
Kabel Deutschland als ISP, feste IP herbeitricksen - möglich?
Erstellt am 27.03.2013
2. Die Telekomiker können uns 10 Mbit/s synchrones Direct Connect für unglaublich günstige 700,- EUR (!) Netto (!) monatlich (!), Ja, das ist der ...
43
KommentareMySQL 5.6 silent installation
Erstellt am 27.03.2013
Moin, bisher hab ich das immer mit gemacht. Geht das nicht mehr? Steht was in der Logdatei oder im Eventlog dazu? lg, Slainte ...
2
KommentareKabel Deutschland als ISP, feste IP herbeitricksen - möglich?
Erstellt am 27.03.2013
Moin, was mit spontan einfällt: Beim Colocator einen Root-Server mieten/aufstellen, eurer FW ein VPN Tunnel dahin aufbauen und allen Internet Traffic (in+ outbound) durch ...
43
KommentareDifferenzierung Bewertung Antworten
Erstellt am 27.03.2013
1) Solange man nicht danach filtern kann: nein :) 2) Ich fand die "Kachel" mit der Anzahl ganz nett, kann aber auch mit den ...
21
KommentareDifferenzierung Bewertung Antworten
Erstellt am 26.03.2013
Moin, wie wär's denn mit einer minimalistischen Lösung: Bewertung als "Skala": - bis ab -15 ab -8 ab -3 - neutral ab +3 ...
21
KommentareWindows Server 2008 Firewallregel für ARP erstellen
Erstellt am 26.03.2013
Zitat von : - Der ARP-Request wird zwar auf IP-Ebene ausgeführt aber es handelt sich dabei ja um einen Broadcast. Daher muß dafür keine ...
6
KommentareUnter Windows Blue aktualisieren sich die Windows-Store Apps automatisch
Erstellt am 26.03.2013
Ich habe nie verstanden, was sich Microsoft bei Windows 8 gedacht hat, Ich auch nicht :) ...
1
KommentarUSB LIzenz Dongle an Virtuelle Maschine durchreichen
Erstellt am 26.03.2013
Zitat von : - Da ist euer Budget aber ganz schön auf Kante genäht Liegt der Sitz Eurer Firma auf Zypern?!? YMMD :) aber ...
10
KommentareMicrosoft SBS - DNS-Server IP-Einstellung etwas unklar
Erstellt am 25.03.2013
Also ich mach das bei meinem 2k3 scon immer so Deswegen ist noch lange nicht richtig :) ...
16
KommentareMicrosoft SBS - DNS-Server IP-Einstellung etwas unklar
Erstellt am 25.03.2013
Als 2. trage ich wenn es keinen 2.DNS-Server giebt die IP des Routers ein. Das ist falsch und erschwert bei DNS Problemen am SBS ...
16
KommentareNAT funktioniert nicht auf Debian Squeeze 6.0
Erstellt am 25.03.2013
Moin, wie sieht denn deine routing tabelle aus? lg, slainte ...
3
KommentareWindows 2008 Server Std. R2 - Bluescreen nach Bios Änderung
Erstellt am 25.03.2013
Moin, evtl. könnte es zur Lösung/Eingrenzung deines Problems beitragen wenn du uns verrätst was für ein Bluescreen denn kommt. Die meisten Glaskugeln sind nämlich ...
6
KommentareMicrosoft SBS - DNS-Server IP-Einstellung etwas unklar
Erstellt am 25.03.2013
Moin, beim SBS (bzw allg. bei allen DCs) muss zwingend(!) ein AD-integrierter DNS Server als Primary eingetragen sein - i.d.R. ist das der Server ...
16
KommentareMax. Bootdrive C with Windows Server 2012 datacenter-Edition, Adaptec 6805E
Erstellt am 25.03.2013
Zitat von : - > Ich weis allerdings nicht, ob 2012 von GPT Volumes booten kann Das geht bereits seit VISTA. Wieder was gelernt ...
8
KommentareMax. Bootdrive C with Windows Server 2012 datacenter-Edition, Adaptec 6805E
Erstellt am 25.03.2013
Moin, zusätzlich zum BIOS hat Windows hier sicher ein MBR Volume angelegt - MBR kann nur max 2TB. Um die vollen 3,6TB nutzen zu ...
8
KommentareSuche Bios Mod oder Update für Atom D2700
Erstellt am 22.03.2013
Auch mit kvm werden nur 32bit Gästte gehen ohne VT-x ...
3
KommentareSuche Bios Mod oder Update für Atom D2700
Erstellt am 22.03.2013
Moin, das liegt daran, das der D2700 kein VT-x unterstützt - siehe VB braucht das allerdings um 64bit Gäste bereitstellen zu können - siehe ...
3
KommentareWindows AD Variabeln auslesen bzw anzeigen
Erstellt am 22.03.2013
Moin, schau dir mal die befehle dsget, dsquery und dsmod (auf der Kommandozeile) an. lg, Slainte ...
1
KommentarHyper-V Testumgebung soll isoliert vom Domain-Netz entstehen
Erstellt am 22.03.2013
Moin, wenn die Testumgebung isoliert vom Produktiv-Netz sein soll, warum gibst Du der VM dann einen "öffentlichen" NIC? Und Tipp nebenbei: 5.5.5.5 ist ein ...
4
KommentareProbleme nach dem Tausch des Systemboards mit Profil oder SSID
Erstellt am 22.03.2013
Moin, frag doch einfach beim Support der "bestimmten Software" nach - meine Glaskugel ist schon in den Osterferien. lg, Slainte ...
4
KommentareSQL Fehler 5178 formattet with sector 4096
Erstellt am 21.03.2013
Moin, also wenn ich das in Google eingebe bekomme ich "Ungefähr 2.270.000 Ergebnisse (0,24 Sekunden)" ist da nichts dabei was zu dem Fehler passt? ...
2
KommentareLöschen von Dateien speziel Office Dokumente verhindern, das ändern jedoch erlauben
Erstellt am 21.03.2013
Moin, ABER: änderungen in einer word datei lassen sich aber auch nicht abspeichernwas soll das? muss doch beides möglich sein? Das geht deswegen nicht, ...
3
KommentareSBS 2003 - per RDP nicht mehr erreichbar
Erstellt am 21.03.2013
(auch kein Gruß) Und die Standard-Frage: Was steht im Eventlog? Zusatz: Server ist auf aktuellem Patch-Stand? ...
6
KommentareFremde IP-Adressen
Erstellt am 21.03.2013
Moin, verrat uns doch mal 1 oder 2 der "fremden" Adresen. lg, Slainte ...
12
KommentareLokalen Rechner in RDP Kiosk starten
Erstellt am 21.03.2013
Moin, von Igel gibt's günstige Software dafür. Oder OpenThinClient wenn's konstenlos und frickelig sein soll :) lg, Slainte ...
2
KommentarePHP - Meldung zeigen bevor, weitergeleitet wird
Erstellt am 21.03.2013
Moin, richtig, das funktioniert nicht. Wenn Du vorher eine Meldung anzeigen möchtest, musst auf eine extra Seite weiterleiten, auf der dann die Meldung angezeigt ...
11
KommentareWelches Server-Betriebssystem als Nachfolger von W2K3 wählen ?
Erstellt am 21.03.2013
32bit System Dann scheidet ein in-Place Upgrade auf 2008/2012 sowie aus, da es 2008 und höher nur als 64bit Varianten gibt. D.h. es würde ...
8
KommentareWelches Server-Betriebssystem als Nachfolger von W2K3 wählen ?
Erstellt am 21.03.2013
Moin, ganz ehrlich kommt wegen dem Alter des Servers (ich schätze mal 6-7 Jahre?) eigentlich nur eine HW-Neuanschaffung in Betracht - die dann mit ...
8
KommentareSQL Logdatei verkleinern
Erstellt am 20.03.2013
So wie ich das verstanden habe, kann in diesem Fall auf den einfachen Wiederherstellungsmodell gewechselt werden? Wenn Du eh nur einmal die Nacht sicherst, ...
6
KommentareWas tun gegen SPAM
Erstellt am 20.03.2013
Evtl. soltest du überlegen von POP3 auf SMTP Empfang umzustellen. Da der Spamfilter vom ISP anscheinend eh nichts taugt entsteht dir dadurch eigentlich auch ...
14
KommentareZwei DCs W2k8 und W2k8R2 verbinden
Erstellt am 19.03.2013
Zitat von : - Nur der PC1 hat im AD unter Domain Controller sich drin. Der PC2 hat im seinem AD nur ein X ...
26
KommentareZwei DCs W2k8 und W2k8R2 verbinden
Erstellt am 19.03.2013
Siehst Du denn beide DCs im Active Directory im Ordner "Domain Controller"? ...
26
KommentareZwei DCs W2k8 und W2k8R2 verbinden
Erstellt am 19.03.2013
Als erstes kannst Du mal DNS2 bei beiden rauswerfen. Dann: Hat denn das Aufnehmen in die Domäne und das Hochstufen zum DC funktioniert? Scheinbar ...
26
KommentareZwei DCs W2k8 und W2k8R2 verbinden
Erstellt am 19.03.2013
(1) Die DCs sollten immer nur sich selbst ans DNS Server eingetragen haben. (2) Mal doch bitte mal ein Bild, auf dem die beiden ...
26
KommentareAlle Sicherheitseinstellungen und Ähnliches deaktivieren
Erstellt am 19.03.2013
Was denn für "Schwierigkeiten"? Die NTFS bzw. Benutzerrechte kann man nicht abschalten - da musst Du schon windows 98 installieren. Ansonsten helfen nur gleichen ...
3
KommentareAlle Sicherheitseinstellungen und Ähnliches deaktivieren
Erstellt am 19.03.2013
Dir auch keinen Gruß, Firewall aus, UAC aus, Auto-Login als Administrator - das sollte eigentlich alles abdrecken. ...
3
KommentareWas tun gegen SPAM
Erstellt am 19.03.2013
Zitat von : - hmm Greylisting bietet der Collax Security Gateway auch an. Muss ich mal eben bissl recherchieren Umso besser.) Wie gesagt, geht ...
14
KommentareGateprotect Firewall und SAP-Router
Erstellt am 19.03.2013
Nur weicht SAP offenischtlich in der praktischen Umsetzung der Verbidnung etwas vom Usus ab. Wie meinst Du das? Hast du die Verbindung schon mal ...
3
KommentareConnlimit aufheben - iptables
Erstellt am 19.03.2013
begrenzt da etwas die IPs? Nein, IPs werden nicht direkt geblockt. ...
13
KommentareWas tun gegen SPAM
Erstellt am 19.03.2013
Moin, was sich bei uns am besten bewehrt hat bisher ist Greylisting () - das ist auf einer Debian Kiste mit 5-10 Text-Zeilen konfiguriert ...
14
KommentareConnlimit aufheben - iptables
Erstellt am 19.03.2013
Moin, Wenn das wirklich alles ist, was iptables -L ausgibt (was ich allerdings nicht glaube) dann kannst du aich gleich ein machen, das löscht ...
13
KommentareGateprotect Firewall und SAP-Router
Erstellt am 19.03.2013
Moin, Das SAP-Protokoll verwendet i.d.R. die TCP Ports 32xx, 33xx und 36xx - Wobei xx deine SAP Systemnummer ist. Diese Ports musst du von ...
3
KommentareVmWare ESXi Netzwerk
Erstellt am 19.03.2013
Hm, vielleicht weil die Windows-FW - zumindest ab 2008/7 - grundsätzlich angeschalten ist, und man sie explizit ausschalten muss? Und in der Domöne werden ...
16
KommentareVmWare ESXi Netzwerk
Erstellt am 19.03.2013
Zitat von : - Die war ja vorher komplett deaktiviert! Ja, vorher - d.h. vor dem Domänenbeitritt. In der Domäne gelten dann andere FW-Einstellungen. ...
16
KommentareVmWare ESXi Netzwerk
Erstellt am 19.03.2013
Zitat von : - Was kann die Ursache sein? Die Firewall? :P ...
16
KommentareVmWare ESXi Netzwerk
Erstellt am 19.03.2013
1. Für "Host Only" müsstest Du dir erst einen vSwitch ohne Phys. Uplinks anlegen 2. Ist denn das Gast-OS bzw. dessen Firewall richtig ...
16
KommentareVmWare ESXi Netzwerk
Erstellt am 19.03.2013
Im vSphere Client: Unter "Hosts and Clusters" Links im Baum den Host auswählen, dann unter dem Reiter "Configuration", Hardware Networking Wo er lt Handbuch ...
16
KommentareZwei DCs W2k8 und W2k8R2 verbinden
Erstellt am 19.03.2013
Freud mich ;) Dann kennzeichne den Beitrag doch bitte noch als "gelöst". ...
26
KommentareVmWare ESXi Netzwerk
Erstellt am 19.03.2013
Zitat von : - Wo kann ich einen Brigdemodus einstellen? Zur Klarstellung: Bridgemode ist der Standard. Wenn du den vSwitch "VM Network" verwendest wird ...
16
KommentareVmWare ESXi Netzwerk
Erstellt am 19.03.2013
Moin, Ich kann von der VM aus alles im normalen Netzwerk anpingen aber von den anderen PCs oder Server ist meine VM nicht erreichbar. ...
16
Kommentare