
Firewall nicht erreichbar
Erstellt am 29.04.2014
Zitat von : Aus dem PC Netz 10.10.6.1/24 kann ich auf die Firewall zugreifen; aus dem Server Netz 10.10.5.1/24 kann ich nicht drauf zugreifen. ...
8
KommentareD-Link DIR-615 als AP mit eigenem DHCP (wegen MAC Filter)
Erstellt am 23.04.2014
Zitat von : Da die ZyXEL kein WLAN besitzt, finde ich aber dort überhaupt keine Möglichkeit MAC Adressen zu sperren Der WLAN-Part der USGs ...
20
KommentareD-Link DIR-615 als AP mit eigenem DHCP (wegen MAC Filter)
Erstellt am 22.04.2014
Zitat von : > dass die statische Route mit eine Policy Route gepaart werden muss, Wäre auch für Zyxel sehr sehr ungewöhnlich und unüblich ...
20
KommentareSwitch Auswahl für LWL Ring
Erstellt am 11.04.2014
Zitat von : wenn die Stacking Protokolle nicht ein Laufzeit- und damit Längenbegrenzung der Links haben bei sog. horizontal Stacking. Hier muss man also ...
5
KommentareSwitch Auswahl für LWL Ring
Erstellt am 11.04.2014
Durch die Zukäufe der letzten Jahre hat auch HP interessante Produkte abseits der alten Procurve-Reihe im Portfolio. Hier könnte man zum Beispiel mit von ...
5
KommentareWindows 8.1 Update kein Power-Button im Modern UI
Erstellt am 11.04.2014
Bei mir auf einem Tablet das selbe. Normal? ...
2
KommentareUTM für klein Unternehmen gesucht... DIe Ständige Suche nach Perfektion
Erstellt am 09.04.2014
ZyXEL ist ein taiwanesisches Unternehmen. Jedoch hat es weltweit Supportniederlassungen u.a. auch in Würselen bei Aachen. Für mich ist dieser Aspekt ein klarer Pluspunkt, ...
10
KommentareAccespoint für ca 250 User
Erstellt am 08.04.2014
2
KommentareAdminrechte für User nötig?
Erstellt am 06.04.2014
Vielleicht wäre es mal an der Zeit, über eine Anwendungsvirtualisierung nachzudenken. Wir nutzen seit Jahren Thinstall - heute VmWare ThinApp. Vermuchs mal mit Cameyo ...
10
KommentareTotal Recall oder das Startmenü findet den Weg zurück nach Redmond...
Erstellt am 06.04.2014
Zitat von : Ich finde es gut das die Apps mit einem Klick auf das Rote X endlich beendet werden, und nicht nur minimiert ...
23
KommentareUSG 100 IPSec Subnetz an Lan Subnetz
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, Zitat von : Ich habe mir gerade IPSec auf meiner Zywall USG 100 konfiguriert. Wenn ich als Zielnetz LAN1 (192.168.5.0) Subnetz verwende funktioniert ...
1
KommentarWLAN in der Firma
Erstellt am 26.03.2014
Wenn wirklich perfekt unterbechungsfreies Roaming erforderlich ist (der Grund wurde leider nicht genannt), dann kommen eigentlich nur Meru und Extricom in Frage. ...
7
KommentareSuche Hotspot Software
Erstellt am 25.03.2014
Gruß sk ...
5
KommentareAccesspoint NWA3650 durch VPN Tunnel mit NXC2500 verbinden
Erstellt am 19.03.2014
Gern geschehen! Gruß sk ...
11
KommentareAlte XP Lizenzen auf Win 7, 8, 9 upgraden? Lizenzkosten verringern?
Erstellt am 14.03.2014
Zitat von : > Zitat von : > - Bitversionswechselrecht Kannst Du mit OEM auch. Leider nein bzw. regelmäßig nicht. Das müsste schon explizit ...
7
KommentareAlte XP Lizenzen auf Win 7, 8, 9 upgraden? Lizenzkosten verringern?
Erstellt am 14.03.2014
- Downgraderecht - Bitversionswechselrecht - Sprachversionswechselrecht und Multilanguage-Support - Volumenaktivierung - Re-Imagingrecht - und einige mehr, die in der Regel aber weniger interessant sind ...
7
KommentareAccesspoint NWA3650 durch VPN Tunnel mit NXC2500 verbinden
Erstellt am 14.03.2014
Zitat von : Würde dann auch alles vorbereiten was nötig ist, damit alles klappt. Mind. ein VPN zwischen 2 Fritzboxen sollte vorbereitet, ein AP ...
11
KommentareAlte XP Lizenzen auf Win 7, 8, 9 upgraden? Lizenzkosten verringern?
Erstellt am 14.03.2014
Zitat von : Im Grunde geht es mir um die Vereinfachung der Lizenzierung. Allerdings sind Volumenlizenzen im Vergleich zu den OEM ca. 3-4 so ...
7
KommentareAccesspoint NWA3650 durch VPN Tunnel mit NXC2500 verbinden
Erstellt am 12.03.2014
Hallo, ich kann Dir das gern per Teamviewer einrichten. Allerdings müssen wir erst noch auf die neue Firmware warten. Vorher hat es keinen Sinn. ...
11
KommentareAccesspoint NWA3650 durch VPN Tunnel mit NXC2500 verbinden
Erstellt am 09.03.2014
Zitat von : Wie kommt es, das Du dich mit den Produkten von Zyxel so perfekt auskennst? Ich arbeite nicht für ZyXEL, falls Du ...
11
KommentareAccesspoint NWA3650 durch VPN Tunnel mit NXC2500 verbinden
Erstellt am 09.03.2014
Hallo, zunächst: bitte setze in Deinem Eröffnungsbeitrag noch einen Backlink zum Ausgangsthread! Danke. Nun zur eigentlichen Frage. Es gibt 4 Wege, wie der AP ...
11
KommentareWie zwinge ich WLAN Gäste durch einen VPN-Tunnel an einer FritzBox 7390 - Oder: WLAN Kneipengäste zu mir nach Hause routen um dort einen installierten HotSpotRouter zu nutzen
Erstellt am 07.03.2014
Zitat von : Das bedeutet das ich den Zyxel AP irgendwie durch den VPN Tunnel routen kann um diesen an den WLAN Controller NXC2500 ...
12
KommentareWie zwinge ich WLAN Gäste durch einen VPN-Tunnel an einer FritzBox 7390 - Oder: WLAN Kneipengäste zu mir nach Hause routen um dort einen installierten HotSpotRouter zu nutzen
Erstellt am 07.03.2014
Zitat von : Das heißt, das der N4100 nur die MAC Adresse der Fritzbox in der Kneipe Sieht, jedoch nicht die WLAN Clients?? Er ...
12
KommentareWie zwinge ich WLAN Gäste durch einen VPN-Tunnel an einer FritzBox 7390 - Oder: WLAN Kneipengäste zu mir nach Hause routen um dort einen installierten HotSpotRouter zu nutzen
Erstellt am 07.03.2014
Hallo, Dein Anliegen ist - wenn die Fritzboxen mitspielen und die neue Firmware für den NXC draußen ist - kein Problem. Ich habe von ...
12
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Ihr seid echt "Strange" hier, was hast/habt Du/Ihr gegen Cisco, bitte jetzt aber mal Ross und Reiter nennen Ich habe gar ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Für alle anderen: Habe mit dem CISCO Pre-Sales sowie mit einem CISCO-Partner gesprochen - konnten mir meine Frage nicht beantworten. Dann ...
20
KommentareExterner Zugriff auf IP Arcor Speed Modem 200
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Firewall - aktiv Asymmetrisches Routing zulassen - aus Paket-ÜbertragungsrichtungStandardaktionProtokoll LAN to LAN / Router Weiterleitenaus LAN to WANWeiterleitenan WAN to LANWeiterleitenan WAN ...
17
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Dell Sonicwall legt nach meinen Wissen von der VPN-Zone in jede andere Zone (außer WAN und DMZ) nicht löschbare Any-Allow-Regeln an. ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 03.03.2014
Zitat von : Über RIPv2 können ja auch die Routingtabellen weitergegeben werden und so kommt man u.u. auch an die Netztadressen der Fremdnetze Dafür ...
20
KommentareRouting: Multi Gateway to Gateway VPN
Erstellt am 02.03.2014
Routing ist eine Sache - Accesslisten eine andere. Selbstverständlich kennt der zentrale Router dann alle Netze und könnte zwischen diesen routen. Allerdings kann man ...
20
KommentareExterner Zugriff auf IP Arcor Speed Modem 200
Erstellt am 01.03.2014
Erforderlich sind 2 Konfigurationsschritte: 1) Destination NAT (landläufig "Portforwarding" genannt) 2) Einrichtung einer entsprechenden Firewallregel. Leider sind sämtliche ZyNOS-Router schon ewig end of life ...
17
KommentareExterner Zugriff auf IP Arcor Speed Modem 200
Erstellt am 28.02.2014
Interessant wäre zu wissen, wie die Geräte genau untereinander verkabelt sind. Das "Arcor WLAN Modem 200" ist eigentlich ein angepasster ZyXEL-Router mit integriertem DSL-Modem. ...
17
KommentareW-LAN für unsere Firma
Erstellt am 27.02.2014
Zitat von : Ist ja nun auch "Linksys by Belkin" ! Belkin übernimmt aber nur den Namen Linksys und die Heimanwenderprodukte. Den Entry-Enterprise-Bereich und ...
22
KommentareWLAN: Welche und wie viele APs für 20-30 Geräte gleichzeitig?
Erstellt am 27.02.2014
Zitat von : Danke für die erhellenden Aussagen, kann ich mir das Testen von Ubiquity ja erst mal sparen ;-) Was setzt Ihr aktuell ...
28
KommentareWLAN: Welche und wie viele APs für 20-30 Geräte gleichzeitig?
Erstellt am 27.02.2014
Zitat von : Ich sollte noch erwähnen, dass letztes Jahr zwei TP-Link TL-WR740N-Router mit DD-WRT Firmware in Betrieb waren, die schon nach 10 Verbindungen ...
28
KommentareWLAN: Welche und wie viele APs für 20-30 Geräte gleichzeitig?
Erstellt am 27.02.2014
Zitat von : Zudem supporten die Ubiquity Komponenten einen zentralen Controller bzw. Controller SW der kostenfrei ist. Damit ist das Management dier 20-30 APs ...
28
KommentareSyslog via VPN
Erstellt am 20.02.2014
Zitat von : Allerdings wird es mit der externen IP protokolliert, was irgendwie ein Schönheitsfehler ist, kann man das irgendwie verbessern? Ich schrieb ja, ...
11
KommentareSyslog via VPN
Erstellt am 11.02.2014
Bitte die VPN-Settings von beiden Seiten posten! ...
11
KommentareSyslog via VPN
Erstellt am 10.02.2014
Zitat von : wenn ich die Anleitung richtig verstehe verbrauche ich so aber einen der verfügbaren IPSec Verbindungen, oder? Ja, wenn ein altes ZyNOS-Gerät ...
11
KommentareSyslog via VPN
Erstellt am 08.02.2014
Hallo, Zitat von : Die versuchte Lösung: eine Policy einrichten welche den Traffic der ZyXEL durch den Tunnel lässt gepaart mit einer statischen Route. ...
11
Kommentare