
Spezielle Formatierung für richtige Antwort
Erstellt am 16.07.2013
Moin, Gute Idee, auch dafür :) lg, Slainte ...
23
KommentareFiltern über welche Schnittstelle Dateneingabe kommt
Erstellt am 16.07.2013
Moin, also ich glaube das du das nicht hinbekommen wirst. Der USB-Scanner meldet sich idR als Keyboard im System an - Windows kann so ...
9
KommentareSuche SQL Befehl mit Bedingung
Erstellt am 16.07.2013
Moin, Ohne gewähr und auf eigene Gefahr: lg, Slainte /EDITH: FROM hat da nichts zu suchen :) ...
9
KommentareEmails von Ken! 4 Service PC wiederherstellen
Erstellt am 16.07.2013
Moin, ich hatte gestern gab es ein Problem bei einem Kunden. So fangen hier immer die besten Geschichten an *hust* :) Die Emails waren ...
4
KommentareString nach Zeichenfolge durchsuchen
Erstellt am 15.07.2013
Schau mal hier da sind RegExp anhand von Excel erklärt. ...
27
KommentareString nach Zeichenfolge durchsuchen
Erstellt am 15.07.2013
Moin, musst du in VBA "per Hand" machen, oder dir eine DLL mit RegExp Funktionalität suchen und einbinden. Per Hand in etwa 1. Per ...
27
KommentareXCOPY NTFS zerschossen??? VORSICHT!!!!
Erstellt am 12.07.2013
Also eigentlich würde ich für solche Aktionen robocopy empfehlen, und zwar in etwa so: Das hat vor allem den Vorteil das du ein anständiges ...
21
KommentareXCOPY NTFS zerschossen??? VORSICHT!!!!
Erstellt am 11.07.2013
Moin, Auf dem alten Server habe ich Laufwerk C als Z: verbunden, danach habe ich den folgenden xcopy Befehl mit folgenden Parametern ausgeführt xcopy ...
21
KommentareMuss ich mein System optimieren?
Erstellt am 11.07.2013
Bei dem Alter solltest Du auch mal einen Blick auf die Elkos auf dem Mainboard werfen. Falls die sich aufgeblähten, kannst Du gleich die ...
18
KommentareMuss ich mein System optimieren?
Erstellt am 10.07.2013
Moin, also bei einem knapp 10 Jahre alten System kommt so ziemlich alles als Grund für Hänger und Freezes in Frage. Vom Thermalschaden an ...
18
KommentareDHCP Verteilung in verschiedenen Netzen
Erstellt am 10.07.2013
Zitat von : - In dem VLAN wo der DHCP Server steht brauchst nix machen weil die Clients ja DHCP Discover Broadcasts senden die ...
5
KommentareDHCP Verteilung in verschiedenen Netzen
Erstellt am 10.07.2013
Moin, Kurze Antwort: nichts. Lange Antwort: Der DHCP sollte anhand des DHCP Relay-Agents (ip helper) das Subnetz erkenne für das IP Adressen angefordert werden. ...
5
KommentareTMG: Firewall schaltet sich Nachts immer aus
Erstellt am 09.07.2013
Moin, wenn die GPO mal gezogen wurde, brauchst Du eine neue GPO die die Einstellungen wieder rückgängig macht. GPOs bzw deren Verknüpfung löschen ändert ...
3
KommentareVBA Code für Username und Datum
Erstellt am 09.07.2013
Das mit now() und den Username Befehl wusste ich schon. Mein Problem ist der ganze Rest. Dann schreib das doch gleich dazu :) Im ...
9
KommentareInternet Exchanger und Bandbreite
Erstellt am 09.07.2013
Moin, du übersiehst das es sich dabei um die Mittelwerte handelt. Die Peaks liegen bei DE-CIX schon bei guten 2,5TB/sec - und selbst die ...
9
KommentareVBA Code für Username und Datum
Erstellt am 09.07.2013
Moin, Das Datum erfährst du mit notfalls in Verbindung mit Username ermittelst Du mit (steht beides übringens in der VBA Hilfe :) ) lg. ...
9
KommentareTeamviewer-Verbindungen droppen
Erstellt am 09.07.2013
Zitat von : - Guten Abend, ein anderer Ansatu wäre Applocker von Microsoft -Technet. Guter Ansatz, greift aber halt nur auf Devices die man ...
13
KommentareTeamviewer-Verbindungen droppen
Erstellt am 08.07.2013
Diese technische Detail hab ich absichtlich weggelssen LordGurke :) es ging ja nur um das grundlegenden Konzept nachdem eine L7 Firewall arbeitet. Deine Lösung ...
13
KommentareVServer und Root Server
Erstellt am 08.07.2013
Moin, *hust* also auf die Gefahr hin das ich mich jetzt (mal wieder :) ) unbeliebt mache, mein ehrlich gemeinter Rat: Wenn Du solche ...
3
KommentareTeamviewer-Verbindungen droppen
Erstellt am 08.07.2013
Moin, Meistens haben die entsprechenden Firewalls vordefinierte Kategorieren ala Fernwartungzugriff o.ä. Okay, und nach welchem Konzept arbeiten dann solche Firewalls? Die arbeiten als sog. ...
13
KommentareNetzwerkplanung - Debian in der Cloud
Erstellt am 08.07.2013
Moin, was möchtest Du denn mit deinem neuen "Netzwerk" so alles machen? Wenns nur darum geht deine beiden Website "in die Cloud" zu bringen, ...
4
KommentarePortable Apps xampp mysql startet und wird sofort wieder gestoppt
Erstellt am 05.07.2013
Moin, da steht doch eingelich ziemlich genau, was das Problem ist: InnoDB: Error: space header page consists of zero bytes in data file H:\DB_XAMPP\mysql\data\ibdata1 ...
1
KommentarHTML-CSS-Code in PlainText konvertieren
Erstellt am 05.07.2013
Moin, wenn dir die Formatierung egal ist, kannst du doch einfach alles was zwischen "<" und ">" aus dem String (per Regular Expression oder ...
4
KommentareAnmeldeskript, welches prüft ob ein Programm installiert ist und dann etwas tut, wenn es zutrifft
Erstellt am 04.07.2013
Moin, etwa so : lg, Slainte ...
5
KommentareIT-Administration Rahmenbedingen-Grundlagen Bücher?
Erstellt am 04.07.2013
Moin, das sollte vom BSI Grundschutrzkatalog abgedeckt werden, falls dich 1000+ Seiten nicht abschrecken :) lg, Slainte ...
5
KommentareZugriff auf Active Directory Benutzer und Computer ermöglichen ohne den Benutzer in die Gruppe Domäne Administratoren hinzuzufügen?
Erstellt am 03.07.2013
departure69 Naja, kommt natürlich immer auf das individuelle Sicherheitsbedürfniss an, aber im allgemeinen gehören Gruppenmitgliedschaften und Aufbau der AD nicht zu den Betriebsgeheimnissen. Und ...
11
KommentareBefehle aus Tabelle ausführen
Erstellt am 03.07.2013
Bitte sehr: MS-SQL: MySQL: PostgresSQL kann das auch per EXECUTE Statement iirc. ...
6
KommentareZugriff auf Active Directory Benutzer und Computer ermöglichen ohne den Benutzer in die Gruppe Domäne Administratoren hinzuzufügen?
Erstellt am 03.07.2013
Zitat von : - Wenn ich mit meinem NICHT-Domäne-Admin Benutzer auf dem Domain Controller per RDP anmelde Das sollte ein "normaler" User gar nicht ...
11
KommentareZugriff auf Active Directory Benutzer und Computer ermöglichen ohne den Benutzer in die Gruppe Domäne Administratoren hinzuzufügen?
Erstellt am 03.07.2013
Moin, departure69: Es wäre falsch, sogar fatal, einem "normalen" User das "ganze" Snap-In "AD Benutzer und Computer" in die Hand zu geben. Für solche ...
11
KommentareBefehle aus Tabelle ausführen
Erstellt am 03.07.2013
Moin, nachdem du leider nichts zum Verwendeten SQL Server / Betriebssystem / Programmiersprache verrätst gitbs nur Pseudo-Code lg, Slainte PS: Bitboy Ein SQL Befehl ...
6
KommentareExchange lebendiger Spam filter.
Erstellt am 03.07.2013
Moin, Kann ich nun auf einen User zwei Postfächer anlegen? Kurze Antwort: gar nicht :) Lange Antwort: Pro Postfach muss im AD ein Userobjekt ...
5
KommentareWelche Optionen gibt es für einen eigenen Storage Server
Erstellt am 03.07.2013
Moin, schau mal bei Krenn, das könnte was für euch sein. lg, Slainte ...
7
KommentareVLAN einrichten bei VMWare ESXI 5.1
Erstellt am 03.07.2013
Moin, Grundsätzlich Server bekommen eine statische IP, und keine vom DHCP Server. Ob Du VLAN brauchst oder nicht, hängt von deiner Infrastruktur ab. Laufen ...
1
KommentarPortfreigabe Windows Server 2008 R2
Erstellt am 03.07.2013
Wenn ich das also richtig verstehe muss das Programm erst auf diesen Port lauschen damit man auch erkennt ob dieser offen ist? Nein das ...
6
KommentarePortfreigabe Windows Server 2008 R2
Erstellt am 02.07.2013
Moin, Auch wenn ich den Befehl netstat -a eingebe steht mein geöffneter Port nicht dabei. Dann lauscht an dem Port kein Programm. evtl. erläuterst ...
6
KommentarePrintserver Migration 2008R2 to 2012
Erstellt am 02.07.2013
Moin, Grob umrissen: 1. Druckerconfig aus dem 2008er Server exportieren 2. Config in den 2012er importieren 3. Drucker-GPO(s) entsprechend anpassen 4. Kaffeepause Geht alles ...
2
KommentareGerät mit http-Zugang durch vorgeschaltetes Gerät mit https absichern
Erstellt am 02.07.2013
Alternative B: Du richtest für den Zugriff aiuf das "Gerät" einen zweiten Browser ein, der als Proxy die Adresse des Routers von "Netz B" ...
8
KommentareFrage zu Einrichtung VLAN
Erstellt am 02.07.2013
Alle VLANs als Trunk an die Firewall ist schonmal der richtige Ansatz.Oder eben ein phys. Interface der Firewall pro VLAN. Aber: Du musst Deine ...
6
KommentareRemotedesktopbenutzer Domain Controller
Erstellt am 02.07.2013
Moin, Du brauchst entweder eine GPO die dem Domain-Admins das Anmelden erlaubt, oder du trägst die Admins lokal an dem DC in die Remote ...
3
KommentareFrage zu Einrichtung VLAN
Erstellt am 02.07.2013
Moin, zusätzlich zu den links von Aqui kann ich dir schonmal vorab sagen, das du einen Denk/Designfehler in deinem VLANs hast. VLAN 1 = ...
6
KommentareBatch Aufruf auf externem rechner liefert Daten des lokalen Rechners
Erstellt am 02.07.2013
Moin, den Umweg über das Netzlaufwerk Z; kannst Du dir sparen. Verwende einfach den Parameter "-c" von PsExec, der kopiert dir die Batch auf ...
2
KommentareGerät mit http-Zugang durch vorgeschaltetes Gerät mit https absichern
Erstellt am 02.07.2013
Mit einem Squid Proxy auf Linuxbasis würde das uU auch funktionieren. Das bedingt natürlich das "das Geräte" physisch nur mit dem Proxy-Rechner verbunden ist, ...
8
KommentareSuche Thinclient Client-OS
Erstellt am 01.07.2013
Naja das Linux dadrunter ist schon recht "thin" Oder du siehst dir mal den Universal Desktop Converter von Igel an, der ist allerdings nicht ...
5
KommentareSBS 2011, Domain-Struktur scheinbar defekt?
Erstellt am 01.07.2013
Dann hoffe ich für dich das die Reparatur funktioniert, sonst darfst u.U. Du tatsächlich das Image zurückspielen. ...
10
KommentareSBS 2011, Domain-Struktur scheinbar defekt?
Erstellt am 01.07.2013
Dein Grundproblem ist eine korrupte AD-Datenbank: NTDS (572) NTDSA: Dateninkonsistenz wurde in Tabelle datatable von Datenbank C:\Windows\ntds\ntds.dit (4620,4197) festgestellt. Ums was vorsichtig auszudrücken: Wie ...
10
KommentareSuche Thinclient Client-OS
Erstellt am 01.07.2013
Moin, schau dir doch mal OpenThinClient an - findet man mit Google innerhalb 3-4sec :) lg, Slainte ...
5
KommentareTextphrasen auslesen
Erstellt am 01.07.2013
Moin, Diese sind immer gleich aufgebaut - ich muss nur an den richtigen Stellen lesen. Dann kommst Du evtl. mit Zeilenzählen substr() und strpos() ...
16
KommentareSBS 2011, Domain-Struktur scheinbar defekt?
Erstellt am 01.07.2013
Moin, hm, sieht nicht so gut aus. Lass doch mal "dcdiag" laufen. lg, Slainte ...
10
KommentareGerät mit http-Zugang durch vorgeschaltetes Gerät mit https absichern
Erstellt am 01.07.2013
MoinMoin, https verschlüsselt nur und macht keine Authentifizierung das mal nur so nebenbei. Ggfs. könntest du das per VPN lösen wenn eh schon ein ...
8
KommentareSUSE 10.3 soll auf Windows2008R2 DNS-Server zugreifem
Erstellt am 01.07.2013
Gib doch mal den komplette Namen (FQDN) deines PCs an, also nicht "meinPC", oder snder "meinPC.meinedomäne.local" ...
13
Kommentare