
Supermicro X8DT3 96GB WIndows Server 2008 R2 Enterp.
Erstellt am 27.12.2012
Sers, nette Tools wie etwa CPU-Z könnten dir da weiterhelfen. Oder CW-Sysinfo geht natürlich auch, wie auch viele viele andere. Ohne Klickibunti gehts natürlicha ...
5
KommentareUSB-Festplatte auf virtuelles Windows 2003 durchreichen (Hyper-V)
Erstellt am 27.12.2012
Sers, wenn du die USB Platte direkt über DWWs zweiten Weg einbindest, binde die Platte auf jeden Fall als SCSI Platte im HyperV ein. ...
13
KommentareDATEV SQL-Manager nachinstallieren
Erstellt am 23.12.2012
Zitat von : - psannz: 1. DATEV treibt einen oft genug in den Wahnsinn, da übersieht man's vielleicht doch 'mal 2. wenn sie dann ...
10
KommentareDATEV SQL-Manager nachinstallieren
Erstellt am 22.12.2012
Zitat von : - an zwei Stellen schon geguckt?: - Service-Tool: "alle Anwendungen" und/oder: Reparatur-Installation DATEV-Basis bzw. Komponente SQL-Server mit der normalen DATEV-PRO-DVD1 (5.0?) ...
10
KommentareSuche 4 oder 8-port Multimode Gbit unmanaged Glasfaser Switch
Erstellt am 19.12.2012
Sers, wie steht es mit nem DGS-3100-24TG? Der sollte deinen Anforderungen eigentlich genügen und bietet obendrein noch ein klein wenig extra. Unmanaged wirst du ...
7
KommentareJava wird in Browsern nicht erkannt
Erstellt am 18.12.2012
Zitat von : - Hi! du musst auf einem Windows 64bit Rechner Java 32bit installieren, wenn du IE in der 32bit Version nutzen willst. ...
4
KommentareRDP-Client unter Windows 2008 Server R2
Erstellt am 11.12.2012
Sers, der ist immer dabei. Über Ausführen (Win+R) MSTSC.exe aufrufen, oder im Startmenü unter Zubehör finden. Nennt sich seit 2008 allerdings Remotedesktopverbindung. Grüße, Philip ...
3
KommentareWindows Server 2012 mit Printservices
Erstellt am 11.12.2012
sers, Point & Print verhält sich meines Wissens für XP anders als für Vista/7. Gab bei mir auch mal Probleme damit. Habe es dann ...
4
KommentareUSV Probleme
Erstellt am 11.12.2012
Sorry, aber damit änderst du an deinem Problem nicht wirklich was. Damit erreichst du maximal weniger "Alarmmeldungen" und versteckst damit nur dein Problem. Ich ...
11
KommentareUSV Probleme
Erstellt am 11.12.2012
Sers, da teilt dir deine USV mit dass du in deinem Stromnetz eine Spannungsschwankung (zu geringe Spannung) hattest. Wenn du Zugriff auf die USV ...
11
KommentareDrucker per E-Mail ansprechen
Erstellt am 11.12.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Huhu, > > du kannst in Outlook eine Clientregel erstellen: Bei Ankunft drucken. ...
3
KommentareMit welchem programm entstehen die hübschen netzwerkgrafiken in diesem forum?
Erstellt am 06.12.2012
Sers, Visio Shapes en masse sind hier zu finden: Ansonsten wie bereits erwähnt sowohl für Windows alsauch für Linux: Dia. Opensource und klasse, wenn ...
10
KommentareSuche einen guten Onlinen shop für Computer,Hardware.........
Erstellt am 06.12.2012
Sers, Dell ist gut und schön, als Geschäftskunde kriegst auch direkt nen persönlichen Ansprechpartner und es klappt sowohl mit Workstations alsauch mit Servern alles ...
31
KommentareAuf HYPER-V-III unter Windows 8 Pro alte VHDs laufen lassen - möglich
Erstellt am 04.12.2012
Sers, Dank dir für deine Erfahrungen. Solltest vielleicht noch einen Wissenspost draus machen. Ist sicherlich auch für so manch anderen von Interesse. Was du ...
11
KommentareRemoteverwaltung Hyper-V Server 2012 via Windows7 funktioniert nicht
Erstellt am 04.12.2012
Zitat von : - psannz: Sicher, daß die neuen RSAT unter Windows 8 zumindest abwärtskompatibel zu HYPER-V unter 2008 und 2008 R2 sind? Falls ...
8
KommentareIntel Server SR1560SFHS Hyper V fähig ?
Erstellt am 03.12.2012
Nuja, also grad Fileserver sind eigentlich super geeignet für VMs. Egal. AKillerInHell hat schon recht mit der Idee zumindest einen DC phyiskalisch zu halten. ...
14
KommentareHP SAN - Expand vdisk - VMWARE ESX
Erstellt am 03.12.2012
Na gratuliere 2hard4you, da hast du die Planungsträume von itproject ja jeh zu Fall gebracht. VMFS-v3 ist aber auch gemein ;) Dann steht da ...
8
KommentareRemote Desktop Verbindung von lokalem Windows 7 Rechner zum virtuellen Windows XP Client (HyperV) - COM Port Weiterleitung
Erstellt am 03.12.2012
Win7-Host auf WinXP-Client die Kombo hatte ich noch nicht im Zusammenhang mit nem COM Port. Klappt es denn bei der Verbindung Win7-Client auf Win7-Host? ...
3
KommentareRemoteverwaltung Hyper-V Server 2012 via Windows7 funktioniert nicht
Erstellt am 03.12.2012
Zitat von : - Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist natürlich nicht gut, dass es für Windows 7 keine gescheite grafische ...
8
KommentareIntel Server SR1560SFHS Hyper V fähig ?
Erstellt am 03.12.2012
Kommt drauf an was du machen willst. Kommt drauf an was die VMs machen sollen und wie Speicherintensiv das ist. Wie ist denn der ...
14
KommentareRemoteverwaltung Hyper-V Server 2012 via Windows7 funktioniert nicht
Erstellt am 03.12.2012
Sers, der Hyper-V Manager unter Windows 7 kann nur unvollständig mit dem Hyper-V 2012 sprechen. RSAT2012 gibt es nur für Windows 8, das 7er ...
8
KommentareHP SAN - Expand vdisk - VMWARE ESX
Erstellt am 03.12.2012
Sers, Kristallkugel sagt: Du hattest dein 2TB LUN ursprünglich mit nem MBR versehen. Das hat vSphere vor v5 gern so gemacht. Und das war ...
8
KommentareRemote Desktop Verbindung von lokalem Windows 7 Rechner zum virtuellen Windows XP Client (HyperV) - COM Port Weiterleitung
Erstellt am 03.12.2012
Sers, in den Einstellungen deiner RDP-Verbindung (auf Windows 7 Seite), unter dem Tab "Lokale Ressource", über das Feld "Weitere", ist dort die Option "Ports" ...
3
KommentareIntel Server SR1560SFHS Hyper V fähig ?
Erstellt am 03.12.2012
Sers, ja, Hyper-V geht. Eingeschränkt. Du wirst auf RemoteFX verzichten müssen. Und zwar durch die Bank weg bei allen Versionen. Ebenso wirst du die ...
14
KommentareAuf HYPER-V-III unter Windows 8 Pro alte VHDs laufen lassen - möglich
Erstellt am 03.12.2012
Warum machst du dir denn so nen rießen Stress für ein Ausfallszenario. Dafür baut man sich nen HVS - gern auch 2008r2(sp1) - auf ...
11
KommentareAuf HYPER-V-III unter Windows 8 Pro alte VHDs laufen lassen - möglich
Erstellt am 03.12.2012
Sers, versteht sich von selbst dass der Hyper-V abwärts kompatibel ist. Du kannst natürlich weiterhin VHDs ganz normal als Festplatten einbinden bzw. neu erstellen. ...
11
KommentareHome- FileServer mit WHS2011 - Hardwarefragen
Erstellt am 03.12.2012
Sers, entweder wie aqui vorschlägt ne Mehrzweck-NAS (gibt es nicht nur von QNAP), oder du nimmst z.b. nen HP Microserver. Die sind recht stabil ...
8
KommentareHyper V Probleme
Erstellt am 29.11.2012
Wenn du keine Volumenlizenzen hast musst du in jeder VM den jeweilig zugeordneten Virtual Key eingeben. Wenn du allerdings mindestens eine laufende Volumenlizenz hast ...
11
KommentareHyper V Probleme
Erstellt am 29.11.2012
Zitat von : - Hallo, ich lese grade von "Anzahl" möglichen Server die man betreiben kann unter Hyper-V, ich habe Testweise einen Windows 2008 ...
11
KommentareHyper-V Image auf pysikalische Installation
Erstellt am 27.11.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Der DC soll dann als hyper-V für die anderen dienen. hallo, ich weiß ...
12
KommentareFritz!Fax via LAN - Probleme beim Start - Adressbuch
Erstellt am 27.11.2012
Sers, die Fritz!Card PCI wird von Windows 2008 (r2) nicht unterstützt. Grüße, Philip ...
4
KommentareDism.exe auf SBS 2008 - 64Bit - SP2 nicht Vorhanden.
Erstellt am 27.11.2012
Sers, Dism gibt es meines Wissens nach nicht für Windows Vista/2008 in der /online Variante. Du kannst aber via dism /offline von einem Win7/2008r2+ ...
2
KommentareErstellen von Volumenschattenkopien
Erstellt am 26.11.2012
Sers, da scheint es mir eher als ob Acronis den falschen VSS Provider nimmt. Hast du dessen Auswahl auf "Automatisch" stehen? Grüße, Philip ...
5
KommentareGoogle: Android 4.2 für das Nexus 7 ist da
Erstellt am 23.11.2012
Das Samsung Galaxy Nexus hat sein Update am 21.11.2012 bekommen. Updatepaket ist knapp 70MB groß, funktioniert soweit auch alles wie es soll. Einen Rückgang ...
1
KommentarBug in Exchange 2007? Bitte mal prüfen, wenn Zeit dafür da ist.
Erstellt am 22.11.2012
Postfachrichtlinien aktiv? Ressourceneigenschaften konfiguriert? Ich steh grad auch wieder auf dem Schlauch. Hatte mal ein ähnliches Problem, hing aber mit der Automatischen Verarbeitung von ...
8
KommentareSuche passenden Stecker RJ45 auf TAE NFN oder RJ11 auf TAE NFN
Erstellt am 22.11.2012
Moin, RJ45(8/4) auf TAE: Und ja, klar kannst du auch ein RJ11 Kabel reinstecken. Werden halt nur 4 von 8 Adern genutzt. Könntest also ...
4
KommentareSiemens DECToverLAN (DECT IP) via VPN an HiPath 3300 - Erfahrungen?
Erstellt am 22.11.2012
Ok, dank dir, tikayevent für die Infos. Werde mal zusehen wann ich eine Teststellung organisiert krieg. Falls sonst noch wer Ideen oder Erfahrungen schildern ...
5
KommentareSiemens DECToverLAN (DECT IP) via VPN an HiPath 3300 - Erfahrungen?
Erstellt am 21.11.2012
Dank dir schon mal für die Infos. Dass via SIP angedockt wird und mit Comscendolizenzen angebunden & abgerechnet wird war mit klar. Hatte allerdings ...
5
KommentareBug in Exchange 2007? Bitte mal prüfen, wenn Zeit dafür da ist.
Erstellt am 21.11.2012
Was sagt die ExShell bei get-mailboxcalendersettings für die Ressourcen? ...
8
KommentareBug in Exchange 2007? Bitte mal prüfen, wenn Zeit dafür da ist.
Erstellt am 21.11.2012
Sers, also, folgende Ausgangslage: Ex2007 (SBS2008), Outlook 2003 Besprechungsanfrage mit Raumressource als Ressource: Eintrag in Kalender der Ressource mit Titel "Besprechungstitel wie angegeben (Raumressourcenname)" ...
8
KommentareDrucker mit Fax to Email Funktion
Erstellt am 20.11.2012
Und die neue Telefonanlage kann kein Fax2Mail? Ok, na dann Heh, also bei der Kombination kannst dir ja wirklich mal den Xerox WorkCentre 7120 ...
10
KommentareDrucker mit Fax to Email Funktion
Erstellt am 20.11.2012
Sers, welche Erwartung hast du an das Teil? Kommen die Faxe nur auf einer Rufnummer/Durchwahl an? Oder soll der Drucker anhand der Durchwahl entscheiden ...
10
KommentareZusatzvereinbarung für Mitarbeiter bezüglich Softwarenutzung
Erstellt am 20.11.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > > Aber es geht auch einfacher: z.B. für FlexLM auf dem Lizenzserver im ...
17
KommentareZusatzvereinbarung für Mitarbeiter bezüglich Softwarenutzung
Erstellt am 20.11.2012
Sers, Hitman4021 : Floating = Beliebig viele Installationen, beschränkte Anzahl (=Anzahl erworbener Lizenzen) aktiv im Einsatz (Programm gestartet & mit voller Funktionalität). Ich kenn ...
17
KommentareWin2008 R2 als Memberserver in SBS 2003 R2 einbinden - ist das möglich ?
Erstellt am 19.11.2012
Sers, auch dran denken dass du, falls der 2008r2 eine DC-Rolle übernehmen soll, das Schema anpassen musst. Und bitte nicht vergessen. Grüße, Philip ...
3
KommentareAlternative Anbindung (SDSL o.ä.) für externe Verbindung zwischen Hauptstelle und Außenstellen?
Erstellt am 15.11.2012
Sers, hast du denn mal eine (schriftliche) Anfrage an die Provider deiner Wahl gestellt was es kosten würde die Straße aufzureissen um etwa Coax, ...
6
KommentareUmfrage zur Größe von TFTs an Standard-Arbeitsplätzen
Erstellt am 15.11.2012
Zitat von : - noch einen mit *peinlich* 19" Röhre entdeckt. Du wirst lachen, ich habe bei uns auch noch solche im Einsatz ...
18
KommentareUmfrage zur Größe von TFTs an Standard-Arbeitsplätzen
Erstellt am 15.11.2012
Sers CAD: 27" mit 2.560x1.440 Konstruktion, 24" 1920x1200 für Datenaufbereitung (wobei die auch lieber die 27" hätten) Std Office: 23" / 24" mit 1920x1200 ...
18
KommentareArbeitsspeicher-Nutzung von VMs
Erstellt am 15.11.2012
Nene, musst keine 1000 Seiten studieren. vmWare hat da völlig recht mit der Aussage dass Reserve unzulässig ist. Es sei denn du willst ...
4
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 15.11.2012
Dann viel Erfolg mit deiner Lösung. Eventuell könntest du bei der Auswahl der ISDN Karte(n) darauf schaun ob vmWare sie in ESX/vSphere unterstützt. Für ...
29
Kommentare