wlan Verbindung Notebook Handy ohne Router
Hallo,
ich überlege ob das geht?
Ich möchte gerne vom Notebook mit dem Handy eine Wlan Verbindung erstellen.
Notebook: Dell D800
Handy: N95 9gb
Über den Router ( Fritz 7270 ) geht es ohne Problem.
In der Umgebung wo ich dies benötige habe ich keine Router.
Kann man das Notebook als "Accesspoint" arbeiten lassen, bzw kann man eine Atoc Verbingung aufbauen.
Gruß
ich überlege ob das geht?
Ich möchte gerne vom Notebook mit dem Handy eine Wlan Verbindung erstellen.
Notebook: Dell D800
Handy: N95 9gb
Über den Router ( Fritz 7270 ) geht es ohne Problem.
In der Umgebung wo ich dies benötige habe ich keine Router.
Kann man das Notebook als "Accesspoint" arbeiten lassen, bzw kann man eine Atoc Verbingung aufbauen.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117167
Url: https://administrator.de/forum/wlan-verbindung-notebook-handy-ohne-router-117167.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein es ist nur die Ad Hoc Verbindung mehr nicht.... !!!
Da Ad Hoc Verbindungen aber keine DHCP Funktion haben und es auch keinen DHCP Server irgendwo mehr (Ad Hoc ist Point to Point !!) gibt müssen bei Ad Hoc Verbindungen natürlich logischerweise statische IPs vergeben werden.
Das ist IP Wissen 1. Klasse Grundschule und sollte eigentlich klar sein.... ?!!
Wenn du der PC WLAN Ad Hoc Verbindung die 172.16.1.1 /24 vergibst und dem Nokia die 172.16.1.2 /24 dann sollte der Link auf Anhieb funktionieren !!!
Da Ad Hoc Verbindungen aber keine DHCP Funktion haben und es auch keinen DHCP Server irgendwo mehr (Ad Hoc ist Point to Point !!) gibt müssen bei Ad Hoc Verbindungen natürlich logischerweise statische IPs vergeben werden.
Das ist IP Wissen 1. Klasse Grundschule und sollte eigentlich klar sein.... ?!!
Wenn du der PC WLAN Ad Hoc Verbindung die 172.16.1.1 /24 vergibst und dem Nokia die 172.16.1.2 /24 dann sollte der Link auf Anhieb funktionieren !!!
Beim Netzwerkschlüssel bei WEP musst du aufpassen ob der als Phrase oder Hexcode eingegen wird.
Es geht immer nur Phrase auf beiden seiten (feste vorgegebene Länge und nur HEX Zeichen !) oder eine Passphrase (Ascii, beliebige Länge).
Dadurch das es unverschlüsselt geht kannst du ja sehen das es generell klappt !
Es geht immer nur Phrase auf beiden seiten (feste vorgegebene Länge und nur HEX Zeichen !) oder eine Passphrase (Ascii, beliebige Länge).
Dadurch das es unverschlüsselt geht kannst du ja sehen das es generell klappt !
Ich geh mal in diesen älteren thread rein, weil ich auch ein Notebook und ein Nokia e51 (s60) miteinander verbinden will.
- ASUS V6Va, XP Prof. SP2, Intel Pro WLan 2200BG
- Nokia e51, S60 3rd
Wenn ich eine Ad-Hoc-Verbindung auf dem Lap anlege, dauert es ewig, bis diese in der WLan-Liste des Nokia überhaupt erscheint! Und wenn man sie mal benutzt hat, wie kann sie im Lap erstmal deaktiviert und später wieder aktiviert werden? Oder muss man sie unbedingt löschen und für die nächste Benutzung extra wieder neu anlegen?
Wenn ich wieder auf die WLan-Verbindung zum router schalte, verschwindet die Ad-hoc-Verbindung aus der Drahtlos-Liste. In der Eigenschaftenliste ist sie noch drin und man kann alles mögliche an dieser Ad-Hoc-Verbindung verändern, aber so aktivieren, daß sie wieder irgendwo verwendbar wäre, läßt sie sich nicht.
Das ist alles sehr seltsam mit diesen Ad-hocs!
- ASUS V6Va, XP Prof. SP2, Intel Pro WLan 2200BG
- Nokia e51, S60 3rd
Wenn ich eine Ad-Hoc-Verbindung auf dem Lap anlege, dauert es ewig, bis diese in der WLan-Liste des Nokia überhaupt erscheint! Und wenn man sie mal benutzt hat, wie kann sie im Lap erstmal deaktiviert und später wieder aktiviert werden? Oder muss man sie unbedingt löschen und für die nächste Benutzung extra wieder neu anlegen?
Wenn ich wieder auf die WLan-Verbindung zum router schalte, verschwindet die Ad-hoc-Verbindung aus der Drahtlos-Liste. In der Eigenschaftenliste ist sie noch drin und man kann alles mögliche an dieser Ad-Hoc-Verbindung verändern, aber so aktivieren, daß sie wieder irgendwo verwendbar wäre, läßt sie sich nicht.
Das ist alles sehr seltsam mit diesen Ad-hocs!