleicher Broadcast Domain?
Erstellt am 01.02.2010
Jepp, absolut richtig. Wenn man es mal begriffen hat ist es simple. ...
5
KommentareAdressen in gleicher Broadcast Domain?
Erstellt am 01.02.2010
So jetzt nochmal ausführlich. Ausrechnen kann man das auch mit dem UND-Operator: Die IP 132.2.1.15 wäre in Bits 10000100.00000010.00000001.00001111 Die Subnetzmake: 11111111.11111111.00000000.00000000 Jetzt addiert ...
5
KommentareAdressen in gleicher Broadcast Domain?
Erstellt am 01.02.2010
Ist eigentlich gar nicht so schwer 255.255.0.0 Die beiden sind host-adressen. Man könnte auch 132.2.1.15 /16 schreiben, das heißt, dass die ersten 16 ...
5
KommentareOutlook Kalender der Sharepoint Mitglieder einsehen
Erstellt am 01.02.2010
Uhrzeit stimmt schon. Das war scheinbar ein anderer Fehler. Hab nicht auf die Uhrzeit vom Eventlog geschaut ...
8
KommentareReservierungsprogramm
Erstellt am 01.02.2010
Klingt nach einem schönen Projekt :) was willste den ausgeben :) ...
3
KommentareEinstellung einer Gruppenrichtlinie am Client ändern
Erstellt am 01.02.2010
Was spuckt er den bei gpresult aus? ...
4
KommentareEinstellung einer Gruppenrichtlinie am Client ändern
Erstellt am 01.02.2010
Du kommst glaub ich mit den Benutzer und Computerrichtlinen drucheinander. Netzwerkverbindungen sind Computerrichtlinen. Somit muss die im Container der Rechner hinterlegt werden. ...
4
KommentareOutlook Kalender der Sharepoint Mitglieder einsehen
Erstellt am 01.02.2010
Tut es aber leider nicht. Im Eventlog hab ich nur einen Fehler. Ob der etwas damit zutun hat, weiß ich allerdings nicht. Protokollname: Application ...
8
KommentareWindows 7 Login-Skript
Erstellt am 01.02.2010
Gut bemerkt. Probleme machen die Berechtigungen. Registry-Einträge und Files in System-Ordner können nicht verändert werden. Es sei den man schreibt das Admin-Passwort in Klartext ...
2
KommentareDaten nur auslesen wenn Bedingung gleich 1
Erstellt am 01.02.2010
Schau mal Zeile 39 $query_gb = sprintf("SELECT * FROM sofa_gb WHERE frei = %s", GetSQLValueString($colname_gb, "int")); da fehlt der wert für %s ...
4
KommentareDaten nur auslesen wenn Bedingung gleich 1
Erstellt am 01.02.2010
Und wo ist die betreffende Abfrage? Spalte "Freigabe" kann ich net finden ;) ...
4
Kommentare