m.ster

Ganz speziell: anderssprachige Bildschirmtastatur

Gibt es evtl eine Art Powershell-Script, in dem ich die Bildschirmtastatur als Zweittastatur (in diesem Fall) auf z.B. französisch aufrufen kann, und meine Hardware-Tastatur weiterhin in deutsch bleibt?

Hintergrund: Ich bin gerade an einer Schrift mit Diacritics und will testen, ob das auch so funktioniert. Momentan ist, dass die Zielanwendung wenn ich ein "É" (Eacute) eingebe verwendet er nicht dieses, sondern " ´ " (acute) und "E" nacheinander setzt. "é" wiederum geht. Unicode geht nur per copy and paste, aber nicht als direkte Eingabe. Ç (ALT+0199) geht wiederum.

Aber es folgen eben auch noch die kroatischen und polnischen Diacritics, die sind eben nicht auf ner DE-Tastatur...
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672932

Url: https://administrator.de/forum/ganz-speziell-anderssprachige-bildschirmtastatur-672932.html

Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 04:05 Uhr

Crusher79
Crusher79 19.05.2025 um 12:33:45 Uhr
Goto Top
Hi,

ungetestet:

https://github.com/gmcouto/RightKeyboard

Gibs schon länger: https://www.codeproject.com/Articles/20994/Using-multiple-keyboards-with ...

Wenn du bei Github auf Release klickst kann man EXE laden. Oder selber in Studio bauen.


War mehr für ph. Tastaturen. Keine Ahnung ob es hier was taugt.

mfg Crusher
itebob
itebob 19.05.2025 aktualisiert um 12:41:43 Uhr
Goto Top
Hallo,

keine Ahnung, ob es für dein Anwendungsszenario unter Windows interessant ist. Unter Linux gibt's "Input Remapper"
Das Programm Input Remapper bietet die Möglichkeit auf einem Linux-System einzelnen Tasten auf dem Eingabegerät eigene Befehle oder Makros zuzuweisen.
Es kommt vermutlich darauf an, ob "Input Remapper" unter Windows-Linux die Bildschirmtastatur als Eingabegerät erkennt. Dann könnte man den Tasten gewünschte Befehle/ Zeichen zuweisen.

  1. Input Remapper Tool für Linux, um das Verhalten Ihrer Eingabegeräte zu ändern
  2. Installieren von Linux unter Windows mit WSL - https://learn.microsoft.com/de-de/windows/wsl/install

gruss, itebob
m.ster
m.ster 19.05.2025 um 13:09:31 Uhr
Goto Top
@Crusher wenn ich das richtig erkannt habe schaltet das nur die Sprache automatisch je nach angeschlossener Tastatur um. ich muss aber der Bildschirmtastatur erstmal sagen, welche Sprache sie ist. Und das überträgt sich global...

@itebob du hast mir den Impuls gegeben. Makros zuzuweisen. Ich hab hier eine G11 mit belegbaren Tasten, da liegen jedoch schon Programmfunktionen drauf. Aaaaaaaaber: im Schrank hab ich noch ein elgato StreamDeck. Da könnt ich auch den kleinen LED-Buttons die Bildchen der Zeichen zuweisen und "Sprachverzeichnisse" erstellen. Da komm ich übergangsweise mit klar. Versuch ich mal auf dem Weg ob das klappt.