
Tool zum Überwachen von Netzwerkstatus
Erstellt am 03.08.2007
Nagut, du möchtest Geld ausgeben und es soll unter Windows laufen und hübsch bunt sein. Bitteschön: Whats up Nicht billig, sollte aber deinen Wünschen ...
13
KommentareGerät zum Messen der Dämpfung im LAN gesucht
Erstellt am 03.08.2007
Es ist sehr viel leichter wenn zwei Personen die Kabel prüfen. Sonst mußt du für jede Messung hin und zurück laufen. Bei diesem freundlichn ...
5
KommentareVertrauensstellung über VPN
Erstellt am 30.07.2007
Der entscheidende Trick ist, das beide Seiten sich gegenseitig als Domain und Computernamen richtig auflösen und erreichen können. nslookup meinefirma.de (also die Frage nach ...
11
KommentareDateizugriffe differenziert loggen
Erstellt am 26.07.2007
Du kannst eine Sicherheitsrichtlinie anlegen damit im eventlog vom Server protokolliert wird wer auf welches Objekt (Datei, Ordner usw.) zugreift. Meine Server sprechen englisch: ...
3
KommentareVPN Anonymisierungsdienste außerhalb der EU, z. B. in der Schweiz
Erstellt am 20.07.2007
Sorry zu schnel abgeschrieben. Gelobe besserung. Gruß Rafiki ...
5
KommentareVPN Anonymisierungsdienste außerhalb der EU, z. B. in der Schweiz
Erstellt am 19.07.2007
In der Ausgabe 14/2007 der c't ist ein Vergliech folgende Anbieter: www.hotsplots.de derzeit graits, test phase www.relakks.com EUR 5 www.securix.com noch gratis ??? www.sofa.net ...
5
KommentareManche Emails bei Exchange 2003 werden nicht verschickt!
Erstellt am 19.07.2007
Prüf doch mal ob die IP Adresse von dem Emailserver zufällig auf einer Blacklist steht und deshalb einige Emailserver die Emails nicht annehmen. Spam-Listen-Abfrage ...
4
KommentareVPN Server oder Gateway gesucht
Erstellt am 18.07.2007
Eine weitere günstige Möglichkeit für ein SSL basiertes VPN kann der SSL Explorer sein. Die Enterprise Edition kann mehr, kostet aber. gruß Rafiki ...
4
KommentareNotfallplan Win 2003 Server Images, Systemstate, Vorgehen usw.
Erstellt am 16.07.2007
Glückwunsch, schön das eure Geschäftsführung die Notwendigkeit einer solchen Notfallübung einsieht. Ich hoffe ihr lernt möglichst dabei viel. Darf ich einfach mal annehmen, dass ...
6
KommentareVertrauensstellung über VPN
Erstellt am 15.07.2007
probier mal die andere domain und den DC der anderen Seite in die lmhosts einzutragen. C:\windows\system32\drivers\etc Dort ist auch ein beispiel wie das zu ...
11
KommentareNetzwerk mit Terminal Server
Erstellt am 15.07.2007
Danke für den dezenten Hinweis, das noch kein Server vorhanden ist hatte ich doch glatt überlesen. Ich habe Citrix vorgeschlagen da ich meine der ...
7
KommentareNetzwerk mit Terminal Server
Erstellt am 14.07.2007
Ich halte deine Idee für gut und sinnvoll. Probier doch mal Citrix Access Essentials aus. Citrix ist eine Erweiterung für den normalen TerminalServer. Ein ...
7
KommentareBlade Center
Erstellt am 13.07.2007
Meine Fähigkeiten im Hellsehen sind begrenzt. Was für ein Server? Blade Centere? von IBM oder von Dell? Blade Dell PowerEdge 1955? Wie oft tritt ...
1
KommentarCisco PIX Routing
Erstellt am 12.07.2007
Welche PIX, welches PIX OS? Ich meine ab 7.04 oder 7.1, bin ich mir gerade nicht sicher, gibt es im Config Modus den Befehl: ...
2
KommentareDateifreigabe auf RAID5 mit 1,4 Terabyte - Fehler bei Win2000 Server
Erstellt am 11.07.2007
1. Win2000 Service Pack4 noch mal installieren 2. chkdsk /f d: <- prüft die Festplatte D:\ beim nächsten booten 3. Die Dateiberechtigungen prüfen ob ...
4
KommentareHeraufstufung eines Windows 2003 R2 Servers zu einem BDC (Backup Domäne Controller)
Erstellt am 11.07.2007
Wie Udo bereits oben gesagt hat, PDC und BDC gab es bei WinNT Domains. Ab Win2000 sind alle DC's gleich. Also einfach einen win2003 ...
6
Kommentarefalsche IP Adressen werden gefunden?
Erstellt am 10.07.2007
Das Warum kann ich dir auch nicht sagen, aber du hast jetzt einen. Glückwunsch. Mit arp -a siehst du wahrscheinlich noch die MAC Adresse ...
12
KommentareFragen zu einem geplanten RAID System
Erstellt am 10.07.2007
Sicher? Gegen was möchtest du die Daten absichern? jedoch die Daten nicht verloren gehen dürfen, Nehmen wir an der Server wird geklaut oder von ...
7
Kommentarefalsche IP Adressen werden gefunden?
Erstellt am 10.07.2007
Hi, bei mir funktioniert DHCPfind sehr gut. Ist evtl. eine Firewall aktiv und verhindert das DHCPfind die Antwort empfängt? verwende den Befehl ipconfig /all ...
12
KommentareFataler Datenverlust nach Ordnerumleitung auf Serverlaufwerk
Erstellt am 10.07.2007
@ ernstaugust erster! erster! endlich bin ich auch mal schneller! :-D (du hast in nur 5 Tagen 100 Kommentare geschrieben, da bleibt nicht mehr ...
4
Kommentarefalsche IP Adressen werden gefunden?
Erstellt am 10.07.2007
Verwende das sehr kleine Tool DHCPfind von . Ein ungewöhnliches Design der Webseite und auch das eine Katze als Icon der Exe Datei verwendet ...
12
KommentareFataler Datenverlust nach Ordnerumleitung auf Serverlaufwerk
Erstellt am 10.07.2007
Wichtig: Keine weiteren Daten auf die Festplatte von dem Laptop schreiben! Keine Software auf dem Laptop installieren! Wenn möglich die Festplatte ausbauen und an ...
4
KommentareHeraufstufung eines Windows 2003 R2 Servers zu einem BDC (Backup Domäne Controller)
Erstellt am 10.07.2007
Ich meine mich zuentsinnen, dass Exchange + DC geht, aber der Server muss erst DC sein, dann Exchange zusätzlich installieren. Microsoft rät dazu Exchange ...
6
KommentareProxyserver für Windows
Erstellt am 08.07.2007
Es bleibt dir überlassen ob du nun eine Freeware magst oder nicht. Wie bereits gesagt, bei mir läuft Freeproxy 3.9 schon sehr lange sehr ...
6
KommentareProxyserver für Windows
Erstellt am 08.07.2007
Ich benutze gerne FreeProxy von Hand-Crafted Software - sehr zuverlässig ! - läuft als Dienst - einfach zu konfigurieren - nette zusätzliche Funktionen - ...
6
KommentareRaid 5 erweitern ohne Festplattenverlust
Erstellt am 08.07.2007
Hi Matze, ich habe mir nun den ganzen Thread noch mal durch gelesen. Du hast von mir einen guten Vorschlag bekommen: Server herunterfahren, von ...
7
KommentareBesser als VirusTotal?
Erstellt am 06.07.2007
desweiteren würde ich sogar behaupten, dass man theoretisch sogar gänzlich ohne virenscanner auskommen könnte, wenn man mit bedacht und umsicht agiert. Ich versuche das ...
2
KommentareVisio 2007 Netzwerkplan - Darstellungsproblematik
Erstellt am 06.07.2007
Hallo, ich gebe dir recht, das ist mal ein hübsches Visio Diagramm. So schön bunt. Soweit ich es erkennen kann sind die Elypsen und ...
1
KommentarSignatur bzw. Hashwert überprüfen, wie?
Erstellt am 06.07.2007
Ich vermute das gnarf meint du vertraust der Webseite von der du das Download machst, sonst würdest du nix von denen haben wollen. Um ...
6
KommentareKennwort für lokales Administratorkonto automatisch setzen
Erstellt am 04.07.2007
chwinpw Change windows passwords securely on remote machines. Chwinpw is a small command line utility that can securely change passwords on windows machines www.itefix.no/chwinpw/ ...
3
KommentareFrage zu Fritzbox Wlan 7170
Erstellt am 04.07.2007
Ganz einfach, an der Fritz!box war einfach kein Platz mehr für noch mehr Stecker. Deshalb ligt ein kleiner 3-fach Adapter dabei mit einem ca. ...
3
KommentareRaid 5 erweitern ohne Festplattenverlust
Erstellt am 04.07.2007
In der Baureihe PowerEdge 2550 ist ein etwas betagter Perc Controller. Evtl ein 3/di. Soweit ich mich entsinne kann der Controller nicht mit Festplatten ...
7
KommentareUSB Anschlüsse funktionieren nur mit guter Installations CD
Erstellt am 04.07.2007
Dein Problem ist also sehr kurz beschrieben: Gerät erkannt, suche Treiber, finde keinen Treiber. Bei ähnlichen Problemen mit USB Geräten rate ich dazu das ...
5
KommentareBackupExec 10 - will Verzeichnisse sichern die nicht mehr vorhanden sind!
Erstellt am 03.07.2007
Hallo Chris, Bearbeite einfach den Backupjob in BackupExec, unter Selections (Auswahl?) wählst du welche Verzeichnisse, Server und Laufwerke gesichert werden sollen. In der grafischen ...
2
KommentareVista und WPA-PSK
Erstellt am 01.07.2007
Ich hatte mal ähnliche Probleme wenn Umlaute oder bestimmte Sonderzeichen in dem WPA Key vorkommen. Um sicherzugehen das es daran nicht liegt probier doch ...
3
KommentareZugriff auf Netzlaufwerke nach Ausfall 1. Domänencontroller schlägt fehl!
Erstellt am 01.07.2007
Ich habe keinen SBS, aber soweit ich mich aus anderen Forenbeiträgen entsinne darf es nur einen SBS DC pro Domain geben. Von einer festen ...
4
KommentareZugriff auf Netzlaufwerke nach Ausfall 1. Domänencontroller schlägt fehl!
Erstellt am 01.07.2007
Sorry keine Antwort, aber drei Fragen die dir evtl. helfen zu verstehen was nicht funktioniert. Wenn der erste DC abgeschaltet ist und das Problem ...
4
KommentareVerzeichnisgröße überwachen
Erstellt am 01.07.2007
Treesize Pro kann was du suchst. Sieh dir mal die Testversion an. gruß Rafiki ...
11
KommentareItalien - UMTS o GPRS-Flat bekannt? Erfahrungen?
Erstellt am 29.06.2007
Hallo cykes, für Reisende die sich Weltweit ins Internet per Telefon (Modem oder ISDN) einwählen möchten oder kostenpflichtige HotSpots benutzen möchten ist iPass sicherlich ...
5
KommentareUAE Dose montieren
Erstellt am 29.06.2007
Erklärung z.B. bei Heise: Das graue Werkzeug ist ein LSA+ Auflegewerkzeug gruß Rafiki ...
2
KommentareClient - DNS Server - Pix 501 - Internet funktioniert nicht
Erstellt am 29.06.2007
Deine config ist ja noch fast default. Schön übersichtlich. Ich meine dein NAT sieht ungewöhlich aus. Bitte mal löschen: no global (outside) 10 interface ...
5
KommentareSymantec Backup Exec 10d Job kopieren
Erstellt am 29.06.2007
In dem Job Setup Fenster sind unten die bestehenden Backup Selection Lists aufgeführt. Meine Selection Lists habe ich nach den Servern benannt die damit ...
4
KommentareClient - DNS Server - Pix 501 - Internet funktioniert nicht
Erstellt am 29.06.2007
Es wäre hilfreich wenn du deine Konfig postest, bereinigt um öffentliche IP und Passworte natürlich. Wenn du das nicht möchtest kannst du mir auch ...
5
Kommentarevpn verbindung automatisch vor benutzeranmeldung von windows herstellen
Erstellt am 29.06.2007
Ein guter Ratschlag: Lass es sein. Warum? Ja es geht, mit z.B. dem VPN client von cisco oder Nortel. Aber dafür muss die winlogon.Exe ...
1
KommentarTipps für Server Neuinstallation
Erstellt am 29.06.2007
An jedem PC einmal lokal als Administrator anmelden. Der lokale Administrator ist wenn zum Anmelden nicht der Domainname verwendet wird sondern der Computername! Später ...
3
KommentareSuche Core 2 Duo Mainboard
Erstellt am 28.06.2007
In der aktuellen ausgabe der c't werden gerade solche Mainboards getestet. 14/2007 Mainboards mit Intels P35-Chipsatz, Core-2-Duo-Mainboards ...
2
KommentareBackup Exec 11d - Kurzanleitung
Erstellt am 26.06.2007
Symantec Backup Exec Continuous Protection Server (tm) 11d Quick Installation Guide (German) Document ID: 285396 In BackupExec: 1) Media, Medien Set, ein ...
2
KommentareDatenlöschung auf Knopfdruck? (James Bond lässt grüßen...)
Erstellt am 22.06.2007
Wer Angst vor Spionage durch den Zoll oder eine andere Behörde hat, dem würde ich entweder zu Citrix raten oder die Daten auf der ...
10
Kommentarelokalen Administrator zu einer Globalen Security Gruppe im AD hinzufügen
Erstellt am 22.06.2007
Hi Dani, danke für die Bestätigung. Jetzt muss ich nicht länger grübeln ob es nicht doch irgend wie gehen könnte. Gruß Rafiki ...
4
Kommentarelokalen Administrator zu einer Globalen Security Gruppe im AD hinzufügen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo Christian, wahrscheinlich genügt es die local security settings für den Benutzer anzupassen. Für lokale Benutzer greift die GPO nicht. English: Local security settings: ...
4
Kommentare