
Kein Standart Mail-Programm bei Mail aus OpenOffice 4.1.5
Erstellt am 22.01.2019
Ich muss den alten Thread nochmal rausholen, weil ich jetzt erst wieder Zeit für das Problem habe. Sollte es dann nicht eigentlich reichen, wenn ...
7
KommentareBestimmter Proxy für eine Website - Ideensammlung
Erstellt am 06.12.2018
Das Problem ist eben, das wir generell keinen Proxy brauchen, aber für eben diese eine URL, brauchen wir einen Proxy. sprich alles an Internet ...
5
KommentareGPO Datenschutz
Erstellt am 15.11.2018
Vielen Dank dafür, den Artikel hatte ich gar nicht gefunden, wahrscheinlich die falschen Begriffe für die Suche genutzt. Jedoch hatte ich bei meiner Suche ...
2
KommentareMFC L8690CDW faxt nicht
Erstellt am 01.10.2018
So hier nun die Antwort. Es war der Anschluß an der Fritzbox. Kurz, ich bin dochnicht zu blöd das ganze zu konfigurieren, das war ...
8
KommentareMFC L8690CDW faxt nicht
Erstellt am 27.09.2018
So Heute habe ich es endlich geschafft die Außenstelle mal wieder aufzusuchen, natürlich mit Kabel im Gepäck. Ergebnis ist aber unverändert Das gerät ist ...
8
KommentareMFC L8690CDW faxt nicht
Erstellt am 20.09.2018
OK, dann werde ich wohl doch noch ein Kabel besorgen müssen, ich hatte nur noch ein solches Kabel da um es am FON S0 ...
8
KommentareKein Standart Mail-Programm bei Mail aus OpenOffice 4.1.5
Erstellt am 05.09.2018
Ich habe jetzt parallel in einem MicroFocus Forum angefragt, das Problem ist, dass OpenOffice auf die MAPI-Schnittstelle setzt, diese jedoch aus GroupWise 18 geflogen ...
7
KommentareKein Standart Mail-Programm bei Mail aus OpenOffice 4.1.5
Erstellt am 29.08.2018
Hallo, also auf gut Glück ruminstalliert, wird hier garnicht, ich wollte lediglich die Situation eines bestehenden Rechners nachstellen, und da bei einem Update bzw ...
7
KommentareKein Standart Mail-Programm bei Mail aus OpenOffice 4.1.5
Erstellt am 28.08.2018
Nein die Apps die benötigt werden, bleiben, aber alles andere wie Spiele, Store, Karten, Skype und so fliegt runter, das soll so. folgen Scripte, ...
7
KommentareWDS - Windows 10 Pro brauche ich MAK (Fujitsu-PC)
Erstellt am 09.04.2018
Ja bauen kann ich das, hab ja aber die Tasksequences (Windows 10 und Windows 7) ohne Key gebaut, daher war ja die Frage, ob ...
10
KommentareWDS - Windows 10 Pro brauche ich MAK (Fujitsu-PC)
Erstellt am 09.04.2018
Hallo, ich nutze keine Sysprep-Images, da je nach Abteilung andere Software auf die Maschinen muss, und das regelt dann unsere Softwareverteilung, da wähle ich ...
10
KommentareKeine WDS-Verteilung über Netzwerkgrenze (Novell DHCP)
Erstellt am 12.03.2018
Wireshark darf ich nicht, hat mein Vorgesetzter was gegen, warum auch immer. Hab mir jetzt einfach die Netzwerkdose, wo der Switch, für die Rechner ...
10
KommentareKeine WDS-Verteilung über Netzwerkgrenze (Novell DHCP)
Erstellt am 08.03.2018
Ich hatte jetzt mal wieder Zeit um das Thema anzugehen. Wir haben jetzt im Switch (Allied Telesis AT-x510) noch den IP-Helper im VLAN10 (Clientnetzwerk) ...
10
KommentareKeine WDS-Verteilung über Netzwerkgrenze (Novell DHCP)
Erstellt am 22.02.2018
Werd ich mir mal im Router/Switch ansehen, aber auf Anfragen aus fremden Netzen sollte er Antworten, da der Server bereits ein WSUS (gut geht ...
10
KommentareKeine WDS-Verteilung über Netzwerkgrenze (Novell DHCP)
Erstellt am 22.02.2018
OK, war etwas blöd ausgedrückt, die Server stehen im Netz 192.168.30.0 /24 (30er Netz) und die Clients im Netz 192.168.10.0 /24 (10er Netz) ...
10
KommentareEinige Rechner ignorieren das Creators Update
Erstellt am 04.07.2017
Nein ist kein LTSB, ist normales Enterprise. Darüber hatte ich schon gelesen bei der Fehlersuche. Ist halt auch seltsam, die VPN-Clients haben sich alle ...
4
KommentareHP Pavilion 15-p008no keine Netzwerkonektivität wenn zugeklappt (WLAN)
Erstellt am 08.05.2017
Ja hab ich gesehen, mein Akku ist nicht vom Rückruf betroffen, mein Netzteil war es auch nicht. ...
17
KommentareHP Pavilion 15-p008no keine Netzwerkonektivität wenn zugeklappt (WLAN)
Erstellt am 08.05.2017
OK danke, ich hab jetzt als Notlösung erstmal einen W-LAN-Stick ran gemacht, dass scheint zu gehen. Zumindest läuft das Internetradio auch 15 Minuten später ...
17
KommentareHP Pavilion 15-p008no keine Netzwerkonektivität wenn zugeklappt (WLAN)
Erstellt am 08.05.2017
Also ich hab jetzt noch mal ausgiebig getestet und verschiedene Treiberversionen probiert. Sogar einen anderen Access-Point hab ich probiert Der Netzwerkzugriff, wird etwa dann ...
17
KommentareHP Pavilion 15-p008no keine Netzwerkonektivität wenn zugeklappt (WLAN)
Erstellt am 28.04.2017
So also, ich habe es mit einem Live Ubuntu probiert, selber Effekt. Laptop zu und der Zugriff geht flöten. Aber die Verbindung und Signalstärke ...
17
KommentareHP Pavilion 15-p008no keine Netzwerkonektivität wenn zugeklappt (WLAN)
Erstellt am 27.04.2017
Es gibt im BIOS nicht viele Einstellmöglichkeiten, nur Datum und Uhr Zeit, Passwort und Boot-Reihenfolge, mehr ist nicht drin BIOS ist Aktuell (F.44 Rev ...
17
KommentareHP Pavilion 15-p008no keine Netzwerkonektivität wenn zugeklappt (WLAN)
Erstellt am 26.04.2017
Ich werde mir morgen mal eins ziehen und dann berichten ...
17
KommentareHP Pavilion 15-p008no keine Netzwerkonektivität wenn zugeklappt (WLAN)
Erstellt am 26.04.2017
Ja der WLAN-Button-Treiber ist drauf feste IP-Konfiguration hat auch keinen Erfolg Ein Manager zum WLAN oder so, kommt mir nie mit auf das System, ...
17
KommentareWSUS - Fehler 0x8024401c am Client
Erstellt am 19.04.2017
Ich habe es immer noch, keinen Erfolg bisher leider. Ein Client holt sich Updates, und der Rest. meldet sich am WSUS, und dann nichts ...
7
KommentareWSUS - Fehler 0x8024401c am Client
Erstellt am 14.03.2017
Ich hab nun alles gemacht, wie beschriben, also die Anleitung aus dem 1. Link, und das was im 2. Link steht, selbst das Script ...
7
KommentareVPN-Verbindung Server 2016 und Win10 (IPSec mit Zertifikat) Fehler
Erstellt am 29.01.2017
Erstmal danke für die Infos. Das mit dem aus dem Internen Netz auf die Äussere schnittstelle am Router wusste ich schon, für diese Tests, ...
5
KommentareVPN-Verbindung Server 2016 und Win10 (IPSec mit Zertifikat) Fehler
Erstellt am 28.01.2017
Also, ich hab jetzt die ganze Geschichte einmal neu aufgebaut und erstmal ohne Zertifikate. Also im Netzwerk geht alles (PPTP und auch L2TP mit ...
5
KommentareVPN-Verbindung Server 2016 und Win10 (IPSec mit Zertifikat) Fehler
Erstellt am 25.01.2017
Ich glaub ich bin zu blöd dafür. Den NPS hab ich nun und hab in für VPN konfigurieren lassen, mit meinem Zertifikat für den ...
5
KommentareJava via Batch ein Zertifikat in den Abschnitt Sichere Site einfügen und zu den Vertrauenswürdigen Sites im Firefox
Erstellt am 09.11.2015
ja ich weis, user zu lokalen admins machen ist ganz böse und wieder spricht allen, aber da gerade eine Zenworksumstellung läuft, und alle den ...
5
KommentareJava via Batch ein Zertifikat in den Abschnitt Sichere Site einfügen und zu den Vertrauenswürdigen Sites im Firefox
Erstellt am 09.11.2015
Danke, geht supi, hab meine batch einfach erweiter um die Zeile nun geht alles wie es soll, jetzt muss ich nur drauf achten dass ...
5
KommentareSQL-Abfrage für Anfänger, brauch hilfe bei der Lösung
Erstellt am 06.04.2015
Danke, nun kann ich beruhigt Ferien machen die Woche :D ...
4
KommentareBelinea o.Center wie kommt man ins BIOS
Erstellt am 06.02.2015
Danke für die Antwort, also ich hab alle möglichen Kominationen die ich finden konnte durch probiert, kein erfolg auch ein entnehmen CMOS-Batterie brachten keinen ...
6
KommentareBelinea o.Center wie kommt man ins BIOS
Erstellt am 06.02.2015
Ich hab lediglich einen Datenspeicher gesucht, und wenn man da noch bissel RAM aufrüstet, reicht es völlig, ich bin ja auch schon am überlegen ...
6
KommentareAD-User mit mehrstelliger Nummer erstellen
Erstellt am 09.01.2015
Super läuft vielen Dank, ich werde es als gelöst markieren, bei Interesse, kann ich gern das Script zur verfügung stellen, ist wie gesagt nur ...
9
KommentareAD-User mit mehrstelliger Nummer erstellen
Erstellt am 09.01.2015
Die weiteren Variablen, werden am Script anfang gesetzt, da diese über das komplette Script genutzt werden die FOR-Schleife, sieht 1:1 so aus wie oben ...
9
KommentareAD-User mit mehrstelliger Nummer erstellen
Erstellt am 09.01.2015
läuft soweit super durch, großes Danke ABER er verschluckt sich beim setzen des UPN, am "@" vor dem Domainnamen. lass ich es ab dem ...
9
KommentareAD-User mit mehrstelliger Nummer erstellen
Erstellt am 08.01.2015
Nochmal zum Verständnis für mich, bin wie gesagt noch in der Umschulung zum Admin ich ersetzten meine FOR-Schleife, in welcher ich die Variable "%%a" ...
9
Kommentare