
Netbook vs. iPhone vs. Blackberry
Erstellt am 25.06.2009
Über das iPhone kannst du meines Wissens nach nicht online gehen, es scheidet also schonmal aus. Beim Blackberry weiß ich das nicht. Aber wenn ...
17
KommentareKeine Fehler und doch passiert nix...
Erstellt am 25.06.2009
und was genau passiert danach? springt er weder if noch else an? Bitte bissal genauer Ansonsten, denke nach was passiert. In der Konsole läuft ...
5
Kommentarenachladende Seite im IFRAME automatisch nach unten scrollen
Erstellt am 23.06.2009
z.B. mit JavaScript function scrollBottom() { window.scroll(1, 500000); window.setTimeout("scrollBottom()", 500); } scrollBottom(); ...
5
KommentareVista Miniaturansichten für Bilder werden nicht angezeigt - wie Miniaturansichten aktivieren?
Erstellt am 21.06.2009
nein, an beiden PCs an denen das sporadisch auftritt ist nichts dergleichen gemacht worden. Ein Faktor könnte vielleicht noch sein, dass sich die Bilder ...
6
KommentareVista Miniaturansichten für Bilder werden nicht angezeigt - wie Miniaturansichten aktivieren?
Erstellt am 19.06.2009
Ich habe (gefühlt seit dem Service Pack 2) auch das Problem, dass Miniaturansichten nicht mehr angezeigt werden. Ein Neustart des PCs löst das Problem ...
6
KommentareWie berechne ich den increment für die Netzwerkadresse und Broadcastadresse?
Erstellt am 17.06.2009
/26 = 11000000<<<< aber das hier ist Falsch oder? Richtig ist es: /26=00011010 Nein, da war die Subnetzmaske gemeint /26 heisst 26 Einsen, also ...
6
KommentareDCF77 an COM-Port
Erstellt am 17.06.2009
Das dürfte schon richtig sein. Es wird nicht TxD oder RxD als Dateneingang verwendet, sondern CTS. RTS wird aktiviert und zieht die Spannung an ...
1
KommentarBackup-Lösung Privatgebrauch
Erstellt am 16.06.2009
Clonezilla eignet sich da sehr gut. Kann von CD/DVD oder USB Stick gebootet werden und speichert Images auf internen, extern oder Netzlaufwerken ab. Du ...
10
Kommentareraid 1 mit falscher platte rebuilded
Erstellt am 16.06.2009
So, ich habe erneut von CONVAR eine E-Mail erhalten, nachdem ich noch einmal genauer nachgefragt habe. Diesmal haben sie geschrieben: "nach nochmaliger Rücksprache mit ...
15
Kommentarekann man xp 32bit und xp 64bit auf einem rechner laufen lassen?
Erstellt am 16.06.2009
Gibt's keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte ;) ...
6
KommentareWie berechne ich den increment für die Netzwerkadresse und Broadcastadresse?
Erstellt am 16.06.2009
Versuchen wir's mal ganz einfach ;) Betrachten wir mal nur das letzte Byte deiner Adressen: 10.70.122.65/26 .65 = 01000001 /26 = 11000000 Die Subnetzmaske ...
6
KommentareRechner Startet nicht mehr richt nach einbau einen neuen Netzteils
Erstellt am 15.06.2009
Dein BIOS hat möglicherweise die Bootreihenfolge vergessen und versucht von der falschen Festplatte zu booten. Werden denn beide Festplatten im BIOS erkannt, wenn sie ...
5
KommentareopenDNS im LAN umgehen
Erstellt am 15.06.2009
Du kannst in der Firewall des Routers ausgehende Pakete an UDP Port 53 einfach unterbinden (mit Ausnahme derer, die vom Router selbst kommen). ...
5
Kommentareraid 1 mit falscher platte rebuilded
Erstellt am 15.06.2009
Nun du hast ja sicher durch unsere Diskussion mitbekommen, dass ein Auslesen der Daten durch bloses Bestimmen von 1/0 der Bits nicht mehr möglich ...
15
Kommentareraid 1 mit falscher platte rebuilded
Erstellt am 15.06.2009
Zitat von : - Für aktuelle Festplatten reicht es wenn man die Daten einmal überschreibt. Die Datenschredder Tools sind sinnlos. das kommt von alten ...
15
KommentareLoop in Netzwerkverkabelung - Nix ging mehr
Erstellt am 15.06.2009
das kann (und wird) daran gelegen haben -> denn du hast damit grad die ganzen addresstabellen in deinen switches geflutet ;) Und nicht nur ...
11
Kommentareraid 1 mit falscher platte rebuilded
Erstellt am 15.06.2009
Naja, in der Regel verstehe ich deren Vorgehensweise. Wenn eine Festplatte kaputt geht, weiß man als DAU nicht, woran das liegt und dann müssen ...
15
Kommentareraid 1 mit falscher platte rebuilded
Erstellt am 15.06.2009
Ich habe im übrigen CONVAR angeschrieben und gefragt, ob denn überschriebene Daten überhaupt ausgelesen werden können, ob sie das anbieten würden und was das ...
15
Kommentareexterne festplatte - kein zugriff auf partition
Erstellt am 15.06.2009
"Zugriff verweigert" klingt erst einmal nach einem Rechteproblem, ja. Du könntest versuchen als Administrator den Besitz des Dateisystems zu übernehmen (geht in der Registerkarte ...
2
Kommentareraid 1 mit falscher platte rebuilded
Erstellt am 15.06.2009
(war aber kein überschriebener Raid) Ja, und das macht meiner Meinung nach einen Unterschied von mehreren Größenordnungen bis unmöglich. Datenrettung von Festplatten besteht häufig ...
15
Kommentareraid 1 mit falscher platte rebuilded
Erstellt am 14.06.2009
Joa gibt ja die Mythen dass man anhand der Stärke des Magnetfeldes eines Bits bestimmen könnte, ob es vorher schon so gesetzt war, oder ...
15
Kommentareraid 1 mit falscher platte rebuilded
Erstellt am 14.06.2009
Ein Grund dafür, weshalb ein Raid keine Backups ersetzen kann. Das Raid kennt in der Regel kein Dateisystem und kopiert die gesamte Platte bit ...
15
KommentareOrdner offline verfügbar machen Server 2008
Erstellt am 14.06.2009
Nein, so war das nicht gemeint. Die Anwendungsdateien sollen auf dem Server liegen, ausgeführt werden sie aber natürlich auf dem Client Richte auf dem ...
3
KommentareOrdner offline verfügbar machen Server 2008
Erstellt am 14.06.2009
Nein, die Offline-Dateien kann man nicht mit einer Freigabe eines XP Systems nutzen - die Freigabe muss dazu auf einem Windows Server sein. Ausserdem ...
3
KommentareVerständnisproblem beim php include Befehl
Erstellt am 11.06.2009
Der Include-Path ist egal, der kommt nur zum Einsatz wenn die Quelle die du angegeben hast so nicht gefunden werden kann. Auch wenn dein ...
8
KommentareFile allocation table ist weg...
Erstellt am 11.06.2009
Die HDD einmal vom System überprüfen lassen (chkdsk) könnte das Problem beheben Allerdings würde ich davon abraten. Das wichtigste bei einer defekten HDD ist ...
3
KommentareDateien verschwunden
Erstellt am 11.06.2009
Dann wär's eine auf deinem Server und eine auf dem Host Aber es bleiben zwei Partitionen. Dass du nicht weißt, wann es passiert ist, ...
12
KommentareDateien verschwunden
Erstellt am 11.06.2009
Naja, aber dann hättest du ja immernoch zwei Partitionen auf deinen Servern die die Daten enthalten und wo sie mit diversen Tools wiederherstellbar wären ...
12
KommentareDisk boot failure bei jedem ersten Start
Erstellt am 11.06.2009
Was passiert, wenn du statt den PC von der HDD booten lässt, das Bootmenü öffnest und per Hand die HDD auswählst? Klappt es dann ...
8
KommentareDateien verschwunden
Erstellt am 11.06.2009
Wenn es auf eine andere Partition verschoben wird, ja, dann ist eine Wiederherstellung prinzipiell möglich. Aber ich gehe mal davon aus, dass dein Dateisystem ...
12
KommentareProgramme spezifischen Netzwerkkarten zuweisen
Erstellt am 11.06.2009
Da ich mal davon ausgehe, dass Outlook immer die selben Server kontaktieren wird, ist das ganz einfach möglich. Du richtest einfach eine Route zu ...
4
KommentareDateien verschwunden
Erstellt am 10.06.2009
Verschobene Dateien zeigt dir ein Rettungstool nicht extra an, sie sind ja noch ganz regulär vorhanden (sofern auf der selben Partition verschoben wurde) Wenn ...
12
KommentareMehrere IP-Adress-Segmente für verschiedene Gruppen
Erstellt am 10.06.2009
Router bekommt: 192.168.0.0/24 Deine Clients bekommen darin /30er Netze Die erste IP in dem /30 Netz setzt du als Gateway fest, die zweite bekommt ...
7
KommentareAnmeldung erst zulassen wenn das Netzwerk bereit ist
Erstellt am 09.06.2009
sinnvoller wäre vielleicht, das Skript pingt den DC und beendet sich, sobald dieser erreichbar ist? Würde sich genauso schnell erstellen lassen und erfüllt tatsächlich ...
6
KommentareLaufwerksbustaben 26 plus x
Erstellt am 09.06.2009
Meines Wissens ist danach Sense, AA gibt es nicht. Gerade bei den 20-in-1 Cardreadern kannst du aber mit USBDLM gewaltig an Buchstaben sparen, denn ...
7
KommentareUSB Adapter für SCSI, SAS, SATA Festplatten
Erstellt am 09.06.2009
Soll das eine dauerhafte Lösung sein, evtl. mit Gehäuse um die HDD, oder was temporäres - um mal eben eine Backup-HDD anzuschließen oder dergleichen? ...
16
KommentareRouterports sperren
Erstellt am 08.06.2009
Das klingt ja schon alles sehr hart :D Schlösser für RJ45 Ports gibt's (einfach mal nach "RJ45 Lock" googlen), aber ich denke nicht dass ...
14
KommentareRouterports sperren
Erstellt am 08.06.2009
ok, ist jetzt vielleicht abwegig gedacht, aber wie wär's mit einer mechanischen Sicherung? Lass dir was einfallen ;) ...
14
Kommentarezwei DSL-Router an einem Rechner
Erstellt am 08.06.2009
Default Gateway entsprechend einstellen also z.B. zwei Batchs: route delete 0.0.0.0 route add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 192.168.x0.1 Falls der Router als DNS Server verwendet ...
3
Kommentaregibt es tool um offene Files zu synchronisieren?
Erstellt am 05.06.2009
Soetwas kann es, zumindest allgemein, nicht geben. Die Dateistruktur spiegelt ja nicht 1:1 den Inhalt dessenw ieder was du schreibst - mal von Plaintext-Dateien ...
3
KommentareCardReader wird als Laufwerk D bei der Installation erkannt.
Erstellt am 31.05.2009
Der Installation wenigerAber nach der Installation kannst du einfach in der Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung -> Verwaltung) die Buchstaben beliebig ändern (mit Ausnahme der Systempartition) und ...
8
KommentareFalsche Zeichen in HTML-E-Mail
Erstellt am 31.05.2009
Ich weiß es nicht, aber ich vermute das aufgrund deiner Darstellung der Umlaute ;) ...
4
KommentareVirtuelle Maschine für Remotezugriff
Erstellt am 31.05.2009
Ja, VMware Server. VMware Server ist konstelos und kann VMs als Dienste bereits beim Systemstart starten. (VMware Workstation VMs lassen sich über Umwege auch ...
4
KommentareStandardgateway logisch nicht im selben Subnetz?
Erstellt am 30.05.2009
Du hast natürlich recht, 192.168.0.0/22 war falsch, das hab ich nur unbedacht schnell hingeschrieben aber die Angaben der Routing-Tabelle sind so korrekt. Bei einem ...
8
Kommentarewlan Verbindung Notebook Handy ohne Router
Erstellt am 30.05.2009
Ohne zu wissen welches Betriebssystem du verwendest? nicht wirklich Aber allein das googlen nach "Ad-Hoc erstellen" liefert dir schon Screenshots für alle gängigen OS. ...
11
Kommentarewlan Verbindung Notebook Handy ohne Router
Erstellt am 30.05.2009
Kannst du. Einfach über das W-LAN Management deines Betriebssystems ein Ad-Hoc W-LAN Profil anlegen. ...
11
KommentareStandardgateway logisch nicht im selben Subnetz?
Erstellt am 30.05.2009
Dazu mal eine kleine Anmerkung von mir Ich habe einen vServer bei HostEurope der mittels Virtuozzo umgesetzt wird. Mein virtueller Netzwerkadapter hat eine öffentliche ...
8
KommentareZugriff auf Speedport W900V über Windows Server
Erstellt am 29.05.2009
Du kannst zwar den Speedport erreichen, aber er wird dir nicht antworten können. Dazu müsste er nämlich wissen, dass er das Netz 192.168.50.0/24 über ...
7
KommentareFalsche Zeichen in HTML-E-Mail
Erstellt am 29.05.2009
Die E-Mail wurde in mit dem UTF-8 Zeichensatz versendet, dein Browser interpretiert den Text aber als ISO-8859. Das kann gut ein Dutzend Gründe haben ...
4
KommentareZugriff auf Gerät mit statischer IP
Erstellt am 28.05.2009
Du brauchst die zweite Karte hald, weil du das Gerät keinesfalls an das vorhandene Netzwerk hängen darfst - damit würde der Drucker im gesamten ...
9
Kommentare